Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource: das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
Band 75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 293 Seiten |
ISBN: | 9783848737529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044274839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181207 | ||
007 | t| | ||
008 | 170418s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848737529 |9 978-3-8487-3752-9 | ||
035 | |a (OCoLC)992494249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044274839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M489 |a DE-634 |a DE-1102 |a DE-B768 |a DE-1029 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3906 |0 (DE-625)139818: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oehlmann, Claas |e Verfasser |0 (DE-588)1129369625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource |b das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft |c Claas Oehlmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 293 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |v Band 75 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallrecht |0 (DE-588)4194123-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abfallhierarchie | ||
653 | |a Abfallrecht | ||
653 | |a Bioabfall | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Europäische Kreislaufwirtschaft | ||
653 | |a Produktdesign | ||
653 | |a Recycling | ||
653 | |a Umweltrecht | ||
653 | |a Ökodesign | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Abfallrecht |0 (DE-588)4194123-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-8060-8 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |v Band 75 |w (DE-604)BV035362630 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142604613844992 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Editorial 5
Vorwort 7
1. Einführung 15
1.1 Das Leitbild der Kreislaufwirtschaft 18
L2 Untersuchungsgegenstand 21
1.2.1 Die Abfallwirtschaft im Spannungsfeld von Markt
und Regulierung 21
1.2.2 Siedlungsabfall, Bioabfall und Elektro- und
Elektronik-Altgeräte 23
1.3 Fortgang der Untersuchung 27
2. Grundlagen des europäischen Primärrechts 33
2.1 Rechtsgrundlagen der Umwelt- und Querschnittspolitik 33
2.1.1 Die Entstehung der Rechtsgrundlage für die
Umweltpolitik 34
2.1.2 Nachhaltige Entwicklung, umweltpolitische
Querschnittsklausel und der Umgang mit
natürlichen Ressourcen 35
2.2 Konzepte der Umwelt- und Querschnittspolitik 38
2.2.1 Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung 38
2.2.2 Natürliche Ressourcen 41
3. Politische Ausgangslage 43
3.1 Die Rolle der Abfallbewirtschaftung in der europäischen
Umweltpolitik 43
* 3.1.1 Die Entstehung der Abfall- als Teil der
Umweltpolitik von 1973 bis 1986 45
3.1.2 Vom Umweltrisiko zur Ressource - Abfallpolitik
von 1987 bis 2012 46
3.2 Die Strategie Europa 2020 48
3.2.1 Die Leitinitiative Ressourcenschonendes Europa 49
3.2.1.1 Der Fahrplan für ein
Ressourcenschonendes Europa 51
3.2.1.2 Die umweltpolitischen Vorgaben für
den Zeitraum 2013 bis 2020 53
3.2.1.3 Die Rohstoffinitiative 54
3.2.2 Messinstrumente zur Umsetzung der Leitinitiative
Ressourcenschonendes Europa 56
3.2.2.1 Indikatoren der Ressourceneffizienz und
zur Abfallbewirtschaftung 5 6
3.2.2.2 Die Lebenszyklusanalyse 58
3.3 Leitsätze zur Untersuchung 62
3.3.1 Reflektion zum Primärrecht und zu den politischen
Leitlinien 62
3.3.2 Operationalisierung 65
Sekundärrechtliche Vorgaben zur Bewirtschaftung von
Abfällen 69
4.1 Zentrale Regelungen der Abfallrahmenrichtlinie 71
4. L1 Der Abfallbegriff 73
4.1.1.1 Die Definition des Abfallbegriffs 75
4.1.1.2 Das Ende der Abfalleigenschaft 76
4.1.1.3 Das europäische Abfallverzeichnis 79
4.1.2 Die funfstufige Abfallhierarchie 81
4.1.2.1 Rechtsverbindlichkeit der Abfallhierarchie 83
4.1.2.2 Abfallvermeidung und Wiederverwendung 84
4.1.2.3 Abfallverwertung und Beseitigung 86
a) Vorbereitung zur Wiederverwendung
und Recycling 87
b) Sonstige Verwertung und Beseitigung 89
4.1.3 Zielvorgaben für spezifische Abfallströme 92
4.1.3.1 Die Vorgaben zur getrennten Sammlung
von Abfällen 93
4.1.3.2 Die Vorgaben zum Recycling und zur
Vorbereitung zur Wiederverwendung 95
4.2 Abfall auf dem europäischen Binnenmarkt 97
4.2.1 Internationales und europäisches
Abfallverbringungsrecht 99
4.2.1.1 Das Basler Übereinkommen und der
OECD-Ratsbeschluss C (92) 39 99
4.2.1.2 Vorgaben der europäischen
Abfallverbringungsverordnung 101
4.2.2 Die Prinzipien von Autarkie und Nähe 103
4.3 Das europäische Deponierecht 105
4.3.1 Allgemeine Regelungen zur Abfallablagerung 106
4.3.2 Abfallstromspezifische Regelungen 109
5. Die Notwendigkeit zur Fortentwicklung des
Sekundärrechts 111
5.1 Datenerhebung und empirische Ausgangslage 112
5.1.1 Die Unbestimmtheit des Begriffs Siedlungsabfall 112
5.1.2 Abfallstatistikverordnung und Datenerhebung
durch Eurostat 114
5.1.2.1 Die vier ausgewiesenen
Abfallbehandl ungs verfahren 115
5.1.2.2 Der Begriff der Behandlung im Kontext
der statistischen Datenerhebung 117
5.1.3 Fortentwicklung der Vorgaben zur Datenerhebung 122
5.2 Abfalldeponierung und -Verbrennung als ultima ratio in
der Kreislaufwirtschaft 131
5.2.1 Datenaufbereitung ֊ Abfallaufkommen und
Behandlung 131
5.2.1.1 Abfallbeseitigung und energetische
Verwertung 133
5.2.1.2 Recycling und Kompostierung 135
5.2.2 Fortentwicklung des europäischen Deponierechts 137
5.2.2.1 Schwächen der Deponierichtlinie 139
5.2.2.2 Instrumente zur Begrenzung der
Abfalldeponierung 141
5.2.2.3 Ansätze zur Fortentwicklung des
europäischen Deponierechts 144
5.2.3 Die Begrenzung der Abfallverbrennung 147
5.2.3.1 Verbrennung und Mitverbrennung im
europäischen
Emissionsschutzrecht 148
5.2.3.2 Siedlungsabfall als emeuerbare Energie
und im Emissionshandel 149
5.2.3.3 Energetische Verwertung auf dem
europäischen Binnenmarkt 152
5.2.3.4 Ansätze zur Begrenzung der
Abfallverbrennung 154
5.3 Zentrale Vorschläge der Europäischen Kommission zur
Neuausrichtung der Siedlungsabfallbewirtschaftung 159
6. Abfallstromspezifische Analysen 165
6.1 Die Nutzung der Ressource Bioabfall 165
6.1.1 Der Abfallstrom der Bioabfälle 166
6.1.2 Abfallrechtliche Vorgaben zur Bewirtschaftung
von Bioabfallen 169
6.1.3 Bioabfalle im europäischen Hygiene- und
Düngemittelrecht 170
6.1.4 Die Verwertung von Bioabfallen 174
6.1.4.1 Gemischt erfasste Bioabfalle 175
6.1.4.2 Getrennt erfasste Bioabfalle 177
6.1.5 Ein Rechtsrahmen zur Förderung von
Kreislaufwirtschaftssystemen für Produkte aus
Bioabfallen 180
6.1.5.1 Getrennte Sammlung und hochwertiges
Recycling 182
6.1.5.2 Düngemittelrechtliche Anforderungen
an einen europäischen Markt für Produkte
aus Bioabfallen 188
a) Konzept des Produktstatus von
Bioabfällen 190
b) Zentrale Anforderungen an
Komponentmaterialien 194
c) Bewertung 198
6.2 Die Nutzung der Ressource Elektro- und
Elektronik-Altgeräte 200
6.2.1 Abfallaufkommen und Stoffstromspezifika 202
6.2.2 Der Bewirtschaftungszyklus von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten 207
6.2.2.1 Anwendungsbereich und
Pro duktkonzep tion 208
6.2.2.2 Sammlung, Verwertung und
Finanzierung 211
6.2.2.3 Hemmnisse bei der Bewirtschaftung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten 217
6.2.3 Die Ökodesign-Richtlinie 224
6.2.3.1 Anwendungsbereich und allgemeine
Vorgaben 225
6.2.3.2 Festlegung und Kontrolle von
Ökodesign-Maßnahmen 226
6.2.3.3 Praxiserfahrungen mit
Öko de s ign-Maßnahmen 230
6.2.4 Die Kreislaufführung versorgungskritischer
Rohstoffe 232
6.2.4.1 Anwendungsbereich und relevante
Akteursbeziehungen
233
6.2A.2 Weiterentwicklung von Ökodesign-
und WEEE-Richtlinie 237
a) Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie 238
b) Anpassung der WEEE-Richtlinie 242
6.2.4.3 Materialeffizienz und das
Unionsgrundrecht der unternehmerischen
Freiheit 244
a) Der Schutzbereich des Grundrechts
auf unternehmerische Freiheit 245
b) Eingriff in den Schutzbereich des
Unionsgrundrechts auf
unternehmerische Freiheit 246
c) Unionsrechtliche Rechtfertigung
des Grundrechtseingriffs 247
7. Reflektion und Ausblick 249
7.1 Die makroökonomische Dimension des
Kreislaufwirtschaftsrechts 252
7.2 Die mikroökonomische Dimension des
Kreislaufwirtschaftsrechts 255
7.3 Ausblick - Abfallvermeidung 258
8. Anlagen 261
9. Literatur- und Dokumentenverzeichnis 277
9.1 Literatur 277
9.2 Intemetquellen 286
9.3 Europäisches Sekundärrecht und sonstige Dokumente
europäischer und internationaler Institutionen 287 |
any_adam_object | 1 |
author | Oehlmann, Claas |
author_GND | (DE-588)1129369625 |
author_facet | Oehlmann, Claas |
author_role | aut |
author_sort | Oehlmann, Claas |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044274839 |
classification_rvk | PS 3906 |
