Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herzogenrath
Shaker
[2017]
|
Schriftenreihe: | Rostocker Medizinrechtliche Reihe
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 444 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 663 g |
ISBN: | 9783844025798 3844025790 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044272751 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170516 | ||
007 | t | ||
008 | 170413s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1126051578 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844025798 |c Broschur : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.25 (freier Preis) |9 978-3-8440-2579-8 | ||
020 | |a 3844025790 |9 3-8440-2579-0 | ||
024 | 3 | |a 9783844025798 | |
035 | |a (OCoLC)974495660 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1126051578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nagel, Silke |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1129880427 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen |c Silke Nagel |
264 | 1 | |a Herzogenrath |b Shaker |c [2017] | |
300 | |a 444 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 663 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rostocker Medizinrechtliche Reihe |v Band 6 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Rostock |d 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Lebendorganspender | ||
653 | |a Organspende | ||
653 | |a Transplantationsgesetz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebendspende |0 (DE-588)4522311-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Rostocker Medizinrechtliche Reihe |v Band 6 |w (DE-604)BV022192723 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029677321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029677321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177457590304768 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12
§1 EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 16
A.EINLEITUNG 16
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 21
§ 2 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES TRANSPLANTATIONSGESETZES UND DESSEN
AUSGESTALTUNG
24
A. TRANSPLANTATIONSKODEX DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER
TRANSPLANTATIONSZENTREN IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND E.V. EINSCHLIESSLICH BERLIN-WEST 25
B. VERORDNUNG UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON ORGANTRANSPLANTATIONEN IN DER
DDR 26
C. GESETZESINITIATIVEN UND AUSSERPARLAMENTARISCHE GESETZESENTWUERFE IM
HISTORISCHEN
UEBERBLICK 27
D. GESETZESINITIATIVEN UND STELLUNGNAHMEN AUF BUNDESEBENE 36
E. AUSFUEHRUNGSGESETZE DER BUNDESLAENDER 45
§ 3 EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 56
A. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN DER LEBENDSPENDE VON ORGANEN IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH 56
B. UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND DER MENSCHENWUERDE IN
HINBLICK AUF DIE ANWENDUNG VON BIOLOGIE UND MEDIZIN: UEBEREINKOMMEN UEBER
MENSCHENRECHTE UND BIOMEDIZIN VOM 04. APRIL 1997
(BIOMEDIZIN-KONVENTION).... 82
§ 4 MEDIZINISCHE ASPEKTE DER LEBENDSPENDE VON ORGANEN 84
A. EINLEITUNG 84
B. DIE GESCHICHTE DER ORGANTRANSPLANTATION 86
C. MEDIZINISCHER HINTERGRUND DER LEBENDORGANSPENDE 90
§ 5 ANWENDUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DES
TRANSPLANTATIONSGESETZES.... 122
A. ANWENDUNGSBEREICH DES TRANSPLANTATIONSGESETZES 122
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 123
C. KRITISCHE BETRACHTUNGSWEISE DER DURCH DAS GEWEBEGESETZ VORGENOMMENEN
AENDERUNGEN 123
D. DEFINITION DER LEBENDSPENDE 125
§ 6 DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN DER ENTNAHME VON ORGANEN BEI
LEBENDEN
SPENDERN GEM. § 8 TPG 126
A. EINLEITUNG 126
B. RECHTLICHE EINORDNUNG DER ORGANSPENDE 137
C. EINWILLIGUNG GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 A) UNDB) TPG 148
D. AUFKLAERUNG GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 B) I. V. M. ABS. 2 SATZ 1 UND
2 TPG 203
E. DIE GEEIGNETHEIT DES SPENDERS ZUR ORGANENTNAHME UND BEGRENZUNG DES
RISIKOS
EINER ORGANENTNAHME GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 C) TPG 237
F. EMPFAENGERINDIKATION GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 TPG 242
G. SUBSIDIARITAET DER LEBENDSPENDE GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 TPG 243
H. ARZTVORBEHALT GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 TPG 249
I. BESCHRAENKUNG DES SPENDERKREISES GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 2 TPG 249
J. NACHBETREUUNG DES SPENDERS UND EMPFAENGERS GEM. § 8 ABS. 3 SATZ 1 TPG
297
K. DIE NACH LANDESRECHT ZUSTAENDIGE KOMMISSION ZUR GUTACHTERLICHEN
STELLUNGNAHME
GEM. § 8 ABS. 3 SATZ 2-4 TPG 300
L. ORGANISATORISCHE VORSCHRIFTEN DES TPG IN HINBLICK AUF DIE
LEBENDSPENDE VON
ORGANEN 313
§ 7 DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN BEI DEN TATBESTAENDEN NACH § 8 B TPG
UND § 8 C
TPG 328
A. DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN GEM. § 8 B TPG 328
B. DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN GEM. § 8 C TPG 332
§ 8 VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES SPENDERS UND EMPFAENGERS BEI
EINER
LEBENDSPENDE 333
A. KOSTENTRAGUNG UND VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG AUF SEITEN DES
ORGANEMPFAENGERS 333
B. KOSTENTRAGUNG UND VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG AUF SEITEN DES
ORGANSPENDERS 340
§ 9 STRAFRECHTLICHE REGELUNGEN UND BUSSGELDVORSCHRIFTEN DES
TRANSPLANTATIONSGESETZES
IN HINBLICK AUF DIE LEBENDSPENDE VON ORGANEN 362
A. DAS STRAFBEWEHRTE VERBOT DES ORGANHANDELS GEM. § 18 TPG I. V. M. § 17
TPG... 362
B. STRAFBARKEIT DES VERSTOSSES GEM. §§19 ABS. 1 UND ABS. 3 TPG BEI DER
LEBENDSPENDE
VON ORGANEN 401
C. BUSSGELDVORSCHRIFTEN GEM. § 20 TPG IN HINBLICK AUF DIE LEBENDSPENDE
VON
ORGANEN 411
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG 412
LITERATURVERZEICHNIS 416
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12
§1 EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 16
A.EINLEITUNG 16
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 21
§ 2 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES TRANSPLANTATIONSGESETZES UND DESSEN
AUSGESTALTUNG
24
A. TRANSPLANTATIONSKODEX DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER
TRANSPLANTATIONSZENTREN IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND E.V. EINSCHLIESSLICH BERLIN-WEST 25
B. VERORDNUNG UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON ORGANTRANSPLANTATIONEN IN DER
DDR 26
C .GESETZESINITIATIVEN UND AUSSERPARLAMENTARISCHE GESETZESENTWUERFE IM
HISTORISCHEN
UEBERBLICK 27
I. INITIATIVE DER BERLINER CDU-FRAKTION 1973 27
II. GESETZESENTWURF DER BUNDESREGIERUNG 1978 UND STELLUNGNAHME DES
BUNDESRATES 28
III. KLEINE UND GROSSE ANFRAGE DER ABGEORDNETEN SCHMIDT AUS HAMBURG UND
DER
FRAKTION DIE GRUENEN 29
IV. ERKLAERUNG DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ UND DES RATES DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE IN DEUTSCHLAND 29
V. ENTWURF DER DEUTSCHEN STIFTUNG ORGANTRANSPLANTATION UND DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT DER DEUTSCHEN TRANSPLANTATIONSZENTREN E.V 30
VI. ENTWURF DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER DIALYSEPATIENTEN UND
NIERENTRANSPLANTIERTER IN BAYERN E.V 32
VII. GESETZESENTWUERFE DER LAENDER 33
1. ENTWURF DER NIEDERSAECHSISCHEN SPD-LANDTAGSFTAKTION 1992 33
2. ENTWURF DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITENDEN MEDIZINALBEAMTEN
(AGLMB) 34
3. TRANSPLANTATIONSGESETZ DES LANDES RHEINLAND-PFALZ 1994 35
D. GESETZESINITIATIVEN UND STELLUNGNAHMEN AUF BUNDESEBENE 36
I. GESETZESENTWURF DER ABGEORDNETEN MONIKA KNOCHE SOWIE GERALD HAEFHER
UND
DER FRAKTION BUENDNIS 90/DIE GRUENEN 37
II. GESETZESENTWURF DER FRAKTIONEN DER CDU/CSU, SPD UND FDP 38
III. BERICHTE DER ENQUETE-KOMMISSION ETHIK UND RECHT DER MODERNEN
MEDIZIN.. .40
IV. ENTWURF EINES GESETZES UEBER QUALITAET UND SICHERHEIT VON MENSCHLICHEN
GEWEBEN UND ZELLEN (GEWEBEGESETZ) 42
V. ANTRAG DER ABGEORDNETEN WESTERWELLE U. A. UND DER FRAKTION DER FDP
AUF
VORLAGE EINES GESETZESENTWURFES DER BUNDESREGIERUNG ZUR AENDERUNG DES
TRANSPLANTATIONSGESETZES 45
E. AUSFUEHRUNGSGESETZE DER BUNDESLAENDER 45
I. BADEN-WUERTTEMBERG 46
II. BAYERN 47
III. BERLIN 47
IV. BRANDENBURG 48
V. BREMEN 48
VI. HAMBURG 49
VII. HESSEN 50
VIII. MECKLENBURG-VORPOMMERN 50
IX. NIEDERSACHSEN 51
X. NORDRHEIN-WESTFALEN 51
XL RHEINLAND-PFALZ 52
XII. SAARLAND 53
XIII. SACHSEN 53
XIV. SACHSEN-ANHALT 54
XV. SCHLESWIG-HOLSTEIN 54
XVI. THUERINGEN 54
§3 EUROPARECHTLICHE BEZUEGE 56
A. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN DER LEBENDSPENDE VON ORGANEN IM
INTERNATIONALEN
VERGLEICH 56
I. EINFUEHRUNG 56
II. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR LEBENDSPENDE EUROPAEISCHER LAENDER IM
VERGLEICH 58
1. BELGIEN 58
2. BULGARIEN 59
3. DAENEMARK 59
4. FINNLAND 59
5. FRANKREICH 60
6. GRIECHENLAND 62
7. ITALIEN 63
8. LUXEMBURG 64
9. NIEDERLANDE 64
10. NORWEGEN 65
11. OESTERREICH 66
12. POLEN 67
13. PORTUGAL 68
14. RUMAENIEN 69
15. SCHWEDEN 69
16. SCHWEIZ 70
17. SLOWAKISCHE REPUBLIK 71
18. SLOWENIEN 72
19. SPANIEN 73
20. TSCHECHIEN 74
21. TUERKEI 75
22. UNGARN 76
23. ZYPERN 77
III. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN DER LEBENDSPENDE IN DEN LAENDERN
AUSSERHALB
EUROPAS IM VERGLEICH 77
1. INDIEN 77
2. IRAN 78
3. ISRAEL 78
4. JAPAN 79
5. KANADA 79
6. RUSSISCHE FOEDERATION 80
7. USA 81
B. UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND DER MENSCHENWUERDE IN
HINBLICK AUF DIE ANWENDUNG VON BIOLOGIE UND MEDIZIN: UEBEREINKOMMEN UEBER
MENSCHENRECHTE UND BIOMEDIZIN VOM 04. APRIL 1997
(BIOMEDIZIN-KONVENTION).... 82
§ 4 MEDIZINISCHE ASPEKTE DER LEBENDSPENDE VON ORGANEN 84
A.EINLEITUNG 84
B. DIE GESCHICHTE DER ORGANTRANSPLANTATION 86
C. MEDIZINISCHER HINTERGRUND DER LEBENDORGANSPENDE 90
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ARTEN DER TRANSPLANTATION 90
II. ALLGEMEINE MEDIZINISCHE VORAUSSETZUNGEN DER ORGANTRANSPLANTATION 92
III. MEDIZINISCHE ASPEKTE EINZELNERORGANE 96
1. LEBENDNIERENSPENDE 96
2. LEBENDLEBERSPENDE 98
3. LEBENDPANKREASSPENDE 100
4. LEBENDLUNGENSPENDE 101
5. LEBENDDARMSPENDE 102
IV. ALLGEMEINE VORTEILE EINER LEBENDSPENDE 102
V. ALLGEMEINE RISIKEN EINER LEBENDSPENDE 103
VI. NACHSORGE BEI ORGANTRANSPLANTIERTEN 106
VII. ANENZEPHALE NEUGEBORENE 107
1. MEDIZINISCHE ASPEKTE 107
2. MEDIZINISCHER STATUS DES ANENZEPHALUS 109
A. ALLGEMEINES 109
B. KLINISCHER TODESBEGRIFF. 109
C. TEILHIRNTODKRITERIUM 110
D. HIRNTODKRITERIUM 111
AA. *DEFINITION DES HIRNTODES 112
BB. BEGRUENDUNG DES HIRNTODES 113
CC. DIAGNOSE UND MEDIZINISCHE VORAUSSETZUNGEN DES HIRNTODES 115
DD. ANWENDUNG DER HIRNTODKRITERIEN AUF ANENZEPHALE NEUGEBORENE .119
3. ZUSAMMENFASSUNG 120
§ 5 ANWENDUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DES
TRANSPLANTATIONSGESETZES.... 122
A. ANWENDUNGSBEREICH DES TRANSPLANTATIONSGESETZES 122
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 123
I. ORGANE 123
II. GEWEBE 123
C. KRITISCHE BETRACHTUNGSWEISE DER DURCH DAS GEWEBEGESETZ VORGENOMMENEN
AENDERUNGEN 123
D. DEFINITION DER LEBENDSPENDE 125
§ 6 DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN DER ENTNAHME VON ORGANEN BEI
LEBENDEN
SPENDERN GEM. § 8 TPG 126
A.EINLEITUNG 126
I. ANWENDUNGSBEREICH UND RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN GEM. § 8 TPG 126
II. ENTNAHME VON ORGANEN ZUM ZWECK DER UEBERTRAGUNG 127
III. DIE RECHTE AM MENSCHLICHEN LEBENDEN KOERPER 127
1. DAS RECHT DES LEBENDEN MENSCHEN ALS EINHEIT 128
2. RECHTSLAGE BEI GETRENNTEN NATUERLICHEN KOERPERTEILEN 129
A. DER SACHENRECHTLICHE ANSATZ , 130
B. DER PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE ANSATZ 132
C. DIE UEBERLAGERUNGSTHESE 133
D. EXKURS: ENTSCHEIDUNG DES 6. SENATS DES BUNDESGERICHTSHOFES 135
E. STELLUNGNAHME 136
B. RECHTLICHE EINORDNUNG DER ORGANSPENDE 137
I. DER AERZTLICHE HEILEINGRIFF. 137
II. DER AERZTLICHE HEILEINGRIFF ALS KOERPERVERLETZUNG 138
1. STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 138
2. STANDPUNKT DER HERRSCHENDEN LEHRE 139
3. DIE ORGANTRANSPLANTATION ALS AERZTLICHER HEILEINGRIFF. 141
A. ORGANIMPLANTATION 141
B. ORGANENTNAHME 142
C. ZUSAMMENFASSUNG 143
4. DIE SITTENWIDRIGKEIT DER LEBENDSPENDE 144
A. ALLGEMEINES 144
B. DIE SITTENWIDRIGKEIT AUS STRAFRECHTLICHER SICHT 145
C. DIE SITTENWIDRIGKEIT AUS ZIVILRECHTLICHER SICHT 147
D. ZUSAMMENFASSUNG 148
C. EINWILLIGUNG GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 A)UNDB)TPG 148
I. ALLGEMEINES 148
II. RECHTSNATUR DER EINWILLIGUNG 150
1. EINWILLIGUNG ALS WILLENSERKLAERUNG BZW. RECHTSGESCHAEFT 150
2. EINWILLIGUNG ALS GESCHAEFTSAEHNLICHE HANDLUNG 152
3. EINWILLIGUNG ALS REALAKT UND RECHTSHANDLUNG SUI GENERIS 154
4. STELLUNGNAHME 155
III. DEFINITION DER EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 157
IV. VOLLJAEHRIGKEIT 160
V. DIE LEBENDSPENDE VON MINDERJAEHRIGEN DURCH HERABSETZEN DER
ALTERSGRENZE 161
1. ALLGEMEINES 161
2. WERTUNGEN AUS SPEZIAL GESETZLICHEN REGELUNGEN 162
3. ALTERSGRENZEN BEI AERZTLICHEN HEILEINGRIFFEN 166
4. FESTLEGEN EINER ALTERSGRENZE BEI EINER LEBENDSPENDE VON
MINDERJAEHRIGEN
PERSONEN DURCH BESTIMMUNG IHRER EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 170
5. ALLEINENTSCHEIDUNGSRECHT DES EINWILLIGUNGSFAHIGEN MINDERJAEHRIGEN ODER
DOPPELZUSTAENDIGKEIT BEI DER EINWILLIGUNG 174
A. ALLGEMEINE AUSFUEHRUNGEN 174
B. EINWILLIGUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS IN EINE LEBENDSPENDE VON
ORGANEN EINES EINWILLIGUNGSFAEHIGEN UND EINWILLIGUNGSUNFAEHIGEN
MINDERJAEHRIGEN 178
C. LEBENDSPENDE VON MINDERJAEHRIGEN DURCH GESTATTUNG DES EINGRIFFS DURCH
EINE NEUTRALE STAATLICHE INSTANZ 180
6. EXKURS: ORGANIMPLANTATION BEIM EINWILLIGUNGSFAHIGEN UND
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGEN MINDERJAEHRIGEN 181
7. ZUSAMMENFASSUNG 182
VI. DIE LEBENDSPENDE VON UNTER BETREUUNG STEHENDEN PERSONEN 182
1. ALLGEMEINES 182
2. DIE ORGANENTNAHME BEIM EINWILLIGUNGSFAEHIGEN BETREUTEN 185
3. ORGANENTNAHME BEIM EINWILLIGUNGSUNFAEHIGEN BETREUTEN 186
4. EXKURS: DIE ORGANIMPLANTATION BEIM BETREUTEN ORGANEMPFAENGER 191
A. DER EINWILLIGUNGSFAEHIGE BETREUTE ALS ORGANEMPFAENGER 191
B. DER EINWILLIGUNGSUNFAEHIGE BETREUTE ALS ORGANEMPFAENGER 191
5. ZUSAMMENFASSUNG 193
VII. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER EINWILLIGUNG 193
1. ZEITPUNKT UND FORM DER EINWILLIGUNG 193
2. REICHWEITE DER EINWILLIGUNG 195
3. FREIWILLIGKEIT DER EINWILLIGUNG 196
4. WIDERRUFLICHKEIT DER EINWILLIGUNG 201
5. ZUSAMMENFASSUNG 202
D. AUFKLAERUNG GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 B) I. V. M. ABS. 2 SATZ 1 UND
2 TPG 203
I. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN IM TPG 203
II. DOGMATISCHE GRUNDLAGE DER AUFKLAERUNG 204
III. UMFANG UND INHALT DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IM ALLGEMEINEN 205
1. UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 205
2. INHALT DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 206
A. SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG 206
AA. DIAGNOSEAUFKLAERUNG 206
BB. VERLAUFS- BZW. BEHANDLUNGSAUFKLAERUNG 208
CC. RISIKOAUFKLAERUNG 209
B. AUFKLAERUNG UEBER METHODENWAHL UND BEHANDLUNGSALTERNATIVEN 212
C. DIE WIRTSCHAFTLICHE AUFKLAERUNG 214
D. DIE THERAPEUTISCHE SICHERUNGSAUFKLAERUNG 215
E. ORGANISATIONSAUFKLAERUNG 216
3. DIE FORM DER AUFKLAERUNG 220
4. DER ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG 221
5. PERSON DES AUFKLAERUNGSPFLICHTIGEN 222
6. AUFKLAERUNGSADRESSAT 224
IV. UMFANG UND INHALT DER AUFKLAERUNGSPFLICHT IM BESONDEREN 226
1. AUFKLAERUNG DES ORGANSPENDERS 226
2. AUFKLAERUNG DES ORGANEMPFAENGERS 233
3. DIE VERLETZUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 234
E. DIE GEEIGNETHEIT DES SPENDERS ZUR ORGANENTNAHME UND BEGRENZUNG DES
RISIKOS
EINER ORGANENTNAHME GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 C) TPG 237
I. GEEIGNETHEIT DES ORGANSPENDERS 238
II. GEFAEHRDUNG DES ORGANSPENDERS UEBER DAS OPERATIONSRISIKO HINAUS 238
III. SCHWERE GESUNDHEITLICHE BEEINTRAECHTIGUNG DES ORGANSPENDERS 239
IV. GRUNDRECHTSVERLETZUNG AUFGRUND DER GRENZEN DER DISPOSITIONSFREIHEIT
DES
SPENDERS 240
F. EMPFAENGERINDIKATION GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 TPG 242
G. SUBSIDIARITAET DER LEBENDSPENDE GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 TPG 243
I. DIE GESETZLICHE REGELUNG 243
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 244
H. ARZTVORBEHALT GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 TPG 249
I. BESCHRAENKUNG DES SPENDERKREISES GEM. § 8 ABS. 1 SATZ 2 TPG 249
I. DIE GESETZLICHE REGELUNG 249
II. ZULAESSIGER EMPFAENGERKREIS 250
1. VERWANDTE ERSTEN ODER ZWEITEN GRADES 251
2. EHEGATTEN UND VERLOBTE 252
3. LEBENSPARTNER , 253
4. PERSONEN, DIE DEM SPENDER IN BESONDERER PERSOENLICHER VERBUNDENHEIT
OFFENKUNDIG NAHE STEHEN 253
A. DIE BESONDERE PERSOENLICHE VERBUNDENHEIT ZWISCHEN SPENDER UND
EMPFANGER 254
B. OFFENKUNDIGKEIT 259
5. DIE CROSS-OVER-SPENDE ODER UEBERKREUZ-LEBENDSPENDE 260
A. DIE ANSICHTEN IN DER LITERATUR 260
B. DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 262
C. STELLUNGNAHME 263
III. DIE VERLETZUNG VON GRUNDRECHTEN DURCH DIE EINSCHRAENKUNG DES
SPENDERKREISES
266
1. ALLGEMEINE AUSFUEHRUNGEN 266
2. DIE VERLETZUNG DER GRUNDRECHTE DES ORGANEMPFAENGERS 268
A. DIE VERLETZUNG DES GRUNDRECHTS AUS ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG 268
B. DIE VERLETZUNG DES GRUNDRECHTS AUS ART. 3 ABS. 1 GG 275
3. DIE VERLETZUNG DER GRUNDRECHTE DES ORGANSPENDERS 277
A. DIE VERLETZUNG DES GRUNDRECHTS AUS ART. 2 ABS. 1 GG 277
B. DIE VERLETZUNG DES GRUNDRECHTS AUF GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT
AUS ART. 4 ABS. 1 GG 281
4. VERLETZUNG DER GRUNDRECHTE DES DIE TRANSPLANTATION DURCHFUEHRENDEN
ARZTES
283
A. VERLETZUNG DES GRUNDRECHTS AUF BERUFSFREIHEIT AUS ART. 12 ABS. 1 GG
283
B. DIE VERLETZUNG DES GRUNDRECHTS AUF GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT
AUS ART. 4 ABS. 1 GG 286
5. ZUSAMMENFASSUNG 289
IV. DIE OEFFNUNG DES SPENDERKREISES 290
1. DIE ANONYME LEBENDSPENDE 290
2. DIE EINFACHE UEBERKREUZ-LEBENDSPENDE SOWIE POOL- UND AUSTAUSCHMODELLE
292
3. ANENZEPHALE NEUGEBORENE ALS LEBENDORGANSPENDER 295
J. NACHBETREUUNG DES SPENDERS UND EMPFAENGERS GEM. § 8 ABS. 3 SATZ 1 TPG
297
K. DIE NACH LANDESRECHT ZUSTAENDIGE KOMMISSION ZUR GUTACHTERLICHEN
STELLUNGNAHME
GEM. § 8 ABS. 3 SATZ 2-4 TPG 300
I. EINFUEHRUNG 300
II. DIE LEBENDSPENDEKOMMISSION NACH DEM TPG.... 301
1. DIE ZUSAMMENSETZUNG DER KOMMISSION 301
2. DIE VERFAHRENSREGELUNGEN 303
3. DER PRUEFUNGSUMFANG DER KOMMISSION UND BINDUNGSWIRKUNG DER
STELLUNGNAHME FLIR DEN ARZT 304
4. KRITISCHE WUERDIGUNG DER REGELUNGEN 306
L. ORGANISATORISCHE VORSCHRIFTEN DES TPG IN HINBLICK AUF DIE
LEBENDSPENDE VON
ORGANEN 313
I. DIE ZULAESSIGKEIT DER ORGANUEBERTRAGUNG GEM. § 9 ABS. 1 SATZ 1 TPG 313
II. DIE TRANSPLANTATIONSZENTREN GEM. § 10 TPG 313
III. DIE KOORDINIERUNGSSTELLE GEM. § 11 TPG 318
IV. DATENSCHUTZ GEM. § 14 TPG 319
V. AUFBEWAHRUNGS- UND LOESCHUNGSFRISTEN GEM. § 15 TPG 320
VI. RICHTLINIEN DER BUNDESAERZTEKAMMER GEM. § 16 TPG 321
1. GESETZLICHE REGELUNGEN 321
2. DIE RICHTLINIENKOMPETENZ DER BUNDESAERZTEKAMMER UND IHRE KRITISCHE
WUERDIGUNG 323
§ 7 DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN BEI DEN TATBESTAENDEN NACH § 8 B TPG
UND § 8 C
TPG 328
A. DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN GEM. § 8 B TPG 328
I. ALLGEMEINES 328
II. GESETZLICHE GRUNDLAGE 329
III. EINWILLIGUNG UND ALLOKATION 330
B. DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN GEM. § 8 C TPG 332
§ 8 VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES SPENDERS UND EMPFAENGERS BEI
EINER
LEBENDSPENDE 333
A. KOSTENTRAGUNG UND VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG AUF SEITEN DES
ORGANEMPFANGERS 334
I. KRANKENVERSICHERTE ORGANEMPFAENGER 334
II. NICHT KRANKENVERSICHERTE ORGANEMPFAENGER 336
III. AUSLAENDISCHE ORGANEMPFAENGER 338
B. KOSTENTRAGUNG UND VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG AUF SEITEN DES
ORGANSPENDERS 340
I. EINLEITUNG 340
II. KRANKENVERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES ORGANSPENDERS 341
1. DER KRANKENVERSICHERTE ORGANEMPFAENGER 341
2. NICHTKRANKENVERSICHERTE ORGANEMPFAENGER 345
3. AUSLAENDISCHE ORGANEMPFAENGER 346
4. STELLUNGNAHME 346
III. UNFALLVERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES ORGANSPENDERS 348
1. KOSTENTRAGUNG AUFGRUND EINES ARBEITSUNFALLS 348
2. KOSTENTRAGUNG AUFGRUND EINES SPENDERUNFALLS 349
A. ZUSTAENDIGKEITEN 349
B. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 350
C. LEISTUNGSUMFANG DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG 353
D. PFLICHTEN DES UNTERNEHMENS 355
IV. RENTENVERSICHERUNGSRECHTLICHE, PFLEGEVERSICHERUNGSRECHTLICHE UND
ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES ORGANSPENDERS 356
1. RENTENVERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DER HINTERBLIEBENEN BEI TOD
DES ORGANSPENDERS 356
2. PFLEGEVERSICHERUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES ORGANSPENDERS 356
3. ARBEITSLOSENRECHTLICHE ABSICHERUNG DES ORGANSPENDERS 357
V. MINDERUNG DER ERWERBSFAEHIGKEIT UND GRAD DER BEHINDERUNG BEI
KOMPLIKATIONSLOSEM VERLAUF DER ORGANENTNAHME 357
VI. ZUSAMMENFASSUNG 358
§ 9 STRAFRECHTLICHE REGELUNGEN UND BUSSGELDVORSCHRIFTEN DES
TRANSPLANTATIONSGESETZES
IN HINBLICK AUF DIE LEBENDSPENDE VON ORGANEN 362
A. DAS STRAFBEWEHRTE VERBOT DES ORGANHANDELS GEM. § 18 TPG I. V. M. § 17
TPG ... 362
I. DIE GESETZLICHE REGELUNG 362
II. GESCHUETZTE RECHTSGUETER 363
1. DER SCHUTZ VOR AUSNUTZUNG VON GESUNDHEITLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN
NOTLAGEN 365
2. SCHUTZ DER KOERPERLICHEN INTEGRITAET DES ORGANSPENDERS 366
3. DER SCHUTZ DER MENSCHENWUERDE DES ORGANSPENDERS 367
4. SCHUTZ DES PIETAETSGEFTIHLS DER ALLGEMEINHEIT UND DER INTEGRITAET DER
TRANSPLANTATIONSMEDIZIN 370
III. TATOBJEKTE 371
IV. TATHANDLUNGEN 372
1. DER BEGRIFF DES HANDELTREIBENS IM TRANSPLANTATIONSGESETZ 372
A. DIE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DES HANDELTREIBENS 372
B. EIGENNUTZ 374
C. KRITISCHE WUERDIGUNG DER AUSLEGUNG DES BEGRIFFES *HANDELTREIBEN IN
DER LITERATUR 375
D. DIE CROSS-OVER-LEBENDSPENDE ALS HANDELTREIBEN 378
2. ENTNAHME, UEBERTRAGEN ODER SICH UEBERTRAGEN LASSEN EINES ORGANS 381
V. NICHT VOM BEGRIFF DES HANDELTREIBENS ERFASSTE HANDLUNGEN 382
1. AUSSCHLUSS DES TATBESTANDES NACH § 17 ABS. 1 SATZ 2 NR. 1 TPG 383
2. AUSSCHLUSS DES TATBESTANDES NACH § 17 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 TPG 386
VI. ANREIZMODELLE BZW. BELOHNENDE GESCHENKE SOWIE DANKBARKEITSGESTEN ALS
AUSSCHLUSS VOM ORGANHANDELSVERBOT 388
VII. VORSATZ 392
VIII. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 393
IX. GEWERBSMAESSIGER HANDEL MIT ORGANEN GEM. § 18 ABS. 2 TPG 395
X. STRAFBARKEIT DES VERSUCHS GEM. § 18 ABS. 3 TPG 396
XI. DAS ABSEHEN VON STRAFE UND DER STRAFTNILDERUNGSGRUND NACH § 18 ABS.
4 TPG
397
XII. DIE STRAFBARKEIT DER TATBEGEHUNG IM AUSLAND 399
XIII. INNERTATBESTANDLICHE KONKURRENZEN UND SONSTIGE FOLGEN BEI
VORLIEGEN EINES
ORGANHANDELS 399
B. STRAFBARKEIT DES VERSTOSSES GEM. §§ 19 ABS. 1 UND ABS. 3 TPG BEI DER
LEBENDSPENDE
VON ORGANEN 401
I. GESETZLICHE REGELUNG 401
II. STRAFBARE ORGANENTNAHME GEM. § 19 ABS. 1 NR. 1 TPG 402
1. STRAFBARE ORGANENTNAHME BEI MINDERJAEHRIGEN UND
EINWILLIGUNGSUNFAHIGEN SOWIE BEI AUFKLAERUNGSMAENGELN § 19 ABS. 1 NR. 1
TPG I. V. M. § 8 ABS. 1 NR. 1 A) UND NR. 1 B) UND NR. 4 TPG 402
2. STRAFBARE ORGANENTNAHME BEI DER ENTNAHME VON ORGANEN ZUR
RUECKUEBERTRAGUNG BEI EINWILLIGUNGSUNFAHIGEN UND AUFKLAERUNGSMAENGELN
§ 19 ABS. 1 NR. 1 PG I. V. M. § 8 C ABS. 1 NR. 1 ODER NR. 3 TPG, § 8 C
ABS. 2 SATZ 1 I. V. M. ABS. 3 SATZ 2 TPG, § 8 C ABS. 3 SATZ 1 TPG 403
III. STRAFBARE ORGANENTNAHME GEM. § 19 ABS. 1 NR. 2 TPG 403
IV. STRAFBARE ORGANENTNAHME GEM. § 19 ABS. 1 NR. 3 TPG 407
V. DAS KONKURRENZVERHAELTNIS DER STRAFTATBESTAENDE DES TPG ZU DEN
KOERPERVERLETZUNGSDELIKTEN DES STGB 408
VI. STRAFBARKEIT DES VERSTOSSES GEGEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN GEM. § 19
ABS. 3
NR. 3 TPG 410
C. BUSSGELDVORSCHRIFTEN GEM. § 20 TPG IN HINBLICK AUF DIE LEBENDSPENDE
VON
ORGANEN 411
10
J 10 ZUSAMMENFASSUNG 412
LITERATURVERZEICHNIS 416
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Nagel, Silke 1974- |
author_GND | (DE-588)1129880427 |
author_facet | Nagel, Silke 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Nagel, Silke 1974- |
author_variant | s n sn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044272751 |
classification_rvk | PJ 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)974495660 (DE-599)DNB1126051578 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02091nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044272751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170413s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1126051578</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844025798</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.25 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-2579-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844025790</subfield><subfield code="9">3-8440-2579-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844025798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)974495660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1126051578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Silke</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129880427</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen</subfield><subfield code="c">Silke Nagel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herzogenrath</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">444 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 663 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rostocker Medizinrechtliche Reihe</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebendorganspender</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organspende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transplantationsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebendspende</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522311-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rostocker Medizinrechtliche Reihe</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022192723</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029677321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029677321</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044272751 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844025798 3844025790 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029677321 |
oclc_num | 974495660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 444 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 663 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Rostocker Medizinrechtliche Reihe |
series2 | Rostocker Medizinrechtliche Reihe |
spelling | Nagel, Silke 1974- Verfasser (DE-588)1129880427 aut Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen Silke Nagel Herzogenrath Shaker [2017] 444 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 663 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rostocker Medizinrechtliche Reihe Band 6 Dissertation Universität Rostock 2013 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Lebendorganspender Organspende Transplantationsgesetz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebendspende (DE-588)4522311-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl Rostocker Medizinrechtliche Reihe Band 6 (DE-604)BV022192723 6 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029677321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nagel, Silke 1974- Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen Rostocker Medizinrechtliche Reihe Recht (DE-588)4048737-4 gnd Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4522311-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen |
title_auth | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen |
title_exact_search | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen |
title_full | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen Silke Nagel |
title_fullStr | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen Silke Nagel |
title_full_unstemmed | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen Silke Nagel |
title_short | Rechtsprobleme bei der Lebendspende von Organen |
title_sort | rechtsprobleme bei der lebendspende von organen |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Lebendspende (DE-588)4522311-7 gnd |
topic_facet | Recht Lebendspende Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029677321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022192723 |
work_keys_str_mv | AT nagelsilke rechtsproblemebeiderlebendspendevonorganen AT shakerverlag rechtsproblemebeiderlebendspendevonorganen |