Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand: Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R Unipress
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Nicht zuletzt durch die regelmäßig stattfindenden Schulleistungstests sehen sich auch die Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Obwohl Geschichtslehrkräfte wesentlich für den Aufbau von Geschichtsbewusstsein verantwortlich sind, gibt es bisher keine entsprechende empirische Forschung in der Disziplin der Geschichtsdidaktik. Georg Kanert rückt die Geschichtslehrperson in den Mittelpunkt und untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür analysiert er die erste und zweite Phase der Geschichtslehrerausbildung auf ihre Wirksamkeit, indem er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung setzt.Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Auch Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, sind einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Georg Kanert untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür setzt er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung. Dr. Georg Kanert ist seit 2005 Realschullehrer für die Fächer Geschichte, Politik/Wirtschaftslehre und Technik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783737002394 |
DOI: | 10.14220/9783737002394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044250671 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170330s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783737002394 |9 978-3-7370-0239-4 | ||
024 | 7 | |a 10.14220/9783737002394 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1035406 | ||
035 | |a (OCoLC)889268497 | ||
035 | |a (DE-599)GBV787586072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 379.12689 | |
084 | |a NB 8120 |0 (DE-625)124377: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kanert, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand |b Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R Unipress |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Nicht zuletzt durch die regelmäßig stattfindenden Schulleistungstests sehen sich auch die Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Obwohl Geschichtslehrkräfte wesentlich für den Aufbau von Geschichtsbewusstsein verantwortlich sind, gibt es bisher keine entsprechende empirische Forschung in der Disziplin der Geschichtsdidaktik. Georg Kanert rückt die Geschichtslehrperson in den Mittelpunkt und untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür analysiert er die erste und zweite Phase der Geschichtslehrerausbildung auf ihre Wirksamkeit, indem er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung setzt.Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Auch Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, sind einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Georg Kanert untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür setzt er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung. Dr. Georg Kanert ist seit 2005 Realschullehrer für die Fächer Geschichte, Politik/Wirtschaftslehre und Technik | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtslehrer |0 (DE-588)4020528-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtslehrer |0 (DE-588)4020528-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8471-0239-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
912 | |a ZDB-117-GES | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655780 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002394 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312549488951296 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kanert, Georg |
author_facet | Kanert, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Kanert, Georg |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044250671 |
classification_rvk | NB 8120 |
collection | ZDB-117-VRE ZDB-117-GES |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1035406 (OCoLC)889268497 (DE-599)GBV787586072 |
dewey-full | 379.12689 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379.12689 |
dewey-search | 379.12689 |
dewey-sort | 3379.12689 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Geschichte |
doi_str_mv | 10.14220/9783737002394 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044250671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170330s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783737002394</subfield><subfield code="9">978-3-7370-0239-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1035406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889268497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV787586072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379.12689</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)124377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanert, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand</subfield><subfield code="b">Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R Unipress</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Nicht zuletzt durch die regelmäßig stattfindenden Schulleistungstests sehen sich auch die Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Obwohl Geschichtslehrkräfte wesentlich für den Aufbau von Geschichtsbewusstsein verantwortlich sind, gibt es bisher keine entsprechende empirische Forschung in der Disziplin der Geschichtsdidaktik. Georg Kanert rückt die Geschichtslehrperson in den Mittelpunkt und untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür analysiert er die erste und zweite Phase der Geschichtslehrerausbildung auf ihre Wirksamkeit, indem er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung setzt.Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Auch Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, sind einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Georg Kanert untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür setzt er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung. Dr. Georg Kanert ist seit 2005 Realschullehrer für die Fächer Geschichte, Politik/Wirtschaftslehre und Technik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020528-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020528-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8471-0239-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-GES</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655780</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002394</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044250671 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783737002394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655780 |
oclc_num | 889268497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-GES ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | V&R Unipress |
record_format | marc |
spelling | Kanert, Georg Verfasser aut Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess 1. Aufl Göttingen V&R Unipress 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Nicht zuletzt durch die regelmäßig stattfindenden Schulleistungstests sehen sich auch die Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Obwohl Geschichtslehrkräfte wesentlich für den Aufbau von Geschichtsbewusstsein verantwortlich sind, gibt es bisher keine entsprechende empirische Forschung in der Disziplin der Geschichtsdidaktik. Georg Kanert rückt die Geschichtslehrperson in den Mittelpunkt und untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür analysiert er die erste und zweite Phase der Geschichtslehrerausbildung auf ihre Wirksamkeit, indem er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung setzt.Das »System« Schule wird heute immer differenzierter betrachtet. Auch Lehrkräfte, die dem Bildungsauftrag und den Erwartungen von Politik und Gesellschaft gerecht zu werden versuchen, sind einem steigenden Leistungsdruck ausgesetzt. Georg Kanert untersucht die Wirksamkeit der Geschichtslehrerausbildung in einem über drei Jahre angelegten längsschnittartigen Design. Hierfür setzt er die Inhalte mit den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag und der subjektiv wahrgenommenen Erziehungs- und Bildungswirklichkeit während der Berufseinstiegsphase in Beziehung. Dr. Georg Kanert ist seit 2005 Realschullehrer für die Fächer Geschichte, Politik/Wirtschaftslehre und Technik Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 gnd rswk-swf Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8471-0239-7 https://doi.org/10.14220/9783737002394 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kanert, Georg Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)4020528-9 |
title | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_auth | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_exact_search | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_full | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_fullStr | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_full_unstemmed | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
title_short | Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand |
title_sort | geschichtslehrerausbildung auf dem prufstand eine langsschnittstudie zum professionalisierungsprozess |
title_sub | Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Geschichtslehrer (DE-588)4020528-9 gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Geschichtslehrer |
url | https://doi.org/10.14220/9783737002394 |
work_keys_str_mv | AT kanertgeorg geschichtslehrerausbildungaufdemprufstandeinelangsschnittstudiezumprofessionalisierungsprozess |