ctrlnum | (OCoLC)992494249 (DE-599)BVBBV044274839 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044274839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170418s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848737529</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3752-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992494249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044274839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3906</subfield><subfield code="0">(DE-625)139818:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oehlmann, Claas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129369625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource</subfield><subfield code="b">das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="c">Claas Oehlmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194123-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abfallhierarchie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abfallrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bioabfall</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Kreislaufwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktdesign</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recycling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökodesign</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abfallrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194123-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8060-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362630</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679346</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044274839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:07:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848737529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679346 |
oclc_num | 992494249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-M489 DE-634 DE-1102 DE-B768 DE-1029 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-M489 DE-634 DE-1102 DE-B768 DE-1029 DE-11 |
physical | 293 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |
series2 | Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |
spelling | Oehlmann, Claas Verfasser (DE-588)1129369625 aut Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft Claas Oehlmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 293 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik Band 75 Dissertation Universität Bremen 2016 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd rswk-swf Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd rswk-swf Abfallhierarchie Abfallrecht Bioabfall Europarecht Europäische Kreislaufwirtschaft Produktdesign Recycling Umweltrecht Ökodesign (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Abfallrecht (DE-588)4194123-8 s Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-8060-8 Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik Band 75 (DE-604)BV035362630 75 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oehlmann, Claas Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4361327-5 (DE-588)4194123-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft |
title_auth | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft |
title_exact_search | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft |
title_full | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft Claas Oehlmann |
title_fullStr | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft Claas Oehlmann |
title_full_unstemmed | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft Claas Oehlmann |
title_short | Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource |
title_sort | vom abfall als problem zum abfall als ressource das europaische abfallrecht als baustein einer europaischen kreislaufwirtschaft |
title_sub | das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Abfallrecht (DE-588)4194123-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kreislaufwirtschaft Abfallrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362630 |
work_keys_str_mv | AT oehlmannclaas vomabfallalsproblemzumabfallalsressourcedaseuropaischeabfallrechtalsbausteineinereuropaischenkreislaufwirtschaft AT nomosverlagsgesellschaft vomabfallalsproblemzumabfallalsressourcedaseuropaischeabfallrechtalsbausteineinereuropaischenkreislaufwirtschaft |