Kultur – Entwicklung – Beratung: Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Main description: Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Description for press or other media: Das Buch stellt die Grundzüge einer kultursensitiven beraterischen Arbeit mit Eltern von Säuglingen und Kleinkindern dar. Es beschreibt eine angemessene Beratungshaltung und kulturell angepasste Interventionen.; Promotional text: Ein Säugling schreit ununterbrochen. Wie reagieren die Eltern? Reagieren sie überall auf der Welt gleich? In Deutschland, in China, in Italien? Je nach kulturellem Hintergrund gehen Menschen von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus dieser Erkenntnis der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Biographical note: Dr. rer. nat. Jörn Borke, Diplom-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Joscha Kärtner ist Professor für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. rer. nat. Eva-Maria Schiller, Psychologin, ist Akademische Rätin an der Universität Münster. Dr. biol. hum. Angelika Schöllhorn, Diplom-Sozialpädagogin, ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supe.. Short description: Kultursensitiv beraten? So gehts! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (245 Seiten) |
ISBN: | 9783666402524 |
DOI: | 10.13109/9783666402524 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044250849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170330s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666402524 |9 978-3-666-40252-4 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666402524 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1036608 | ||
035 | |a (OCoLC)992524242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044250849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Schöllhorn, Angelika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kultur – Entwicklung – Beratung |b Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (245 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. | ||
500 | |a Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Description for press or other media: Das Buch stellt die Grundzüge einer kultursensitiven beraterischen Arbeit mit Eltern von Säuglingen und Kleinkindern dar. Es beschreibt eine angemessene Beratungshaltung und kulturell angepasste Interventionen.; Promotional text: Ein Säugling schreit ununterbrochen. Wie reagieren die Eltern? Reagieren sie überall auf der Welt gleich? In Deutschland, in China, in Italien? Je nach kulturellem Hintergrund gehen Menschen von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus. | ||
500 | |a Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus dieser Erkenntnis der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Biographical note: Dr. rer. nat. Jörn Borke, Diplom-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Joscha Kärtner ist Professor für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. rer. nat. Eva-Maria Schiller, Psychologin, ist Akademische Rätin an der Universität Münster. Dr. biol. hum. Angelika Schöllhorn, Diplom-Sozialpädagogin, ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supe.. | ||
500 | |a Short description: Kultursensitiv beraten? So gehts! | ||
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säugling |0 (DE-588)4051255-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulationsstörung |0 (DE-588)4678063-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienberatung |0 (DE-588)4016403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familientherapie |0 (DE-588)4016421-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkind |0 (DE-588)4031081-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Säugling |0 (DE-588)4051255-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kleinkind |0 (DE-588)4031081-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulationsstörung |0 (DE-588)4678063-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Familienberatung |0 (DE-588)4016403-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Familientherapie |0 (DE-588)4016421-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Borke, Jörn |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kärtner, Joscha |4 aut | |
700 | 1 | |a Schiller, Eva-Maria |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-APK | ||
940 | 1 | |q ZDB-117-APK16 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655958 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-898 |p ZDB-117-APK |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402524 |l DE-706 |p ZDB-117-APK |q UBY_Paketkauf18 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312550383386624 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schöllhorn, Angelika Kärtner, Joscha Schiller, Eva-Maria |
author_facet | Schöllhorn, Angelika Kärtner, Joscha Schiller, Eva-Maria |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schöllhorn, Angelika |
author_variant | a s as j k jk e m s ems |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044250849 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-APK |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1036608 (OCoLC)992524242 (DE-599)BVBBV044250849 |
doi_str_mv | 10.13109/9783666402524 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044250849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190313</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170330s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666402524</subfield><subfield code="9">978-3-666-40252-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1036608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992524242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044250849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöllhorn, Angelika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur – Entwicklung – Beratung</subfield><subfield code="b">Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (245 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Description for press or other media: Das Buch stellt die Grundzüge einer kultursensitiven beraterischen Arbeit mit Eltern von Säuglingen und Kleinkindern dar. Es beschreibt eine angemessene Beratungshaltung und kulturell angepasste Interventionen.; Promotional text: Ein Säugling schreit ununterbrochen. Wie reagieren die Eltern? Reagieren sie überall auf der Welt gleich? In Deutschland, in China, in Italien? Je nach kulturellem Hintergrund gehen Menschen von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus dieser Erkenntnis der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Biographical note: Dr. rer. nat. Jörn Borke, Diplom-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Joscha Kärtner ist Professor für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. rer. nat. Eva-Maria Schiller, Psychologin, ist Akademische Rätin an der Universität Münster. Dr. biol. hum. Angelika Schöllhorn, Diplom-Sozialpädagogin, ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supe..</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Short description: Kultursensitiv beraten? So gehts!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säugling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051255-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulationsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678063-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031081-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Säugling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051255-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kleinkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031081-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulationsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678063-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Familienberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borke, Jörn</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kärtner, Joscha</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiller, Eva-Maria</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-APK</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-117-APK16</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655958</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-APK</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402524</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-117-APK</subfield><subfield code="q">UBY_Paketkauf18</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044250849 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666402524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655958 |
oclc_num | 992524242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (245 Seiten) |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-APK ZDB-117-APK16 ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-APK UBY_Paketkauf18 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Schöllhorn, Angelika Verfasser aut Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2015 1 Online-Ressource (245 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Description for press or other media: Das Buch stellt die Grundzüge einer kultursensitiven beraterischen Arbeit mit Eltern von Säuglingen und Kleinkindern dar. Es beschreibt eine angemessene Beratungshaltung und kulturell angepasste Interventionen.; Promotional text: Ein Säugling schreit ununterbrochen. Wie reagieren die Eltern? Reagieren sie überall auf der Welt gleich? In Deutschland, in China, in Italien? Je nach kulturellem Hintergrund gehen Menschen von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus dieser Erkenntnis der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.; Biographical note: Dr. rer. nat. Jörn Borke, Diplom-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Joscha Kärtner ist Professor für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. rer. nat. Eva-Maria Schiller, Psychologin, ist Akademische Rätin an der Universität Münster. Dr. biol. hum. Angelika Schöllhorn, Diplom-Sozialpädagogin, ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supe.. Short description: Kultursensitiv beraten? So gehts! Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Säugling (DE-588)4051255-1 gnd rswk-swf Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 gnd rswk-swf Familienberatung (DE-588)4016403-2 gnd rswk-swf Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd rswk-swf Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 s Säugling (DE-588)4051255-1 s Kleinkind (DE-588)4031081-4 s Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 s Familienberatung (DE-588)4016403-2 s Familientherapie (DE-588)4016421-4 s Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 s Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s 1\p DE-604 Borke, Jörn Sonstige oth Kärtner, Joscha aut Schiller, Eva-Maria aut https://doi.org/10.13109/9783666402524 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schöllhorn, Angelika Kärtner, Joscha Schiller, Eva-Maria Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Säugling (DE-588)4051255-1 gnd Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 gnd Familienberatung (DE-588)4016403-2 gnd Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4051255-1 (DE-588)4678063-4 (DE-588)4016403-2 (DE-588)4016421-4 (DE-588)4200053-1 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4031081-4 |
title | Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_auth | Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_exact_search | Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_full | Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_fullStr | Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_full_unstemmed | Kultur – Entwicklung – Beratung Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_short | Kultur – Entwicklung – Beratung |
title_sort | kultur entwicklung beratung kultursensitive therapie und beratung fur familien mit sauglingen und kleinkindern |
title_sub | Kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
topic | Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Säugling (DE-588)4051255-1 gnd Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 gnd Familienberatung (DE-588)4016403-2 gnd Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd |
topic_facet | Entwicklungspsychologie Säugling Regulationsstörung Familienberatung Familientherapie Interkulturelle Kompetenz Familie Kleinkind |
url | https://doi.org/10.13109/9783666402524 |
work_keys_str_mv | AT schollhornangelika kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern AT borkejorn kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern AT kartnerjoscha kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern AT schillerevamaria kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern |