Entwicklungsdimensionen der Liebe: Wie Paarbeziehungen sich entfalten können
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Main description: Die Gefühle, die eine Liebesbeziehung ausmachen, können nur lebendig bleiben, wenn sich die Beziehung selbst entwickelt. Diese Idee ist keineswegs neu. Aber wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, tatsächlich entfalten – und wie zeigt sich diese Entwicklung ganz konkret und praktisch? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel (erstmalig in der Psychologie) ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor. Kein Buch über Paartherapie und kein klassischer Ratgeber, aber für Liebende und Experten gleichermaßen spannend zu lesen: Die Liebe bleibt ein Abenteuer und das Zusammenleben erscheint in einem anderen Licht, wenn wir uns vorstellen, dass Beziehungen sich in mehreren Dimensionen gleichzeitig weiterentwickeln können. Es werden Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume sichtbar, die so vorher nicht erkennbar waren. Am Ende ihrer Reise nach Panama, wo es schön sein soll, kehren der kleine Tiger und die kleine Bärin wieder nach Hause zurück. Eigentlich ist alles so, wie sie es verlassen haben, der Fluss, das Haus, das Sofa. Sie glauben aber in Panama zu sein, alles wirkt so unbekannt und anders. So neu. Etwas hat sich verändert. Die Art und Weise, die Welt anzuschauen. Was hier Liebenden, Therapeuten und Forschern vorgeschlagen wird, ist vergleichbar.; Description for press or other media: Die meisten Menschen wünschen sich eine erfüllende Liebesbeziehung. Die Frage ist nur: Wie kann das ganz konkret und auf Dauer gelingen?; Promotional text: Kann Verliebtsein überdauern? Wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, entfalten? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor – ein solches fehlte bislang in der Psychologie. Das Zusammenleben erscheint in diesem Buch, das sich nicht um Paartherapie dreht und auch kein klassischer Ratgeber ist, in einem ganz anderen Licht. Neue Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume werden sichtbar – für Liebende und Experten gleichermaßen.; Biographical note: Jan Bleckwedel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Lehrsupervisor (DGSv), lebt und arbeitet in eigener Praxis in Bremen.; Biographical note: Jan Bleckwedel is a psychologist, a psychological psychotherapist and teaching supervisor (DGSv) who lives and works in Bremen Short description: Die Liebe: das wohl spannendendste Entwicklungsprojekt im Leben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (153 Seiten) |
ISBN: | 9783666401947 |
DOI: | 10.13109/9783666401947 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044250707 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170330s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783666401947 |9 978-3-666-40194-7 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666401947 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1035816 | ||
035 | |a (OCoLC)899181636 | ||
035 | |a (DE-599)GBV822103486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Bleckwedel, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungsdimensionen der Liebe |b Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (153 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Die Gefühle, die eine Liebesbeziehung ausmachen, können nur lebendig bleiben, wenn sich die Beziehung selbst entwickelt. Diese Idee ist keineswegs neu. Aber wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, tatsächlich entfalten – und wie zeigt sich diese Entwicklung ganz konkret und praktisch? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel (erstmalig in der Psychologie) ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor. Kein Buch über Paartherapie und kein klassischer Ratgeber, aber für Liebende und Experten gleichermaßen spannend zu lesen: Die Liebe bleibt ein Abenteuer und das Zusammenleben erscheint in einem anderen Licht, wenn wir uns vorstellen, dass Beziehungen sich in mehreren Dimensionen gleichzeitig weiterentwickeln können. Es werden Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume sichtbar, die so vorher nicht erkennbar waren. | ||
500 | |a Am Ende ihrer Reise nach Panama, wo es schön sein soll, kehren der kleine Tiger und die kleine Bärin wieder nach Hause zurück. Eigentlich ist alles so, wie sie es verlassen haben, der Fluss, das Haus, das Sofa. Sie glauben aber in Panama zu sein, alles wirkt so unbekannt und anders. So neu. Etwas hat sich verändert. Die Art und Weise, die Welt anzuschauen. Was hier Liebenden, Therapeuten und Forschern vorgeschlagen wird, ist vergleichbar.; Description for press or other media: Die meisten Menschen wünschen sich eine erfüllende Liebesbeziehung. Die Frage ist nur: Wie kann das ganz konkret und auf Dauer gelingen?; Promotional text: Kann Verliebtsein überdauern? Wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, entfalten? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor – ein solches fehlte bislang in der Psychologie. | ||
