Argula von Grumbach: Eine Biographie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Matheson, Peter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Beschreibung:Main description: Argula von Grumbach, geb. von Stauff, war die erste Reformatorin in Europa, ihrer Zeit weit voraus. Sie wuchs in einem intellektuell offenen, hochadeligen Haushalt auf. Ihre "Universität" war der Münchener Hof. Als Mutter von vier Kindern sah sie entsetzt zu, als 1523 der Student Arsacius Seehofer von den Ingolstädter Theologen gezwungen wurde, seinen evangelischen Glauben öffentlich zu leugnen. In bisher unerhörter Weise forderte sie die Theologen auf, mit ihr, einer Laiin, öffentlich zu debattieren, um ihr intolerantes Benehmen biblisch zu rechtfertigen. Dieser sensationelle Brief wurde innerhalb eines Jahres 16-mal gedruckt. Es folgten sieben andere Flugschriften. Dafür wurde Argula von Grumbach gehasst, aber auch gefeiert – unter anderem von Martin Luther, mit dem sie langjährig korrespondierte. Sie erschien auf den Reichstagen in Nürnberg und Augsburg, wo sie die protestantischen Fürsten ermahnte, standhaft zu bleiben.
Sie etablierte ein Netzwerk an Unterstützern und gründete später evangelische Gemeinden in Franken. Couragiert im Denken und Handeln war sie sprachlich, geistlich und politisch ein Mensch für alle Zeiten.; Description for press or other media: Gehasst und gefeiert wurde Argula von Grumbach für ihre Flugschriften, ihre mutigen Gedanken und ihr engagiertes Handeln. Peter Matheson stellt diese wichtige Frau der Reformation vor.; Promotional text: Argula von Grumbach, geb. von Stauff, war die erste Reformatorin in Europa, ihrer Zeit weit voraus. In bis dahin ungewohnter Weise forderte sie die Theologen auf, mit ihr, einer Laiin, öffentlich zu debattieren und ihr Benehmen biblisch zu rechtfertigen. Wegen ihrer couragierten Flugschriften wurde sie gehasst, aber auch gefeiert – unter anderen von Martin Luther, mit dem sie langjährig korrespondierte.
Diese erste wissenschaftliche Biographie zeigt Argula von Grumbach als eine im Denken und Handeln mutige Frau, die sprachlich, geistlich und politisch die Hürden ihrer Zeit überwand.; Biographical note: Dr. Peter Matheson hat an Universitäten weltweit unterrichtet und war zuletzt Professor am Knox Theological College in Dunedin (Neuseeland).; Biographical note: Peter Matheson taught at universities around the globe and was last Professor at Knox Theological College in Dunedin, New Zealand
Short description: Ein Mensch für alle Zeiten!
Beschreibung:1 Online-Ressource (263 Seiten)
ISBN:9783666550720
DOI:10.13109/9783666550720

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen