Kreativität und Teilhabe in der Stadt: Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
[2018]
|
Schriftenreihe: | Kultur und soziale Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 426 Seiten |
ISBN: | 9783837636642 383763664X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044246905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181011 | ||
007 | t | ||
008 | 170329s2018 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837636642 |c pbk. |9 978-3-8376-3664-2 | ||
020 | |a 383763664X |9 3-8376-3664-X | ||
035 | |a (OCoLC)1021232887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044246905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 390 | |
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 72160 |0 (DE-625)90589:821 |2 rvk | ||
084 | |a RK 70726 |0 (DE-625)142349:12836 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Huber, Laila |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)138924686 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreativität und Teilhabe in der Stadt |b Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg |c Laila Lucie Huber |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c [2018] | |
300 | |a 426 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturwirtschaft |0 (DE-588)4268059-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturwirtschaft |0 (DE-588)4268059-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8394-3664-6 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029652090 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177412191158272 |
---|---|
adam_text | Gefördert durch die Stiftungs- und Förderungsgesellschaft der Paris-Lodron-
Universität Salzburg und die MA 2/00 Kultur, Bildung und Wissen der Stadt
Salzburg
Bibliografische Information der Deutschen Nationaibibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut-
schen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2018 transcript Verlag, Bielefeld
Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung des Verlages ur-
heberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Überset-
zungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Sys-
temen.
Umschlaggestaltung: Johannes Wagner
Umschlagabbildung: Ausschnitt aus dem Cover der Zeitschrift »Mono Poly
Einfach Viel«, Nr. 1 (Dez. 2004), Zeichnung: Albert Ertl (2004)
Druck: docupoint GmbH, Magdeburg
Print-ISBN 978-3-8376-3664-2
PDFTSBN 978-3-8394-3664-6
Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff.
Besuchen Sie uns im Internet: http://www.transcript-verlag.de
Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter:
info @ transcript-v erlag, de
STADT s SALZBURG
Inhalt
Dank | 9
Einleitung | 11
I. Standortbestimmung und Forschungsfeld
1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang [ 21
1.1 Mein Feldeinstieg in Salzburg | 23
1.2 Suchbewegungen in Salzburg | 25
2. Fragestellung und Methode | 29
2.1 Suchbewegungen zur Fragestellung ) 29
2.2 Methodische Überlegungen | 31
2.2.1 Collage und dichte Beschreibung | 31
2.2.2 Dichte Beschreibung | 32
2.2.3 Feldforschung | 33
II. Theoretische Bezugspunkte
1. Kreativität und Teilhabe | 43
1.1 Der Schrei - rationale und sinnliche Wege
der Erkenntnis zusammenfuhren | 43
1.1.1 Ästhetische Anthropologie — ein Standort zwischen Kunst
und Wissenschaft | 44
1.1.2 Kreativität als soziale Kraft - poetisches Handeln als
das Umsetzen von Wünschen | 57
1.2 Ökonomisierung von Kreativität im zeitgenössischen Kapitalismus | 65
1.2.1 Die Vormachtstellung der Kreativwirtschaft und das Herstellen
von Öffentlichkeit | 67
1.2.2 Gouvemementalität und der neue Geist des Kapitalismus | 70
1.2.3 Künstlerinnen als Role Models vs. emanzipatorische
Handlungsspielräume | 73
1.3 Kunst und Politik - das kulturelle und das politische Feld | 74
1.3.1 Felder der symbolischen Macht und die Strategie der Häresie
(Pierre Bourdieu) | 76
1.3.2 Die (Neu-)Aufteilung des Sinnlichen (Jacques Rancière) | 79
1.3.3 Dialogical Aesthetics - Kunst als Prozess und das Dialogische
(Grant Kester) | 85
2. Collage City und die Orientierung am Möglichen | 89
2.1 Die Stadt als Forschungsgegenstand in Ethnologie und Soziologie | 92
2.1.1 Die Verbindung zwischen Lokalität und Globalisierung:
Transnationale Urbanität | 95
2.1.2 Raumproduktion und Spatial Tum | 96
2.1.3 Lefebvres Theorie der Raumproduktion | 98
2.1.4 Bourdieus Theorie der Ortseffekte: physischer, sozialer und
angeeigneter Raum | 103
2.1.5 Habitus und Eigenlogik der Stadt | 105
2.1.6 Community, Identität und symbolische Ortsbezogenheit | 108
