Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11: konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2017]
|
Schriftenreihe: | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Band 49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.esv.info/978-3-503-17425-6 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 463 Seiten Diagramme 23.5 cm x 15.8 cm, 758 g |
ISBN: | 9783503174256 3503174257 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044270304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171030 | ||
007 | t | ||
008 | 170412s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1126448354 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503174256 |c Broschur : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT) |9 978-3-503-17425-6 | ||
020 | |a 3503174257 |9 3-503-17425-7 | ||
024 | 3 | |a 9783503174256 | |
035 | |a (OCoLC)992460033 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1126448354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-1050 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höfner, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 - Eine konzeptionelle und empirische Analyse sowie Entwicklung eines Lösungskonzepts zur Klassifizierung und bilanziellen Abbildung von Joint Operations |
245 | 1 | 0 | |a Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 |b konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations |c von Dr. Sebastian Höfner |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXXII, 463 Seiten |b Diagramme |c 23.5 cm x 15.8 cm, 758 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v Band 49 | |
502 | |b Dissertation |c Universität des Saarlandes |d 2016 | ||
630 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standard 11 |0 (DE-588)1044050837 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a International Financial Reporting Standard 11 |0 (DE-588)1044050837 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783503174263 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-17426-3 |
830 | 0 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v Band 49 |w (DE-604)BV021566902 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.esv.info/978-3-503-17425-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029674937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029674937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489811276922880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT.V
VORWORT.VII
INHALTSUEBERSICHT.IX
INHALTSVERZEICHNIS.XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XIX
BEISPIELVERZEICHNIS.XXI
T
ABELLENVERZEICHNIS.XXIII
SYMBOL- UND
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.XXV
1 EINFUEHRUNG IN DIE
THEMATIK.1
1.1 V
ORBEMERKUNG.1
1.2 ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG UND AKTUELLEN PRAKTISCHEN RELEVANZ VON
JOINT VENTURES
.
3
1.3 NORMATIVER RAHMEN: EINGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES.10
1.4 ZIELSETZUNG DER
ARBEIT.
13
1.5 GANG DER
UNTERSUCHUNG.16
2 METHODISCHER
RAHMEN.
21
2.1 V
ORBEMERKUNG.21
2.2 AUSLEGUNGSKANON DER JURISTISCHEN
METHODENLEHRE.24
2.2.1 GRAMMATISCHES
ELEMENT.24
2.2.2 SYSTEMATISCHES
ELEMENT.27
2.2.3 TELEOLOGISCHES
ELEMENT.29
2.2.4 HISTORISCHES
ELEMENT.30
2.2.5 RANGFOLGE DER AUSLEGUNGSMETHODEN SOWIE DEREN
GRENZEN.31
2.3 LUECKENFUELLUNG IM EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT.34
2.3.1 ZUM VERSTAENDNIS DES AUSLEGUNGSBEGRIFFS IM EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
34
2.3.2 AUSLEGUNGSMETHODEN ZUR LUECKENSCHLIESSUNG.
.35
2.3.2.1
VORBEMERKUNG.35
2.3.2.2
ANALOGIESCHLUSS.35
2.3.2.3
UMKEHRSCHLUSS.36
2.3.2.4 TELEOLOGISCHE
REDUKTION.38
2.3.2.5 ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE DER MITGLIEDSSTAATEN
.
38
2.4 SONDERSTELLUNG DER ENDORSED IFRS IM
GEMEINSCHAFTSRECHT.39
2.4.1 V
ORBEMERKUNG.39
2.4.2 DIE BEDEUTUNG MEHRERER REGELGEBER IM ENTWICKLUNGSPROZESS DER IFRS
.
39
2.4.3 AUSLEGUNGS- UND LUECKENFULLUNGSGRUNDSAETZE IM NORMENSYSTEM DER
IFRS.41
2.4.3.1
UEBERBLICK.41
2.43.2 DIE REGELUNGEN VON IAS 8.10
FF.42
2.4.33 DER PRINCIPLE OVERRIDE DES IAS
1.19.44
2.43.4 ZIELSETZUNG AUS DEN ENDORSED
IFRS.45
2.43.5 GESAMTZIELSETZUNG DER IFRS GEMAESS RAHMENKONZEPT
.
46
2.43.5.1 ZUR BEDEUTUNG DES RAHMENKONZEPTS FUER DIE
GESAMTZIELSETZUNG DER IFRS
.
46
2.43.5.2 ZIELSETZUNG DER
IFRS-RECHNUNGSLEGUNG.50
2.43.5.2.1 VORBEMERKUNG:
STATUS QUO DER UEBERARBEITUNGEN AM
RAHMENKONZEPT.50
2.43.5.2.2 DER ADRESSATENKREIS UND DAS ZIEL DER IFRS
RECHNUNGSLEGUNG
.52
2.43.5.23 GRUNDLEGENDE ANNAHMEN UND QUALITATIVE KRITERIEN DES
RAHMENKONZEPTS.55
2.5
ZWISCHENFAZIT.62
3 RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE AUSGESTALTUNGSOPTIONEN
.
65
3.1
VORBEMERKUNG.65
3.2 ALLGEMEINE
BEGRIFFSABGRENZUNG.65
3.3
AUSPRAEGUNGSFORMEN.
73
3.3.1 CONTRACTUAL JOINT
VENTURE.73
33.1.1
BEGRIFF.
73
3.3.1.2 RECHTLICHER
RAHMEN.75
3.3.1.3 ORGANISATORISCHER
RAHMEN.76
3.3.2 EQUITY JOINT
VENTURE.78
3.3.2.1
VORBEMERKUNG.78
3.3.2.2
ENTSTEHUNGSARTEN.79
3.3.2.3 ORGANISATORISCHER RAHMEN
.
80
3.3.2.4 DIE RECHTSKONSTRUKTION VON EQUITY JOINT
VENTURES.82
3.3.2.4.1 ZUR MEHRSTUFIGKEIT DES VERTRAGSWERKS
.
82
3.3.2.4.2 INHALT UND RECHTSCHARAKTER DES JOINT VENTURE-VERTRAGS
.
85
3.3.2A.3 STATUT DES JOINT
VENTURES.88
3.3.2.4.4
DRITTVERTRAEGE.90
3.3.2.5 WUERDIGUNG DER EINZELNEN VERTRAEGE ALS WIRTSCHAFTLICHER
GESAMTVERTRAG.92
3.4 ZWI
SCHENFAZIT.96
4 KONZEPTIONELLE ANALYSE DES IFRS
11.99
4.1
VORBEMERKUNG.99
4.2 ENTWICKLUNG DES IFRS 11 IM KONTEXT DER GESAMTZIELSETZUNG DER
IFRS.101
4.2.1 KRITIK AN IAS 31 ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE ENTWICKLUNG DES IFRS 11
.
101
4.2.2 ZIELSETZUNG DES IFRS
11.105
4.3 ANWENDUNGSBEREICH DES IFRS
11.109
4.3.1 MERKMALE EINER GEMEINSCHAFTLICHEN
VEREINBARUNG.111
4.3.2 VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG.111
4.3.2.1 KONSTITUTIVES
MERKMAL.111
4.3.2.2 FORM UND
DURCHSETZBARKEIT.114
4.3.2.3
INHALT.115
4.3.3 GEMEINSCHAFTLICHE
BEHERRSCHUNG.116
4.3.3.1 ZUM KONZEPT DER GEMEINSCHAFTLICHEN BEHERRSCHUNG
.
116
4.3.3.2 STUFENKONZEPT DER IFRS-RECHNUNGSLEGUNG
.
118
4.3.3.3 MASSGEBLICHER EINFLUSS NACH IAS 28
121
4.3.33.1
EINFUEHRUNG.121
4.3.33.2 FINANZ- UND
GESCHAEFTSPOLITIK.123
4.3.333 ASSOZIIERUNGSVERMUTUNG
.
