Unlaute: Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900

Culture, media, and science are largely determined by noise. By interference and »noise«, un-intended, nonsensical, and undesired sounds are meant - those which are traditionally the opposite of linguistic and musical sense-making sounds. Even recent research takes this view. However, concentrated i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Mieszkowski, Sylvia (HerausgeberIn), Nieberle, Sigrid 1968- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2017]
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Musik und Klangkultur 2
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
FUBA1
UBG01
UBM01
UBR01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Culture, media, and science are largely determined by noise. By interference and »noise«, un-intended, nonsensical, and undesired sounds are meant - those which are traditionally the opposite of linguistic and musical sense-making sounds. Even recent research takes this view. However, concentrated interdisciplinary work on listening to sounds of negation, i.e. »un-sounds«, can bring to light previously unknown structures, the analysis potential of which for cultural studies is difficult to exaggerate. The contributions to this volume focus especially on the 20th Century, since the technical capabilities in sound recording have resulted in specific postures
Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen bestimmt. Als Interferenzen und »noise« sind un-intendierte, un-sinnige, un-erwünschte Laute traditionell das Gegenteil von sprachlicher und musikalischer Sinnstiftung - auch in jüngerer Forschung. Doch das konzentrierte interdisziplinäre 'Hin-Hören' auf solche negierten Laute, also Un-Laute, lässt bisher unerkannte Strukturen zutage treten, deren Analysepotenzial für die Kulturwissenschaften derzeit kaum zu überschätzen ist. Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich besonders auf das 20. Jahrhundert, seit die technischen Möglichkeiten der Schallaufzeichnung spezifische Dispositive hervorgebracht haben
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
Beschreibung:1 Online-Ressource (378 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839425343
DOI:10.14361/9783839425343

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen