Praktikerhandbuch Baufinanzierung: Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Finanz Colloquium Heidelberg
2017
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 1031 Seiten 22 cm |
ISBN: | 9783957250612 3957250617 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044263073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170524 | ||
007 | t| | ||
008 | 170406s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1127653555 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783957250612 |c Festeinband : EUR 119.00 (DE), EUR 122.40 (AT) |9 978-3-95725-061-2 | ||
020 | |a 3957250617 |9 3-95725-061-7 | ||
024 | 3 | |a 9783957250612 | |
035 | |a (OCoLC)991542820 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127653555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 332.72 |2 22/ger | |
084 | |a QT 384 |0 (DE-625)142118: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praktikerhandbuch Baufinanzierung |b Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen |c Freckmann, Grziwotz, Krepold, Münscher (Hrsg.) ; Heike Dunker (Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG, München) [und viele weitere] |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Finanz Colloquium Heidelberg |c 2017 | |
300 | |a XXII, 1031 Seiten |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baufinanzierung |0 (DE-588)4134929-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Baufinanzierung | ||
653 | |a Darlehensvermittlungsrecht | ||
653 | |a Immobiliarverbraucherdarlehen | ||
653 | |a Immobilienfinanzierung | ||
653 | |a Wohnimmobilienkreditrichtlinie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baufinanzierung |0 (DE-588)4134929-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freckmann, Peter |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Grziwotz, Herbert |d 1954- |0 (DE-588)120486091 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Krepold, Hans-Michael |d 1963-2020 |0 (DE-588)1097419215 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Münscher, Michael |0 (DE-588)128898046 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Dunker, Heike |0 (DE-588)1128839652 |4 aut | |
710 | 2 | |a Finanz Colloquium Heidelberg |0 (DE-588)10075743-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1127653555/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029667942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029667942 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823615027509198848 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
§ 1 EINLEITUNG (ERECKMANN / GRYIWOTY] MUENSCHER/ KREPOLD) 1
§ 2 FORMEN DER IMMOBILIENFINANZIERUNG 7
I. STANDARD-BAUFINANZIERUNG (MUENSCHER) 9
II. BANKENTGELTE UND DEREN ZULAESSIGKEIT (EDELMANN) 12
III. ZINSZAHLUNGSDARLEHEN (LUEBBERSMANN) 80
IV. FORWARD-DARLEHEN (LUEBBERSMANN) 99
V. IMMOBILIENRENTE, UMGEKEHRTE GRUNDSCHULD ODER
REVERSE MORTGAGE ALS NEUES GESCHAEFTSFELD (KREPOLD) 105
VI. BAUTRAEGERFINANZIERUNG NACH MABV (MUENSCHER) 117
VII. CASHFLOW-ORIENTIERTE IMMOBILIENFINANZIERUNG (LAUER) 120
§ 3 AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BAUFINANZIERUNG 219
I. BAUFINANZIERUNGEN UND PFANDBRIEFGESETZ (DUNKER) 221
II. ZIVILRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER AUFSICHTSRECHTLICHEN
VORGABEN DES PFANDBG (DUNKER) 225
III. MARISK: AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
ORGANISATION DES BAUFINANZIERUNGSPROZESSES (DUNKER) 237
IV. STRATEGISCHE ANFORDERUNGEN AN ANGEBOT UND ORGANISATION
DER BAUFINANZIERUNG (LAYHER) 248
V. GRUNDLAGEN DER WERTERMITTLUNG (OSTERMANN) 271
VI. GEWERBERECHTLICHE VORGABEN FUER VERMITTLER (ERECKMANN) 314
§ 4 AUFKLAERUNG UND BERATUNG IN DER BAUFINANZIERUNG (ERECKMANN) 337
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 339
II. AUFKLAERUNG IN AUSNAHMEFAELLEN 350
III. HAEUFIGE EINWENDUNGEN 360
IV. FINANZIERUNGSBERATUNG UND BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
NACH § 511 BGB 361
§ 5 VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN BEI
IMMOBILIAR-V ERBRAUCHERDARLEHEN 369
I. GESCHAEFTSANBAHNUNGSINFORMATION BEI IMMOBILIAR-
VERBRAUCHERDARLEHEN (FRECKMANN) 372
II. VORVERTRAGLICHE INFORMATION MITTELS ESIS-MERKBLATT
(F'RECKMANN) 375
III. VORVERTRAGLICHE ZIVILRECHTLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN BEI
EINSCHALTUNG VON DARLEHENSVERMITTLERN (JAGSCHIT^/FRECKMANN) 405
§ 6 KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG BEI IMMOBILIAR-
VERBRAUCHERDARLEHEN (KROPF) 409
I. EINLEITUNG 411
II. ZIVILRECHTLICHE KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 412
III. AUFSICHTSRECHTLICHE KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 436
IV. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 440
V. CHECKLISTE KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 443
§ 7 STEUERSCHAEDLICHKEIT BEI FINANZIERUNG MIT
LEBENSVERSICHERUNGEN (NOLTE) 445
I. GRUNDSATZ DES SONDERAUSGABENABZUGSVERBOTS UND SEINE
RECHTLICHEN FOLGEN 447
II. INVESTITIONSFINANZIERUNGEN 469
III. PRAKTIKABILITAETSREGELUNGEN 511
IV. ZEITLICHE ANWENDUNG/RECHTS FOLGEN 532
V. VERFAHRENSREGELUNGEN 536
VI. TIPPS GEGEN MOEGLICHE FALLSTRICKE 539
VII. 10-PUNKTE-CHECKLISTE 543
§ 8 ABSCHLUSS DES KREDITVERTRAGES (MUENSCHER) 547
I. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 549
II. SCHRIFTFORM 553
III. NOTWENDIGER INHALT 554
IV. WIDERRUFSRECHT 561
V. WIDERRUFSDURCHGRIFF, EINWENDUNGSDURCHGRIFF UND
V ERBUNDGESCHAEFT 576
VI. RECHTSBERATUNGSGESETZ 595
VII. WEITERE UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 609
§ 9 BESTELLUNG DER GRUNDSCHULD 613
I. NOTARIELLE URKUNDE (KREPOLD) 615
II. SICHERUNGS ZWECKERKLAERUNG (KREPOLD) 647
III. GRUNDSCHULD UND MABV (KREPOLD) 663
IV. GRUNDSCHULD AUF ERBBAURECHT (FRECKMANN) 677
§ 10 RISIKEN FUER GRUNDSCHULD UND FINANZIERUNG AUS
OEFFENTLICHEM RECHT (GR^IMTY) 711
I. IMMOBILIENGESCHAEFTE VON KOMMUNEN UND FINANZIERUNG 713
II. FINANZIERUNGEN IN SONDERFAELLEN UNTER BEACHTUNG VON
UMWELT-, BAU- UND GEWERBERECHT 742
III. IMMOBILIENFINANZIERUNG ZWISCHEN BAU-UND ABGABENRECHT 775
§ 11 HEREINNAHME VON ZUSATZSICHERHEITEN: BUERGSCHAFTEN UND
PFANDRECHTE (FISCHER) 823
I. ZUSATZSICHERHEITEN IN DER BAUFINANZIERUNG 825
II. ABGRENZUNG MITDARLEHENSNEHMER * MITHAFTENDER * BUERGE 829
III. SITTENWIDRIGKEIT VON BUERGSCHAFTEN 833
IV. SICHERUNGSZWECKVEREINBARUNG UND GUELTIGKEIT WEITERER
ABREDEN IN DER BUERGSCHAFT 853
V. AGB-PFANDRECHT ALS WEITERE SICHERHEIT 869
§ 12 AENDERUNGEN WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 873
I. AENDERUNGEN IM KREDITVERTRAG UND BEI DEN SICHERHEITEN
(MUENSCHER) 875
II. AUSWIRKUNGEN DER AENDERUNGEN AUF DIE STEUERSCHAEDLICHKEIT
DER LV (NOTE) 877
III. INFORMATIONSPFLICHTEN WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT
(FRECKMANN) 883
§ 13 BEENDIGUNG DES VERTRAGES 893
I. KUENDIGUNG DURCH DIE BANK (FRECKMANN) 895
II BEENDIGUNG DURCH DEN KUNDEN (FRECKMANN) 908
III. AUFHEBUNGSVERTRAG (FRECKMANN) 918
IV. ABWICKLUNG (FRECKMANN) 919
V. AUSWIRKUNGEN DER BEENDIGUNG AUF DIE STEUERSCHAEDLICHKEIT
DER LV (NOLTE) 923
§ 14 VERWERTUNG DER GRUNDSCHULD (GR%IMT%) 925
I. VOLLSTRECKUNGSVERSTEIGERUNG 927
II. 2 WANGSVERWALTUNG 992
III. ZWANGSVERSTEIGERUNG ZUM ZWECKE DER AUSEINANDERSETZUNG
(T EILUNGSVERS TEIGERUNG) 1015
IV. KOSTEN DER VOLLSTRECKUNG 1021
§ 15 FREIHAENDIGE VERWERTUNG (WEIS) 1025
I. FREIHAENDIGER NOTVERKAUF STATT ZWANGSVERSTEIGERUNG 1027
II. ANORDNUNG DER ZWANGSVERSTEIGERUNG ALS MOTIVATION 1029
III. ABWICKLUNG BEI ANSCHLIESSENDER INSOLVENZ
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 FORMEN DER IMMOBILIENFINANZIERUNG 7
I. STANDARD-BAUFINANZIERUNG 9
1. ANNUITAETENDARLEHEN 9
2. TILGUNGSDARLEHEN/RATENKREDIT 11
3. KREDITRAHMEN 11
II. BANKENTGELTE UND DEREN ZULAESSIGKEIT 12
1. EINLEITUNG 12
2. QUALIFIZIERUNG ALS ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 14
3. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 19
4. KUNDENFEINDLICHSTE AUSLEGUNG 19
5. KLAUSELVERBOTE MIT UND OHNE WERTUNGSMOEGLICHKEIT 22
6. ZUR KONTROLLFAEHIGKEIT VON ENTGELTKLAUSELN 22
7. DIFFERENZIERUNG NACH PREISHAUPT- UND PREISNEBENABREDEN 25
8. ZUR GRUNDSAETZLICHEN AUTOMATISCHEN BZW. INDIZIERTEN
UNWIRKSAMKEIT EINER PREISNEBENABREDE 33
9. ZUR UNANGEMESSENHEIT I. S. V. § 307 ABS. 1 S. 1 BGB 34
10. ZUR UNANGEMESSENHEIT WEGEN VERSTOSSES GEGEN
TRANSPARENZGEBOT 35
11. RECHTSFOLGE DER NICHTEINBEZIEHUNG ODER DER
UNWIRKSAMKEIT EINER KLAUSEL 36
12. VERJ AEHRUNG 40
13. ZU EINZELNEN ENTGELTKLAUSELN 42
III. ZINSZAHLUNGSDARLEHEN 80
1. GEMEINSAMKEITEN DER TILGUNGSAUSSETZUNGSMODELLE 81
2. BESONDERHEITEN DER EINZELNEN TILGUNGSAUSSETZUNGSMODELLE 83
3. VERTRAGLICHE BESONDERHEITEN 89
4. AUFKLAEMNGS- UND BERATUNGSPFLICHTEN BEI ZINSZAHLUNGS
DARLEHEN MIT TILGUNGSERSATZINSTRUMENTEN 92
IV. FORWARD-DARLEHEN 99
1. KUENDIGUNGSRECHT NACH § 489 BGB 100
2. FORWARD-PRAEMIE ALS SONSTIGE KOSTEN
NACH A RT 247 §§ 6 ABS. 1, 3 ABS. 1 NR. 10 EGBGB 103
V. IMMOBILIENRENTE, UMGEKEHRTE GRUNDSCHULD ODER REVERSE
MORTGAGE ALS NEUES GESCHAEFTSFELD 105
1. EINFUEHRUNG 105
2. REVERSE MORTGAGE IN DEN USA 107
3. MOEGLICHKEITEN DES IMMOBILIENVERZEHRS NACH DEUTSCHEM
RECHT 110
4. AUSBLICK 115
VI. BAUTRAEGERFINANZIERUNG NACH MABV 117
1. ANWENDBARKEIT DES VERBRAUCHERDARLEHENSRECHTS 117
2. INHALT DES DARLEHENSVERTRAGES 117
VII. CASHFLOW-ORIENTIERTE IMMOBILIENFINANZIERUNG 120
1. EINLEITUNG 120
2. FINANZIERUNGSBAUSTEINE 122
3. DER CASHFLOW UND SEINE ANALYSE 135
4. EINSATZ VON COVENANTS ZUM SCHUTZ DES CASHFLOW 158
5. STRUKTURELLE UEBERLEGUNGEN 169
6. ZUGRIFF AUF DEN CASHFLOW 178
7. ZINSAENDERUNGSRISIKO-MANAGEMENT 180
8. EXIT DER BANK 186
9. RESTRUKTURIERUNG 190
10. BEWERTUNG 196
11. BAU- / PROJ EKTFMANZIERUNG 199
12. PRAEVENTIVES RISIKOMANAGEMENT UND KREDITUEBERWACHUNG 207
13. VERBRIEFUNGEN 212
14. ZUSAMMENFASSENDE LEITSAETZE 216
§ 3 AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BAUFINANZIERUNG 219
I. BAUFINANZIERUNGEN UND PFANDBRIEFGESETZ 221
1. EINLEITUNG 221
2. VORTEILE EINER REFINANZIERUNG VON BAUFINANZIERUNGEN
DURCH HYPOTHEKENPFANDBRIEFE 223
3. ANFORDERUNGEN AN DIE WERTERMITTLUNG 224
4. ANFORDERUNGEN AN DAS RISIKOMANAGEMENT 225
II. ZIVILRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER AUFSICHTSRECHTLICHEN
VORGABEN DES PFANDBG 225
1. ANFORDERUNGEN AN DEN KREDITVERTRAG 226
2. ANFORDERUNGEN AN DAS GRUNDPFANDRECHT 227
III. MARISK: AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
ORGANISATION DES BAUFINANZIERUNGSPROZESSES 237
1. EINFUEHRUNG 237
2. RISIKOMANAGEMENT UNTER DEN MARISK 238
3. ANWENDUNGSBEREICH 239
4. ERFORDERNIS EINER GESCHAEFTS- UND RISIKOSTRATEGIE 239
5. AUFNAHME VON NEUEN GESCHAEFTSAKTIVITAETEN 240
6. ORGANISATION DES KREDITPROZESSES 240
IV. STRATEGISCHE ANFORDERUNGEN AN ANGEBOT UND ORGANISATION DER
BAUFINANZIERUNG 248
1. EINLEITUNG UND PRAKTISCHE RELEVANZ 248
2. GRUNDLEGUNG UND THEORETISCHE ANSAETZE 252
3. NEUARCHITEKTUR DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE 257
4. INNOVATIONSMANAGEMENT 265
V. GRUNDLAGEN DER WERTERMITTLUNG 271
1. WERTBEGRIFFE 271
2. WERTERMITTLUNGS VERFAHREN 274
3. RECHTE UND BELASTUNGEN 303
4. PLAUSIBILISIERUNG VON WERTGUTACHTEN 309
VI. GEWERBERECHTLICHE VORGABEN FUER VERMITTLER 314
1. EINFUEHRUNG 314
2. GEWERBERECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 318
§ 4 AUFKLAERUNG UND BERATUNG IN DER BAUFINANZIERUNG 337
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 339
1. LEGALDEFINITION BERATUNG 339
2. ABSCHLUSS DES BERATUNGSVERTRAGS 341
3. DOKUMENTATION 343
4. RECHTSFOLGEN DER BERATUNGSPFLICHTVERLETZUNG 346
5. VERJAEHRUNG DES SCHADENERSATZANSPRUCHS BEI
BERATUNGSPFLICHTVERLETZUNG 348
II. AUFKLAERUNG IN AUSNAHMEFAELLEN 350
1. GRUNDSATZ 350
2. AUFKLAEMNGSPDICHTEN IN AUSNAHMEFAELLEN 352
III. HAEUFIGE EINWENDUNGEN 360
IV. FINANZIERUNGSBERATUNG UND BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
NACH §511 BGB 361
1. BERATUNGSANFORDERUNGEN 361
2. BERATUNGSDOKUMENTATION 368
§ 5 VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN BEI IMMOBILIAR-
VERBRAUCHERDARLEHEN 369
I. GESCHAEFTSANBAHNUNGSINFORMATION BEI IMMOBILIAR-
V ERBR AUCHERDARLEHEN 372
II. VORVERTRAGLICHE INFORMATION MITTELS ESIS-MERKBLATT 375
1. GRUNDLAGEN 375
2. ZEITPUNKT DER INFORMATION MITTELS ESIS-MERKBLATT 376
3. GESTALTERISCHE VORGABEN FUER DAS ESIS-MERKBLATT 378
4. EINZELNE ABSCHNITTE DES ESIS-MERKBLATTS 382
5. ESIS-MERKBLATT BEI FOERDERKREDITEN 401
6. GESE TZLICHKEITSFIKTION BEIM ESIS-MERKBLATT 402
7. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN 403
III. VORVERTRAGLICHE ZIVILRECHTLICHE INFORMATIONSPFLICHTEN BEI
EINSCHALTUNG VON DARLEHENSVERMITTLERN 405
1. VERTRAGSINHALT: BETEILIGUNG EINES DARLEHENSVERMITTLERS 405
2. HINWEISE NACH ART 247 § 13 EGBGB ZUM
DARLEHENSVERMITTLUNGSVERTRAG 405
3. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI ALLGEMEIN-
VERBRAUCHERDARLEHEN 406
4. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI IMMOBILIAR-
VERBRAUCHERDARLEHEN 406
5. ZEITPUNKT FUER DIE INFORMATIONSERTEILUNG 407
§ 6 KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG BEI IMMOBILIAR-VERBRAUCHERDARLEHEN 409
I. EINLEITUNG 411
II. ZIVILRECHTLICHE KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 412
1. ZEITPUNKT 413
2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 415
3. VERSTOSS GEGEN PFLICHT ZUR KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 423
4. VORGABEN DES DATENSCHUTZES 435
III. AUFSICHTSRECHTLICHE KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 436
1. ERKENNTNISQUELLEN 437
2. QUALIFIKATION DER BANKMITARBEITER 437
3. VORGABEN NACH MARISK-ENTWURF 2016 439
IV. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 440
1. FORMALE ANFORDERUNGEN 440
2. AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN 441
V. CHECKLISTE KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 443
1. FORMALE ANFORDERUNGEN 443
2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 443
§ 7 STEUERSCHAEDLICHKEIT BEI FINANZIERUNG MIT
LEBENSVERSICHERUNGEN 445
I. GRUNDSATZ DES SONDERAUSGABENABZUGSVERBOTS UND SEINE
RECHTLICHEN FOLGEN 447
1. ANLASS 447
2. STEUERRECHTLICHE VERAENDERUNGEN SEIT 14.02.1992 447
3. BETROFFENE VERSICHERUNGSARTEN 450
4. LV-ANSPRUECHE DIENEN 453
5. VERSCHIEDENE FORMEN DES DIENENS 455
6. UNTER DIE REGELUNG DES §10 ABS. 2 SATZ 2 ESTG 2004
FALLENDE DARLEHEN 465
7. FINANZIERUNGSKOSTEN SIND BETRIEBSAUSGABEN ODER
WERBUNGSKOSTEN 468
II. INVESTITIONSFINANZIERUNGEN 469
1. UEBERBLICK 469
2. DAS DARLEHEN DIENT UNMITTELBAR UND AUSSCHLIESSLICH 470
3. ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN 476
4. SCHAEDLICHE AUFWENDUNGEN 477
5. DAS BEGUENSTIGTE WIRTSCHAFTSGUT 478
6. DIE GANZ ODER ZUM TEIL ZUR TILGUNG ODER SICHERUNG
VERWENDETEN ANSPRUECHE AUS VERSICHERUNGSVERTRAEGEN
UEBERSTEIGEN NICHT DIE MIT DEM DARLEHEN FINANZIERTEN
ANSCHAFFUNGS- ODER HERSTELLUNGSKOSTEN 497
7. BAGATELLGRENZE 500
8. SCHULDUEBERNAHME, TEILENTGELTLICHER ERWERB 502
9. ANZAHLUNGEN 503
10. NACHTRAEGLICHE VERRINGERUNG DER ANSCHAFFUNGS- ODER
HERSTELLUNGSKOSTEN 507
11. MITFINANZIEMNG VON UMSATZSTEUER 509
12. FINANZIERUNG EINES (GEMISCHTEN) GESAMTKAUFPREISES 509
13. HOECHSTGRENZE FUER INVESTITIONSFINANZIERUNGEN 510
III. PRAKTIKABILITAETSREGELUNGEN 511
1. UMSCHULDUNG 511
2. ZAHLUNGSWEG 518
3. SICHERHEITENTAUSCH 527
4. VORSCHALTDARLEHEN/VORSCHALTKONTO/BAUKONTO 528
IV. ZEITLICHE ANWENDUNG/RECHTS FOLGEN 532
1. ANWENDUNGSREGELUNG 532
2. BILLIGKEITSREGELUNGEN 533
3. RECHTSFOLGEN 534
V. VERFAHRENSREGELUNGEN 536
1. ANZEIGE NACH § 29 ESTDV I. V. M. § 29 ABS. 1 UND 4
ESTDV 2004 536
2. GESONDERTE FESTSTELLUNG NACH § 9 DER VO ZU § 180 ABS. 2 AO 538
VI. TIPPS GEGEN MOEGLICHE FALLSTRICKE 539
1. MOEGLICHKEITEN DER SCHADENSBEGRENZUNG 539
2. NACHTRAEGLICHE VERRINGERUNG DER ANSCHAFFUNG^ ODER
HERSTELLUNGSKOSTEN AUFGRUND VON RABATTEN, PREISNACH
LAESSEN, SKONTI, ZUSCHUESSEN ODER NACH EINER
BETRIEBSPRUEFUNG 540
3. SONDERTILGUNG DES DARLEHENS 540
4. BAGATELLGRENZE 541
5. DISAGIO 541
6. ZAHLUNGSWEG 541
7. ABTRETUNG, VERPFAENDUNG, HINTERLEGUNG BEI
UMSCHULDUNG/ SICHERHEITENTAUSCH 542
8. UMWIDMUNG 542
VII. 10-PUNKTE-CHECKLISTE 543
§ 8 ABSCHLUSS DES KREDITVERTRAGES 547
I. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 549
1. ANGEBOT UND ANNAHME 549
2. MEHRERE DARLEHENSNEHMER ALS VERTRAGSPARTEI 550
3. ABSCHLUSS UEBER BEVOLLMAECHTIGTE 551
II. SCHRIFTFORM 553
III. NOTWENDIGER INHALT 554
1. DIE ERFORDERLICHEN PFLICHTANGABEN BEIM IMMOBILIAR-
V ERBRAUCHERDARLEHENS VERTRAG 555
2. RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE SCHRIFTFORM BZW.
DIE ANGABEPFLICHTEN 560
IV. WIDERRUFSRECHT 561
1. RECHTSLAGE VOR DEM SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ
(SCHUMOG) 562
2. DIE RECHTSLAGE AB 01.01.2002 564
3. DIE RECHTSLAGE AB 11.06.2010 571
4. DIE RECHTSLAGE AB DEM 21.03.2016 575
V. WIDERRUFSDURCHGRIFF, EINWENDUNGSDURCHGRIFF UND
VERBUNDGESCHAEFT 576
1. PROBLEMATIK 576
2. WIDERRUFSDURCHGRIFF 577
3. EINWENDUNGSDURCHGRIFF 578
4. DER BEGRIFF DES VERBUNDGESCHAEFTS 579
5. RECHTSPRECHUNG ZUM VERBUNDCHARAKTER DER
IMMOBILIENFINANZIERUNG 583
6. REGELUNG DES VERBUNDGESCHAEFTS IN § 358 BGB 589
7. VERMEIDBARKEIT DES VERBUNDCHARAKTERS DURCH
INFORMATION? 593
VI. RECHTSBERATUNGSGESETZ 595
1
.
ANWENDBARKEIT DES RBERG 596
2.
RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS RBERG 600
3. SONDERPROBLEM: VOLLSTRECKUNGSTITEL UND RBERG
608
VII. WEITERE UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 609
1
.
SITTENWIDRIGKEIT
609
2.
VERSTOSS GEGEN EIN GESETZLICHES VERBOT
610
3. ANFECHTBARKEIT DES VERTRAGES 610
§ 9 BESTELLUNG DER GRUNDSCHULD 613
I. NOTARIELLE URKUNDE 615
1
.
ALLGEMEINES
615
2. BESTELLUNG
616
3.
WAEHRUNGEN IM GRUNDBUCH
617
4. ZUS TIMMUNGS ER FORDERNIS S E
618
5. ZUSAETZLICHE ABREDEN BEI DER GRUNDSCHULDBESTELLUNG 621
6.
VERPFAENDUNG DES DURCH VORMERKUNG GESICHERTEN
ANSPRUCHS AUF EIGENTUMS VERSCHAFFUNG 639
7.
RUECKGEWAEHRANSPRUCH
641
II.
SICHERUNGS ZWECKERKLAERUNG
647
1
.
DIE SICHERUNGSABREDE
647
2. PARTEIEN DER SICHERUNGSVEREINBARUNG
648
3.
UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 649
4.
REICHWEITE DER SICHERUNGSABREDE
656
5. SICHERUNGSZWECK BEI MEHREREN DARLEHENSNEHMERN
657
6. SICHERHEITENTAUSCH
658
7.
TILGUNGSBESTIMMUNG UND VERRECHNUNGSKLAUSEL 658
8.
VERWERTUNG
661
9. PROZESSRECHTLICHE FRAGEN ZUR SICHERUNGSABREDE 662
III. GRUNDSCHULE! UND MABV 663
1. GRUNDLAGEN DER MAKLER- UND BAUTRAEGERVERORDNUNG 663
2. REGELUNGEN IN DER MABV 664
3. SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN NACH DER MABV 665
IV. GRUNDSCHULD AUF ERBBAURECHT 677
1. BELEIHBARKEIT DES ERBBAURECHTS - DAS VERHAELTNIS DER
REALLAST ZUM FINANZIERUNGSGRUNDPFANDRECHT 677
2. ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE UND
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 689
3. DIE BELASTUNG EINES ERBBAURECHTS MIT EINEM ERBBAURECHT
- DAS UNTER-ERBBAURECHT IN DER BELEIHUNGSPRAXIS 703
4. DAS SCHICKSAL DER BELASTUNG BEI HEIMFALL UND
BEENDIGUNG DES ERBBAURECHTS 707
§ 10 RISIKEN FUER GRUNDSCHULD UND FINANZIERUNG AUS
OEFFENTLICHEM RECHT 711
I. IMMOBILIENGESCHAEFTE VON KOMMUNEN UND FINANZIERUNG 713
1. BAUPLATZKAUF VON DER GEMEINDE UND
FINANZIERUNGSGRUNDSCHULD 713
2. WIEDERKAUFSRECHT DER GEMEINDE UND GMNDSCHULD 714
3. BAUPLATZKAUF UND ERSCHLIESSUNGSSICHERUNG 721
4. ERBBAURECHT FUER EINE KOMMUNE, UNTERERBBAURECHT UND
FINANZIERUNG DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS 723
5. ERBBAURECHT, RANG UND FINANZIERUNG DES NACHBARN 725
6. ERBBAURECHT MIT OEFFENTLICHER ZWECKBINDUNG,
ERBBAUZINSREALLAST UND FINANZIERUNGSGRUNDSCHULD 727
7. ERWERBERVORMERKUNG UND FINANZIERUNGSGRUNDSCHULD *
KEIN PROBLEM 732
8. VERPFAENDUNG DER AUFLASSUNGSVORMERKUNG 735
9. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG HINSICHTLICH EINES
TEILBETRAGS 738
II. FINANZIERUNGEN IN SONDERFAELLEN UNTER BEACHTUNG VON
UMWELT-, BAU- UND GEWERBERECHT 742
1. SANIERUNGSLASTEN UND AMASTENVERDACHT 742
2. FINANZIERUNG VON ZWECKBAUTEN AM BEISPIEL VON
PHOTOVOLTAIKANLAGEN UND GROSSFLAECHIGEN
EINZELHANDELSBETRIEBEN 747
3. BAUTRAEGER- UND KAEUFERFINANZIERUNG ZWISCHEN BAU- UND
GEWERBERECHT 752
4. FINANZIERUNG DES KAUFS EINER SCHWARZBAU-
EIGENTUMSWOHNUNG VOM BAUTRAEGER 762
5. WOHNUNGSEIGENTUM * BAURECHTLICHE ABGESCHLOSSENHEIT
UND ZWANGSVERSTEIGERUNG 765
6. VON DER HYPOTHEKEN- ZUR UMWELTBANK 772
III. IMMOBILIENFINANZIERUNG ZWISCHEN BAU- UND ABGABENRECHT 775
1. RISIKEN AUS NICHT BEZAHLTEN ERSCHLIESSUNGS- UND
ANLIEGERBEITRAEGEN 775
2. RECHTSNACHFOLGE IM BAURECHT 783
3. BAULASTEN UND ABSTANDSFLAECHENUEBERNAHMEN 786
4. FEHLENDE ERSCHLIESSUNG UND VERZICHT AUF BAURECHTLICHE
SICHERUNGEN? 793
5. RISIKEN AUS DEM WEGFALL DER BAURECHTLICHEN
GENEHMIGUNGSPFLICHT FUER GRUNDSTUECKSTEILUNGEN ODER
PFANDFREIGABEN 798
6. RISIKEN AUS DEN (TEILWEISE NICHT MEHR ERFORDERLICHEN)
BAUGENEHMIGUNGEN UND DRITTVERWERTUNGSHEMMENDEN
NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN 801
7. RUECKBAUPFLICHTEN, INSBESONDERE IM AUSSENBEREICH 805
8. FRISTGEBUNDENE REALISIERUNGSPFLICHTEN BEI VORHABEN
BEZOGENEN BEBAUUNGSPLAENEN UND IN STAEDTEBAULICHEN
VERTRAEGEN 806
9. BAURECHT AUF ZEIT UND RUECKBAUPFLICHT IM INNENBEREICH 809
10. STADTRUECKBAU ALS PROBLEM DER FINANZIERUNG 812
11. ABBRUCHGEBOTE BEIM IMMOBILIENLEERSTAND 813
12. GRUNDABTRETUNG GEGEN BAULANDAUSWEISUNG UND SOZIAL
GERECHTE BODENNUTZUNG 814
13. EU-BEIHILFENRECHT UND VERTRAGSNICHTIGKEIT
(ART. 108AEUV) 818
§ 11 HEREINNAHME VON ZUSATZSICHERHEITEN: BUERGSCHAFTEN UND
PFANDRECHTE 823
I. ZUSATZSICHERHEITEN IN DER BAUFINANZIERUNG 825
1. VORRANGIGKEIT ANDERER GLAEUBIGER 826
2. SCHWIERIGE GRUNDBUCHLICHE VERHAELTNISSE 826
3. WIRTSCHAFTLICHE UND GESCHAEFTPOLITISCHE ASPEKTE 827
II. ABGRENZUNG MITDARLEHENSNEHMER - MITHAFTENDER - BUERGE 82.9
1. DER BUERGE 829
2. DER MITDARLEHENSNEHMER 830
3. DER MITHAFTENDE 831
III. SITTENWIDRIGKEIT VON BUERGSCHAFTEN 833
1. LEITLINIEN DER RECHTSPRECHUNG 834
2. SITTENWIDRIGKEIT AUFGRUND DES UMFANGS DER
BUERGENHAFTUNG 836
3. BUERGSCHAFTEN SPEZIFISCHER PERSONENGRUPPEN 844
4. AUFKLAERUNGSMOEGLICHKEITEN UND -PFLICHTEN DES
KREDITINSTITUTS 850
IV. SICHERUNGSZWECKVEREINBARUNG UND GUELTIGKEIT WEITERER
ABREDEN IN DER BUERGSCHAFT 853
1. DER SICHERUNGSZWECK 853
2. DER HOECHSTBETRAG 856
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FORMULARGESTALTUNG 857
4. KONSEQUENZEN AUS DER VERWENDUNG EINES ENGEN
SICHERUNGSZWECKS 857
5. BESTIMMUNGEN ZUR AUFGABE VON SICHERHEITEN 859
6. BESTIMMUNGEN ZUM VERZICHT AUF DIE EINREDE DER
AUFRECHENBARKEIT 861
7. ANWENDBARKEIT DER GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN UEBER
HAUSTUER- UND AUSSERGESCHAEFTSRAUMGESCHAEFTE 862
8. ANWENDBARKEIT DER GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN UEBER
VERBRAUCHER DARIEHEN 865
9. MEHRHEIT VON BUERGEN 865
10. KUENDIGUNG DER BUERGSCHAFT 866
11. VERJAEHRUNG 866
12. HINWEISE FUER DIE PRAXIS 868
V. AGB-PFANDRECHT ALS WEITERE SICHERHEIT 869
§ 12 AENDERUNGEN WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 873
I. AENDERUNGEN IM KREDITVERTRAG UND BEI DEN SICHERHEITEN 875
II. AUSWIRKUNGEN DER AENDERUNGEN AUF DIE STEUERSCHAEDLICHKEIT
DER LV 877
1. AENDERUNGEN IM KREDITVERTRAG 877
2. AENDERUNGEN IM LV-VERTRAG 878
3. ZUSAMMEN TREFFENDE AENDERUNGEN IM KREDITVERTRAG UND
IM LV-VERTRAG 882
III. INFORMATIONSPFLICHTEN WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 883
1. INFORMADONSPFLIEHTEN ZUM ENDE EINER SOLLZINSBINDUNG 883
2. INFORMATIONSPFLICHTEN UEBER FORTFUEHRUNG EINES DARLEHENS 885
3. INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR ANPASSUNG EINES VARIABLEN
SOLLZINSSATZES 886
4. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI IMMOBILIAR-
VERBRAUCHERDARLEHEN IN FREMDWAEHRUNG 887
5. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI BEABSICHTIGTER VORZEITIGER
ERFUELLUNG 888
6. INFORMATIONSPFLICHTEN DES NEUGLAEUBIGERS 891
7. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN 891
§ 13 BEENDIGUNG DES VERTRAGES 893
I. KUENDIGUNG DURCH DIE BANK 895
1. KUENDIGUNGSRECHTE NACH § 490 ABS.L BGB 895
2. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND BEI
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN (§314 BGB) 897
3. KUENDIGUNGSRECHT WEGEN KUENDIGUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§313 BGB) 898
4. VERTRAGLICHE KUENDIGUNGSRECHTE IN ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN DER BANKEN, SPARKASSEN UND
BAUSPARKASSEN 899
5. KUENDIGUNG WEGEN ZAHLUNGSVERZUG BEI IMMOBILIAR
DARLEHENSVERTRAEGEN 902
6. AUSSCHLUSS DES KUENDIGUNGSRECHTS BEI FEHLERHAFTER
KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG 903
7. VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG UND VERZUG 904
II BEENDIGUNG DURCH DEN KUNDEN 908
1. KUENDIGUNGSRECHT DES DARLEHENSNEHMERS 908
2. VORZEITIGE RUECKZAHLUNG 910
III. AUFHEBUNGSVERTRAG 918
IV. ABWICKLUNG 919
1. GRUNDLAGEN DER VORFAELLIGKEITSENTSCHAEDIGUNG 919
2. BERUECKSICHTIGUNG VON SONDERZAHLUNGEN 921
V. AUSWIRKUNGEN DER BEENDIGUNG AUF DIE STEUERSCHAEDLICHKEIT
DER LV 923
§ 14 VERWERTUNG DER GRUNDSCHULD 925
I. V OLLSTRECKUNGS VERSTEIGERUNG 927
1. VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN ZWANGSVERSTEIGERUNGSANTRAG 927
2. ZWANGS SICHERUNGSHYPOTHEK UND/ODER
ZWANGSVERSTEIGERUNGSANTRAG 935
3. DIE BEWERTUNG VORRANGIGER ANSPRUECHE 936
4. DIE RANGKLASSEN DES ZVG 940
5. DAS GERINGSTE GEBOT 942
6. UMFANG DER BESCHLAGNAHME 943
7. EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN 944
8. DIE BEDEUTUNG DER WERTFESTSETZUNG 948
9. MOEGLICHE AUSGEBOTSARTEN 950
10. DER VERSTEIGERUNGSTERMIN UND SEINE VORBEREITUNG 953
11. SICHERHEITSLEISTUNG 959
12. GEBOTSABGABE/BIETUNGS VOLLMACHT 963
13. MOEGLICHKEITEN DER ZUSCHLAGSVERSAGUNG NACH § 85A ODER
§ 74A ZVG 966
14. BEDEUTUNG DER BEFRIEDIGUNGSFIKRION NACH § 114A ZVG 970
15. DIE ZUSCHLAGSENTSCHEIDUNG 971
16. DAS VERTEILUNGSVERFAHREN 976
17. DIE BEHANDLUNG DES RUECKGEWAEHRANSPMCHS UND DES
LOESCHUNGSANSPRUCHS 984
18. WEGFALL DER §§ 57C UND 57D ZVG 991
II. ZWANGSVERWALTUNG 992
1. ZWANGSVERWALTUNGSANTRAG UND ABLAUF DES VERFAHRENS 992
2. DIE AUFGABEN DES ZWANGSVERWALTERS 995
3. DAS VERTEILUNGS VERFAHREN IN DER ZWANGSVERWALTUNG 1000
4. RANGKLASSEN 1001
5. BEENDIGUNG DER ZWANGSVERWALTUNG 1006
6. ZWANGS VERWALTUNG UND INSOLVENZVERFAHREN 1007
7. EIGENKAPITALERSETZENDE NUTZUNGSUEBERLASSUNG 1009
8. MIETPFAENDUNG AUS DEM DINGLICHEN ANSPRUCH 1009
9. VERGUETUNG DES ZWANGSVERWALTERS 1011
III. ZWANGSVERSTEIGERUNG ZUM ZWECKE DER AUSEINANDERSETZUNG
(T EILUNGSVERSTEIGERUNG) 1015
1. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE TEILUNGSVERSTEIGERUNG 1015
2. BESONDERHEITEN BEIM GERINGSTEN GEBOT 1016
3. ABLAUF DES VERFAHRENS 1018
IV. KOSTEN DER VOLLSTRECKUNG 1021
1. GERICHTSKOSTEN 1021
2. RECHTSANWALTSGEBUEHREN 1023
§ 15 FREIHAENDIGE VERWERTUNG 1025
I. FREIHAENDIGER NOTVERKAUF STATT ZWANGSVERSTEIGERUNG 1027
1. INTERESSENLAGE BEIM NOTVERKAUF 1027
2. DER VERKAUF AN DAS KREDITINSTITUT UND VERWERTUNGS
VOLLMACHT 1027
II. ANORDNUNG DER ZWANGSVERSTEIGERUNG ALS MOTIVATION 1029
III. ABWICKLUNG BEI ANSCHLIESSENDER INSOLVENZ 1030 |
any_adam_object | 1 |
author | Freckmann, Peter Grziwotz, Herbert 1954- Krepold, Hans-Michael 1963-2020 Münscher, Michael Dunker, Heike |
author2 | Freckmann, Peter Grziwotz, Herbert 1954- Krepold, Hans-Michael 1963-2020 Münscher, Michael |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | p f pf h g hg h m k hmk m m mm |
author_GND | (DE-588)120486091 (DE-588)1097419215 (DE-588)128898046 (DE-588)1128839652 |
author_facet | Freckmann, Peter Grziwotz, Herbert 1954- Krepold, Hans-Michael 1963-2020 Münscher, Michael Dunker, Heike Freckmann, Peter Grziwotz, Herbert 1954- Krepold, Hans-Michael 1963-2020 Münscher, Michael |
author_role | aut aut aut aut aut |
author_sort | Freckmann, Peter |
author_variant | p f pf h g hg h m k hmk m m mm h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044263073 |
classification_rvk | QT 384 |
ctrlnum | (OCoLC)991542820 (DE-599)DNB1127653555 |
dewey-full | 332.72 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.72 |
dewey-search | 332.72 |
dewey-sort | 3332.72 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044263073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170524</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170406s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127653555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957250612</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 119.00 (DE), EUR 122.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95725-061-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3957250617</subfield><subfield code="9">3-95725-061-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783957250612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)991542820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127653555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 384</subfield><subfield code="0">(DE-625)142118:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Baufinanzierung</subfield><subfield code="b">Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen</subfield><subfield code="c">Freckmann, Grziwotz, Krepold, Münscher (Hrsg.) ; Heike Dunker (Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG, München) [und viele weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 1031 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darlehensvermittlungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobiliarverbraucherdarlehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnimmobilienkreditrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134929-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freckmann, Peter</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grziwotz, Herbert</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120486091</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krepold, Hans-Michael</subfield><subfield code="d">1963-2020</subfield><subfield code="0">(DE-588)1097419215</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münscher, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)128898046</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dunker, Heike</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128839652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Finanz Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075743-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1127653555/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029667942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029667942</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044263073 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-09T21:00:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10075743-1 |
