Angehörige in der Psychiatrie:
Angehörige sind längst im psychiatrischen Alltag angekommen, aber die konkrete Arbeit mit ihnen fordert professionell Tätigen einiges ab: eine klare Haltung, einen konstanten Perspektivwechsel und Sicherheit im kommunikativen Umgang. Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Angehörigen als Mitverursacher...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Psychiatrie Verlag
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Basiswissen
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Angehörige sind längst im psychiatrischen Alltag angekommen, aber die konkrete Arbeit mit ihnen fordert professionell Tätigen einiges ab: eine klare Haltung, einen konstanten Perspektivwechsel und Sicherheit im kommunikativen Umgang. Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Angehörigen als Mitverursacher von Störungen sind immer noch groß und verstärken die Unsicherheit im Umgang mit Familienmitgliedern, Partnern oder engen Vertrauten. Gefühlte Defizite und wenige qualitative Standards in diesem Arbeitsbereich sorgen für Unsicherheiten bei der Kommunikation von Bedürfnissen und Absprachen, gerade im Mehrpersonensetting. Das Buch bietet grundlegende Hilfe: Es formuliert praxisbewährte Leitlinien für den Arbeitsalltag, arbeitet systemische Grundlagen ab und widmet sich in einem Extrakapitel dem Thema »Kinder als Angehörige«. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Die Zählung der Reihe muss richtig lauten: 35 |
Beschreibung: | 151 Seiten Diagramme 19.5 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783884146385 3884146386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044240005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190515 | ||
007 | t | ||
008 | 170324s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1121692982 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783884146385 |c Englische Broschur : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT) |9 978-3-88414-638-5 | ||
020 | |a 3884146386 |9 3-88414-638-6 | ||
024 | 3 | |a 9783884146385 | |
035 | |a (OCoLC)986522622 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1121692982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8700 |0 (DE-625)19148: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scherer, Edith |e Verfasser |0 (DE-588)112867341X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angehörige in der Psychiatrie |c Edith Scherer, Thomas Lampert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Psychiatrie Verlag |c 2017 | |
300 | |a 151 Seiten |b Diagramme |c 19.5 cm x 12.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basiswissen |v 34 | |
500 | |a Die Zählung der Reihe muss richtig lauten: 35 | ||
520 | |a Angehörige sind längst im psychiatrischen Alltag angekommen, aber die konkrete Arbeit mit ihnen fordert professionell Tätigen einiges ab: eine klare Haltung, einen konstanten Perspektivwechsel und Sicherheit im kommunikativen Umgang. Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Angehörigen als Mitverursacher von Störungen sind immer noch groß und verstärken die Unsicherheit im Umgang mit Familienmitgliedern, Partnern oder engen Vertrauten. Gefühlte Defizite und wenige qualitative Standards in diesem Arbeitsbereich sorgen für Unsicherheiten bei der Kommunikation von Bedürfnissen und Absprachen, gerade im Mehrpersonensetting. Das Buch bietet grundlegende Hilfe: Es formuliert praxisbewährte Leitlinien für den Arbeitsalltag, arbeitet systemische Grundlagen ab und widmet sich in einem Extrakapitel dem Thema »Kinder als Angehörige«. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Angehöriger |0 (DE-588)4142414-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Empfehlenswert für alle psychiatrisch Tätigen sowie Personen in Beratungseinrichtungen. | ||
653 | |a Angehörige | ||
653 | |a Familie | ||
653 | |a Psychische Erkankungen | ||
653 | |a Psychische Störungen | ||
689 | 0 | 0 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Therapie |0 (DE-588)4059798-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Angehöriger |0 (DE-588)4142414-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lampert, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)112867355X |4 aut | |
710 | 2 | |a Psychiatrie Verlag |0 (DE-588)1036901777 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-88414-907-2 |w (DE-604)BV044431075 |
830 | 0 | |a Basiswissen |v 34 |w (DE-604)BV019615747 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029645372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029645372 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177400051793920 |
---|---|
adam_text | 7
7
9
12
12
17
18
24
24
28
29
32
33
35
36
38
40
41
42
43
44
45
47
47
49
51
53
55
57
EINLEITUNG
ANGEHOERIGEN BEGEGNEN
BEZIEHUNG ALS RESSOURCE
ANGEHOERIGE UND DER GESELLSCHAFTLICHE KONTEXT
ANGEHOERIGE IN DER GESCHICHTE DER PSYCHIATRIE UND HEUTE
GEGEN DIE STIGMATISIERUNG
AUTONOMIE ALS WERTVOLLES GUT
BELASTUNGEN VON ANGEHOERIGEN
ELTERN, PARTNER, GESCHWISTER, KINDER - UNTERSCHIEDLICHE ROLLEN
OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE BELASTUNGEN
HILFLOSIGKEIT UND OHNMACHT
ANGST
SCHULDGEFUEHLE
SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
AUSWIRKUNGEN AUF DIE FAMILIE
DIE BEDROHUNG DES FAMILIENZUSAMMENHALTS
DER VERLUST DER SELBSTVERSTAENDLICHKEIT
DIE UNGEWISSHEIT
DIE VERAENDERUNG DER EIGENEN BIOGRAFIE
ELTERN: UND WIE WIRD ES SPAETER WEITERGEHEN?
BEWAELTIGUNGSSTRATEGIEN DER ANGEHOERIGEN
SCHOCK-VERHARMLOSUNG-VERLEUGNUNG
WAHRNEHMUNG UND AKZEPTANZ
SUCHE NACH DEN URSACHEN
INFRAGESTELLEN DES HELFERSYSTEMS
BEWUSSTWERDUNG UND TRAUERPROZESS - NEUE BALANCE FINDEN
DIE ZUSAMMENARBEIT MIT ANGEHOERIGEN
AKTIVER EINBEZUG DER ANGEHOERIGEN
SCHWIERIGE ANGEHOERIGE
UMGANG MIT DER SCHWEIGEPFLICHT
VERSCHIEDENE FORMEN DES EINBEZUGS VON ANGEHOERIGEN
SYSTEMISCHES INTERVENIEREN
UNTERSCHIEDLICHE WAHRNEHMUNGEN
DIE INTERPUNKTION VON EREIGNISFOLGEN
MOTIVATION: DIE SUCHE EINES KLEINSTEN GEMEINSAMEN NENNERS
DIE ALLPARTEILICHE HALTUNG
LEITLINIEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG EINES MEHRPERSONENGESPRAECHS
SPRACHLICHE EINSCHRAENKUNGEN, KOOPERATIONSUNWILLIGKEIT,
SUIZIDALITAET - SPEZIFISCHE HERAUSFORDERUNGEN
DIE AUSGRENZUNG VON ANGEHOERIGEN AUS DER BEHANDLUNG
EMPOWERMENT UND RECOVERY FUER ANGEHOERIGE
KINDER ALS ANGEHOERIGE
ANGEHOERIGENARBEIT AUSSERHALB DER BEHANDLUNG
PSYCHOEDUKATION FUER ANGEHOERIGE
SEPARIERTE ANGEHOERIGENBERATUNG
KONZEPTUELLE VERNETZUNG UNTER FACHLEUTEN
VERNETZUNG UNTER ANGEHOERIGEN
VERNETZUNG ZWISCHEN ANGEHOERIGEN UND FACHLEUTEN
EINE PSYCHIATRISCHE ARBEIT FUER ALLE - SCHLUSSBEMERKUNG
INTERNETADRESSEN
AUSGEWAEHLTE LITERATUR
|
any_adam_object | 1 |
author | Scherer, Edith Lampert, Thomas |
author_GND | (DE-588)112867341X (DE-588)112867355X |
author_facet | Scherer, Edith Lampert, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Scherer, Edith |
author_variant | e s es t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044240005 |
classification_rvk | DS 7600 CU 8700 CZ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)986522622 (DE-599)DNB1121692982 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03634nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044240005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170324s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1121692982</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884146385</subfield><subfield code="c">Englische Broschur : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-88414-638-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884146386</subfield><subfield code="9">3-88414-638-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783884146385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)986522622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1121692982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherer, Edith</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112867341X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angehörige in der Psychiatrie</subfield><subfield code="c">Edith Scherer, Thomas Lampert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">19.5 cm x 12.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basiswissen</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Zählung der Reihe muss richtig lauten: 35</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angehörige sind längst im psychiatrischen Alltag angekommen, aber die konkrete Arbeit mit ihnen fordert professionell Tätigen einiges ab: eine klare Haltung, einen konstanten Perspektivwechsel und Sicherheit im kommunikativen Umgang. Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Angehörigen als Mitverursacher von Störungen sind immer noch groß und verstärken die Unsicherheit im Umgang mit Familienmitgliedern, Partnern oder engen Vertrauten. Gefühlte Defizite und wenige qualitative Standards in diesem Arbeitsbereich sorgen für Unsicherheiten bei der Kommunikation von Bedürfnissen und Absprachen, gerade im Mehrpersonensetting. Das Buch bietet grundlegende Hilfe: Es formuliert praxisbewährte Leitlinien für den Arbeitsalltag, arbeitet systemische Grundlagen ab und widmet sich in einem Extrakapitel dem Thema »Kinder als Angehörige«. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142414-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empfehlenswert für alle psychiatrisch Tätigen sowie Personen in Beratungseinrichtungen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angehörige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychische Erkankungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychische Störungen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059798-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Angehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142414-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lampert, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112867355X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036901777</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-88414-907-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044431075</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019615747</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029645372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029645372</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044240005 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036901777 |
isbn | 9783884146385 3884146386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029645372 |
oclc_num | 986522622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-1949 DE-860 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-1949 DE-860 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-B1533 DE-11 |
physical | 151 Seiten Diagramme 19.5 cm x 12.5 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Psychiatrie Verlag |
record_format | marc |
series | Basiswissen |
series2 | Basiswissen |
spelling | Scherer, Edith Verfasser (DE-588)112867341X aut Angehörige in der Psychiatrie Edith Scherer, Thomas Lampert 1. Auflage Köln Psychiatrie Verlag 2017 151 Seiten Diagramme 19.5 cm x 12.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basiswissen 34 Die Zählung der Reihe muss richtig lauten: 35 Angehörige sind längst im psychiatrischen Alltag angekommen, aber die konkrete Arbeit mit ihnen fordert professionell Tätigen einiges ab: eine klare Haltung, einen konstanten Perspektivwechsel und Sicherheit im kommunikativen Umgang. Vorurteile und Vorbehalte gegenüber Angehörigen als Mitverursacher von Störungen sind immer noch groß und verstärken die Unsicherheit im Umgang mit Familienmitgliedern, Partnern oder engen Vertrauten. Gefühlte Defizite und wenige qualitative Standards in diesem Arbeitsbereich sorgen für Unsicherheiten bei der Kommunikation von Bedürfnissen und Absprachen, gerade im Mehrpersonensetting. Das Buch bietet grundlegende Hilfe: Es formuliert praxisbewährte Leitlinien für den Arbeitsalltag, arbeitet systemische Grundlagen ab und widmet sich in einem Extrakapitel dem Thema »Kinder als Angehörige«. Quelle: Klappentext. Angehöriger (DE-588)4142414-1 gnd rswk-swf Therapie (DE-588)4059798-2 gnd rswk-swf Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd rswk-swf Empfehlenswert für alle psychiatrisch Tätigen sowie Personen in Beratungseinrichtungen. Angehörige Familie Psychische Erkankungen Psychische Störungen Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 s Psychiatrie (DE-588)4047667-4 s Therapie (DE-588)4059798-2 s DE-604 Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Angehöriger (DE-588)4142414-1 s Lampert, Thomas Verfasser (DE-588)112867355X aut Psychiatrie Verlag (DE-588)1036901777 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-88414-907-2 (DE-604)BV044431075 Basiswissen 34 (DE-604)BV019615747 34 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029645372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scherer, Edith Lampert, Thomas Angehörige in der Psychiatrie Basiswissen Angehöriger (DE-588)4142414-1 gnd Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142414-1 (DE-588)4059798-2 (DE-588)4113507-6 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4047667-4 |
title | Angehörige in der Psychiatrie |
title_auth | Angehörige in der Psychiatrie |
title_exact_search | Angehörige in der Psychiatrie |
title_full | Angehörige in der Psychiatrie Edith Scherer, Thomas Lampert |
title_fullStr | Angehörige in der Psychiatrie Edith Scherer, Thomas Lampert |
title_full_unstemmed | Angehörige in der Psychiatrie Edith Scherer, Thomas Lampert |
title_short | Angehörige in der Psychiatrie |
title_sort | angehorige in der psychiatrie |
topic | Angehöriger (DE-588)4142414-1 gnd Therapie (DE-588)4059798-2 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd |
topic_facet | Angehöriger Therapie Familienangehöriger Psychische Störung Psychiatrie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029645372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019615747 |
work_keys_str_mv | AT schereredith angehorigeinderpsychiatrie AT lampertthomas angehorigeinderpsychiatrie AT psychiatrieverlag angehorigeinderpsychiatrie |