Postimperiales Asien: Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919-1939

Nach dem Ersten Weltkrieg suchen Indien und China ihren Platz in der Welt. Die Ideale und Strukturen internationaler Kooperation und Organisation, von denen diese Jahre weltpolitisch stark geprägt sind, bieten den Rahmen für verschiedene und zum Teil konkurrierende Entwürfe eines postimperialen Asie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Martini, Silke (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2017]
Series:Ordnungssysteme Band 49
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Nach dem Ersten Weltkrieg suchen Indien und China ihren Platz in der Welt. Die Ideale und Strukturen internationaler Kooperation und Organisation, von denen diese Jahre weltpolitisch stark geprägt sind, bieten den Rahmen für verschiedene und zum Teil konkurrierende Entwürfe eines postimperialen Asien. In grenzübergreifenden Kommunikationskanälen politischer, gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und journalistischer Natur bildet sich eine anglophone Weltöffentlichkeit heraus, in der die Zukunft Indiens und Chinas als unabhängige Nationalstaaten auf Augenhöhe mit den westlichen Mächten verhandelt wird. Diese transnational angelegte Ideengeschichte untersucht die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Modernisierungs- und Weltordnungskonzepte, die in dieser Zeit des Wandels für Indien und China formuliert wurden
Physical Description:1 Online Ressource (XI, 491 Seiten)
ISBN:9783110462418
9783110464382
DOI:10.1515/9783110464382

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text