isbn | 9783957250612 3957250617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029667942 |
oclc_num | 991542820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1043 DE-1050 |
owner_facet | DE-703 DE-1043 DE-1050 |
physical | XXII, 1031 Seiten 22 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Finanz Colloquium Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen Freckmann, Grziwotz, Krepold, Münscher (Hrsg.) ; Heike Dunker (Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG, München) [und viele weitere] 4. Auflage Heidelberg Finanz Colloquium Heidelberg 2017 XXII, 1031 Seiten 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd rswk-swf Baufinanzierung Darlehensvermittlungsrecht Immobiliarverbraucherdarlehen Immobilienfinanzierung Wohnimmobilienkreditrichtlinie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 s DE-604 Freckmann, Peter aut edt Grziwotz, Herbert 1954- (DE-588)120486091 aut edt Krepold, Hans-Michael 1963-2020 (DE-588)1097419215 aut edt Münscher, Michael (DE-588)128898046 aut edt Dunker, Heike (DE-588)1128839652 aut Finanz Colloquium Heidelberg (DE-588)10075743-1 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1127653555/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029667942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freckmann, Peter Grziwotz, Herbert 1954- Krepold, Hans-Michael 1963-2020 Münscher, Michael Dunker, Heike Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134929-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen |
title_auth | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen |
title_exact_search | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen |
title_full | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen Freckmann, Grziwotz, Krepold, Münscher (Hrsg.) ; Heike Dunker (Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG, München) [und viele weitere] |
title_fullStr | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen Freckmann, Grziwotz, Krepold, Münscher (Hrsg.) ; Heike Dunker (Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG, München) [und viele weitere] |
title_full_unstemmed | Praktikerhandbuch Baufinanzierung Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen Freckmann, Grziwotz, Krepold, Münscher (Hrsg.) ; Heike Dunker (Rechtsanwältin, UniCredit Bank AG, München) [und viele weitere] |
title_short | Praktikerhandbuch Baufinanzierung |
title_sort | praktikerhandbuch baufinanzierung rechts und praxisfragen der immobilienfinanzierung durch banken sparkassen |
title_sub | Rechts- und Praxisfragen der Immobilienfinanzierung durch Banken & Sparkassen |
topic | Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd |
topic_facet | Baufinanzierung Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1127653555/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029667942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freckmannpeter praktikerhandbuchbaufinanzierungrechtsundpraxisfragenderimmobilienfinanzierungdurchbankensparkassen AT grziwotzherbert praktikerhandbuchbaufinanzierungrechtsundpraxisfragenderimmobilienfinanzierungdurchbankensparkassen AT krepoldhansmichael praktikerhandbuchbaufinanzierungrechtsundpraxisfragenderimmobilienfinanzierungdurchbankensparkassen AT munschermichael praktikerhandbuchbaufinanzierungrechtsundpraxisfragenderimmobilienfinanzierungdurchbankensparkassen AT dunkerheike praktikerhandbuchbaufinanzierungrechtsundpraxisfragenderimmobilienfinanzierungdurchbankensparkassen AT finanzcolloquiumheidelberg praktikerhandbuchbaufinanzierungrechtsundpraxisfragenderimmobilienfinanzierungdurchbankensparkassen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis