Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht: ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 Seiten |
ISBN: | 9783848738489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044243180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191128 | ||
007 | t | ||
008 | 170327s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1125729481 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848738489 |c Pbk.: EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT) |9 978-3-8487-3848-9 | ||
035 | |a (OCoLC)973729283 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1125729481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2640 |0 (DE-625)136679: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hornung, Julia |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)112762153X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht |b ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst |c Julia Hornung |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 389 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |v Band 27 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Mannheim |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychiatrische Behandlung |0 (DE-588)4176177-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Betreuungsrecht | ||
653 | |a Patientenverfügung | ||
653 | |a Psychiatrische Patientenverfügung | ||
653 | |a Selbstbestimmung | ||
653 | |a Betreuung | ||
653 | |a Zwangsbehandlung | ||
653 | |a Unterbringung | ||
653 | |a Psychiatrie | ||
653 | |a Medizinrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychiatrische Behandlung |0 (DE-588)4176177-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Betreuungsrecht |0 (DE-588)4266058-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-8171-1 |
830 | 0 | |a Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |v Band 27 |w (DE-604)BV035162877 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87031c79608142878ecb6c9efb886f4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029648467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029648467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773286768246784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
A. EINLEITUNG 21
I. THEMATISCHE EINFUEHRUNG 21
II. POTENTIAL DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG 26
III. ZIEL DIESER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 32
B. DIE PATIENTENVERFUGUNG ALS INSTRUMENT DER SELBSTBESTIMMUNG 39
I. BLICK AUF DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 39
II. REGELUNGSINHALT DES § 1901A BGB 41
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER PATIENTENVERFUGUNG 43
C. GRUNDSAETZE DER PATIENTENVERFUGUNG 79
I. RECHTSNATUR UND RECHTSFOLGEN DER PATIENTENVERFUGUNG 79
II. REGELUNGSGEGENSTAENDE DER PATIENTENVERFUGUNG 83
III. RECHTSFOLGE DES VERSTOSSES GEGEN § 1901A ABS. 4 BGB 91
IV. ABGRENZUNG DER PATIENTENVERFUGUNG ZU ANDEREN
VORSORGEINSTRUMENTEN 96
D. ANWENDUNGSFRAGEN DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG 103
I. FESTSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 103
II. ERFORDERNIS DER VORHERIGEN AERZTLICHEN AUFKLAERUNG 164
III. AUSREICHEND BESTIMMTE FESTLEGUNGEN IN PSYCHIATRISCHEN
PATIENTENVERFUGUNGEN 173
IV. KOMPETENZVERTEILUNG BEI DER ANWENDUNG DER
PATIENTENVERFUGUNG 181
V. AUSWIRKUNG DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG AUF DIE
BETREUERBESTELLUNG 189
VI. AUSWIRKUNG DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUEGUNG AUF DIE
ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG UND MASSNAHMEN IM RAHMEN
DER UNTERBRINGUNG 209
VII. DER AKTUELLE UNFREIE WILLE STEHT DER ANTIZIPIERTEN FESTLEGUNG IN
DER PATIENTENVERFUEGUNG ENTGEGEN 239
VIII. EXKURS: WIRKUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG IM RAHMEN DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UNTERBRINGUNG NACH DEN
LANDESGESETZEN 343
E. ZUSAMMENFASSUNG ALLER ERGEBNISSE UND TABELLARISCHE UEBERSICHT
DER ZULAESSIGEN REGELUNGSGEGENSTAENDE EINER PSYCHIATRISCHEN
PATIENTENVERFUEGUNG
345
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
345
II. TABELLARISCHE UEBERSICHT
361
F. FAZIT
363
G. ANHANG
371
H. LITERATURVERZEICHNIS
373
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
A. EINLEITUNG 21
I. THEMATISCHE EINFUEHRUNG 21
II. POTENTIAL DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG 26
III. ZIEL DIESER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 32
B. DIE PATIENTENVERFUGUNG ALS INSTRUMENT DER SELBSTBESTIMMUNG 39
I. BLICK AUF DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 39
II. REGELUNGSINHALT DES § 1901A BGB 41
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER PATIENTENVERFUGUNG 43
1. DIE PATIENTENVERFUGUNG ALS AUSPRAEGUNG DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS UEBER DIE LEIBLICH-SEELISCHE
INTEGRITAET 43
2. VERFASSUNGSGEMAESSE EINSCHRAENKUNGEN DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 45
A) SELBSTBESTIMMUNGSFAEHIGKEIT ALS VORAUSSETZUNG DER
EIGENVERANTWORTLICHEN AUSUEBUNG DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 47
AA) EINFUEHRUNG AM BEISPIEL DER BETREUUNG 48
BB) MENSCHENBILD DES GRUNDGESETZES 51
I. DER FREIE WILLE 52
II. DER UNFREIE WILLE 54
CC) REHABILITIERUNG DER SELBSTBESTIMMUNGSFAEHIGKEIT 56
DD) FAZIT 59
EE) KRITIK AM JURISTISCHEN KONZEPT VOM FREIEN UND
UNFREIEN WILLEN 62
B) EINSCHRAENKUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 67
AA) EIGENVERANTWORTLICHE SELBSTGEFAEHRDUNG 69
BB) EINVEMEHMLICHE FREMDGEFAHRDUNG 72
CC) GEFAEHRDUNG ANDERER PERSONEN 75
3. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 76
C. GRUNDSAETZE DER PATIENTENVERFUGUNG 79
I. RECHTSNATUR UND RECHTSFOLGEN DER PATIENTENVERFUGUNG 79
1. GRUNDSAETZE DER EINWILLIGUNG UND ABLEHNUNG 79
2. RECHTSNATUR UND RECHTSFOLGE DER PATIENTENVERFUGUNG 81
II. REGELUNGSGEGENSTAENDE DER PATIENTENVERFUGUNG 83
1. REGELUNGSGEGENSTAND: MEDIZINISCHE MASSNAHMEN 83
A) UNTERSUCHUNG 85
B) HEILBEHANDLUNG 85
C) AERZTLICHER EINGRIFF 87
D) MEDIZINISCHE INDIKATION UND ANSPRUCH AUF BEHANDLUNG 88
2. AUSGENOMMENE REGELUNGSGEGENSTAENDE 88
A) GESETZLICHE VERBOTE ALS GRENZE 88
B) STAATLICHE ZWANGSBEFUGNISSE 89
C) SICHERUNG DER BASISBETREUUNG UNABHAENGIG VON DER
PATIENTENVERFUGUNG 89
3. ZUSAMMENFASSUNG 90
III. RECHTSFOLGE DES VERSTOSSES GEGEN § 1901A ABS. 4 BGB 91
1. VERBOTE DES § 1901A ABS. 4 BGB 91
2. SCHICKSAL DER PATIENTENVERFUGUNG 94
IV. ABGRENZUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG ZU ANDEREN
VORSORGEINSTRUMENTEN 96
1. VORSORGEVOLLMACHT UND BETREUUNGSVERFUGUNG 96
2. BEHANDLUNGSVEREINBARUNGEN 99
3. FAZIT 101
D. ANWENDUNGSFRAGEN DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG 103
I. FESTSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT 103
1. VORBEMERKUNG 104
A) BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT 104
B) NUTZEN EINER QUALIFIZIERTEN PSYCHIATRISCHEN
PATIENTENVERFUGUNG 106
2. DEFINITION DER ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 107
A) UNEINHEITLICHE RECHTSPRECHUNG 110
AA) ENTWICKELTE GRUNDSAETZE 111
BB) KRITIK 116
I. MANGELNDE EINHEITLICHKEIT 116
II. MANGELNDE KONKRETISIERUNG 118
III. FAZIT 120
B) UNTAETIGKEIT DES GESETZGEBERS 121
AA) DEFINITION DES GESETZGEBERS 121
BB) KRITIK 122
C) DEFINITIONSBEMUEHUNGEN DER JURISTISCHEN LITERATUR 126
AA) BEISPIELE 126
BB) DEFINITION
AMELUNGS 129
EC) FAZIT 131
D) KRITISCHE AUSWERTUNG 131
E) EMPFEHLUNGEN DER BUNDESAERZTEKAMMER UND DER
ZENTRALEN ETHIKKOMMISSION BEI DER BUNDESAERZTEKAMMER 134
3. ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT UND PSYCHISCHE KRANKHEITEN 13 6
A) PSYCHISCHE KRANKHEITEN 136
B) FESTSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNGSUNFAHIGKEIT 139
C) FAZIT 143
4. VORAUSSETZUNGEN DER ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 143
A) EINSICHTSFAHIGKEIT 144
AA) AUFKLAERUNG ALS BEZUGSPUNKT DER EINSICHTSFAHIGKEIT 144
BB) ZU ERFASSENDE TATSACHEN 147
CC) BEISPIELE MANGELNDER EINSICHTSFAHIGKEIT 149
B) URTEILSFAEHIGKEIT 150
C) STEUERUNGSFAEHIGKEIT 153
D) SITUATIONSBEZOGENHEIT DER ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT UND
NORMATIVE KRITERIEN 154
AA) SITUATIONSBEZOGENHEIT DER ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT 154
BB) NORMATIVE KRITERIEN 158
E) ZUSAMMENFASSUNG 161
5. ABGRENZUNG DER ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT VON DER GESCHAEFTS
UND SCHULDFAEHIGKEIT 162
II. ERFORDERNIS DER VORHERIGEN AERZTLICHEN AUFKLAERUNG 164
1. GESETZESAUSLEGUNG 165
A) VORGABEN DES GESETZGEBERS 165
B) REZEPTION IN DER LITERATUR 167
C) SYSTEMATISCHE UND TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 168
2. FAZIT UND PRAXISHINWEIS 170
III. AUSREICHEND BESTIMMTE FESTLEGUNGEN IN PSYCHIATRISCHEN
PATIENTENVERFUGUNGEN 173
1. GENERELLE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTIMMTHEIT 174
2. BESTIMMTHEIT VON PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNGEN 176
A) UEBLICHER INHALT EINER PSYCHIATRISCHEN
PATIENTEN
VERFUEGUNG
177
B) SICHERSTELLUNG DER BESTIMMTHEIT 179
IV. KOMPETENZVERTEILUNG BEI DER ANWENDUNG DER
PATIENTENVERFUEGUNG 181
1. PRUEFUNGSKOMPETENZ DES BETREUERS BZW. BEVOLLMAECHTIGTEN
NACH § 1901A ABS. 1 S. 1 HS. 2 BGB 184
2. PRUEFUNGSKOMPETENZEN DES ARZTES IN BEZUG AUF DIE
ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT UND DIE INDIKATION VON MASSNAHMEN 185
3. VERFAHREN OHNE BETREUER BZW. BEVOLLMAECHTIGTEN 185
V. AUSWIRKUNG DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG AUF DIE
BETREUERBESTELLUNG 189
1. KEIN UMFASSENDER AUSSCHLUSS DER BETREUERBESTELLUNG NACH
§ 1896 BGB MOEGLICH 192
2. MITTELBARER AUSSCHLUSS DER BETREUERBESTELLUNG DURCH
AUSREICHEND BESTIMMTE PATIENTENVERFUGUNG MOEGLICH 195
3. VORSORGEVOLLMACHT ALS ALTERNATIVE ZUR BETREUUNG 196
4. KEIN MITTELBARER AUSSCHLUSS DER BETREUERBESTELLUNG DURCH
UNTERSAGUNG DER UNTERSUCHUNG FUER EIN SACHVERSTAENDIGEN
GUTACHTEN NACH §§ 280, 283, 284 FAMFG MOEGLICH 197
A) REGELUNGSSYSTEMATIK DER §§ 280, 283, 284 FAMFG 197
B) AUSWIRKUNGEN EINER PATIENTENVERFUEGUNG 199
AA) WORTLAUT VON § 1901A BGB 200
BB) TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 200
CC) GESETZGEBERWILLE UND GESETZESSYSTEMATIK 203
DD) FAZIT: KEIN MITTELBARER AUSSCHLUSS DER
BETREUERBESTELLUNG MOEGLICH 203
EE) UEBERTRAGUNG DES GEFUNDENEN ERGEBNISSES AUF EIN
EXISTIERENDES MUSTERFORMULAR 204
5. KEIN AUSSCHLUSS EINES EINWILLIGUNGSVORBEHALTES NACH
§ 1903 BGB MOEGLICH 207
6. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 208
VI. AUSWIRKUNG DER PSYCHIATRISCHEN PATIENTENVERFUGUNG AUF DIE
ZIVILRECHTLICHE UNTERBRINGUNG UND MASSNAHMEN IM RAHMEN
DER UNTERBRINGUNG 209
1. VORAUSSETZUNGEN DER ZIVILRECHTLICHEN UNTERBRINGUNG NACH
§ 1906 ABS. 1 BGB 209
A) FEHLENDE EINWILLIGUNG DES BETROFFENEN 210
B) UNTERBRINGUNGSGRUENDE 213
C) FAZIT 215
2. ZWANGSBEHANDLUNG NACH § 1906 ABS. 3 BGB 215
A) GESETZLICHE NEUREGELUNG (2013) 216
B) GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BVERFG (2011) 216
C) NORMENKONTROLLANTRAG DES BGH NACH
ART. 100 ABS. 1GG (2015) 219
D) BESCHLUSS DES BVERFG (2016) 220
E) FAZIT 222
3. AUSWIRKUNG DER PATIENTENVERFUGUNG AUF DIE STATIONAERE
UNTERBRINGUNG NACH § 1906 ABS. 1 NR. 1 BGB 224
A) KEIN AUSSCHLUSS DER UNTERBRINGUNG NACH § 1906 ABS. 1
NR. 1 BGB MOEGLICH 224
B) KEIN MITTELBARER AUSSCHLUSS DURCH EINE
VORSORGEVOLLMACHT MOEGLICH 226
C) KEIN MITTELBARER AUSSCHLUSS DER UNTERBRINGUNG DURCH
UNTERSAGUNG DER UNTERSUCHUNG FUER EIN
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN NACH §§321, 322 FAMFG
MOEGLICH 230
D) FAZIT: KEIN AUSSCHLUSS DER UNTERBRINGUNG NACH § 1906
ABS. 1 NR. 1 BGB MOEGLICH 230
4. AUSWIRKUNG DER PATIENTENVERFUGUNG AUF DIE STATIONAERE
UNTERBRINGUNG NACH § 1906 ABS. 1 NR. 2 BGB 231
A) ANTIZIPIERTE UNTERSAGUNG VON MEDIZINISCHEN
MASSNAHMEN 231
B) FAZIT: MITTELBARER AUSSCHLUSS DER UNTERBRINGUNG NACH
§ 1906 ABS. 1 NR. 2 BGB MOEGLICH 233
5. AUSWIRKUNG DER PATIENTENVERFUGUNG AUF
UNTERBRINGUNGSAEHNLICHE MASSNAHMEN NACH § 1906 ABS. 4
BGB 235
A) UNTERBRINGUNGSAEHNLICHE MASSNAHMEN 235
B) FAZIT: AUSSCHLUSS VON UNTERBRINGUNGSAEHNLICHEN
MASSNAHMEN NACH § 1906 ABS. 4 BGB UNMITTELBAR UND
MITTELBAR MOEGLICH 237
6. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 238
VII. DER AKTUELLE UNFREIE WILLE STEHT DER ANTIZIPIERTEN FESTLEGUNG IN
DER PATIENTENVERFUGUNG ENTGEGEN 239
1. VORBEMERKUNG 239
2. GANG DER UNTERSUCHUNG 243
3. KEIN WIDERRUF DER PATIENTENVERFUGUNG NACH § 1901A ABS. 1
S. 3 BGB DURCH AEUSSERUNG EINES ENTGEGENSTEHENDEN
UNFREIEN WILLENS 244
A) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 244
B) SEMANTISCHE UND SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 245
AA) BEDEUTUNG DES TATBESTANDSMERKMALS *FORMLOS" 246
BB) BEDEUTUNG DES TATBESTANDSMERKMALS *JEDERZEIT" 246
CC) SYSTEMATISCHE STELLUNG DES § 1901A ABS. 1 S. 3
BGB 247
C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 250
D) FAZIT 254
4. AUSNAHMSWEISE NICHTANWENDUNG DER PATIENTENVERFUGUNG
BEI ENTGEGENSTEHENDEM UNFREIEN WILLEN? 256
A) POSITION 1: GRUNDSAETZLICH KEINE ANWENDBARKEIT DER
PATIENTENVERFUGUNG BEI ENTGEGENSTEHENDEM UNFREIEN
WILLEN 258
AA) VORSCHLAG DES NEGATIVEN TATBESTANDSMERKMALS 258
BB) KRITIK 259
CC) FAZIT 263
B) POSITION 2: KEINE ANWENDUNG DER UNTERSAGENDEN
PATIENTENVERFUGUNG BEI ENTGEGENSTEHENDEM AKTUELLEN
UNFREIEN WILLEN UND ENTGEGENSTEHENDEM OBJEKTIVEN
WOHL 263
AA) KRITIK 264
BB) FAZIT 270
C) POSITION 3: GRUNDSAETZLICH VORRANG DES FREIEN WILLENS -
DIE BEACHTLICHKEIT DES UNFREIEN WILLENS STEHT ZUR
DISPOSITION DES RECHTSGUTSINHABERS 274
D) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 277
5. ANTIZIPIERTE EINWILLIGUNG IN EINE MASSNAHME STIMMT NICHT
MIT DEM AKTUELLEN UNFREIEN WILLEN UEBEREIN: FALL DES § 1906
ABS. 3 BGB? 279
A) VORBEMERKUNG 279
B) BLICK IN DIE USA 283
C) STAND DER DISKUSSION 289
D) GESETZESAUSLEGUNG 292
AA) WORTLAUT DES § 1906 ABS. 3 BGB 293
BB) SYSTEMATISCHE UND TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 295
I. VERTEILUNG DER ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN 296
II. STATIONAERE AERZTLICHE ZWANGSMASSNAHME ALS
ULTIMA RATIO 300
(A) ERFORDERNIS DER ERHEBLICHEN
GESUNDHEITSGEFAHR NACH § 1906 ABS. 3 S. 1
NR. 3 BGB 301
(B) ERFORDERNIS DER FREIHEITSENTZIEHENDEN
UNTERBRINGUNG ZUR DURCHFUEHRUNG DER
BEHANDLUNG NACH § 1906 ABS. 3 S. 1 BGB 304
IN. ZWISCHENERGEBNIS 304
CC) GESETZGEBERWILLE 305
DD) AMBULANTE ZWANGSBEHANDLUNG 309
