Hegels Begriff der Weltgeschichte: eine wissenschaftstheoretische Studie

Die vorliegende Monographie untersucht Hegels Philosophie der Weltgeschichte erstmals quellenkritisch reflektiert und ausführlich aus wissenschaftstheoretischer Perspektive. Anhand der Rekonstruktion von Hegels Wissenschaftssystematik wird gezeigt, wie sich seine materiale Geschichtsphilosophie zur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rojek, Tim 1984- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ;Boston De Gruyter [2017]
Schriftenreihe:Quellen und Studien zur Philosophie 131
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FHA01
FKE01
FLA01
FUBA1
UBG01
UBR01
UPA01
FAB01
FCO01
Volltext
Zusammenfassung:Die vorliegende Monographie untersucht Hegels Philosophie der Weltgeschichte erstmals quellenkritisch reflektiert und ausführlich aus wissenschaftstheoretischer Perspektive. Anhand der Rekonstruktion von Hegels Wissenschaftssystematik wird gezeigt, wie sich seine materiale Geschichtsphilosophie zur nicht-philosophischen Geschichtswissenschaft verhält. Hegels formale Geschichtsphilosophie erlaubt es demgegenüber, die Geschichte der Geschichtsschreibung und deren Geltungsansprüche zu explizieren und Kriterien für die materiale Geschichtsphilosophie zu etablieren. Letztere wird als spezifisch philosophische Begriffsgeschichte der ‚Freiheit‘ rekonstruiert, mit Blick auf praktische und theoretische philosophische Ansprüche systematisch verortet und als wichtiger Beitrag für eigenständiges Philosophieren verteidigt. Die Arbeit weist Hegel als methodisch reflektierten Geschichtsphilosophen aus, der gerade hinsichtlich der wissenschaftssystematischen Grundlagen über eine attraktive Theorie der Geschichte verfügt, die nicht nur von historischem, sondern auch von systematischem Interesse für die Ausarbeitung einer modernen Geschichtsphilosophie ist
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
Beschreibung:1 online resource (XII, 310 Seiten)
ISBN:9783110502343
9783110502350
9783110498684
9783110501476
DOI:10.1515/9783110502343

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen