Krise und Sanierung von Projektfinanzierungen:

Neben vielen erfolgreichen Projektfinanzierungen gibt es immer wieder Berichte über Projektvorhaben, die gescheitert sind oder zu scheitern drohen. Ziel dieses Buchbeitrages ist es, die rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Rahmenbedingungen von Projektfinanzierungen aufzuzeigen, die im Risik...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Böttcher, Jörg (HerausgeberIn), Wiebusch, Anja 1975- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
EUV01
FAB01
FAW01
FHA01
FHR01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
FCO01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Neben vielen erfolgreichen Projektfinanzierungen gibt es immer wieder Berichte über Projektvorhaben, die gescheitert sind oder zu scheitern drohen. Ziel dieses Buchbeitrages ist es, die rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Rahmenbedingungen von Projektfinanzierungen aufzuzeigen, die im Risiko- bzw. Krisenmanagementprozess zu beachten sind. Die Autoren stellen die Ursachen und unterschiedlichen Facetten einer Krise in der Finanzierung von Großprojekten vor. Sie bieten verschiedene Lösungsansätze, wie mit krisenbehafteten Projektfinanzierungen unter Einbeziehung der Stakeholder verfahren werden kann. Neben diesen ex post Maßnahmen werden in dem Aufsatzband auch die ex ante Möglichkeiten dargestellt, wie die Rahmenbedingungen von Projekten im Vorwege so ausgestaltet werden können, dass eine Krise gar nicht entsteht. Die Publikation stellt somit einen wertvollen Beitrag dar, Krisen zukünftiger Projektfinanzierungsvorhaben zu vermeiden oder zu bewältigen
Beschreibung:1 Online-Ressource (354 Seiten)
ISBN:9783110449785
9783110449792
9783110447521
DOI:10.1515/9783110449785

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen