Ich, Selbst, innere und äussere Objekte: Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie Teil 1 Theorie und Technik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Zürich
Pro Business ; IKTS
2015
|
Ausgabe: | Erweiterte Neuauflage 2015 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Tielrückseite: 1. Auflage 2015 Auf Buchumschlag Titel von Band 1: Grundlegung |
Beschreibung: | 546 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783864603426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044267614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 170410s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783864603426 |9 978-3-86460-342-6 | ||
035 | |a (OCoLC)992479866 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044267614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Disler, Werner A. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)1061088847 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ich, Selbst, innere und äussere Objekte |b Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie |n Teil 1 |p Theorie und Technik |c Werner A. Disler |
246 | 1 | 3 | |a Grundlegung |
250 | |a Erweiterte Neuauflage 2015 | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Zürich |b Pro Business ; IKTS |c 2015 | |
300 | |a 546 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Tielrückseite: 1. Auflage 2015 | ||
500 | |a Auf Buchumschlag Titel von Band 1: Grundlegung | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043816246 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029672324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029672324 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177449017147392 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung S. 11
Übersicht, S. 14
Theorien des Selbst, S. 17
Die Rede vom Selbst, S. 19
Ich, Selbst und Imagination, S. 25
Freud/Exkurs zur Triebtheorie, S. 29
H. Hartmann, S. 38
E Jacobson, S. 39
W. R. D. Fairbaim, S. 41
O. F. Kemberg, S. 44
Paul Federn, S. 48
Gaetano Benedetti, S. 51
Chr. Scharfetter, S. 53
E.H. Erikson, 55
Heinz Kohut, S. 57
Piaget und Kegan, S. 61
M. F. Basch, S. 62
J. D. Lichtenberg, S. 64
Roy Schafer, S. 67
Alfred Adler, S. 68
Eric Berne, S. 69
D. W. Winnicott, S. 71
F. S. Péris, S. 72
C. R. Rogers, S. 74
C. G Jung, S, 76
Selbsttheorie der Ausdrucks- Malpädagogik als Paradigma, S. 84
Kathrin Lüscher S. 85
Die Bildung der Selbstimago, S. 90
Das kompetente, kommunizierende Baby, S. 90
Was das Baby bereits sehen kann, S. 92
Die Mimik des Menschen, S. 93
Die mimische Kompetenz des Babys und die frühen kognitiven Fähigkeiten,
Repräsentanzen zu bilden, S. 97
Der mimische und gestische Austausch zwischen Mutter und Kind
als biosoziale Grundlage der Interaktion, S. 102
Daniel N. Stern, S. 103
Alfred Lorenzer, S. 106
Welche Rolle spielt die Mimik in der frühen Interaktion? S. 112
Das Konzept der Regulation hoher Spannung in der Therapie, S. 116
Analytische Imaginations-Therapie als anschauliches Beispiel der Arbeit mit
Interaktionsgrundforrnen, S. 120
Selbstempfmdung und Charakter, S. 122
Charakter- Definition unter Berücksichtigung von Säuglingsforschung und Selbst-
Psychologie, S. 122
Motivationssysteme und Charakter, S. 123
Robert N. Emde, S. 123: Aktivität, S. 123, Selbststeuerung, S. 125
Soziale Einpassung, S. 126, Affektives Überwachen, S. 128
5
Kritik an der neo-analytischen Charakterlehre, S. 130, Postulate, S. 132
Konklusion: Selbst und Charakter, (Thesen) S. 135
3. Theorie der analytischen Imaginations-Theorie 141
Was ist Imaginations-Therapie? S. 143
Praxis der Imaginations-Therapie, S. 149
Theorie der Imaginations-Therapie, S. 152
Gestaltpsychologische Basis, S. 152
Gestalttherapeutische Gesichtspunkte, S. 159
Tiefenpsychologische Hermeneutik und Selbst-Psychologie, S. 166
Die Struktur des Selbstbildes, S. 177
Neue Entwicklungspsychologie, S. 179
Kind und Psychiatrie, S. 186
Bildung des Selbstkonzepts, S. 191
Das auftauchende Selbst, S. 193
Das Kern-Selbst, S. 195
Das subjektive Selbst, S. 198
Das verbale Selbst, S. 200
Sprache’ und Symbolisierungsfähigkeit, S. 202
Folgen für die Psychoanalyse, S.206
Regulation hoher Spannung, S. 216
Wahrheit im psychoanalytischen Erkennen, S. 231
Empathie, S. 232
Das Selbst im Sinne Heinz Kohuts, S. 234
Das Selbstobjekt, S. 235
Die Selbst-Selbstobjekt-Einheit, S. 238
Therapeutisches Versagen als Versagen der Selbst-Selbstobjekt-Einheit, S. 239
Das Objekt, S. 241
Nochmals zur Entstehung des Selbst-Konzepts, S. 242
Fantasie-Theorien, S. 245
Allgemeine Psychologie, S. 247
Psychoanalyse, Sigmund Freud, S. 249
Melanie Klein, Susan Isaacs S. 254
C. G Jung, S. 258
Jungs Methode der aktiven Imagination, S. 261
Ältere imaginative Verfahren, S. 264
H. Silberer, S. 264
C. Happich, S. 266
R. Desoille, S. 267
W. Fredeking, S. 268
H. Leuner, S. 269
I. Progoff, S. 270
6
Kommunikationstherapie, S. 272
Gestalttherapie, S. 273
Neurolinguistisches Programmieren (NLP), S. 276
Fantasie und Inter Subjektivität I, S. 279
Theorie der Intersubjektivität, 281
Intersubjektivität und Imaginations-Therapie, 283
Fantasie und Intersubjektivität am Beispiel Leuner, S. 285
Fantasie-Theorie der Imaginations-Therapie, S. 291
Fantasie als Spiegelfunktion, S. 292
Thesen zur Fantasie-Theorie, S. 299
Exkurs zum Thema Persona und Interaktion, S. 303
Archetypen als Interaktionsspiegel, S. 306
Imagination und Symbol, S. 313
Geschichten und Spiele, S. 317
Therapie mittels imaginierter Interaktionsgestalt, S. 319
Interaktion in der primären Sozialisation, S. 320
Sekundäre Sozialisation und Identitätsbildung, S. 324
Imaginiertes Wiederholen und psychosoziale Gestörtheit, S. 328
Kollusion und imaginiertes Familientheater, S. 330
Wandlung, S. 332
3. Technik der analytischen Imaginations-Therapie. S. 337
Technik der Imaginations-Therapie, S. 339
Therapeutische Grundhaltung und Vorbereitung, S. 340
Therapiebeginn: Anamnese, S. 347
Psychosomatische Entspannung durch AT, S. 351
Imaginations-Therapie, S. 353
Einstieg und Einstimmung, S. 355
Setting, S. 358
Die szenischen Arrangements, S. 359
Die Interaktionsbühne, S. 360
Die Interaktions-Partner, S. 364
Inszenierung der Szene, S. 365
Das Familientheater, S. 372
Therapeutische Verwendung von Erlebnissen, S. 379
Therapeutische Verwendung von Träumen, S. 381
Therapeutisches Regredieren, S. 388
Therapeutische Verwendung von szenischen Motiven (KB), S. 393
Eingeben von Träumen , S. 395
Therapeutische Handhabung der Imagination, S. 403
Verstärkung, S. 404
7
Angstüberflutung, S. 406
Intervention bei Abwehr, S. 410
Stützen, S. 413
Das Skript und die Briefe”, S. 415
Aktive Imagination und kreatives Gestalten, S. 417
Schliessen der Gestalt, S. 418
Die neue Interaktionsgestalt, S. 419
Die Gruppe: Erweiterte Interaktionsbühne, S. 422
Technische Probleme dei der Imaginations-Therapie, S. 423
Ich erfahre den Andern: Deuten oder Verstehen?, S. 425
Widerstand, S. 431
Therapeutische Kollusion, S. 436
Imaginiertes und verbales Durcharbeiten, S. 442
Anhang zur Pathologie bei Trauma- und Borderiine-Störungen S. 445-482
Zur Psychopathologie traumatisierter und Borderline-
Familien 447
Verewigung von gehorsamem Selbstbild 448
Selbstverletzung 453
Heilung 454
Eigensinn 457
Individuation 457
Das Böse als gelerntes Modell 459
Strafpädagogik 460
An der Grenze - über die Grenze 461
Vernachlässigung 462
Schema der Ich-Modelle 463
Spaltung und Objektkonstanz 465
W.R.D. Fairbaims Theorie 466
Die Spaltung 469
Thesen zur Therapie 476
Imagination als Paradigma 483
Dislers Kleine Liste, 486
Literaturverzeichnis zu Trauma und Borderline-Störung, S. 489
Anmerkungen, S. 495
Allgemeines Literaturverzeichnis, S. 511
Inhalte der weheren
2. Band ica. 500 Seiten) Siehe nächste Seiten
4 Grundlagen der Persönlichkeitstheorie der
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Disler, Werner A. 1947- |
author_GND | (DE-588)1061088847 |
author_facet | Disler, Werner A. 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Disler, Werner A. 1947- |
author_variant | w a d wa wad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044267614 |
ctrlnum | (OCoLC)992479866 (DE-599)BVBBV044267614 |
edition | Erweiterte Neuauflage 2015 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01393nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044267614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170410s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864603426</subfield><subfield code="9">978-3-86460-342-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992479866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044267614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Disler, Werner A.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061088847</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich, Selbst, innere und äussere Objekte</subfield><subfield code="b">Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie</subfield><subfield code="n">Teil 1</subfield><subfield code="p">Theorie und Technik</subfield><subfield code="c">Werner A. Disler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundlegung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erweiterte Neuauflage 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Zürich</subfield><subfield code="b">Pro Business ; IKTS</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">546 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tielrückseite: 1. Auflage 2015</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Buchumschlag Titel von Band 1: Grundlegung</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043816246</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029672324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029672324</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044267614 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783864603426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029672324 |
oclc_num | 992479866 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 546 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Pro Business ; IKTS |
record_format | marc |
spelling | Disler, Werner A. 1947- Verfasser (DE-588)1061088847 aut Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie Teil 1 Theorie und Technik Werner A. Disler Grundlegung Erweiterte Neuauflage 2015 Berlin ; Zürich Pro Business ; IKTS 2015 546 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tielrückseite: 1. Auflage 2015 Auf Buchumschlag Titel von Band 1: Grundlegung (DE-604)BV043816246 1 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029672324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Disler, Werner A. 1947- Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie |
title | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie |
title_alt | Grundlegung |
title_auth | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie |
title_exact_search | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie |
title_full | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie Teil 1 Theorie und Technik Werner A. Disler |
title_fullStr | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie Teil 1 Theorie und Technik Werner A. Disler |
title_full_unstemmed | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie Teil 1 Theorie und Technik Werner A. Disler |
title_short | Ich, Selbst, innere und äussere Objekte |
title_sort | ich selbst innere und aussere objekte lehrbuch der analytisch selbstpsychologischen imaginations therapie theorie und technik |
title_sub | Lehrbuch der analytisch-selbstpsychologischen Imaginations-Therapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029672324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043816246 |
work_keys_str_mv | AT dislerwernera ichselbstinnereundaussereobjektelehrbuchderanalytischselbstpsychologischenimaginationstherapieteil1 AT dislerwernera grundlegung |