Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982): Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2017
|
Schriftenreihe: | Studien zur Zeitgeschichte
Band 102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 337 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783830095026 3830095023 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044239088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190411 | ||
007 | t | ||
008 | 170323s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1126455261 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830095026 |c Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-8300-9502-6 | ||
020 | |a 3830095023 |9 3-8300-9502-3 | ||
035 | |a (OCoLC)979539099 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1126455261 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-521 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 943 |2 23 | |
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a FD 1010 |0 (DE-625)30165: |2 rvk | ||
084 | |a MG 81968 |0 (DE-625)122864:12232 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 7010 |0 (DE-625)128857: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 8270 |0 (DE-625)128966: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Panoussi, Maria |e Verfasser |0 (DE-588)112834291X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) |b Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation |c Maria Panoussi |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2017 | |
300 | |a 337 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Zeitgeschichte |v Band 102 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2015 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1982 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Griechischer Einwanderer |0 (DE-588)4346555-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Flüchtling |0 (DE-588)4175042-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Politisches Exil | ||
653 | |a DDR | ||
653 | |a Griechen | ||
653 | |a Markoskinder | ||
653 | |a Heimerziehung | ||
653 | |a Staatssicherheit | ||
653 | |a Bildung und Erziehung | ||
653 | |a Zeitgeschichte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politischer Flüchtling |0 (DE-588)4175042-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Griechischer Einwanderer |0 (DE-588)4346555-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1949-1982 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zur Zeitgeschichte |v Band 102 |w (DE-604)BV011502899 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029644474 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177398529261568 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
2. BESONDERE MERKMALE DES UNTERSUCHTEN FALLBEISPIELS
UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 4
3. AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND 7
4. FORSCHUNGSLEITENDE FRAGEN UND ERKENNTNISINTERESSEN 13
5. THEORETISCHES KONZEPT/FORSCHUNGSANSATZ 18
A) POLITISCHE IDENTITAET 20
B) ETHNISCH-KULTURELLE IDENTITAET 21
C) SOZIALE IDENTITAET 23
6. METHODISCHE VORGEHENSWEISE 25
7. EDITORISCHE VORBEMERKUNG 30
8. VORGESCHICHTE - DIE KOMMUNISTISCHE PARTEI GRIECHENLANDS
UND DER BUERGERKRIEG IN GRIECHENLAND 1946-1949 31
KAPITEL I
AUSSIEDLUNG AUS GRIECHENLAND - ANSIEDLUNG IN DER SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE (SBZ) / DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK (DDR) -
ASYLPOLITIK DER DDR - INTERNATIONALE REAKTIONEN
1. AUSSIEDLUNG AUS GRIECHENLAND 47
2. ANSIEDLUNG IN DER SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE /
DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK 63
3. VORBEREITUNGEN FUER DEN BEGINN DES SCHULISCHEN UNTERRICHTS -
MASSNAHMEN FUER DEN SCHULISCHEN UNTERRICHT 75
4. ASYLPOLITIK IN DER DDR 82
5. REAKTIONEN DES WESTENS AUF DIE ENTFERNUNG DER KINDER
UND JUGENDLICHEN AUS GRIECHENLAND - REAKTIONEN IN DER DDR 88
KAPITEL II
DIE 1950ER JAHRE
BILDUNG - ERZIEHUNG
1. HEIMERZIEHUNG UND BETREUUNG GRIECHISCHER KINDER
UND JUGENDLICHER IN DEN BEREITGESTELLTEN EINRICHTUNGEN 97
1.1. TAETIGKEITEN UND AUFGABENBEREICHE DER HEIME 109
1.2. RAUMVERHAELTNISSE UND GEBAEUDEZUSTAND IN DEN
HEIMEINRICHTUNGEN 115
2. GRIECHISCHE PIONIERE UND FERIENAKTIONEN FUER GRIECHISCHE KINDER 121
2.1. PIONIERORGANISATION 125
2.2. FERIENAKTIONEN 127
3. BERUFSAUSBILDUNG DER GRIECHISCHEN JUGENDLICHEN 138
4. 17. JUNI 1953 UND DIE ENTSTALINISIERUNG 1956 -
AUSWIRKUNGEN AUF DIE GRIECHISCHEN JUGENDLICHEN
UND DIE REAKTION DER SED 160
KAPITEL III
1950ER- UND 1960ER-JAHRE -
POLITISCHE UND KULTURELLE TAETIGKEIT DER GRIECHEN IN DER DDR
1. POLITIK DER KKE IN DER DDR - POLITISCHE UND KULTURELLE
ARBEIT IM GRIECHISCHEN KOLLEKTIV 179
1.1. ORGANISATIONEN UND VERBAENDE DER KKE IN DER DDR 181
1.2. GRIECHISCHE LITERARISCHE VEROEFFENTLICHUNGEN IN DER
DDR UND GRIECHISCHE ZEITSCHRIFTEN 183
2. ZUSAMMENARBEIT VON SED UND KKE SOWIE POLITISCHES
ENGAGEMENT DER GRIECHEN IN DER DDR 190
3. KOLLEKTIVES UND POLITISCHES GEDAECHTNIS 193
KAPITEL IV
INTEGRATION IN DEN
1960ER-JAHREN
1. MITGLIEDSCHAFT IN GESELLSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN
DER DDR UND GESELLSCHAFTLICHE AKZEPTANZ -
GENERATION DER GRIECHISCHEN KINDER 201
2. SPALTUNG DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI GRIECHENLANDS 1968 -
AUSWIRKUNGEN UNTER DEN DDR-GRIECHEN UND VORGEHEN DER SED 210
KAPITEL V
UEBERWACHEN UND UEBERWACHT WERDEN - MINISTERIUM
FUER STAATSSICHERHEIT UND DIE GRIECHEN
1. UEBERWACHEN UND UEBERWACHT WERDEN 227
2. FUNKTIONEN UND ZIELE BEI DER KONTROLLE VON IMMIGRANTEN 230
3. GRIECHISCHE MILITAERMISSION IN WESTBERLIN/ERFASSUNG GRIECHISCHER
IMMIGRANTEN ALS INOFFIZIELLE MITARBEITER 234
4. OPPOSITION ODER WIDERSPRUCH? 240
KAPITEL VI
DAS ENDE DES POLITISCHEN EXILS IN DEN 1970ER- UND
1980ER.FAHREN
1. EINSTELLUNG DER SED GEGENUEBER DEM
RUECKKEHRWILLEN DER GRIECHEN 257
2. GRUENDE FUER EINE REMIGRATION ODER FUER EIN BLEIBEN
IM AUFNAHMELAND 270
SCHLUSSBETRACHTUNG
1. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
DREI POLITISCHEN IMMIGRANTENGRUPPEN IN DER DDR -
GRIECHEN, SPANIER UND CHILENEN 279
2. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 283
3. AUSBLICK AUF WEITERE FORSCHUNGSAKTIVITAETEN 294
VERZEICHNISSE
1. LISTE DER LEHRLINGSWOHNHEIME/WOHNHEIME 297
2. BEDEUTUNGEN DER NAMEN DER WOHNHEIME 299
3. STATISTISCHE ANGABEN ZU DEN GRIECHISCHEN BUERGERN
IN DER DDR ZU VERSCHIEDENEN ZEITPUNKTEN 300
4. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 310
5. VERZEICHNIS GRIECHISCHER WOERTER 312
6. ARCHIV- UND INTERVIEWQUELLEN 316
7. BIBLIOGRAFIE 326
7. Bibliografie
1. Ansorg, Leonore, Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis
Ende der fünfziger Jahre, Berlin 1997, S. 17; 19; 69; Anm.7; 110-111,
2. Arendt, Hannah, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, München/
Zürich 1986 [1951], S. 650-651.
3. Assmann, Aleida, Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskul-
tur und Erinnerungspolitik, Bonn 2007, S. 217 ff., 233 f.
4. Baerentzen, Lars, To naiSopäCcopa Kai oi itaidovKÖXeu; (Die „Kinderlese“
und die Kinderstätten), in: Barentzen Lars/Iatridis Giannis/Smith Oie,
MsXexeq yia rov EpcpvXio TlöXepo (Studien über den Bürgerkrieg in Grie-
chenland) 1945-1949, eKÖödEig OXköq, Athen 1992, S. 137-164, 140-
141, 159, 162-163. Der Beitrag von Baerentzen auf Englisch: Baerentzen
Lars, The Paidomazoma and the Queens Camps, in: Studies of the civil
war 1945-1949, eKÖöaeig OXköq, Athens 1992.
5. Barck, Simone/Wahl Stefanie, Bitterfelder Nachlese. Ein Kulturpalast,
seine Konferenzen und Wirkungen, Berlin 2007.
6. Baumann, Zygmunt, Moderne und Ambivalenz, in: Bielefeld Ulrich
(Hrsg.), Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt?
Hamburg 1992, S. 23-50.
7. Baumann, Zygmunt, Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutig-
keit, Frankfurt am Main 1995.
8. Behrends C. Jan/Kuck Dennis/Poutrus G. Patrice, Historische Ursachen
der Fremdenfeindlichkeit in den Neuen Bundesländern, in: Behrends C.
Jan/Kuck Dennis/Poutrus G. Patrice (Hrsg.), Fremde und Fremd-Sein in
der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ost-
deutschland, Berlin 2003, S. 327-333, 330, 332.
326
9. Besier, Gerhard, Aktuelle Beiträge aus der laufenden Forschung zu grie-
chischen, spanischen und chilenischen Immigranten in der DDR und Ost-
europa, in: Totalitarismus und Demokratie (Totalitarianism and De-
mocracy). Fluchtpunkt Realsozialismus - Politische Immigranten in den
Warschauer-Pakt-Staaten 3 (2005), S. 231 ff.
10. Beyer, Heidemarie, Entwicklung des Ausländerrechts in der DDR, in:
Hehler Manfred (Hrsg.), Zwischen Nationalstaat und multikultureller Ge-
sellschaft. Einwanderung und Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepub-
lik Deutschland, Berlin 1993, S. 223.
11. Boutyra, Eytychia/Dalkaboukis, Vasilis/Maratzidis, Nikos/Bontila, Maria,
To önXo izäpa noÖa. Oi noXixiKoi npöacpvysq xov cXXrfviKOv efi pvXiov
noXspov cntjv AvaroXiKYj Evpibnrj (Gewehr bei Fuß. Die politischen Im-
migranten des griechischen Bürgerkrieges in Osteuropa), EKÖöaeiq
IJavETucnripiov Mwcsdoviaq, Thessaloniki 2005.
12. Curio, Claudia, Verfolgung, Flucht, Rettung. Die Kindertransporte 1938-
39 nach Großbritannien, Berlin 2006.
13. Denoyer, Aurelie, Integration und Identität, Die spanischen politischen
Flüchtlinge in der DDR, in: Priemei Kim Christian (Hrsg.), Transit -
Transfer. Politik und Praxis der Einwanderung in die DDR 1945-1990,
Berlin/Brandenburg 2011, S. 105, 104ff.
14. Dreier, Anke/Laudien, Karsten, Einführung. Heimerziehung der DDR,
Schwerin 2012, S. 15-16; 27; 71, Anm. 98; 79; 135-136.
15. Eisenstadt, Shmuel, Analysis of Patterns of Immigration and absorption of
Immigrants, in: Population Studies 7 (1953), S. 167-180.
16. Eisenstadt, Shmuel, The Process of Absorption of New Immigrants in Is-
rael, in: Human Relations 5 (1952), S. 223-246.
327
17. Elsner, Eva Maria/Elsner, Lothar, Ausländer und Ausländerpolitik in der
DDR. Hefte zur DDR-Geschichte, Berlin 1992, S. 9, 27, 37, Tabelle 3.
18. Elsner, Eva Maria/Elsner, Lothar, Ausländerpolitik und Ausländerfeind-
lichkeit in der DDR, in: Heßler Manfred (Hrsg.), Zwischen Nationalstaat
und multikultureller Gesellschaft. Einwanderung und Fremdenfeindlich-
keit in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1993, S. 191, 202.
19. Elsner, Eva-Maria/Elsner, Lothar, Zwischen Nationalismus und Internati-
onalismus. Über Ausländer und Ausländerpolitik in der DDR 1949-1990,
Darstellung und Dokumente, Rostock 1994, S. 20,24-25,26.
20. Esche, Matthias, Die kommunistische Partei Griechenlands 1941-1949,
München u. a 1982, S. 179, 318 ff, 334-335.
21. Farakos, Grigoris, H Osarj Kai o pöXog tcov koXitikcov 7tpo(j(pvycov mo
KoppovvioTiKÖ Kivrjpa Kai orig koXitiksq e Xi iq xrjg X paQ (Die Stellung
und die Rolle der politischen Flüchtlinge in der kommunistischen Bewe-
gung und in den politischen Entwicklungen des Landes), in: Boutyra
Eytyxia/Dalkavoukis Vasilis/Maratzidis Nikos/Bontila Maria (Hrsg.), To
ökXo Ttapä Ttööa. Oi noXixiKoi izpöofpvyeg rov eXXrjviKov epipvXiov KoXepov
orrjv AvazoXiKrf Evpcbnrj (Gewehr bei Fuß. Die politischen Flüchtlinge des
griechischen Bürgerkrieges in Osteuropa), EkSoosk; IlaveTnoTrjpiov
MaKeöoviag, Thessaloniki 2005, S. 19 ff.
22. Frei, Norbert, 1968, Jugendrevolte und globaler Protest, München 2008,
203 ff.
23. Freud, Sigmund, Trauer und Melancholie, Studienausgabe, Band II,
Frankfurt am Main 1975, S. 193-212.
24. Gage Nikolas, Eleni. Übersetzt von Stege, Gisela, Deutscher Taschenbuch
Verlag, München 1987.
328
25. Gargoulias, Georgios, «JJaiöopdCoypa». Ta naiSid oty] OvsXXa tov
EpcpvXiov IloXepov. („Kinderiese”. Die Kinder im Sturm des Bürgerkrie-
ges), Athen 2004, S. 100 ff, 101 f.
26. Geißler, Gert/Wiegmann, Ulrich, Pädagogik und Herrschaft in der DDR.
Die parteilichen, geheimdienstlichen und vormilitärischen Erziehungsver-
hältnisse, Frankfurt am Main 1996, S. 203.
27. Gekas, Th. Panagiotis, Der Kirschbaum auf dem Berge. Autobiographi-
sche Skizzen. Griechischer Bürgerkrieg 1946-1949. Deportation in den
Ostblock. Ein Leben in Deutschland, Winsen 2006, S. 48, 51, 52, 55, 56,
57, 58, 72, 89-90, 170-172, 178, 178-179, 181-182, 188, 191, 194.
28. Göpfert, Rebekka, Der jüdische Kindertransport von Deutschland nach
England 1938L39. Geschichte und Erinnerung, Frankfurt am Main/New
York 1999.
29. Gounaris, Vasilis/Kalyvas, Stathis/Stefanidis, Ioannis, Avop6öÖo£oi
KÖASjuoi-MaKEÖovia, EpcpvXiog, Kvnpoq (Unorthodoxe Kriege - Makedo-
nien, Bürgerkrieg, Zypern), sKÖdasig IJardKrjg, AOfjva 2010, S. 314,315.
30. Griese, Christiane/Marburger, Helga, Zwischen Internationalismus und
Patriotismus. Konzepte des Umgangs mit Fremden und Fremdheit in den
Schulen der DDR, Frankfurt am Main 1995, S. 18, 30-31, 114, 144 Anm.
344,183.
31. Grizonas, Kostas, Ta naiÖiä tov Ep pvXiov (Die Kinder des Bürgerkrie-
ges), EKÖooeiq PiXiarcop, Athen 1998.
32. Günther, Karl-Heinz/Uhlig, Gottfried, Geschichte der Schule in der Deut-
schen Demokratischen Republik 1945-1971, Berlin 1974, S. 73.
33. Haber, Laura-Amelie, Freiräume und Kompromisse. Chilenische Künstler
in der DDR, in: Priemei Kim Christian (Hrsg.), Transit - Transfer. Politik
und Praxis der Einwanderung in die DDR 1945-1990, Berlin/Branden-
burg 2011, S. 113 ff, 123.
329
34. Häder, Sonja (Hrsg.), Bildungsgeschichte einer Diktatur. Bildung und Er-
ziehung in SBZ und DDR im historisch-gesellschaftlichen Kontext,
Weinheim 1997, S. 207-208, Anm. 15-16.
35. Hahn, Alois, Die soziale Konstruktion des Fremden, in: Sprondel Walter
(Hrsg.), Die Objektivität der Ordnungen und ihre kommunikative Kon-
struktion, Frankfurt am Main 1994, S. 140-163.
36. Hahn, Alois, Soziologie des Fremden, in: Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg (Hrsg.), Erfahrungen des Fremden, Heidelberg 1993, S. 23 ff.
37. Halbwachs, Maurice, Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen,
Frankfurt am Main 1985 [1925], S. 381, 390.
38. Han, Petrus, Soziologie der Migration, Stuttgart 2010, S. 316 f.
39. Hübner, Peter, „Proletarische Mimesis?“, Anmerkungen zur Polytechni-
sierung des Bildungswesens in der DDR aus sozialhistorischer Sicht, in:
Häder Sonja (Hrsg.), Bildungsgeschichte einer Diktatur. Bildung und Er-
ziehung in SBZ und DDR im historisch-gesellschaftlichen Kontext,
Weinheim 1997, S. 207-208, Anm. 15-16.
40. Harris, Paul L., Das Kind und die Gefühle, Wie sich das Verständnis für
die anderen Menschen entwickelt, 1992, S. 162 ff.
41. Heimerziehung in Berlin-West 1945-1975. Ost 1945-1989. Annäherun-
gen an ein verdrängtes Kapitel Berliner Geschichte als Grundlage weiterer
Aufarbeitung, Red. Elvira Berdt, Berlin 2011.
42. Hettlage, Robert, Fremdheit und Fremdverstehen. Ansätze zu einer ange-
wandten Hermeneutik, in: Archiv für Kulturgeschichte (AKG) 70 (1988),
S. 195 ff.
330
43. Hirschinger, Frank, Der Spionage verdächtig. Asylanten und ausländische
Studenten in Sachsen-Anhalt 1945-1970, Göttingen 2009, S. 8-9, 37, 47,
150.
44. Hradecny, Pavel, Die griechische Diaspora in der Tschechischen Repub-
lik. Die Entstehung und Anfangsentwicklung 1948-1956, in: Konstan-
tinou Evangelos (Hrsg.), Die griechische Migration in Europa. Geschichte
und Gegenwart, Frankfurt am Main 2000, S. 95 ff., 98 f.
45. Kleßmann, Christoph, Opposition und Dissidenz in der Geschichte der
DDR, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 5 (1991), S. 52-62.
46. Kock, Gerhard, „Der Führer sorgt für unsere Kinder...“. Die Kinderland-
verschickung im Zweiten Weltkrieg, Paderborn 1997.
47. Kott, Sandrine, Vom Verhältnis Staatssicherheit-Gesellschaft zur Stasi als
Teil der Gesellschaft, in: Gieseke Jens (Hrsg.), Staatssicherheit und Ge-
sellschaft. Studien zu Herrschaftsalltag in der DDR, Göttin gen 2007, S.
340-341.
48. Krause, Hans-Ullrich, Fazit einer Utopie. Heimerziehung in der DDR. Ei-
ne Rekonstruktion, Freiburg im Breisgau 2004, S. 15 ff., 39, 57, 68 ff,
142 f.
49. Kreienbrink, Axel, Der Umgang mit Flüchtlingen in der DDR am Beispiel
der spanischen „politischen Immigranten“, in: Totalitarismus und Demo-
kratie (Totalitarianism and Democracy). Fluchtpunkt Realsozialismus -
Politische Immigranten in den Warschauer-Pakt-Staaten 2 (2005), S. 342,
Anm. 149; 325 ff; 332; 333 ff.
50. Krüger-Portratz, Marianne, Anderssein gah es nicht. Ausländer und Min-
derheiten in der DDR, Münster 1991, S. 50, 66.
51. Lagani, Eirini, To naiÖopäCcopa Kai oi sXXrjvoyiovyKooXaßiKec; ox oeu;
1949-1953. Mia KpmKrf npoaeyyior] (Die „Kinderlese“ und die griechisch-
331
jugoslawischen Beziehungen 1949-1953. Eine kritische Annäherung),
EKÖoosig ZiÖsprfg, Athen 1996, S. 13 ff., 30 Anm. 43-44; 51-52 Anm. 90;
58 Anm. 112; 59; 95; 101, Anm. 224; 225; 107 ff; 108, Anm. 238; 113;
149.
52. Leonhard, Wolfgang, Eurokommunismus. Herausforderung für Ost und
West, München 1978, S. 320-321, 321-322.
53. Manoukas, Ch. Georgios, Tlaidopd^copa. To /leyalo ¿yKXrjpa Kara rrjg
(pvXrfg („Kinderlese”, Das große Verbrechen gegen das Volk), EKÖoosig
Eraipia MeXtcrjg EXXrjviKrjg Iaiopiaq, Athen 2003.
54. Margaritis, Georgios, Icrropia rov sXXrjviKOv EfupvXiov TJoXepov 1946-
1949 (Die Geschichte des griechischen Bürgerkrieges 1946-1949), Band
II, EKÖöaeig BißXiöpapa, Athen 2001, S. 605 f, 605-606, 608-609.
55. Maurin, Jost, Flüchtlinge als politisches Instrument. Chilenische Immig-
ranten in der DDR 1973-1989, in: Totalitarismus und Demokratie (Totali-
tarianism and Democracy). Fluchtpunkt Realsozialismus - Politische Im-
migranten in den Warschauer-Pakt-Staaten 2 (2005), S. 353-354; 345 ff;
367-368; 368 ff; 369; 350 ff., Anm. 149.
56. Mead, George-Herbert, Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des
Sozialbehaviorismus, Frankfurt am Main 1968.
57. Mitsopoulos, Thanassis, H anooroXrf rcov xaiöicbv orig ys op^g r//e
AvaroXiKVjg EvpcoTtrjg Kara rrj diäpKSia rov EptpvXiov FloXepov (Der
Transport der Kinder in die Länder Osteuropas während des Bürgerkrie-
ges), in: Boutyra Eytychia/Dalkavoukis Vasilis/Maratzidis Nikos/Bontila
Maria (Hrsg.), To önXo napd itööa. Oi noXniKoi npöoipvysg rov sXXrjviKOv
ep(pvXiov 7wXepov crrrjv AvaroXiKrj EvpdjTcrj (Gewehr bei Fuß. Die politi-
schen Flüchtlinge des griechischen Bürgerkrieges in Osteuropa), EKÖoaeig
TIavE7aorr piov MaKEÖoviag, Thessaloniki 2005, S. 76, 77, 81, 91.
58. Mitsopoulos, Thanassis, Meivaps EXXrfvsg. Ta oxoXsia rcov EXXrjvcov
noXiriKcbv 7üpoa pvycov orig oooiaXioriKeg / / ££ (Wir sind Griechen
332
gebliebn. Die Schulen der politischen Flüchtlinge in den sozialistischen
Ländern), sköögsiq Oövacrcas, Athen 1979, S. 16.
59. Müller, Bernadette, Empirische Identitätsforschung. Personale, soziale
und kulturelle Dimensionen der Selbstverortung, Wiesbaden 2011, S. 78,
369 ff.
60. Müller-Engbergs, Helmut (Hrsg.), Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeri-
ums für Staatssicherheit. Richtlinien und Durchführungsbestimmungen,
Berlin 1996, S. 12, 110-111.
61. Nassehi, Armin, Der Fremde als Vertrauter. Soziologische Beobachtun-
gen zur Konstruktion von Identitäten und Differenzen, in: Kölner Zeit-
schrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47 (1995), S. 443^-63.
62. Politis, Linos, Ioropia irjc veoeXXr viKYiq koycns/yicu; (Geschichte der neu-
griechischen Literatur) eKÖoasiQ MopcpcoziKÖ löpvpa EkXrjviKrjq TpansCrjg,
Athen 1999 [1978], S. 297-298, 347-348, 353-354.
63. Poutrus, Patrice, Alles unter Kontrolle? Zur Bedeutung der BStU-Quellen
für die zeithistorische Migrationsforschung, in: Jens Gieseke (Hrsg.)
Staatssicherheit und Gesellschaft. Studien zu Herrschaftsalltag in der
DDR, Göttingen 2007, S. 323 ff., 324, 326, 328.
64. Poutrus, Patrice, Asyl im Kalten Krieg. Eine Parallelgeschichte aus dem
geteilten Deutschland, in: Totalitarismus und Demokratie (Totalitarianism
and Democracy). Fluchtpunkt Realsozialismus - Politische Immigranten
in den Warschauer-Pakt-Staaten 2 (2005), S. 273-278, 276.
65. Poutrus, Patrice, Die DDR, ein anderer deutscher Weg? Zum Umgang mit
Ausländem im SED-Staat, in: Rosmarie Beier-de Haan (Hrsg.). Zuwande-
rungsland Deutschland, Migrationen 1500-2500, Berlin-Wolfratshausen
2005, S. 120-133, 124.
66. Poutrus, Patrice, Erziehung als Idealfall. Die griechischen Flüchtlingskin-
der, in: Müller Christian (Hrsg.), Ankunft - Alltag - Ausreise. Migration
333
und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft, Köln 2005,
S. 224.
67. Poutrus, Patrice, Polit.-Emigranten, in: Demke Elena/Schüle Annegret
(Hrsg.), Feme Freunde - Nahe Fremde. Unterrichtsmaterialien zum The-
ma Ausländer in der DDR, Berlin 2006, S. 59 ff., 191.
68. Poutrus, Patrice, Zuflucht im Ausreiseland. Zur Geschichte des politi-
schen Asyls in der DDR, in: Jahrbuch für historische Kommunismusfor-
schung, Berlin 2004, S. 361, 362, 355-378.
69. Protokoll der I. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei
Deutschlands, Berlin 1949, S. 175-176.
70. Reimann, Brigitte, Die Kinder von Hellas. Mit Illustrationen von Kurt
Zimmermann, Berlin 1989 [1956].
71. Richter, A. Heinz, Historische Hintergründe des Zypemkonfliktes, in:
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 12 (2009), S. 3-8.
72. Richter, A. Heinz, Revolution und Konterrevolution in Griechenland,
Frankfurt am Main 1973, S. 551.
73. Rofousou, Emilia, Die Kulturbeziehungen zwischen der SBZ/DDR und
Griechenland in der Phase der Nicht-Anerkennung, in: Kambas Chrysou-
la/Mitsou, Marilisa (Hrsg.), Hellas Verstehen, deutsch-griechischer Kul-
turtransfer im 20. Jhd., Köln 2010, S. 191.
74. Rüchel, Uta, Zwischen Paternalismus und Solidarität. Das SWAPO-
Kinderheim in Bellin, in: Behrends C. Jan/Kuck Dennis/Poutrus G. Patri-
ce (Hrsg.), Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursa-
chen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland, Berlin 2003, S. 251 ff,
267.
75. Sabrow, Martin, Das Diktat des Konsenses. Geschichtswissenschaft in der
DDR 1949-1969, München 2001, S. 446.
334
76. Schiller, Dieter, Disziplinierung der Intelligenz. Die Kulturkonferenz der
SED vom Oktober 1957, Berlin 1997.
77. Scholz, Günther/Birkner Siegfried/Günther Karl-Heinz/Rudolf Roland,
Erziehung zu Heimat- und Vaterlandsliebe, Berlin 1988, S. 29.
78. Servos, Dimitris, To naiÖo^äC(o^a Kai koioi (poßovvrai zrjv alrjOeia (Die
„Kinderlese” und diejenigen, die Angst vor der Wahrheit haben),
EKÖöcrsig Zvyxpovrj Enoyfy, Athen 2001.
79. Simmel, Georg, Exkurs über den Fremden, in: Simmel Georg, Individua-
lismus in der modernen Zeit und andere soziologische Abhandlungen,
Frankfurt am Main 2008 [1873], S. 236 ff., 267 ff.
80. Stergiou, Andreas, Im Spagat zwischen Solidarität und Realpolitik. Die
Beziehungen zwischen der DDR und Griechenland und das Verhältnis der
SED zur KKE, Mannheim 2001, S. 36, Anm. 136; 37; 85, Anm. 350;
126-127,127 Anm. 529; 123-124; 128.
81. Stöver, Bernd, Der Kalte Krieg. Geschichte eines Radikalen Zeitalters
1947-1961, Mlünchen 2007, S. 68-69.
82. Tajfel, Henri, Gruppenkonflikt und Vorurteil. Entstehung und Funktion
sozialer Stereotypen, Bernu. a. 1982, S. 102.
83. Tenorth, Heinz-Elmar/Kudella, Sonja/Paetz, Andreas, Politisierung im
Schulalltag der DDR. Durchsetzung und Scheitern einer Erziehungsambi-
tion, Weinheim 1996, S. 150.
84. Troebst, Stefan, Balkanischer inat und deutscher Antifaschismus. Grie-
chische Bürgerkriegsflüchtlinge in der DDR 1949-1989, in: Südosteuro-
pa. Festschrift für Edgar Hösch 127, 2005, S. 409^130.
85. Troebst, Stefan, Die „Griechenlandkinder-Aktion“ 1949/50. Die SED und
die Aufnahme minderjähriger Bürgerkriegsflüchtlinge aus Griechenland
335
in der SBZ/DDR, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (2004) H.
8, S. 717-736.
86. Troebst, Stefan, „Grieche ohne Heimat“. Hellenistische Bürgerkriegs-
flüchtlinge in der DDR 1949-1989, in: Totalitarismus und Demokratie
(Totalitarianism and Democracy). Fluchtpunkt Realsozialismus - Politi-
sche Immigranten in den Warschauer-Pakt-Staaten 2 (2005), S. 245-271,
252,255, 259, 255-256.
87. Troebst, Stefan, Kulturstudien Ostmitteleuropas. Gesellschaften und Staa-
ten im Epochenwandel. Aufsätze und Essays, Frankfurt am Main 2006,
S. 315.
88. Troebst Stefan, Schwierige Gäste. Politische Emigranten aus Griechen-
land in der DDR 1949-1989, in: Deutschland-Archiv 1 (2005), S. 93-101.
89. Troebst, Stefan, Vom Grammos-Gebirge nach Niederschlesien. Bürger-
kriegs- flüchtlinge aus Griechenland nach Osteuropa und Zentralasien
(1946-2002), in: Bingen Dieter/Wlodzimierz Borodziej/Troebst Stefan
(Hrsg.), Vertreibungen europäisch erinnern? Historische Erfahrungen -
Vergangenheitspolitik - Zukunftskonzeptionen, Wiesbaden 2003, S. 158-
166.
90. Tsekou, Katherina, EXXrjvsq nokniKoi npÖGfpvyeq orrfv AvaroXiKjf Evpcbnr]
1945-1989 (Griechische politische Flüchtlinge in Osteuropa), eKÖöaeig
AXe vöpsia, Athen 2013, S. 18; 166-167; 197, Abb. 9.
91. Tsimoudis, Konstantinos, Eine neugriechische Odyssee, Autobiographie,
Alexandroupoli 1998, S. 44-45,46, 53 f., 63-64,131,135, 136.
92. Tsiradsidis, Stratis, Über die patriotische Erziehung der griechischen Ju-
gend. Versuch einer Grundlegung, Ms. Diss. Phil. Universität Leipzig
1956.
93. Vervenioti Tassoula, A vanapamaoziq rrjq icnopiaq. H öeKaezia rov 1940
peaa and ra apjßia rov AieOvouq EpvOpov Eravpov (Rekonstruktionen der
336
Geschichte. Die 1940er Jahre auf Grundlage der Archive des Internationa-
len Roten Kreuzes) EfcÔôcreiç MèXiaaa, Athen 2009, S. 227, 229, 231.
94. Vervenioti, Tasoula, Tlepi «IlaiôopaÇcbpaxoç» Kai «IJaiSo pvXâypaxoç». O
Xôyoç yia ra naiôiâ azrj ôivrj xrjç epçvXiaç Ôiapâyjfë (Über „Kinderlese“
und über „Kinderrettung“. Die Rede über die Kinder im Wirbelwind des
Bürgerkrieges), in: Boutyra Eytychia/Dalkavoukis Vasilis/Maratzidis
Nikos/Bontila Maria (Hrsg.), To ôitXo napa noöa. Oi tzoXixikoî Ttpôaçvyeç
Tov eXXr viKov spcpvXiov KoXépov orifv AvaxoXiKrj Evpcbnrj (Gewehr bei
Fuß. Die politischen Flüchtlinge des griechischen Bürgerkrieges in Osteu-
ropa), Ekôôoeiç TlavEKKTcrjpiov Maxeôoviaç, Thessaloniki 2005, S. 103 ff,
109-110, 119.
95. Voumas, Tassos, Ioropia xrjç veôxsprjç Kai crvyxpovrjç EXXâôaç. O
EpcpvXioç (Geschichte des neuesten und modernen Griechenlands. Der
Bürgerkrieg), Band IV, eKÔoaeiç JJaxâKrjç, Athen 1997, S. 395-396.
96. Weber, Hermann, Die DDR 1945-1990, München 1993, S. 185.
97. Wierling, Dorothee, Die Stasi in Erinnerung, in: Gieseke Jens (Hrsg.),
Staatssicherheit und Gesellschaft. Studien zu Herrschaftsalltag in der
DDR, Göttingen 2007, S. 190.
98. Wierling, Dorothee, Geboren im Jahr Eins. Der Jahrgang 1949 in der
DDR. Versuch einer Kollektivbiographie, Berlin 2002, S. 112 ff.; 145,
Anm. 259; 170.
99. Yannakakis, Ilios, Die griechischen Opfer des Kommunismus, in: Cour-
tois Stéphane (Hrsg.) Das Schwarzbuch des Kommunismus 2. Das schwe-
re Erbe der Ideologie, München/Zürich 2004, S. 447-468, S. 521-522.
100. Zimmermann, Verena, Den neuen Menschen schaffen. Die Umerzie-
hung von schwererziehbaren und straffälligen Jugendlichen in der DDR
(1945-1990), KÖln/Weimar/Wien 2004, S. 239, 241.
33 7 Bayerische
! Staatsbibliothek j
V München
|
any_adam_object | 1 |
author | Panoussi, Maria |
author_GND | (DE-588)112834291X |
author_facet | Panoussi, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Panoussi, Maria |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044239088 |
classification_rvk | FD 1010 MG 81968 NQ 7010 NQ 8270 |
ctrlnum | (OCoLC)979539099 (DE-599)DNB1126455261 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
era | Geschichte 1949-1982 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1982 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03083nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044239088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170323s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1126455261</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830095026</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9502-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830095023</subfield><subfield code="9">3-8300-9502-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979539099</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1126455261</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FD 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)30165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81968</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12232</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7010</subfield><subfield code="0">(DE-625)128857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 8270</subfield><subfield code="0">(DE-625)128966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Panoussi, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112834291X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982)</subfield><subfield code="b">Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation</subfield><subfield code="c">Maria Panoussi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">337 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 102</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1982</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Griechischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346555-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175042-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politisches Exil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Griechen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Markoskinder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimerziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung und Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politischer Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175042-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Griechischer Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346555-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1949-1982</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011502899</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029644474</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV044239088 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783830095026 3830095023 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029644474 |
oclc_num | 979539099 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 DE-M352 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-521 DE-M352 DE-12 DE-188 |
physical | 337 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Zeitgeschichte |
series2 | Studien zur Zeitgeschichte |
spelling | Panoussi, Maria Verfasser (DE-588)112834291X aut Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation Maria Panoussi Hamburg Verlag Dr. Kovač 2017 337 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Zeitgeschichte Band 102 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015 Geschichte 1949-1982 gnd rswk-swf Griechischer Einwanderer (DE-588)4346555-9 gnd rswk-swf Politischer Flüchtling (DE-588)4175042-1 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Politisches Exil DDR Griechen Markoskinder Heimerziehung Staatssicherheit Bildung und Erziehung Zeitgeschichte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Politischer Flüchtling (DE-588)4175042-1 s Griechischer Einwanderer (DE-588)4346555-9 s Geschichte 1949-1982 z DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Studien zur Zeitgeschichte Band 102 (DE-604)BV011502899 102 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Panoussi, Maria Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation Studien zur Zeitgeschichte Griechischer Einwanderer (DE-588)4346555-9 gnd Politischer Flüchtling (DE-588)4175042-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4346555-9 (DE-588)4175042-1 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation |
title_auth | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation |
title_exact_search | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation |
title_full | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation Maria Panoussi |
title_fullStr | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation Maria Panoussi |
title_full_unstemmed | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation Maria Panoussi |
title_short | Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982) |
title_sort | politisches exil die griechischen politischen immigranten in der sbz ddr 1949 1982 identitat wahrnehmung und gesellschaftliche partizipation |
title_sub | Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation |
topic | