Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798):
Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Felix Meiner Verlag
[1999]
|
Schriftenreihe: | Kant-Forschungen
Band 10 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe 'Imperativ', 'kategorisch', 'transzendentalphilosophisch' vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werkimmanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert. |
Beschreibung: | Nebensacht.: Kommentar zu Kants Anthropologie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (543 Seiten) |
ISBN: | 9783787327966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044274273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210915 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170418s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783787327966 |9 978-3-7873-2796-6 | ||
035 | |a (OCoLC)932570122 | ||
035 | |a (DE-599)GBV832980838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a CF 5015 |0 (DE-625)18105:11614 |2 rvk | ||
084 | |a CF 5017 |0 (DE-625)18105:11616 |2 rvk | ||
084 | |a DD 7461 |0 (DE-625)19410:11619 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brandt, Reinhard |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)118195786 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) |c Reinhard Brandt |
246 | 1 | 3 | |a Kommentar zu Kants Anthropologie |
264 | 1 | |a Hamburg |b Felix Meiner Verlag |c [1999] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (543 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kant-Forschungen |v Band 10 | |
500 | |a Nebensacht.: Kommentar zu Kants Anthropologie | ||
520 | 1 | |a Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe 'Imperativ', 'kategorisch', 'transzendentalphilosophisch' vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werkimmanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert. | |
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |t Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst |0 (DE-588)4302794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kant, Immanuela1724-1804aAnthropologie in pragmatischer Hinsicht | ||
653 | |a Philosophical anthropology | ||
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |t Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst |0 (DE-588)4302794-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Vorlesung |0 (DE-588)4117405-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7873-1384-6 |
830 | 0 | |a Kant-Forschungen |v Band 10 |w (DE-604)BV043344129 |9 10 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ebook |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074071942070272 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Brandt, Reinhard 1937- |
author_GND | (DE-588)118195786 |
author_facet | Brandt, Reinhard 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Reinhard 1937- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044274273 |
classification_rvk | CF 5015 CF 5017 DD 7461 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)932570122 (DE-599)GBV832980838 |
discipline | Pädagogik Philosophie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044274273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210915</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170418s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783787327966</subfield><subfield code="9">978-3-7873-2796-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932570122</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV832980838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5015</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11614</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 7461</subfield><subfield code="0">(DE-625)19410:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Reinhard</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118195786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)</subfield><subfield code="c">Reinhard Brandt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kommentar zu Kants Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="c">[1999]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (543 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kant-Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebensacht.: Kommentar zu Kants Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe 'Imperativ', 'kategorisch', 'transzendentalphilosophisch' vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werkimmanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="t">Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kant, Immanuela1724-1804aAnthropologie in pragmatischer Hinsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophical anthropology</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="t">Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302794-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorlesung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117405-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7873-1384-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kant-Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043344129</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044274273 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:19:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783787327966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029678798 |
oclc_num | 932570122 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (543 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Felix Meiner Verlag |
record_format | marc |
series | Kant-Forschungen |
series2 | Kant-Forschungen |
spelling | Brandt, Reinhard 1937- Verfasser (DE-588)118195786 aut Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) Reinhard Brandt Kommentar zu Kants Anthropologie Hamburg Felix Meiner Verlag [1999] 1 Online-Ressource (543 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kant-Forschungen Band 10 Nebensacht.: Kommentar zu Kants Anthropologie Die Vorlesung zur Anthropologie oder Menschenkunden, die Kant jeweils im Wintersemester 1772/73 bis 1795/96 hielt, sollte den Studenten zur Orientierung in ihren künftigen Welterfahrungen außerhalb der Universität dienen. Sie ist außerhalb seines eigenen philosophischen Systems angesiedelt und nicht als Philosophie geführt worden. Trotzdem gibt es sowohl in den Vorlesungsnachschriften als auch in dem 1798 von Kant herausgegebenen Buch Anthropologie in pragmatischer Hinsicht vielfache Beziehungen zur eigenen Philosophie Kants; in dieser wird jedoch nie eindeutig auf die pragmatische Anthropologie Bezug genommen noch kommen in dieser letzteren die Begriffe 'Imperativ', 'kategorisch', 'transzendentalphilosophisch' vor. Der Kommentar sucht das spannungsreiche Verhältnis der erhaltenen Kantischen Handschrift zum gedruckten Buch zu klären; es werden die werkimmanenten Verknüpfungen herausgearbeitet, Verbindungen zu anderen Kantischen Schriften angezeigt und Quellen und thematische Parallelentwicklungen in der europäischen Literatur erörtert. Kant, Immanuel 1724-1804 Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst (DE-588)4302794-5 gnd rswk-swf Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Kant, Immanuela1724-1804aAnthropologie in pragmatischer Hinsicht Philosophical anthropology Kant, Immanuel 1724-1804 Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst (DE-588)4302794-5 u Vorlesung (DE-588)4117405-7 s Kommentar (DE-588)4136710-8 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7873-1384-6 Kant-Forschungen Band 10 (DE-604)BV043344129 10 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brandt, Reinhard 1937- Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) Kant-Forschungen Kant, Immanuel 1724-1804 Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst (DE-588)4302794-5 gnd Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4302794-5 (DE-588)4117405-7 (DE-588)4136710-8 |
title | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) |
title_alt | Kommentar zu Kants Anthropologie |
title_auth | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) |
title_exact_search | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) |
title_full | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) Reinhard Brandt |
title_fullStr | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) Reinhard Brandt |
title_full_unstemmed | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) Reinhard Brandt |
title_short | Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798) |
title_sort | kritischer kommentar zu kants anthropologie in pragmatischer hinsicht 1798 |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst (DE-588)4302794-5 gnd Vorlesung (DE-588)4117405-7 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst Vorlesung Kommentar |
volume_link | (DE-604)BV043344129 |
work_keys_str_mv | AT brandtreinhard kritischerkommentarzukantsanthropologieinpragmatischerhinsicht1798 AT brandtreinhard kommentarzukantsanthropologie |