EE) FAZIT 314
E) ERWAEGUNGEN ZUR VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GELTENDEN
RECHTSLAGE 315
AA) LEGITIMATIONSKRAFT DER ANTIZIPIERTEN EINWILLIGUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINGRIFFSINTENSITAET 316
BB) UMSETZUNG DER
EINWILLIGENDEN PATIENTENVERFUGUNG
IST NICHT NUR ULTIMA RATIO 321
CC) GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN 325
I. VERFAHRENSRECHTLICHER SCHUTZUMFANG IM FALL DES
§ 1906 ABS. 3 BGB 325
II. ERFORDERLICHER VERFAHRENSRECHTLICHER SCHUTZ BEI
VORLIEGEN EINER EINWILLIGENDEN
PATIENTENVERFUGUNG 327
(A) AUF DEN SCHUTZUMFANG EINWIRKENDE ASPEKTE 327
(B) PRUEFUNG DER PATIENTENVERFUGUNG AUFGRUND DER
EINGRIFFSINTENSITAET WEITERHIN NOTWENDIG 329
(C) GERICHTLICHE GENEHMIGUNG ZUSAETZLICH
ERFORDERLICH? 331
(D) ALTERNATIVEN 333
(I) RECHTSGEDANKE DES § 1904 BGB 333
(II) STRENGERE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 338
DD) ZWISCHENERGEBNIS 339
F) FAZIT 340
6. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 342
VIII. EXKURS: WIRKUNG DER PATIENTENVERFUGUNG IM RAHMEN DER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UNTERBRINGUNG NACH DEN
LANDESGESETZEN 343
E. ZUSAMMENFASSUNG ALLER ERGEBNISSE UND TABELLARISCHE UEBERSICHT
DER ZULAESSIGEN REGELUNGSGEGENSTAENDE EINER PSYCHIATRISCHEN
PATIENTENVERFUGUNG 345
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 345
II. TABELLARISCHE UEBERSICHT 361
F. FAZIT 363
G. ANHANG 371
H. LITERATURVERZEICHNIS 373 |
any_adam_object | 1 |
author | Hornung, Julia 1987- |
author_GND | (DE-588)112762153X |
author_facet | Hornung, Julia 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Hornung, Julia 1987- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044243180 |
classification_rvk | PD 8040 PJ 2640 |
ctrlnum | (OCoLC)973729283 (DE-599)DNB1125729481 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044243180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170327s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1125729481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848738489</subfield><subfield code="c">Pbk.: EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3848-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)973729283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1125729481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2640</subfield><subfield code="0">(DE-625)136679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hornung, Julia</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112762153X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht</subfield><subfield code="b">ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst</subfield><subfield code="c">Julia Hornung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mannheim</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychiatrische Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176177-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrische Patientenverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterbringung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychiatrische Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176177-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Betreuungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266058-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8171-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035162877</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87031c79608142878ecb6c9efb886f4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029648467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029648467</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044243180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:11:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848738489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029648467 |
oclc_num | 973729283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 |
physical | 389 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |
series2 | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |
spelling | Hornung, Julia 1987- Verfasser (DE-588)112762153X aut Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst Julia Hornung 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 389 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Band 27 Dissertation Universität Mannheim 2016 Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd rswk-swf Psychiatrische Behandlung (DE-588)4176177-7 gnd rswk-swf Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betreuungsrecht Patientenverfügung Psychiatrische Patientenverfügung Selbstbestimmung Betreuung Zwangsbehandlung Unterbringung Psychiatrie Medizinrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 s Psychiatrische Behandlung (DE-588)4176177-7 s Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-8171-1 Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Band 27 (DE-604)BV035162877 27 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87031c79608142878ecb6c9efb886f4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029648467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hornung, Julia 1987- Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd Psychiatrische Behandlung (DE-588)4176177-7 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140257-1 (DE-588)4176177-7 (DE-588)4266058-0 (DE-588)4054390-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst |
title_auth | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst |
title_exact_search | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst |
title_full | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst Julia Hornung |
title_fullStr | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst Julia Hornung |
title_full_unstemmed | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst Julia Hornung |
title_short | Die psychiatrische Patientenverfügung im Betreuungsrecht |
title_sort | die psychiatrische patientenverfugung im betreuungsrecht ihre zulassigen regelungsgegenstande unter besonderer beachtung der antizipierten selbstbestimmung gegen sich selbst |
title_sub | ihre zulässigen Regelungsgegenstände - unter besonderer Beachtung der antizipierten Selbstbestimmung gegen sich selbst |
topic | Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd Psychiatrische Behandlung (DE-588)4176177-7 gnd Betreuungsrecht (DE-588)4266058-0 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd |
topic_facet | Patientenverfügung Psychiatrische Behandlung Betreuungsrecht Selbstbestimmungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87031c79608142878ecb6c9efb886f4a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029648467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035162877 |
work_keys_str_mv | AT hornungjulia diepsychiatrischepatientenverfugungimbetreuungsrechtihrezulassigenregelungsgegenstandeunterbesondererbeachtungderantizipiertenselbstbestimmunggegensichselbst AT nomosverlagsgesellschaft diepsychiatrischepatientenverfugungimbetreuungsrechtihrezulassigenregelungsgegenstandeunterbesondererbeachtungderantizipiertenselbstbestimmunggegensichselbst |