124
4.33.4 DAS BEHERRSCHUNGSKONZEPT NACH IFRS
10.126
433.4.1
GRUNDLAGEN.126
433.4.2 ZWECK UND
STRUKTUR.130
4.33.43 RELEVANTE
AKTIVITAETEN.132
433.4.4 ENTSCHEIDUNGSMACHT
.
134
433.4.5 BEURTEILUNG DER
RECHTE.135
433.4.6 VARIABLE
RUECKFLUESSE.138
433.4.7 DELEGIERTE ENTSCHEIDUNGSMACHT
.
139
433.4.8
ZWISCHENFAZIT.141
4.33.5 DAS KRITERIUM DER
GEMEINSAMKEIT.143
4.33.5.1 KOLLEKTIVE UND GEMEINSCHAFTLICHE
BEHERRSCHUNG.143
433.5.2 ZUM ZUSAMMENWIRKEN VON IFRS 10 UND IFRS 11
.
145
4.33.53 RELEVANTE AKTIVITAETEN ALS GEGENSTAND DER GEMEINSAMEN
WILLENSBILDUNG.146
433.5.4
EINSTIMMIGKEITSERFORDEMIS.148
433.5.5 WIRTSCHAFTLICHE UNABHAENGIGKEIT DER PARTEIEN
.
151
433.5.6 VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG.152
433.5.7 ANZAHL DER PARTEIEN UND BETEILIGUNGSHOEHE
.
152
4.33.5.8 ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSMACHT
.
153
4.3.4
ZWISCHENFAZIT.154
4.4 KLASSIFIZIERUNG UND BILANZIERUNG GEMEINSCHAFTLICHER VEREINBARUNGEN
.
155
4.4.1 TYPEN EINER GEMEINSCHAFTLICHEN
VEREINBARUNG.155
4.4.2 KLASSIFIZIERUNG ANHAND DER RECHTE UND PFLICHTEN
.
157
4.4.3 GEGENSTAND GEMEINSCHAFTLICHER
VEREINBARUNGEN.158
4.4.4 KLASSIFIKATIONSKRITERIEN ZUR TYPISIERUNG EINER GEMEINSCHAFTLICHEN
VEREINBARUNG
.
159
4.4.4.2 (NICHT-)EXISTENZ EINES SEPARATEN
VEHIKELS.162
4.4.43 RECHTSFORM DES SEPARATEN
VEHIKELS.163
4.4.4A VERTRAGLICHE
VEREINBARUNGEN.164
4.4.4.S SONSTIGE FAKTEN UND
UMSTAENDE.166
4.4.5 BILANZIERUNG GEMEINSCHAFTLICHER
VEREINBARUNGEN.175
4.4.6
ZWISCHENFAZIT.176
5 STAND DER
FORSCHUNG.
179
5.1 METHODISCHE
VORGEHENSWEISE.179
5.2 NORMATIVE
BEITRAEGE.181
5.3 EMPIRISCHE
BEITRAEGE.185
6 EMPIRISCHE STUDIE ZU GEMEINSCHAFTLICHEN VEREINBARUNGEN
.
193
6.1 ZIEL DER
UNTERSUCHUNG.193
6.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND
DATENBASIS.194
6.3 METHODISCHE VORGEHENS
WEISE.
201
6.4
LIMITATIONEN.208
6.5
AUSWERTUNGSERGEBNISSE.
209
6.5.1 ZUR BEDEUTUNG GEMEINSCHAFTLICHER
VEREINBARUNGEN.209
6.5.1.1 ABSOLUTE UND RELATIVE BEDEUTUNG GEMEINSCHAFTLICHER
VEREINBARUNGEN.209
6.5.1.2 ZWISCHENFAZIT: KONZENTRATION AUF RESSOURCENSEITIGE AUSWIRKUNGEN
DER
ERSTANWENDUNG DES IFRS 11 AUS SICHT DER BILANZERSTELLER
.
