Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag: Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R Unipress
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Online-Zugang: | DE-898 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Main description: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die geschichtlichen, ökonomischen und soziologischen Hintergründe der Regelungen und ihr Fortwirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar. Zahlreiche Literaturnachweise bringen Autoren aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens miteinander ins Gespräch. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Promotional text: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die Hintergründe der Regelungen und ihr Wirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar und bringt Literatur aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens ein. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Biographical note: Dr. Gunter Deppenkemper war als Assistent am FB Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück sowie als Staatsanwalt und Richter tätig Short description: Der Schlüssel zu den Grundlagen des Rechtsinstituts »Geschäftsführung ohne Auftrag« |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1526 Seiten) |
ISBN: | 9783737002936 |
DOI: | 10.14220/9783737002936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044249467 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170330s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783737002936 |9 978-3-7370-0293-6 | ||
024 | 7 | |a 10.14220/9783737002936 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-117-VRE)vand1037327 | ||
035 | |a (OCoLC)1002223027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044249467 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Deppenkemper, Gunter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag |b Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R Unipress |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1526 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Main description: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die geschichtlichen, ökonomischen und soziologischen Hintergründe der Regelungen und ihr Fortwirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar. Zahlreiche Literaturnachweise bringen Autoren aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens miteinander ins Gespräch. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Promotional text: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die Hintergründe der Regelungen und ihr Wirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar und bringt Literatur aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens ein. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Biographical note: Dr. Gunter Deppenkemper war als Assistent am FB Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück sowie als Staatsanwalt und Richter tätig | ||
500 | |a Short description: Der Schlüssel zu den Grundlagen des Rechtsinstituts »Geschäftsführung ohne Auftrag« | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029654576 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14220/9783737002936 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312533535916032 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Deppenkemper, Gunter |
author_facet | Deppenkemper, Gunter |
author_role | aut |
author_sort | Deppenkemper, Gunter |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044249467 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (ZDB-117-VRE)vand1037327 (OCoLC)1002223027 (DE-599)BVBBV044249467 |
doi_str_mv | 10.14220/9783737002936 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044249467</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170330s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783737002936</subfield><subfield code="9">978-3-7370-0293-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-117-VRE)vand1037327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002223027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044249467</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deppenkemper, Gunter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag</subfield><subfield code="b">Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R Unipress</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1526 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die geschichtlichen, ökonomischen und soziologischen Hintergründe der Regelungen und ihr Fortwirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar. Zahlreiche Literaturnachweise bringen Autoren aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens miteinander ins Gespräch. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Promotional text: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die Hintergründe der Regelungen und ihr Wirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar und bringt Literatur aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens ein. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Biographical note: Dr. Gunter Deppenkemper war als Assistent am FB Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück sowie als Staatsanwalt und Richter tätig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Short description: Der Schlüssel zu den Grundlagen des Rechtsinstituts »Geschäftsführung ohne Auftrag«</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029654576</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14220/9783737002936</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044249467 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:03:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783737002936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029654576 |
oclc_num | 1002223027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (1526 Seiten) |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | V&R Unipress |
record_format | marc |
spelling | Deppenkemper, Gunter Verfasser aut Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts 1. Aufl Göttingen V&R Unipress 2014 1 Online-Ressource (1526 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Main description: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die geschichtlichen, ökonomischen und soziologischen Hintergründe der Regelungen und ihr Fortwirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar. Zahlreiche Literaturnachweise bringen Autoren aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens miteinander ins Gespräch. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Promotional text: Alle kontinentaleuropäischen Gesetze kennen Regelungen zur Geschäftsführung ohne Auftrag. Diese berücksichtigen, dass sich grundsätzlich niemand in fremde Angelegenheiten einmischen soll, es bisweilen aber gesellschaftlich erwünscht ist, dass ein Dritter sich helfend Geschäften desjenigen annimmt, der seine Interessen selbst nicht wahren kann. Der Autor stellt die Hintergründe der Regelungen und ihr Wirken bis in die geltenden Gesetze und im DCFR dar und bringt Literatur aus ganz verschiedenen Epochen und Orten juristischen Denkens ein. Damit entsteht eine neue, grundsolide Basis für die Diskussion um gemeinsame Ansatzpunkte für ein europäisches Recht der negotiorum gestio.; Biographical note: Dr. Gunter Deppenkemper war als Assistent am FB Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück sowie als Staatsanwalt und Richter tätig Short description: Der Schlüssel zu den Grundlagen des Rechtsinstituts »Geschäftsführung ohne Auftrag« https://doi.org/10.14220/9783737002936 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Deppenkemper, Gunter Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title_auth | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title_exact_search | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title_full | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title_fullStr | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title_full_unstemmed | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
title_short | Negotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag |
title_sort | negotiorum gestio geschaftsfuhrung ohne auftrag zu entstehung kontinuitat und wandel eines gemeineuropaischen rechtsinstituts |
title_sub | Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts |
url | https://doi.org/10.14220/9783737002936 |
work_keys_str_mv | AT deppenkempergunter negotiorumgestiogeschaftsfuhrungohneauftragzuentstehungkontinuitatundwandeleinesgemeineuropaischenrechtsinstituts |