2.2 Die Stadt als umkämpfter Raum - sich Stadtraum aneignen | 114
2.2.1 Collage City - die Stadt als urbane Collage | 114
2.2.2 Die Lesart des Möglichen (Henri Lefebvre) | 118
2.2.3 Unitärer Urbanismus — die Situationisten und die Stadt | 121
2.2.4 Das Imaginäre der Stadt und urbane Assemblagen | 128
2.3 Stadtentwicklung und Kreativität | 132
2.3.1 Vom funktionalistischen Stadtbild zur sozialen Fabrik | 133
2.3.2 Kulturals strategischer Standortfaktor | 138
2.3.3 Zwischen Partizipation und Widerstands Strategien | 142
III. Stadt Salzburg
1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld | 147
1.1 Die Kulturstadt Salzburg im historischen Kontext [ 148
1.2 Die Kulturstadt Salzburg heute | 151
1.2.1 Kulturleitbild der Stadt Salzburg | 151
1.2.2 Stadtentwicklung, Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft und
Partizipation: Das Stadtwerk Lehen als Kreativzentrum | 158
2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst
und Stadt | 163
2.1 Altemativkultureller Aufbruch j 163
2.1.1 Freiraum: autonome und soziale Zentren | 165
2.1.2 Die Hausbesetzungsbewegung in Europa seit den
1970er Jahren | 168
2.2 Kunst und Leben — Kunst und Stadt | 169
2.2.1 Vom Objekt zur Intervention in der Stadt | 169
2.2.2 Ortsspezifische Kunst | 171
2.2.3 Aneignung von (Kunst-)Raum: Leerstandsnutzung als Strategie
der Raumaneignung | 172
3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg
nach 1968 | 175
3.1 Physische Raumnahme: Juli 1976 -
die Besetzung des Petersbrunnhofs | 176
3.2 Diskursive Raumnahme: Zeitung, Stadtbücher und „Gegenlicht“ [181
3.3 Die Arge-Rainberg-Bewegung | 185
3.3.1 Vom Imaginären zur Verwirklichung: Symbolischer Ort
und physischer Treffpunkt der Altemativkultur | 191
3.3.2 Das Ende einer Ära und Neuaufbruch | 193
IV. Fallbeispiele: Tätigsein und Raumaneignung
1. Politisch-soziales Tätigsein
und autonome Raumaneignung | 203
1.1 Konstituierung einer jungen altemativkulturellen Szene
und die „Besetzung der alten Arge“ | 211
1.1.1 Der Infoladen Salzburg [ 212
1.1.2 Der RAUM | 215
1.1.3 Die Zeitschrift „Mono Poly - Einfach Viel“ | 219
1.1.4 Poetro - Literatur- und Kunstplattform | 223
1.1.5 Die Besetzung: „Alte Arge - Neu Besetzt!“ | 225
1.1.6 Analyse: Raumaneignung als körperlicher Sprechakt -
Verbindungslinien zw. Vergangenheit und Gegenwart | 234
1.2 „SUB“ - für das richtige Leben im falschen ... | 238
1.2.1 Entstehungsgeschichte des SUBs | 239
1.2.2 Selbstrepräsentation und Selbst Verständnis | 246
1.2.3 Sozialen Raum gestalten | 250
1.2.4 Verortung auf der symbolischen Landkarte der Stadt | 257
1.2.5 Zukunftsvision: Mehr Raum | 258
1.2.6 Analyse SUB: Der Traum vom Raum | 262
2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen
auf Stadtteilebene und Zwischennutzung | 265
2.1 Vom „artforum Lehen“ zum „artforum Salzburg“ | 271
2.1.1 Entstehungsgeschichte des artforums | 273
2.1.2 Die Zeit im Stadtwerkehochhaus:
Mythos „Cult-Tower Lehen“ | 276
2.1.3 Zäsur: Auszug aus dem Hochhaus und Neuorientierung | 282
2.1.4 Analyse: „artforum Lehen“ vs. „artforum Salzburg“ | 288
2.2 „grandhotel itzling“ - ein partizipatives Kunstprojekt von ohnetitel | 294
2.2.1 Die Reihe „Vorstadt vor Ort“ | 294
2.2.2 Das „grandhotel itzling“ (2011) | 304
2.2.3 Analyse: grandhotel | 319
2.2.4 Gesamtanalyse der Reihe „Vorstadt vor Ort“:
Schnittstellen zwischen Fiktion und Realität | 329
3. Handwerklich-materielles Tätigsein
und kooperative Raumaneignung | 337
3.1 „Initiative für eine offene Werkstatt Salzburg“ | 342
3.1.1 Entstehungskontext der Initiative für eine offene Werkstatt | 342
3.1.2 Ressource symbolischer Raum: Imagination und Vision | 344
3.1.3 Ressource sozialer Raum: Ort der Begegnung | 347
3.1.4 Ressource physischer Raum:
Standort und ökonomisches Kapital | 348
3.1.5 Das Vorurteil der Konkurrenz
und das Gespenst der Schwarzarbeit | 350
3.1.6 „Ich nehme jetzt einmal an, es wird etwas ...“
— Vision und Zukunftsperspektiven | 351
3.1.7 Analyse: Initiative für eine offene Werkstatt | 353
3.2 „Craftivism - selbstgemachter S tammtisch“/frei Träume | 355
3.2.1 Das Kunst- und Kulturfeld als politisches Handlungsfeld | 355
3.2.2 freiTräume und die Initiative Craftivism-Stammtisch | 357
3.2.3 Erwartungen, Entwicklungen, Enttäuschungen | 358
3.2.4 Die Suche nach der richtigen Zielgruppe | 360
3.2.5 Zukunftsperspektive: Vernetzung -
„Someone should use the material ...“ | 362
3.2.6 Analyse: Initiative Craftivism | 364
3.3 Schlussfolgerungen: Do-it-Yourself in Salzburg | 367
V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN I 369
Literatur- und Quellenverzeichnis
391
Wie kann das Möglichkeiten
und das Potenzial für gesellschaftliehe
Veränderung im konkreten Lebensumfeld
Stadt gefasst werden? Auf bauend auf ein ¡¡I
Verständnis von Kreativität und Imagination
als sozialen Prozessen schlägt Laila Lucie
s! inie n
vor
Sill
|
any_adam_object | 1 |
author | Huber, Laila 1980- |
author_GND | (DE-588)138924686 |
author_facet | Huber, Laila 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Laila 1980- |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044246905 |
classification_rvk | LB 72160 RK 70726 |
ctrlnum | (OCoLC)1021232887 (DE-599)BVBBV044246905 |
dewey-full | 390 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 390 - Customs, etiquette, folklore |
dewey-raw | 390 |
dewey-search | 390 |
dewey-sort | 3390 |
dewey-tens | 390 - Customs, etiquette, folklore |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02125nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044246905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181011 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170329s2018 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837636642</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-8376-3664-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383763664X</subfield><subfield code="9">3-8376-3664-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021232887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044246905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">390</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 72160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90589:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 70726</subfield><subfield code="0">(DE-625)142349:12836</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Laila</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138924686</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreativität und Teilhabe in der Stadt</subfield><subfield code="b">Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg</subfield><subfield code="c">Laila Lucie Huber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268059-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268059-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8394-3664-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029652090</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd |
geographic_facet | Salzburg |
id | DE-604.BV044246905 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837636642 383763664X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029652090 |
oclc_num | 1021232887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-384 |
physical | 426 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spelling | Huber, Laila 1980- Verfasser (DE-588)138924686 aut Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg Laila Lucie Huber Bielefeld transcript [2018] 426 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kultur und soziale Praxis Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd rswk-swf Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 gnd rswk-swf Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd rswk-swf Salzburg (DE-588)4076982-3 g Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 s Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8394-3664-6 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Huber, Laila 1980- Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033581-1 (DE-588)4268059-1 (DE-588)4076982-3 |
title | Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg |
title_auth | Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg |
title_exact_search | Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg |
title_full | Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg Laila Lucie Huber |
title_fullStr | Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg Laila Lucie Huber |
title_full_unstemmed | Kreativität und Teilhabe in der Stadt Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg Laila Lucie Huber |
title_short | Kreativität und Teilhabe in der Stadt |
title_sort | kreativitat und teilhabe in der stadt initiativen zwischen kunst und politik in salzburg |
title_sub | Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg |
topic | Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 gnd |
topic_facet | Kulturpolitik Kulturwirtschaft Salzburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652090&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT huberlaila kreativitatundteilhabeinderstadtinitiativenzwischenkunstundpolitikinsalzburg |