500 | |a Das Zusammenleben erscheint in diesem Buch, das sich nicht um Paartherapie dreht und auch kein klassischer Ratgeber ist, in einem ganz anderen Licht. Neue Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume werden sichtbar – für Liebende und Experten gleichermaßen.; Biographical note: Jan Bleckwedel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Lehrsupervisor (DGSv), lebt und arbeitet in eigener Praxis in Bremen.; Biographical note: Jan Bleckwedel is a psychologist, a psychological psychotherapist and teaching supervisor (DGSv) who lives and works in Bremen | ||
500 | |a Short description: Die Liebe: das wohl spannendendste Entwicklungsprojekt im Leben | ||
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zweierbeziehung |0 (DE-588)4191223-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-PUS | ||
912 | |a ZDB-117-STK | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655816 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666401947 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312549696569344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bleckwedel, Jan |
author_facet | Bleckwedel, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Bleckwedel, Jan |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044250707 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-PUS ZDB-117-STK |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1035816 (OCoLC)899181636 (DE-599)GBV822103486 |
doi_str_mv | 10.13109/9783666401947 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044250707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170330s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666401947</subfield><subfield code="9">978-3-666-40194-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1035816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899181636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV822103486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleckwedel, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsdimensionen der Liebe</subfield><subfield code="b">Wie Paarbeziehungen sich entfalten können</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (153 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die Gefühle, die eine Liebesbeziehung ausmachen, können nur lebendig bleiben, wenn sich die Beziehung selbst entwickelt. Diese Idee ist keineswegs neu. Aber wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, tatsächlich entfalten – und wie zeigt sich diese Entwicklung ganz konkret und praktisch? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel (erstmalig in der Psychologie) ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor. Kein Buch über Paartherapie und kein klassischer Ratgeber, aber für Liebende und Experten gleichermaßen spannend zu lesen: Die Liebe bleibt ein Abenteuer und das Zusammenleben erscheint in einem anderen Licht, wenn wir uns vorstellen, dass Beziehungen sich in mehreren Dimensionen gleichzeitig weiterentwickeln können. Es werden Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume sichtbar, die so vorher nicht erkennbar waren.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Am Ende ihrer Reise nach Panama, wo es schön sein soll, kehren der kleine Tiger und die kleine Bärin wieder nach Hause zurück. Eigentlich ist alles so, wie sie es verlassen haben, der Fluss, das Haus, das Sofa. Sie glauben aber in Panama zu sein, alles wirkt so unbekannt und anders. So neu. Etwas hat sich verändert. Die Art und Weise, die Welt anzuschauen. Was hier Liebenden, Therapeuten und Forschern vorgeschlagen wird, ist vergleichbar.; Description for press or other media: Die meisten Menschen wünschen sich eine erfüllende Liebesbeziehung. Die Frage ist nur: Wie kann das ganz konkret und auf Dauer gelingen?; Promotional text: Kann Verliebtsein überdauern? Wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, entfalten? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor – ein solches fehlte bislang in der Psychologie.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Zusammenleben erscheint in diesem Buch, das sich nicht um Paartherapie dreht und auch kein klassischer Ratgeber ist, in einem ganz anderen Licht. Neue Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume werden sichtbar – für Liebende und Experten gleichermaßen.; Biographical note: Jan Bleckwedel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Lehrsupervisor (DGSv), lebt und arbeitet in eigener Praxis in Bremen.; Biographical note: Jan Bleckwedel is a psychologist, a psychological psychotherapist and teaching supervisor (DGSv) who lives and works in Bremen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Short description: Die Liebe: das wohl spannendendste Entwicklungsprojekt im Leben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zweierbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191223-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-PUS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-STK</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655816</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666401947</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044250707 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666401947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655816 |
