Buyouts aus Familienunternehmen: Corporate Governance, strategischer Wandel und Wachstum
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Götzen, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen V&R Unipress 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
Volltext
Beschreibung:Description based upon print version of record
Biographical note: Dr. Thomas Götzen promovierte 2013 an der Universität Liechtenstein.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Arist von Schlippe
Ziel vieler Unternehmerfamilien ist es, ihr Unternehmen über Generationen zu erhalten. Die Übertragung von Eigentum und Führung von einer Generation zur nächsten bedeuten Kontinuität und sollen die Zukunft sichern. Doch hierin besteht ein Paradox. Das Ziel der Langlebigkeit ist genau durch jenen Prozess gefährdet, der für die Langlebigkeit unausweichlich ist: die Nachfolge. Auf der einen Seite erfahren Unternehmen durch die Nachfolge Stabilität. Auf der anderen Seite kann die Weiterführung der bisherigen Strategie das Bestehen von Familienunternehmen bedrohen. Die unterschiedlichen Wege, die Familienunternehmen für ihre Zukunftssicherung auswählen, untersucht die vorliegende Arbeit. Dabei konzentriert sie sich auf die zunehmend beliebte Form der Nachfolge im Rahmen von Buyouts, d. h. die Übernahme der Firma durch Angestellte oder externe Manager. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, wie die Übertragung von Eigentum und Führung auf Nicht-Familienmitglieder einen strategischen Wandel auslösen und das Wachstum beeinflussen können. Dr. Thomas Götzen promovierte 2013 an der Universität Liechtenstein
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783737002349
DOI:10.14220/9783737002349

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen