Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen: Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Robert Bosch Stiftung
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783939574453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044245037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190121 | ||
007 | t | ||
008 | 170328s2016 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783939574453 |c Broschur |9 978-3-939574-45-3 | ||
035 | |a (OCoLC)947505108 | ||
035 | |a (DE-599)GBV85745840X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen |b Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik |c Armin Laschet, Vorsitz (Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und ehemaliger Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen ; herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung ; Text: Rainer Ohliger, Florinda Brands |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Robert Bosch Stiftung |c [2016] | |
300 | |a 232 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylpolitik |0 (DE-588)4199676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Asylpolitik |0 (DE-588)4199676-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Laschet, Armin |d 1961- |0 (DE-588)121050343 |4 ctb |4 wpr | |
700 | 1 | |a Ohliger, Rainer |d 1967- |0 (DE-588)189459778 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Brands, Florinda |4 ctb | |
710 | 2 | |a Robert Bosch Stiftung |0 (DE-588)505291-9 |4 isb | |
787 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Chancen erkennen- Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen |d Stuttgart : Robert Bosch Stiftung, 2016 |h 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029650262&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029650262 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177409093664768 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
Zusammenfassung
1 Einführung
1.1 Deutsche Flüchtlings- und Asylpolitik im europäischen Rahmen
1.1.1 Rahmenbedingungen der deutschen Flüchtlingspolitik
1.1.2 Ziele und Zielkonflikte der deutschen Flüchtlingspolitik
1.1.3 Handlungsfelder und Gestaltungsspielräume für politische
Entscheidungen: Dimensionen der Integrationspolitik
1.1.4 Was steht auf dem Spiel - was kann gewonnen werden?
1.2 Begriffsklärungen und -definitionen: Flucht, Asyl und Migration
1.2.1 Begriffe des Politischen - Politik der Begriffe:
Fremde, Flüchtlinge und Migranten
1.2.2 Der historische Ursprung des Flüchtlingsschutzes
1.2.3 Echoeffekte: Regelungen und Schutzbestimmungen
1.2.4 Wege ins Asyl - Schritte der Integration
1.2.5 Rahmungen für eine Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik
1.2.6 Exkurs: »Bleibeperspektive« - Vom politischen Konzept
zum administrativen Begriff
1.3 Zahlen - Daten - Fakten
1.3.1 Einleitung
1.3.2 Der politische und demografische Rahmen;
Herkunfts-, Zugangs- und Strukturdaten
1.3.3 Räumliche Verteilung in Deutschland
1.3.4 Anerkennung, Schutz, Rückkehr und Rückführung von Flüchtlingen
2 Zugang und Asylverfahren
2.1 Zugangsmöglichkeiten für Flüchtlinge unabhängig
vom individuellen Asylrecht
2.1.1 Empfohlene Maßnahmen und Ziele
2.1.2 Aktuelle Fragen und Entwicklung
2.1.3 Ausgangssituation und Rahmen: Staaten und Flüchtlinge als Akteure
2.1.4 Möglichkeiten des Zugangs zum Schutz für Flüchtlinge
2.1.5 Neue Zugänge: Möglichkeiten und Wege der Beeinflussung
von Fluchtbewegungen
2.1.6 Stand der Debatte: Forderungen und mögliche Ziele
2.1.7 Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge
9
13
19
20
21
24
24
26
27
27
29
30
33
35
36
38
38
39
47
50
55
56
56
56
57
60
63
68
72
2.2 Asylverfahren 74
2.2.1 Empfohlene Maßnahmen und Ziele 74
2.2.2 Aktuelle Fragen 75
2.2.3 Der aktuelle politische Rahmen: Asylverfahren unter den Bedingungen
institutionellen Umbaus 75
2.2.4 Der Ablauf eines Asylverfahrens 75
2.2.5 Sachstand und Möglichkeiten zur Verfahrensoptimierung 79
2.2.6 Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge 82
3 Aufnahme und Integration 85
3.1 Unterbringung und Wohnen von Flüchtlingen*.
Engpässe überwinden - Kommunen entlasten 86
3.1.1 Empfohlene Maßnahmen und Ziele 86
3.1.2 Aktuelle Fragen und Entwicklung 87
3.1.3 Unterbringung und Wohnen: Von der Erstaufnahme zum
regulären Wohnungsmarkt 89
3.1.4 Stand der Debatte: Bedingungen und Optionen 94
3.1.5 Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge 100
3.2 Zugang zu Gesundheitsleistungen und Gesundheitsversorgung
für Flüchtlinge und Asylbewerber: Von der Erstversorgung
bis zur psychosozialen Behandlung 102
3.2.1 Empfohlene Maßnahmen und Ziele 102
3.2.2 Aktuelle Fragen und Entwicklung 103
3.2.3 Zugang zu Gesundheitsleistungen und Gesundheitsversorgung 103
3.2.4 Stand der Debatte: Forderungen und mögliche Ziele 107
3.2.5 Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge 111
3.3 Sprachvermittlung und Spracherwerb für Flüchtlinge*.
Praxis und Potenziale außerschulischer Angebote 113
3.3.1 Empfohlene Maßnahmen und Ziele 113
3.3.2 Aktuelle Fragen und Entwicklung 114
3.3.3 Sprachvermittlung und Spracherwerb: Angebote und Konzepte 115
3.3.4 Stand der Debatte: Forderungen und mögliche Ziele 123
3.3.5 Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge 126
129
129
130
130
138
140
143
143
144
144
153
159
165
166
166
167
167
168
170
175
178
181
182
182
184
186
188
Zugang zu Bildungseinrichtungen für Flüchtlinge:
Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen
Empfohlene Maßnahmen und Ziele
Aktuelle Fragen und Entwicklung
Zugang zu Bildungseinrichtungen für Flüchtlinge
Stand der Debatte: Forderungen und mögliche Ziele
Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge
Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge:
Informationen erheben - Zugänge erleichtern
Empfohlene Maßnahmen und Ziele
Aktuelle Fragen
Arbeitsmarktzugang: Rahmenbedingungen und Möglichkeiten
Stand der Debatte: Perspektiven und Potenziale der
Arbeitsmarktintegration
Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge
Rückkehr
Rückführung und Abschiebung, Unterstützung freiwilliger Rückkehr
und Perspektiven der Rückkehr
Empfohlene Maßnahmen und Ziele
Aktuelle Fragen und Entwicklung
Flüchtlingsschutz - freiwillige Rückkehr - Abschiebung:
Daten und Praxis
Der Ablauf von Rückkehr- und Abschiebungsverfahren
Sachstand: Rückkehr und Abschiebung zwischen
gesetzlicher Theorie und realer Praxis
Stand der Debatte: Optionen und Alternativen
Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge
Gesellschaftspolitische Fragen
Flüchtlings- und Asylpolitik als globale, europäische und
nationale Aufgabe: Herausforderungen für die Zukunft
Perspektiven und Horizonte der Asyl- und Flüchtlingspolitik
Die internationale Verantwortung Deutschlands:
Flüchtlingspolitik jenseits der Grenzen
Standortbestimmung und Selbstvergewisserung:
Perspektiven der Integrationspolitik
Die deutsche Einwanderungsgesellschaft in Europa:
Sozialer und narrativer Zusammenhalt
Anhang I: Tabellen und Verzeichnisse 193
Tabellen 194
Abbildungsverzeichnis 198
Tabellenverzeichnis 198
Infoboxen 198
Abkürzungsverzeichnis 199
Literaturverzeichnis 201
Anhang II: Die Arbeit der Robert Bosch Expertenkommission 215
Strategien und Lösungen für die Zukunft entwickeln:
Zum Selbstverständnis und zur Arbeitsweise der
Robert Bosch Expertenkommission 216
Erklärung von Günter Burkhardt, PRO ASYL 218
Gutachten für die Arbeit der Robert Bosch Expertenkommission 224
Einbindung weiterer Experten 225
Die Mitglieder der Robert Bosch Expertenkommission 226
Das wissenschaftliche Sekretariat der Robert Bosch
Expertenkommission 229
Impressum
232
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Laschet, Armin 1961- Ohliger, Rainer 1967- Brands, Florinda |
author2_role | ctb ctb ctb |
author2_variant | a l al r o ro f b fb |
author_GND | (DE-588)121050343 (DE-588)189459778 |
author_facet | Laschet, Armin 1961- Ohliger, Rainer 1967- Brands, Florinda |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044245037 |
ctrlnum | (OCoLC)947505108 (DE-599)GBV85745840X |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02186nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044245037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170328s2016 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939574453</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-939574-45-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)947505108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV85745840X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen</subfield><subfield code="b">Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="c">Armin Laschet, Vorsitz (Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und ehemaliger Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen ; herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung ; Text: Rainer Ohliger, Florinda Brands</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Robert Bosch Stiftung</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Asylpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laschet, Armin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121050343</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ohliger, Rainer</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)189459778</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brands, Florinda</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Robert Bosch Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)505291-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Chancen erkennen- Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Robert Bosch Stiftung, 2016</subfield><subfield code="h">1 Online-Ressource (234 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029650262&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029650262</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044245037 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)505291-9 |
isbn | 9783939574453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029650262 |
oclc_num | 947505108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 232 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Robert Bosch Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Armin Laschet, Vorsitz (Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und ehemaliger Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen ; herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung ; Text: Rainer Ohliger, Florinda Brands Stuttgart Robert Bosch Stiftung [2016] 232 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd rswk-swf Asylpolitik (DE-588)4199676-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 s Asylpolitik (DE-588)4199676-8 s DE-604 Laschet, Armin 1961- (DE-588)121050343 ctb wpr Ohliger, Rainer 1967- (DE-588)189459778 ctb Brands, Florinda ctb Robert Bosch Stiftung (DE-588)505291-9 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe Chancen erkennen- Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Stuttgart : Robert Bosch Stiftung, 2016 1 Online-Ressource (234 Seiten) Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029650262&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd Asylpolitik (DE-588)4199676-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154680-5 (DE-588)4199676-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik |
title_auth | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik |
title_exact_search | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik |
title_full | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Armin Laschet, Vorsitz (Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und ehemaliger Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen ; herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung ; Text: Rainer Ohliger, Florinda Brands |
title_fullStr | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Armin Laschet, Vorsitz (Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und ehemaliger Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen ; herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung ; Text: Rainer Ohliger, Florinda Brands |
title_full_unstemmed | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Armin Laschet, Vorsitz (Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und ehemaliger Integrationsminister des Landes Nordrhein-Westfalen ; herausgegeben von der Robert Bosch Stiftung ; Text: Rainer Ohliger, Florinda Brands |
title_short | Chancen erkennen - Perspektiven schaffen - Integration ermöglichen |
title_sort | chancen erkennen perspektiven schaffen integration ermoglichen bericht der robert bosch expertenkommission zur neuausrichtung der fluchtlingspolitik |
title_sub | Bericht der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik |
topic | Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd Asylpolitik (DE-588)4199676-8 gnd |
topic_facet | Flüchtlingspolitik Asylpolitik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029650262&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laschetarmin chancenerkennenperspektivenschaffenintegrationermoglichenberichtderrobertboschexpertenkommissionzurneuausrichtungderfluchtlingspolitik AT ohligerrainer chancenerkennenperspektivenschaffenintegrationermoglichenberichtderrobertboschexpertenkommissionzurneuausrichtungderfluchtlingspolitik AT brandsflorinda chancenerkennenperspektivenschaffenintegrationermoglichenberichtderrobertboschexpertenkommissionzurneuausrichtungderfluchtlingspolitik AT robertboschstiftung chancenerkennenperspektivenschaffenintegrationermoglichenberichtderrobertboschexpertenkommissionzurneuausrichtungderfluchtlingspolitik |