oclc_num | 899181636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (153 Seiten) |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-PUS ZDB-117-STK ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Bleckwedel, Jan Verfasser aut Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können 1. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014 1 Online-Ressource (153 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Die Gefühle, die eine Liebesbeziehung ausmachen, können nur lebendig bleiben, wenn sich die Beziehung selbst entwickelt. Diese Idee ist keineswegs neu. Aber wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, tatsächlich entfalten – und wie zeigt sich diese Entwicklung ganz konkret und praktisch? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel (erstmalig in der Psychologie) ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor. Kein Buch über Paartherapie und kein klassischer Ratgeber, aber für Liebende und Experten gleichermaßen spannend zu lesen: Die Liebe bleibt ein Abenteuer und das Zusammenleben erscheint in einem anderen Licht, wenn wir uns vorstellen, dass Beziehungen sich in mehreren Dimensionen gleichzeitig weiterentwickeln können. Es werden Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume sichtbar, die so vorher nicht erkennbar waren. Am Ende ihrer Reise nach Panama, wo es schön sein soll, kehren der kleine Tiger und die kleine Bärin wieder nach Hause zurück. Eigentlich ist alles so, wie sie es verlassen haben, der Fluss, das Haus, das Sofa. Sie glauben aber in Panama zu sein, alles wirkt so unbekannt und anders. So neu. Etwas hat sich verändert. Die Art und Weise, die Welt anzuschauen. Was hier Liebenden, Therapeuten und Forschern vorgeschlagen wird, ist vergleichbar.; Description for press or other media: Die meisten Menschen wünschen sich eine erfüllende Liebesbeziehung. Die Frage ist nur: Wie kann das ganz konkret und auf Dauer gelingen?; Promotional text: Kann Verliebtsein überdauern? Wie können sich Liebesbeziehungen, wenn es gut geht, entfalten? Unterhaltsam, anschaulich und fundiert stellt Jan Bleckwedel ein kohärentes Modell für die Entwicklung von Paarbeziehungen vor – ein solches fehlte bislang in der Psychologie. Das Zusammenleben erscheint in diesem Buch, das sich nicht um Paartherapie dreht und auch kein klassischer Ratgeber ist, in einem ganz anderen Licht. Neue Möglichkeits- und Gestaltungsspielräume werden sichtbar – für Liebende und Experten gleichermaßen.; Biographical note: Jan Bleckwedel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Lehrsupervisor (DGSv), lebt und arbeitet in eigener Praxis in Bremen.; Biographical note: Jan Bleckwedel is a psychologist, a psychological psychotherapist and teaching supervisor (DGSv) who lives and works in Bremen Short description: Die Liebe: das wohl spannendendste Entwicklungsprojekt im Leben Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd rswk-swf Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 s Entwicklung (DE-588)4113450-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.13109/9783666401947 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bleckwedel, Jan Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113450-3 (DE-588)4191223-8 |
title | Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
title_auth | Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
title_exact_search | Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
title_full | Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
title_fullStr | Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
title_full_unstemmed | Entwicklungsdimensionen der Liebe Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
title_short | Entwicklungsdimensionen der Liebe |
title_sort | entwicklungsdimensionen der liebe wie paarbeziehungen sich entfalten konnen |
title_sub | Wie Paarbeziehungen sich entfalten können |
topic | Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Zweierbeziehung (DE-588)4191223-8 gnd |
topic_facet | Entwicklung Zweierbeziehung |
url | https://doi.org/10.13109/9783666401947 |
work_keys_str_mv | AT bleckwedeljan entwicklungsdimensionenderliebewiepaarbeziehungensichentfaltenkonnen |