Schiedsverfahren und Insolvenz: eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Band 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 253 Seiten |
ISBN: | 9783848722211 3848722216 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044263548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171023 | ||
007 | t | ||
008 | 170406s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1127878964 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848722211 |c Broschur : EUR 65.00 (DE), EUR 66.90 (AT) |9 978-3-8487-2221-1 | ||
020 | |a 3848722216 |9 3-8487-2221-6 | ||
024 | 3 | |a 9783848722211 | |
035 | |a (OCoLC)979563248 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127878964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PG 470 |0 (DE-625)135956: |2 rvk | ||
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
084 | |a PT 350 |0 (DE-625)139874: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schultze-Moderow, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)1129266478 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schiedsverfahren und Insolvenz |b eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland |c Lukas Schultze-Moderow |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 253 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 59 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Passau |d 2014/2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Schiedsverfahrensrecht | ||
653 | |a Internationales Privatrecht | ||
653 | |a Internationales Insolvenzrecht | ||
653 | |a EuInsVO | ||
653 | |a New Yorker Übereinkommen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kollisionsrecht |0 (DE-588)4031772-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-6316-8 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 59 |w (DE-604)BV019796824 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e800403eba1749ed98dccce3aa77869f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029668402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773305865961472 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 15
I. Untersuchungsgegenstand 15
1. Fragestellung 15
1.1 Beispiel 15
1.2 Kollisionsrechtliche Dimension 16
a. Zieldivergenz von (materiellem) Insolvenz- und
Schiedsrecht 16
b. Kollisionsrechtlicher Interessenkonflikt 17
1.3 Schiedsrechtliche Besonderheiten 18
1.4 Einschränkungen des Untersuchungsgegenstandes 19
2. Bedeutung und Relevanz 19
3. Gang der Untersuchung 20
II. Die Lösungen in den Vivendi-Entscheidungen 22
1. Zum Hintergrund 22
2. Die englische F/ve^ i/-Entscheidung 23
2.1 Der Schiedsspruch 24
2.2 Die Entscheidung des englischen High Court 25
2.3 Die Entscheidung des Court of Appeals 27
3. Die L/vercdz-Entscheidung des Schweizer Bundesgerichts 27
3.1 Zum Gang des Verfahrens 28
3.2 Die Entscheidung des Schiedsgerichts 28
3.3 Die Entscheidung des Bundesgerichts 29
3.4 Die Argumente der Minderheit des Bundesgerichts 30
4. Zusammenfassung 31
B. Überblick über die nationalen Lösungen in verschiedenen
Rechtsordnungen 3 3
L Deutschland 33
1. Zulässigkeit von Schiedsverfahren im Insolvenzkontext 34
2. Bindungswirkung vorinsolvenzlich abgeschlossener
Schiedsvereinbarungen 3 5
2.1 Grundsatz: Bindungswirkung für und gegen den
Insolvenzverwalter 3 6
2.2 Insolvenzrechtliche Lösungsmöglichkeiten 39
9
Inhaltsverzeichn is
2.3 Bindung widersprechender Drittgläubiger 40
2.4 Ausnahme: Ansprüche aus Insolvenzanfechtung und
Wahlrecht gern. § 103 InsO 42
2.5 Ausnahme: Lösungsmöglichkeit bei Mittellosigkeit 45
3. Prozessuale Besonderheiten 47
3.1 Gmndlagen 47
3.2 Parteistellung 48
3.3 Unterbrechung 5 0
3.4 Verhältnis zu Feststellungsverfahren / Anmeldung zur
Insolvenztabelle 51
a. Insolvenzforderungen 52
b. Aus-, Absonderungs- und Masseschuldforderungen 56
c. Aktivprozesse des Verwalters 57
4. Zusammenfassung 57
II. Andere Rechtsordnungen 58
C. Grundlagen 65
I. Staatliches internationales Insolvenzrecht 66
1. Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen 66
1.1 InsO 68
1.2 EulnsVO 69
2. Auswirkungen der Insolvenz 70
2.1 Wirkungen nach der InsO 70
2.2 Wirkungen nach der EulnsVO 74
3. Insbesondere: Art. 4, 15 EulnsVO und Schiedsverfahren 78
3.1 Anwendbarkeit von Art. 4 Abs. 2 lit. e EulnsVO auf
Schieds Vereinbarung? 7 9
a. Meinungsstand 81
b. Stellungnahme 82
3.2 Umfang der Verweisung in Art. 4 Abs. 2 lit. f, 15
EulnsVO 90
a. Meinungsstand 91
b. Stellungnahme 94
c. Anknüpfungsmoment 96
3.3 Die entsprechenden Fragen des autonomen deutschen
Rechts 98
4. Zusammenfassung 98
II. Zum vom Schiedsgericht anzuwendenden Recht 99
1. Grundsatz: Bindung an das (Kollisions-)Recht eines
bestimmten Staates? 100
10
Inhaltsverzeichnis
1.1 Legitimation und Rahmensetzung durch Parteiwillen 104
L2 Einbettung in staatliche Rechtsordnung 107
a. Die verschiedenen Begründungsansätze für die
Integration des Schiedsspruchs in eine nationale
Rechts Ordnung 108
b. Konsequenzen der »jurisdiktionellen und
territorialen« Theorie 112
aa. § 1051 ZPO und der Rückgriff auf
Art. 3 ff. Rom I-VO 113
bb. § 1042 ZPO — subsidiäre Anwendung
deutschen Prozessrechts? 119
c. Zusammenfassung 120
1.3 Stellungnahme 120
2. Schiedsrichterliche Behandlung der im 10. Buch ZPO
nicht geregelten Fragen 127
III. Fragen der Qualifikation und Kollisionsnormbildung 129
1. Grundsätze der Qualifikation und Kollisionsnormbildung 129
1.1 Unterschiedlicher Ausgangspunkt von staatlichem
IPR und Kollisionsrecht des Schiedsgerichts 132
1.2 Kollisionsnormbildung durch das Schiedsgericht 134
2. Relevante Interessen 139
2.1 Berücksichtigung auch anderer als Parteiinteressen? 139
2.2 Das wohlverstandene Parteiinteresse 145
a. »Unmittelbare« Parteiinteressen 145
b. »Mittelbare« Parteiinteressen 150
2.3 Zus ammenfas sung 154
3. Zwischenergebnis 154
IV. Zusammenfassung 155
D. Das auf die Auswirkungen der Insolvenz maßgebliche Recht 157
L Zusammenfassung einheitlich anzuknüpfender Aspekte 157
1. Orientierung an der Systematik der Aufhebungsgründe
des § 1059 Abs. 2 ZPO 161
2. Funktional-teleologische Zusammenfassung der Aspekte
von Auswirkungen der Insolvenz auf das Schiedsverfahren 162
3. Darstellung der zusammenzufassenden Kategorien 165
3.1 Normen, welche die Durchführung eines
Schiedsverfahrens insgesamt und ohne Rücksicht
auf den Streitgegenstand verhindern wollen 166
11
Inhaltsverzeichnis
3.2 Normen, welche die Abschlusskompetenz hinsichtlich
der Schiedsvereinbarung betreffen 166
3.3 Normen, welche die interne Kompetenzordnung der
insolventen Partei und die Beziehung zwischen
Verwalter und Insolvenzvermögen betreffen 167
3.4 Normen, die Auswirkungen auf das Verfahren als
solches vorsehen 167
3.5 Normen, die ein Schiedsverfahren im Insolvenzkontext
speziell wegen des sachlichen Gegenstands untersagen 168
3.6 Normen, welche die Zugehörigkeit konkreter
Vermögensgegenstände zur Insolvenzmasse definieren 168
3.7 Schiedsrichterverträge 169
4. Zwischenergebnis 169
II. Für die einzelnen Kategorien anwendbare Kollisionsregeln 169
1. Normen, welche die Durchführung eines Schiedsverfahrens
überhaupt betreffen (ohne Ansehung des Streitgegenstandes) 170
1.1 In Betracht kommende Anknüpfungen 170
a. Schiedsverfahrensstatut 171
b. Parteifahigkeit bzw. Gesellschaftsstatut 172
c. Recht des Sitzstaates 173
d. Insolvenzstatut 174
e. Schiedsvereinbarungsstatut 175
aa. Anknüpfung der Schiedsvereinbarung 176
(1) Verschiedene vertretene Ansichten
zur Anknüpfung mangels Rechts wähl 177
(2) Stellungnahme 181
bb. Zwischenergebnis zur Anknüpfung der
Schiedsvereinbarung 184
1.2 Interessenabwägung und Einfluss des
Aufhebungsregimes 184
1.3 Ergebnis zur Anknüpfung der Statthaftigkeit des
Schiedsverfahrens 192
2. Normen, welche die Kompetenz zum Abschluss von
Schiedsvereinbamngen betreffen 193
3. Normen, welche die interne Kompetenzordnung der
insolventen Partei und die Beziehung zwischen Verwalter
und Insolvenzvermögen betreffen 194
4. Normen, welche die Durchführung des Verfahrens betreffen 197
5. Normen, welche die Statthaftigkeit des Schiedsverfahrens
aufgrund des Streitgegenstandes betreffen 199
6. Normen, welche die Zugehörigkeit konkreter
Vermögensgegenstände zur Insolvenzmasse definieren 201
12
Inhalts verze ichnis
1, Schiedsrichterverträge 203
S. Zwischenergebnis 205
HL Zusammenfassung 205
E. Sonderkonstellationen 207
I. Beteiligung des Insolvenzschuldners und
Vollstreckungsmöglichkeiten 207
II. AufhebungS“ und Vollstreckbarerklärungsverfahren 215
1. Zum System der Aufhebungs- und
Vollstreckungshindemisgründe 215
2. Aufhebungsverfahren in Deutschland 217
3. Anerkennung und Vollstreckung nach dem New Yorker
Übereinkommen 221
3.1 Art. V Abs. 1 NYÜ 221
a. Wirksamkeit der Schiedsvereinbamng 221
b. Beteiligung der Parteien und rechtliches Gehör 223
c. Umfang der Schiedsvereinbarung 224
d. Bildung des Schiedsgerichts und Verfahren 225
3.2 Art. V Abs. 2 NYÜ 225
a. Objektive Schiedsfahigkeit nach dem Recht des
V o llstreckungs Staates 225
b. ordrepublic-Vorbehalt des Vollstreckungsstaates 227
III. Formulierung des Schiedsspruchs 228
IV. Zusammenfassung 229
F. Fazit 231
Literaturverzeichnis 235
13
Zum Buch:
Welchem Recht hat ein Schiedsgericht die Auswirkungen einer Insolvenz auf
Schiedsverfahren zu entnehmen? Insbesondere: Kann ein „schiedsfeindliches“
Insolvenzstatut sich auch gegenüber „schiedsfreundlichen“ Schiedsorten und
Parteivereinbarungen durchsetzen?
Die Reform der EulnsVO hat diese Frage nicht abschließend beantwortet, Schieds-
gerichte sind nur in engen Grenzen an staatliches (oder europäisches) Kollisi-
onsrecht gebunden. Erforderlich ist daher eine autonome Kollisions-Lösung für
Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland, welche EulnsVO, ZPO und New Yorker
Übereinkommen harmonisiert.
Der Autor ist Rechtsanwalt im Bereich Dispute Resolution, mit den Schwerpunkten
Arbitration, Banking Litigation und Kartellschadensersatzverfahren. |
any_adam_object | 1 |
author | Schultze-Moderow, Lukas |
author_GND | (DE-588)1129266478 |
author_facet | Schultze-Moderow, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Schultze-Moderow, Lukas |
author_variant | l s m lsm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044263548 |
classification_rvk | PG 470 PT 345 PT 350 |
ctrlnum | (OCoLC)979563248 (DE-599)DNB1127878964 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044263548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171023</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170406s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127878964</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848722211</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 65.00 (DE), EUR 66.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2221-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848722216</subfield><subfield code="9">3-8487-2221-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848722211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979563248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127878964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135956:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)139874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultze-Moderow, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129266478</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schiedsverfahren und Insolvenz</subfield><subfield code="b">eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland</subfield><subfield code="c">Lukas Schultze-Moderow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Passau</subfield><subfield code="d">2014/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuInsVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New Yorker Übereinkommen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kollisionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6316-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019796824</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e800403eba1749ed98dccce3aa77869f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029668402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044263548 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:11:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848722211 3848722216 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029668402 |
oclc_num | 979563248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-384 DE-11 |
physical | 253 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Schultze-Moderow, Lukas Verfasser (DE-588)1129266478 aut Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Lukas Schultze-Moderow 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 253 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 59 Dissertation Universität Passau 2014/2015 Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd rswk-swf Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schiedsverfahrensrecht Internationales Privatrecht Internationales Insolvenzrecht EuInsVO New Yorker Übereinkommen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 s DE-604 Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-6316-8 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 59 (DE-604)BV019796824 59 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e800403eba1749ed98dccce3aa77869f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schultze-Moderow, Lukas Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214276-3 (DE-588)4031772-9 (DE-588)4121615-5 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4052348-2 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland |
title_auth | Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland |
title_exact_search | Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland |
title_full | Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Lukas Schultze-Moderow |
title_fullStr | Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Lukas Schultze-Moderow |
title_full_unstemmed | Schiedsverfahren und Insolvenz eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland Lukas Schultze-Moderow |
title_short | Schiedsverfahren und Insolvenz |
title_sort | schiedsverfahren und insolvenz eine autonome kollisions losung fur schiedsgerichte mit sitz in deutschland |
title_sub | eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland |
topic | Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Kollisionsrecht (DE-588)4031772-9 gnd Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Insolvenzverfahren Kollisionsrecht Schiedsrichterliches Verfahren Ausland Schiedsgerichtsbarkeit Insolvenz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e800403eba1749ed98dccce3aa77869f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668402&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019796824 |
work_keys_str_mv | AT schultzemoderowlukas schiedsverfahrenundinsolvenzeineautonomekollisionslosungfurschiedsgerichtemitsitzindeutschland AT nomosverlagsgesellschaft schiedsverfahrenundinsolvenzeineautonomekollisionslosungfurschiedsgerichtemitsitzindeutschland |