213
6.5.2 FAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DER ERSTANWENDUNG VON IFRS
11.215
6.5.2.1 VERAENDERUNGEN DES KONSOLIDIERUNGSKREISES
.
215
6.5.2.2 AENDERUNG DER EINBEZIEHUNGSMETHODIK
.
222
6.5.2.2.1 AUSUEBUNG DES BILANZIERUNGSWAHLRECHTS NACH IAS 31 SOWIE
NEUE SYSTEMATISIERUNG NACH IFRS 11
.
222
6.5.2.2.2 AUSWIRKUNGEN EINES WECHSELS DER EINBEZIEHUNGSMETHODE
.
225
6.5.3 ZUR BEDEUTUNG GEMEINSCHAFTLICHER VEREINBARUNGEN AUSGEPRAEGT ALS
JOINT OPERATION
.
229
6.5.3.1 BRANCHENSPEZIFISCHE RELEVANZ VON JOINT OPERATIONS
.
229
6.5.3.2 GRUENDE FUER EINE KLASSIFIZIERUNG ALS JOINT OPERATION
.
230
6.5.3.3 BILANZIERUNG VON JOINT OPERATIONS
.
233
6.6
ZWISCHENFAZIT.235
7 KONZEPT ZUR KLASSIFIZIERUNG UND BILANZIERUNG VON JOINT OPERATIONS
.
239
7.1 KONKRETISIERUNG DER
FORSCHUNGSFRAGE.239
7.2 ZUM WEITEREN VORGEHEN IN DIESEM
KAPITEL.240
7.3 DIE PROPERTY
RIGHTS-THEORIE.242
7.3.1 PROPERTY RIGHTS ALS OEKONOMISCHE ANALYSE DES (VERTRAGS-)RECHTS
.
242
7.3.2 AUSDUENNUNG VON PROPERTY
RIGHTS.247
7.3.3 SYSTEMATISIERUNG EINZELNER VERFUGUNGSTEILRECHTE ANHAND DES GRADS
BESTEHENDER
EINSCHRAENKUNGEN.
248
7.3.3.1 BEDEUTUNG UND UMFANG DES RECHTS AUF NUTZUNG (IUS USUS)
.
248
133.2 BEDEUTUNG UND UMFANG DES RECHTS AUF NUTZENZIEHUNG (IUS USUS
FRUCTUS)
.
251
1333 BEDEUTUNG UND UMFANG DES RECHTS AUF VERAENDERUNG (IUS ABUSUS) UND
VERAEUSSERUNG (IUS
SUCCESSIONIS).252
7.3.4
ZWISCHENFAZIT.253
7.4 PROPERTY RIGHTS-THEORIE IM LICHTE DER ZIELSETZUNG DER
IFRS.254
7.5 PROPERTY RIGHTS-THEORIE IM LICHTE DER ANSATZKRITERIEN FUER
VERMOEGENSWERTE UND VERBINDLICHKEITEN.256
7.5.1
VORBEMERKUNG.256
7.5.2 ANSATZKRITERIEN FUER VERMOEGENSWERTE UND SCHULDEN GEMAESS
RAHMENKONZEPT
.
256
7.5.3 KONKRETISIERUNG DER ANSATZKRITERIEN DURCH PROPERTY
RIGHTS.258
7.6 PROPERTY RIGHTS-THEORIE IM LICHTE DER KLASSIFIZIERUNG GEMAESS IFRS
11.262
7.7 PROPERTY RIGHTS-THEORIE IM LICHTE DER BILANZIERUNG NACH IFRS
11.20.268
7.7.1 ZUR NOTWENDIGKEIT EINER VON DER QUOTENKONSOLIDIERUNG GEMAESS IAS 31
ABWEICHENDEN
ABBILDUNGSMETHODIK.268
7.7.1.1 KONZEPT DER QUOTENKONSOLIDIERUNG NACH IAS 31
.
268
7.7.1.2 ABBILDUNG EINER JOINT OPERATION NACH IFRS 11
.
269
7.7.2 ZUR MOEGLICHEN PROBLEMATIK EINER ANTEILIGEN BILANZIERUNG VON
VERMOEGENSWERTEN UND
VERBINDLICHKEITEN.274
7.7.2.1
PROBLEMAUFRISS.274
7.7.2.2 ZWECKADAEQUANZ EINER ANTEILIGEN BILANZIERUNG VON VERMOEGENSWERTEN
UND
SCHULDEN GEMAESS
RAHMENKONZEPT.275
1.1.23 EXKURS: DIE ANSATZKRITERIEN FUER VERMOEGENSWERTE UND SCHULDEN GEMAESS
ED CONCEPTUAL
FRAMEWORK.281
ADAPTION DES KONZEPTS AUF DEN REGELFALL EINER JOINT
OPERATION.284
7.8.1 VORBEMERKUNG UND
PRAEMISSEN.
284
7.8.2 ADAPTION AUF DEN REGELFALL EINER JOINT
OPERATION.285
7.8.2.1 HERANZUZIEHENDER ANTEIL BEI DER ABBILDUNG VON VERMOEGENSWERTEN
.
285
7.8.2.2 HERANZUZIEHENDER ANTEIL BEI DER ABBILDUNG VON
SCHULDEN.294
7.8.2.3 BILANZIELLE ERFASSUNG VON UMSAETZEN UND AUFWENDUNGEN
.
299
7.8.2.4 KONZEPTIONELLE VORGEHENSWEISE IM KONTEXT ENTSTEHENDER
ZWISCHENGEWINNE.303
7.8.2.5 ERFASSUNG VON WAEHRUNGSEFFEKTEN BEI IM AUSLAND ANGESIEDELTEN
JOINT
OPERATIONS.310
7.8.2.6 ZUR NOTWENDIGKEIT DER VORNAHME VON YYKONSOLIDIERUNGSMASSNAHMEN"
.
312
7.8.3 PROBLEMATIK DER SUBSTITUTION DER BETEILIGUNG AN EINER JOINT
OPERATION BEI
DIVERGIERENDEN KAPITALANTEILEN UND NUTZUNGSRECHTEN
.
322
7.8.3.1
PROBLEMAUFFISS.
322
7.8.3.2 VORAUSGEHENDE ANALYSEN ZUR BILANZIELLEN AUFRECHNUNGSDIFFERENZ
.
324
7.8.3.3 IMPLIKATIONEN AUF DIE BILANZIELLE AUFRECHNUNGSDIFFERENZ IM
ZEITABLAUF BEI
DER BILANZIERUNG EINER JOINT
OPERATION.326
7.8.3.3.1 KOSTENDECKENDE PRODUKTION
.
326
1333.2 GEWINNBRINGENDE PRODUKTION
.
333
7.8.3.3.3
LIQUIDATION.342
7.8.3.3.4 URSACHE UND BEDEUTUNG DER BILANZIELLEN
AUFRECHNUNGSDIFFERENZ.344
7.8.3.4 BILANZIERUNG DER RECHNERISCHEN AUFRECHNUNGSDIFFERENZ
.
345
7.8.4 ERWERB VON ANTEILEN AN EINER JOINT
OPERATION.357
7.8.4.1
PROBLEMAUFRISS.357
7.8.4.3 KRITISCHE PUNKTE BEI DER ABBILDUNG DES ERWERBS VON ANTEILEN AN
EINER
JOINT OPERATION GEMAESS IFRS 3
.361
7.8.4.3.1 ZUR ERFUELLUNG DER GESCHAEFTSBETRIEB-QUALITAET
.
361
7.8.43.2 VORGEHENSWEISE ZUR ERMITTLUNG EINES GOODWILLS
.
366
7.8.43.3 FORTSCHREIBUNG DES DERIVATIVEN GESCHAEFTS- ODER
FIRMENWERTS.373
7.9
ZWISCHENFAZIT.382
8
FAZIT.391
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
.401
STICHWORTVERZEICHNIS.461 |
any_adam_object | 1 |
author | Höfner, Sebastian |
author_facet | Höfner, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Höfner, Sebastian |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044270304 |
classification_rvk | QP 820 QP 822 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)992460033 (DE-599)DNB1126448354 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044270304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170412s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1126448354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503174256</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-17425-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503174257</subfield><subfield code="9">3-503-17425-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503174256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992460033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1126448354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höfner, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 - Eine konzeptionelle und empirische Analyse sowie Entwicklung eines Lösungskonzepts zur Klassifizierung und bilanziellen Abbildung von Joint Operations</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11</subfield><subfield code="b">konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations</subfield><subfield code="c">von Dr. Sebastian Höfner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 463 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.8 cm, 758 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">Band 49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität des Saarlandes</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044050837</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044050837</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783503174263</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-17426-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">Band 49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566902</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-17425-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029674937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029674937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044270304 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-18T00:00:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503174256 3503174257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029674937 |
oclc_num | 992460033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-M124 DE-N2 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M382 DE-1050 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-M124 DE-N2 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M382 DE-1050 DE-188 |
physical | XXXII, 463 Seiten Diagramme 23.5 cm x 15.8 cm, 758 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
series2 | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
spelling | Höfner, Sebastian Verfasser aut Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 - Eine konzeptionelle und empirische Analyse sowie Entwicklung eines Lösungskonzepts zur Klassifizierung und bilanziellen Abbildung von Joint Operations Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations von Dr. Sebastian Höfner Berlin Erich Schmidt Verlag [2017] © 2017 XXXII, 463 Seiten Diagramme 23.5 cm x 15.8 cm, 758 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Band 49 Dissertation Universität des Saarlandes 2016 International Financial Reporting Standard 11 (DE-588)1044050837 gnd rswk-swf Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content International Financial Reporting Standard 11 (DE-588)1044050837 u Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 s DE-604 Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl Elektronische Reproduktion 9783503174263 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-17426-3 Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Band 49 (DE-604)BV021566902 49 X:MVB http://www.esv.info/978-3-503-17425-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029674937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höfner, Sebastian Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen International Financial Reporting Standard 11 (DE-588)1044050837 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1044050837 (DE-588)4032357-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations |
title_alt | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 - Eine konzeptionelle und empirische Analyse sowie Entwicklung eines Lösungskonzepts zur Klassifizierung und bilanziellen Abbildung von Joint Operations |
title_auth | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations |
title_exact_search | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations |
title_full | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations von Dr. Sebastian Höfner |
title_fullStr | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations von Dr. Sebastian Höfner |
title_full_unstemmed | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations von Dr. Sebastian Höfner |
title_short | Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 |
title_sort | gemeinschaftliche vereinbarungen nach ifrs 11 konzeptionelle analyse praktische bedeutung losungskonzept fur joint operations |
title_sub | konzeptionelle Analyse - praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations |
topic | International Financial Reporting Standard 11 (DE-588)1044050837 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd |
topic_facet | International Financial Reporting Standard 11 Konzernbilanz Hochschulschrift |
url | http://www.esv.info/978-3-503-17425-6 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029674937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566902 |
work_keys_str_mv | AT hofnersebastian gemeinschaftlichevereinbarungennachifrs11einekonzeptionelleundempirischeanalysesowieentwicklungeineslosungskonzeptszurklassifizierungundbilanziellenabbildungvonjointoperations AT erichschmidtverlag gemeinschaftlichevereinbarungennachifrs11einekonzeptionelleundempirischeanalysesowieentwicklungeineslosungskonzeptszurklassifizierungundbilanziellenabbildungvonjointoperations AT hofnersebastian gemeinschaftlichevereinbarungennachifrs11konzeptionelleanalysepraktischebedeutunglosungskonzeptfurjointoperations AT erichschmidtverlag gemeinschaftlichevereinbarungennachifrs11konzeptionelleanalysepraktischebedeutunglosungskonzeptfurjointoperations |