Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 EFN01 FHA01 FHN01 FHR01 FLA01 FRO01 KSH02 KSH03 UBG01 Volltext |
Beschreibung: | Main description: Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen. Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.; Description for press or other media: Die Fähigkeit zu mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Daher ist die Anwendung der Erkenntnisse Fonagys für Sozialarbeiter und -pädagogen vielversprechend.; Promotional text: Wer Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen erkennen kann, hat gelernt zu mentalisieren. Diese bis ins Jugendalter sich entwickelnde Fähigkeit gibt sowohl dem eigenen Verhalten als auch dem anderer einen Sinn. Dieses Buch möchte das Mentalisierungskonzept für die Soziale Arbeit fruchtbar machen. Neben den theoretischen Grundlagen werden Praxisprojekte aus der Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Mentalisierungsfördernde Interventionen werden von den Adressaten wie von den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt.; Biographical note: Dr. med. Holger Kirsch ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig Short description: Die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in der Sozialen Arbeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (177 S.) |
ISBN: | 9783666402210 |
DOI: | 10.13109/9783666402210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044250503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221020 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170330s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783666402210 |9 978-3-666-40221-0 | ||
024 | 7 | |a 10.13109/9783666402210 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1035292 | ||
035 | |a (OCoLC)885829533 | ||
035 | |a (DE-599)GBV78758391X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-861 | ||
084 | |a DS 5000 |0 (DE-625)19942: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit |c Holger Kirsch (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (177 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen. Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. | ||
500 | |a Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.; Description for press or other media: Die Fähigkeit zu mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Daher ist die Anwendung der Erkenntnisse Fonagys für Sozialarbeiter und -pädagogen vielversprechend.; Promotional text: Wer Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen erkennen kann, hat gelernt zu mentalisieren. Diese bis ins Jugendalter sich entwickelnde Fähigkeit gibt sowohl dem eigenen Verhalten als auch dem anderer einen Sinn. Dieses Buch möchte das Mentalisierungskonzept für die Soziale Arbeit fruchtbar machen. | ||
500 | |a Neben den theoretischen Grundlagen werden Praxisprojekte aus der Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Mentalisierungsfördernde Interventionen werden von den Adressaten wie von den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt.; Biographical note: Dr. med. Holger Kirsch ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig | ||
500 | |a Short description: Die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in der Sozialen Arbeit | ||
650 | 0 | 7 | |a Behindertenhilfe |0 (DE-588)4005275-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mentalisierung |0 (DE-588)7658721-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 3-10 Jahre |0 (DE-588)4288319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsberatung |0 (DE-588)4015490-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mentalisierung |0 (DE-588)7658721-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erziehungsberatung |0 (DE-588)4015490-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Behindertenhilfe |0 (DE-588)4005275-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mentalisierung |0 (DE-588)7658721-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kind |g 3-10 Jahre |0 (DE-588)4288319-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirsch, Holger |d 1971- |0 (DE-588)123499216 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-525-40221-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ebook |a ZDB-117-VRE |a ZDB-117-PUS |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655611 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l BTU01 |p ebook |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l EFN01 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l FHA01 |p ZDB-117-VRE |q FHA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l FHN01 |p ZDB-117-VRE |q FHN_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l FHR01 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l FLA01 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fh-rosenheim/detail.action?docID=1693290 |l FRO01 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l KSH02 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l KSH03 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.13109/9783666402210 |l UBG01 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177418566500352 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Kirsch, Holger 1971- |
author2_role | edt |
author2_variant | h k hk |
author_GND | (DE-588)123499216 |
author_facet | Kirsch, Holger 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044250503 |
classification_rvk | DS 5000 |
collection | ebook ZDB-117-VRE ZDB-117-PUS ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1035292 (OCoLC)885829533 (DE-599)GBV78758391X |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
doi_str_mv | 10.13109/9783666402210 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05676nmm a2200697zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044250503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221020 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170330s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783666402210</subfield><subfield code="9">978-3-666-40221-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1035292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885829533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV78758391X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Holger Kirsch (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (177 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen. Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.; Description for press or other media: Die Fähigkeit zu mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Daher ist die Anwendung der Erkenntnisse Fonagys für Sozialarbeiter und -pädagogen vielversprechend.; Promotional text: Wer Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen erkennen kann, hat gelernt zu mentalisieren. Diese bis ins Jugendalter sich entwickelnde Fähigkeit gibt sowohl dem eigenen Verhalten als auch dem anderer einen Sinn. Dieses Buch möchte das Mentalisierungskonzept für die Soziale Arbeit fruchtbar machen. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neben den theoretischen Grundlagen werden Praxisprojekte aus der Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Mentalisierungsfördernde Interventionen werden von den Adressaten wie von den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt.; Biographical note: Dr. med. Holger Kirsch ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Short description: Die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005275-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mentalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7658721-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">3-10 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015490-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mentalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7658721-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015490-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Behindertenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005275-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mentalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7658721-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">3-10 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Holger</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123499216</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-40221-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="a">ZDB-117-PUS</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655611</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ebook</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHN_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fh-rosenheim/detail.action?docID=1693290</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">KSH02</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">KSH03</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.13109/9783666402210</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044250503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783666402210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029655611 |
oclc_num | 885829533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-92 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-861 |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-92 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (177 S.) |
psigel | ebook ZDB-117-VRE ZDB-117-PUS ZDB-30-PQE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHA_PDA_VRE ZDB-117-VRE FHN_PDA_VRE_Kauf ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE_Kauf ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit Holger Kirsch (Hg.) Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014 1 Online-Ressource (177 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen. Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.; Description for press or other media: Die Fähigkeit zu mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Daher ist die Anwendung der Erkenntnisse Fonagys für Sozialarbeiter und -pädagogen vielversprechend.; Promotional text: Wer Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen erkennen kann, hat gelernt zu mentalisieren. Diese bis ins Jugendalter sich entwickelnde Fähigkeit gibt sowohl dem eigenen Verhalten als auch dem anderer einen Sinn. Dieses Buch möchte das Mentalisierungskonzept für die Soziale Arbeit fruchtbar machen. Neben den theoretischen Grundlagen werden Praxisprojekte aus der Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Mentalisierungsfördernde Interventionen werden von den Adressaten wie von den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt.; Biographical note: Dr. med. Holger Kirsch ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig Short description: Die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in der Sozialen Arbeit Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd rswk-swf Mentalisierung (DE-588)7658721-6 gnd rswk-swf Kind 3-10 Jahre (DE-588)4288319-2 gnd rswk-swf Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Erziehungsberatung (DE-588)4015490-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Mentalisierung (DE-588)7658721-6 s DE-604 Erziehungsberatung (DE-588)4015490-7 s Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 s Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 s Kind 3-10 Jahre (DE-588)4288319-2 s Kirsch, Holger 1971- (DE-588)123499216 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-525-40221-4 https://doi.org/10.13109/9783666402210 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd Mentalisierung (DE-588)7658721-6 gnd Kind 3-10 Jahre (DE-588)4288319-2 gnd Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Erziehungsberatung (DE-588)4015490-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005275-8 (DE-588)7658721-6 (DE-588)4288319-2 (DE-588)4055886-1 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4015490-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit |
title_auth | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit |
title_exact_search | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit |
title_full | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit Holger Kirsch (Hg.) |
title_fullStr | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit Holger Kirsch (Hg.) |
title_full_unstemmed | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit Holger Kirsch (Hg.) |
title_short | Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit |
title_sort | das mentalisierungskonzept in der sozialen arbeit |
topic | Behindertenhilfe (DE-588)4005275-8 gnd Mentalisierung (DE-588)7658721-6 gnd Kind 3-10 Jahre (DE-588)4288319-2 gnd Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Erziehungsberatung (DE-588)4015490-7 gnd |
topic_facet | Behindertenhilfe Mentalisierung Kind 3-10 Jahre Sozialpsychiatrie Sozialarbeit Erziehungsberatung Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.13109/9783666402210 |
work_keys_str_mv | AT kirschholger dasmentalisierungskonzeptindersozialenarbeit |