Berner Kommentar: Kommentar zum schweizerischen Privatrecht Zivilgesetzbuch Art. 919-941 ZGB Der Besitz, Art. 919-941 ZGB
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
[2016]
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 471 Seiten |
ISBN: | 9783727233807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044263509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170407 | ||
007 | t | ||
008 | 170406s2016 sz |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783727233807 |9 978-3-7272-3380-7 | ||
035 | |a (OCoLC)968685474 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044263509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a Berner Kommentar |b Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |n Zivilgesetzbuch |p Art. 919-941 ZGB |p Der Besitz, Art. 919-941 ZGB |c begr. von M. Gmür. Fortgef. durch H. Becker ... Hrsg. von Arthur Meier-Hayoz. [Später] hrsg. von Heinz Hausheer |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c [2016] | |
300 | |a XXIX, 471 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Stark, Emil W. |d 1920-2006 |0 (DE-588)122077687 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gmür, Max |d 1871-1923 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)116685204 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lindemann, Barbara |d 1935- |0 (DE-588)105577517X |4 aut | |
700 | 1 | |a Meier-Hayoz, Arthur |d 1922-2003 |0 (DE-588)118580086 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hausheer, Heinz |d 1937-2024 |0 (DE-588)124129978 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006099417 |g 4,3,1 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029668371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177442570502144 |
---|---|
adam_text | DC
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XXI
VIERUNDZWANZIGSTER TITEL: DER BESITZ
TITRE VINGT-QUATRIEME: DE LA POSSESSION
TITOLO VENTESIMOQUARTO: EL POSSESSO
EINLEITUNG 1
I. UEBERSICHT UEBER DEN 24. TITEL 2
II. DIE BEDEUTUNG DES BESITZES IM ROEMISCHEN, DEUTSCHEN UND IM GEMEINEN
RECHT 4
III. DIE GESCHICHTLICHEN GRUNDLAGEN DES BESITZESRECHTS DES ZGB 13
IV. FUNKTIONEN DES BESITZES 16
V. GEGENSTAND DES BESITZES 16
VI. BESITZ UND GRUNDBUCH 22
VII. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 22
ART. 919
I. DER BEGRIFF DES BESITZES 25
II. MITBESITZ UND GESAMTBESITZ 40
III. RECHTSBESITZ 44
IV. ERBENBESITZ 60
ART. 920
I. DIE BEGRIFFE DES SELBSTAENDIGEN UND DES UNSELBSTAENDIGEN BESITZES 72
II. BESONDERE SACHVERHALTE DES GESTUFTEN BESITZES 81
III. VERLUST DES SELBSTAENDIGEN MITTELBAREN BESITZES 91
ART. 921
I. DAS ARGUMENTUM E CONTRARIO: VERLUST DER TATSAECHLICHEN GEWALT BEDEUTET
BESITZVERLUST 93
II. DIE VORUEBERGEHENDE VERHINDERUNG ODER UNTERLASSUNG DER AUSUEBUNG
DER TATSAECHLICHEN SACHHERRSCHAFT 94
VORBEMERKUNGEN ZU ART. 922-925 97
INHALTSUEBERSICHT
ART. 922
I. DER BESITZERWERB IM ALLGEMEINEN 100
II. BESITZUEBERTRAGUNG DURCH UEBERGABE DER SACHE SELBST (TRADITION) 103
III. DIE UEBERGABE DER MITTEL ZUR AUSUEBUNG DER TATSAECHLICHEN
SACHHERRSCHAFT.. 106
IV. DIE AUSSCHLIESSLICHKEIT DES BESITZES DES ERWERBERS 107
V. DER BESITZVERTRAG (LONGA MANU TRADITIO) 108
VI. DIE UMWANDLUNG VON ALLEINBESITZ IN MITBESITZ UND UMGEKEHRT SOWIE
DIE UEBERTRAGUNG VON MITBESITZ 118
VII. DIE BEDEUTUNG VON HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT, URTEILSUNFAEHIGKEIT UND
WILLENSMAENGELN BEIM BESITZUEBERGANG 118
ART. 923
I. ANDERE RECHTSORDNUNGEN 124
II. GESCHICHTLICHES 125
III. BESITZ UND STELLVERTRETUNG 126
IV. STELLVERTRETUNG AUF SEITEN DES ERWERBERS...... 126
V. STELLVERTRETUNG AUF SEITEN DES VERAEUSSERERS 132
VI. STELLVERTRETUNG AUF SEITEN SOWOHL DES VERAEUSSERERS ALS AUCH DES
ERWERBERS... 134
ART. 924
I. DIE BEDEUTUNG VON ART. 924 136
II. ANDERE RECHTSORDNUNGEN 137
III. DIE BESITZANWEISUNG 139
IV. DAS BESITZESKONSTITUT 151
V. DIE BREVI MANU TRADITIO 162
ART. 925
I. DIE BEDEUTUNG VON ART. 925 168
II. ANDERE RECHTSORDNUNGEN 169
III. BEGRIFF UND ARTEN DES WARENPAPIERS 170
IV. DIE BESITZUEBERTRAGUNG VERMITTELST WARENPAPIERS 173
V. GUTGLAEUBIGER ERWERB DER SACHE DURCH EINEN DRITTEN (ABS. 2) 177
VI. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 178
VORBEMERKUNGEN BESITZESSCHUTZ ZU ART. 926-929 181
I. WESEN UND FUNKTION 183
II. DAS VERFAHREN 210
III. DER SOGENANNTE STRAFRECHTLICHE BESITZESSCHUTZ 212
IV. RECHTSVERGLEICHUNG 213
INHALTSUEBERSICHT XI
ART. 926
I. ALLGEMEINES 222
II. DER INHALT DES SELBSTHILFERECHTS 222
III. DIE ARTEN DER SELBSTHILFE 224
IV. DIE ZULAESSIGE INTENSITAET DER SELBSTHILFE (ABS. 3) 227
ART. 927
I. ALLGEMEINES 229
II. DIE KLAGE AUF WIEDEREINRAEUMUNG DES BESITZES 230
III. DER NACHWEIS DES BESSEREN RECHTS (ABS. 2) 233
IV. DIE KLAGE AUF SCHADENERSATZ (ABS. 3) 234
ART. 928
I. DIE KLAGE AUS BESITZESSTOERUNG IM ALLGEMEINEN 238
II. DER BEGRIFF DER BESITZESSTOERUNG 241
III. DER INHALT DES ANSPRUCHES (ABS. 2). 245
IV. PROZESSUALES 248
ART. 929
I. ALLGEMEINES 251
II. DER SOFORTIGE PROTEST (ABS. 1) 252
III. DIE EINJAEHRIGE KLAGEFRIST (ABS. 2) 253
VORBEMERKUNGEN RECHTSSCHUTZ ZU ART. 930-937 255
I. WESEN UND FUNKTION 258
II. DER MASSGEBENDE BESITZBEGRIFF 276
III. DIE BEDEUTUNG DES RECHTSSCHUTZES FUER DIE BESCHRAENKTEN DINGLICHEN
UND FUER
DIE OBLIGATORISCHEN RECHTE 277
IV. UEBERSICHT UEBER DIE KLAGEN AUS DEM BESITZ 278
V. ANWENDUNGSGEBIET DER BESTIMMUNGEN UEBER DEN RECHTSSCHUTZ
AUS DEM BESITZ 279
VI. BESITZESRECHTSKLAGE UND CONDICTIO 280
VII. GERICHTSSTAND FUER HERAUSGABEANSPRUECHE AUS ART. 934 UND 936 281
VIII. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 281
ART. 930
I. ALLGEMEINES 286
II. DER FUER DIE EIGENTUMSVERMUTUNG MASSGEBENDE BESITZ 286
III. EINZELFRAGEN 292
IV. DER GEGENBEWEIS 296
XII INHALTSUEBERSICHT
V. DIE VERMUTUNG AUS FRUEHEREM BESITZ, ABS. 2 297
VI. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER EIGENTUMSVERMUTUNG 298
ART. 931
I. ALLGEMEINES * 300
II. DIE AUSDEHNUNG DER RECHTSVERMUTUNG AUF BESCHRAENKTE DINGLICHE UND
OBLIGATORISCHE RECHTE (ABS. 2) 300
III. DIE VERMUTUNG DES EIGENTUMSRECHTS DES AUKTORS (ABS. 1) 303
ART. 932 307
ART. 933
I. ALLGEMEINES 311
II. DIE VORAUSSETZUNGEN 313
ART. 934
I. ALLGEMEINES 356
II. DAS UNFREIWILLIGE ABHANDENKOMMEN 356
III. DER HERAUSGABEANSPRUCH DES FRUEHEREN BESITZERS (ABS. 1) 357
IV. BESONDERHEITEN DES HERAUSGABEANSPRUCHS BEI KULTURGUETERN (ABS. L
BLS
) 367
V. DAS LOESUNGSRECHT (ABS. 2) 377
ART. 935
I. ALLGEMEINES 385
II. DER BEGRIFF DES GELDES IM SINNE VON ART. 935 386
III. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG VON ART. 935 IN BEZUG AUF GELD 387
IV. DIE INHABERPAPIERE IM SINNE VON ART. 935 387
ART. 936
I. ALLGEMEINES 391
II. DER BOESE GLAUBE 392
III. DER HERAUSGABEANSPRUCH GEMAESS ABS. 1 393
IV. DIE EINREDE AUS ABS. 2 396
V. DIE NEBENFOLGEN 396
ART. 937
I. DIE BEDEUTUNG VON ART. 937 IM ALLGEMEINEN 397
II. DIE VERMUTUNG DES RECHTS AUS DEM EINTRAG 400
III. DIE SOGENANNTE KLAGE AUS DEM BESITZ 401
IV. DER BESITZESSCHUTZ BEI GRUNDSTUECKEN (ABS. 2) 403
INHALTSUEBERSICHT XIII
VORBEMERKUNGEN VERANTWORTLICHKEIT ZU ART. 938-940 405
I. EINLEITUNG 406
II. DER AUFBAU DER NEBENANSPRUECHE BEI UNBERECHTIGTEM BESITZ 407
III. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 414
IV. DER ANWENDUNGSBEREICH DER NEBENANSPRUECHE AUS DEN ART. 938 FF 415
V. DER GERICHTSSTAND FUER KLAGEN NACH ART. 938-940 422
ART. 938
I. ALLGEMEINES 424
II. DER BEGRIFF DER NUTZUNG 425
III. DIE HAFTUNG FUER BESCHAEDIGUNG ODER UNTERGANG
DER SACHE (ABS. 2) 426
IV. DIE HAFTUNG FUER MITTELS DER FREMDEN SACHE GEZOGENE VERMOEGENSVORTEILE
(ABS. 1) 428
ART. 939
I. ALLGEMEINES 440
II. DER INHALT DES ERSATZANSPRUCHES 440
III. DIE GELTENDMACHUNG DES ERSATZANSPRUCHES 446
IV. DAS WEGNAHMERECHT VON ABS. 2 (IUS TOLLENDI) 449
ART. 940
I. ALLGEMEINES..... 451
II. SCHADENERSATZ UND NUTZUNGEN 452
III. VERWENDUNGEN 458
ART 941 461
SACHREGISTER 463
|
any_adam_object | 1 |
author | Stark, Emil W. 1920-2006 Lindemann, Barbara 1935- |
author2 | Meier-Hayoz, Arthur 1922-2003 Hausheer, Heinz 1937-2024 |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a m h amh h h hh |
author_GND | (DE-588)122077687 (DE-588)116685204 (DE-588)105577517X (DE-588)118580086 (DE-588)124129978 |
author_facet | Stark, Emil W. 1920-2006 Lindemann, Barbara 1935- Meier-Hayoz, Arthur 1922-2003 Hausheer, Heinz 1937-2024 |
author_role | aut aut |
author_sort | Stark, Emil W. 1920-2006 |
author_variant | e w s ew ews b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044263509 |
ctrlnum | (OCoLC)968685474 (DE-599)BVBBV044263509 |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01544nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044263509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170406s2016 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727233807</subfield><subfield code="9">978-3-7272-3380-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968685474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044263509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berner Kommentar</subfield><subfield code="b">Kommentar zum schweizerischen Privatrecht</subfield><subfield code="n">Zivilgesetzbuch</subfield><subfield code="p">Art. 919-941 ZGB</subfield><subfield code="p">Der Besitz, Art. 919-941 ZGB</subfield><subfield code="c">begr. von M. Gmür. Fortgef. durch H. Becker ... Hrsg. von Arthur Meier-Hayoz. [Später] hrsg. von Heinz Hausheer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 471 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stark, Emil W.