Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
Band 469 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | 99 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 205 Seiten |
ISBN: | 3631719590 9783631719596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044241886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181211 | ||
007 | t | ||
008 | 170324s2017 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 112492843X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631719590 |c Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis) |9 3-631-71959-0 | ||
020 | |a 9783631719596 |c Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis) |9 978-3-631-71959-6 | ||
035 | |a (OCoLC)979541584 | ||
035 | |a (DE-599)DNB112492843X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 211 |0 (DE-625)137289: |2 rvk | ||
084 | |a PN 252 |0 (DE-625)137322: |2 rvk | ||
084 | |a PW 8560 |0 (DE-625)140970: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eckert, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein |c Philipp Eckert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b PL Academic Research |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXXVII, 205 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v Band 469 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Verwaltungsverfahrensgesetz |0 (DE-588)4122400-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Schleswig-Holstein |t Landesverwaltungsgesetz |0 (DE-588)4124138-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schleswig-Holstein |t Landesverwaltungsgesetz |0 (DE-588)4124138-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Verwaltungsverfahrensgesetz |0 (DE-588)4122400-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-71958-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-71960-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-71961-9 |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v Band 469 |w (DE-604)BV000000072 |9 469 | |
856 | 4 | |u https://www.peterlang.com/view/product/77724?format=HC |3 99 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029647217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029647217 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 43512 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177403764801536 |
---|---|
adam_text | I
Philipp Eckert
Entstehung und Bedeutung des
Landesverwaltungsgesetzes
Sch leswi g- H olstei n
PL ACADEMICRESEARCH
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XVII
Literaturverzeichnis XXI
Quellenverzeichnis XXXV
A Einleitung 1
I Problemstellung 1
II Gegenstand der Untersuchung 2
1 Der Begriff der Kodifikation 2
2 Der Begriff des Verwaltungsverfahrensrechts 3
III Gang der Untersuchung 4
B Verwaltungsreform durch den Musterentwurf eines
Verwaltungsverfahrensgesetzes 7
I Vorarbeiten für den Musterentwurf eines
Verwaltungsverfahrensgesetzes 9
1 Vorkonstitutionelle Gesetze und Gesetzentwürfe 9
a) Das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz in
Österreich (1925) 9
b) Die Landesverwaltungsordnung für Thüringen (1926) 10
c) Der Entwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes für
Württemberg (1931) 11
2 Nachkonstitutionelle Gesetze und Gesetzentwürfe 13
a) Bundesrechtliche Teilregelungen des
Verwaltungsverfahrens 13
b) Landesrechtliche Teilregelungen des
Verwaltungsverfahrens 14
3 Der Bericht des von der Konferenz der Innenminister und
Senatoren für Inneres eingesetzten Unterausschusses (1957) 16
IX
4 Die StaatsrechtsJehrerkonferenz in Wien (1958) 17
a) Berichte 17
b) Aussprache 19
5 Der Bericht der Sachverständigenkommission für die
Vereinfachung der Verwaltung beim Bundesministerium
des Innern (1960) 22
6 Der 43 Deutsche Juristentag (1960) 24
a) Gutachten 25
b) Referate 26
c) Diskussion und Beschlussfassung 26
II Zweckmäßigkeit einer Kodifikation 28
1 Motive für eine Kodifikation 28
a) Interesse des Bundes 29
b) Interesse der Länder 29
c) Interesse der Verwaltung 30
d) Interesse des Bürgers 31
e) Interesse der Rechtsprechung 31
2 Bedenken gegen eine Kodifikation 32
a) Hemmung der Rechtsentwicklung 32
b) Geringe Geltungsdauer 33
c) Gefahr einer Rechtszersplitterung 34
d) ß Fehlende Gesetzgebungskompetenz des Bundes 34
III Musterentwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes 36
1 Bildung und Tätigkeit des Bund-Länder-Ausschusses
(1960-1966) 36
2 Erster Musterentwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes
(EVwVerfG 1963) 38
3 „Münchener Fassung des Musterentwurfes (EVwVerfG 1966) 41
a) Die Diskussion des Musterentwurfes in der Literatur 41
b) Die Diskussion des Musterentwurfes im Bund und in
den Ländern 43
IV Zusammenfassung 44
C Die Entstehung des Verwaltungsverfahrensgesetzes
des Bundes (VwVfG)
I Das Gesetzgebungsverfahren für das
Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes
1 Der Regierungsentwurf 1970
a) Begründung
b) Beratung im Bundestag
c) Diskussion in der Literatur
2 Der Regierungsentwurf 1973
a) Begründung
b) Beratung im Bundestag
c) Diskussion in der Literatur
d) Anrufung des Vermittlungsausschusses
3 Umstrittene Themenbereiche während des
Gesetzgebungsverfahrens
a) Anwendungsbereich
b) Subsidiarität
c) Revisibilität
IL Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder
III Die „Drei-Säulen-Theorie
1 Die Abgabenordnung (AO 1977)
2 Das Sozialgesetzbuch - Verwaltungsverfahren - (SGB X) (1980)
IV Zusammenfassung
D Die Entstehung des Landesverwaltungsgesetzes
Schleswig-Holstein (LVwG)
I Art 38 Abs 2 der Landessatzung für Schleswig Holstein (1949)
II Verwaltungsreform in Schleswig-Holstein
1 Das Gutachten des Bundesrechnungshofes (1950)
2 Plan 1(1950) und Plan II (1952)
3 Maßnahmen und Diskussionen einer Verwaltungsreform
im Landtag
4 Der Bericht des Innenministers an den Innenausschuss des
Landtages (1958) 80
a) Organisatorische Maßnahmen 80
b) Zweckmäßigkeit einer Kodifikation 81
c) Erstes Konzept eines allgemeinen
Landesverwaltungsgesetzes 83
5 Der Zwischenbericht des Innenministers an den
Innenausschuss des Landtages (1962) 84
a) Zweckmäßigkeit und Aufbau einer Kodifikation 85
b) Organisation der Verwaltung 87
c) Verwaltungsverfahren 88
III Vorarbeiten für den Entwurf eines Landesverwaltungsgesetzes 90
1 Der Referentenentwurf (1965) 91
2 Anhörung der Fachressorts der Landesregierung 92
3 Stellungnahme der kommunalen Landesverbände 93
4 Die Klausurtagung in Tremsbüttel (1966) 95
IV Das Gesetzgebungsverfahren für das Landesverwaltungsgesetz
Schleswig-Holstein 100
1 Der Regierungsentwurf (1965) 100
a) Begründung 101
b) Erste Lesung im Landtag 103
c) Diskussion in der Literatur 107
2 Der Sonderausschuss Verwaltungsgesetz (1966/1967) 109
a) Zusammensetzung und Verfahren des Sonderausschusses 109
b) Bedenken der SPD-Fraktion 111
c) Anhörungen 113
aa) Anhörung des Präsidenten des Landesrechnungshofs
Karl Marbach 114
bb) Anhörung von Professor Gerhard Wacke sowie von
Vertretern der kommunalen Landesverbände und
Gewerkschaften 115
cc) Anhörung der Kommunalrentmeister 118
dd) Anhörung der Professoren Mayer, Menger und Werner 119
XII
ee) Anhörung der Vertreter des Kultusministeriums 122
d) Bericht des Sonderausschusses 124
3 Die Verabschiedung des Landesverwaltungsgesetzes
Schleswig-Holstein 126
a) Zweite Lesung im Landtag 126
b) Diskussion in der Literatur 128
V Zusammenfassung 131
E Die Anpassung an das Verwaltungsverfahrensgesetz
des Bundes durch das Gesetz zur Änderung des
Landesverwaltungsgesetzes 133
I Vorangehende Änderungsgesetze 133
II Vorarbeiten für den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des
Landesverwaltungsgesetzes 134
III Das Gesetzgebungsverfahren für das Gesetz zur Änderung des
Landesverwaltungsgesetzes 135
1 Der Regierungsentwurf (1978) 135
a) Begründung 135
b) Erste Lesung im Landtag 137
2 Beratungen des Innenausschusses 138
3 Zweite Lesung im Landtag 140
4 Umstrittene Themenbereiche während des
Gesetzgebungsverfahrens 141
a) Änderung der Zuständigkeit für die
Widerspruchsentscheidung 141
b) Anpassung an den Musterentwurf eines einheitlichen
Polizeigesetzes 142
IV Zusammenfassung 143
F Wegbereiter des Landesverwaltungsgesetzes
Schleswig-Holstein 145
I Klaus von der Groeben (07 01 1902 - 23 01 2002) 145
II Alfons Galette (28 09 1914 - 19 09 2006) 147
XIII
III Hans Joachim Knack (29 06 1922 - 09 11 1987) 149
IV Carl Hermann Ule (26 02 1907 - 16 05 1999) 150
V Helmut Lemke (29 09 1907 - 15 04 1990) 152
VI Hartwig Schlegelberger (09 11 1913 - 06 10 1997) 153
VII Zusammenfassung 155
G Die Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes
Schleswig-Holstein 157
I Das Verwaltungsverfahrensrecht als konkretisiertes
Verfassungsrecht 157
1 Grundrechte im Verwaltungsverfahren 158
a) Menschenwürde 158
b) Effektiver Rechtsschutz 159
c) Gleichheitssatz 161
Freiheitsgrundrechte 161
e) Kommunale Selbstverwaltungsgara ntie 163
2 Verfassungsprinzipien im Verwaltungsverfahren 164
a) Rechtsstaatsprinzip 164
aa) Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung 165
bb) Recht auf ein faires Verfahren 167
cc) Grundsatz der Rechtssicherheit 168
b) Demokratieprinzip 170
c) Sozialstaatsprinzip 172
d) Grundsatz der Gewaltenteilung 173
e) Effizienzprinzip 173
II Funktionen des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein 175
1 Systematisierungsfunktion 175
2 Kontinuitätsfunktion 176
3 i Modernisierungsfunktion 176
4 Akzeptanzfunktion 177
5 Entlastungsfunktion 177
6 Rechtsbereinigungsfunktion 179
XIV
7 Publizitätsfunktion 180
8 Legislativfunktion 180
9 Modellfunktion 181
10 Rezeptionsfunktion 183
III Zusammenfassung 183
H Schlussbetrachtung 185
Anhang A 187
Anhang B 191
Anhang C ^ 197
Anhang D 203
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Eckert, Philipp |
author_facet | Eckert, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Eckert, Philipp |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044241886 |
classification_rvk | PN 211 PN 252 PW 8560 |
ctrlnum | (OCoLC)979541584 (DE-599)DNB112492843X |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02487nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044241886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170324s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">112492843X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631719590</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">3-631-71959-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631719596</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), CHF 64.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-71959-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979541584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB112492843X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 211</subfield><subfield code="0">(DE-625)137289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)137322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 8560</subfield><subfield code="0">(DE-625)140970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="c">Philipp Eckert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 205 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">Band 469</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität zu Kiel</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verwaltungsverfahrensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122400-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="t">Landesverwaltungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124138-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schleswig-Holstein</subfield><subfield code="t">Landesverwaltungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124138-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Verwaltungsverfahrensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122400-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-71958-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-71960-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-71961-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">Band 469</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">469</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/77724?format=HC</subfield><subfield code="3">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029647217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029647217</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43512</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044241886 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3631719590 9783631719596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029647217 |
oclc_num | 979541584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 DE-12 DE-11 |
physical | XXXVII, 205 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Eckert, Philipp Verfasser aut Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein Philipp Eckert Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien PL Academic Research [2017] © 2017 XXXVII, 205 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe Band 469 Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2016 Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 gnd rswk-swf Schleswig-Holstein Landesverwaltungsgesetz (DE-588)4124138-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schleswig-Holstein Landesverwaltungsgesetz (DE-588)4124138-1 u Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 u DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-71958-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-71960-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-71961-9 Rechtshistorische Reihe Band 469 (DE-604)BV000000072 469 https://www.peterlang.com/view/product/77724?format=HC 99 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029647217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckert, Philipp Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein Rechtshistorische Reihe Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 gnd Schleswig-Holstein Landesverwaltungsgesetz (DE-588)4124138-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122400-0 (DE-588)4124138-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein |
title_auth | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein |
title_exact_search | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein |
title_full | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein Philipp Eckert |
title_fullStr | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein Philipp Eckert |
title_full_unstemmed | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein Philipp Eckert |
title_short | Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein |
title_sort | entstehung und bedeutung des landesverwaltungsgesetzes schleswig holstein |
topic | Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz (DE-588)4122400-0 gnd Schleswig-Holstein Landesverwaltungsgesetz (DE-588)4124138-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Verwaltungsverfahrensgesetz Schleswig-Holstein Landesverwaltungsgesetz Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/77724?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029647217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT eckertphilipp entstehungundbedeutungdeslandesverwaltungsgesetzesschleswigholstein |