</subfield><subfield code="d">1920-2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)122077687</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gmür, Max</subfield><subfield code="d">1871-1923</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)116685204</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindemann, Barbara</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105577517X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier-Hayoz, Arthur</subfield><subfield code="d">1922-2003</subfield><subfield code="0">(DE-588)118580086</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausheer, Heinz</subfield><subfield code="d">1937-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)124129978</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006099417</subfield><subfield code="g">4,3,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029668371</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044263509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727233807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029668371 |
oclc_num | 968685474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIX, 471 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
spelling | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht Zivilgesetzbuch Art. 919-941 ZGB Der Besitz, Art. 919-941 ZGB begr. von M. Gmür. Fortgef. durch H. Becker ... Hrsg. von Arthur Meier-Hayoz. [Später] hrsg. von Heinz Hausheer 4. Auflage Bern Stämpfli [2016] XXIX, 471 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stark, Emil W. 1920-2006 (DE-588)122077687 aut Gmür, Max 1871-1923 Begründer eines Werks (DE-588)116685204 oth Lindemann, Barbara 1935- (DE-588)105577517X aut Meier-Hayoz, Arthur 1922-2003 (DE-588)118580086 edt Hausheer, Heinz 1937-2024 (DE-588)124129978 edt (DE-604)BV006099417 4,3,1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stark, Emil W. 1920-2006 Lindemann, Barbara 1935- Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |
title | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |
title_auth | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |
title_exact_search | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |
title_full | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht Zivilgesetzbuch Art. 919-941 ZGB Der Besitz, Art. 919-941 ZGB begr. von M. Gmür. Fortgef. durch H. Becker ... Hrsg. von Arthur Meier-Hayoz. [Später] hrsg. von Heinz Hausheer |
title_fullStr | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht Zivilgesetzbuch Art. 919-941 ZGB Der Besitz, Art. 919-941 ZGB begr. von M. Gmür. Fortgef. durch H. Becker ... Hrsg. von Arthur Meier-Hayoz. [Später] hrsg. von Heinz Hausheer |
title_full_unstemmed | Berner Kommentar Kommentar zum schweizerischen Privatrecht Zivilgesetzbuch Art. 919-941 ZGB Der Besitz, Art. 919-941 ZGB begr. von M. Gmür. Fortgef. durch H. Becker ... Hrsg. von Arthur Meier-Hayoz. [Später] hrsg. von Heinz Hausheer |
title_short | Berner Kommentar |
title_sort | berner kommentar kommentar zum schweizerischen privatrecht art 919 941 zgb der besitz art 919 941 zgb |
title_sub | Kommentar zum schweizerischen Privatrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029668371&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006099417 |
work_keys_str_mv | AT starkemilw bernerkommentarkommentarzumschweizerischenprivatrechtzivilgesetzbuch AT gmurmax bernerkommentarkommentarzumschweizerischenprivatrechtzivilgesetzbuch AT lindemannbarbara bernerkommentarkommentarzumschweizerischenprivatrechtzivilgesetzbuch AT meierhayozarthur bernerkommentarkommentarzumschweizerischenprivatrechtzivilgesetzbuch AT hausheerheinz bernerkommentarkommentarzumschweizerischenprivatrechtzivilgesetzbuch |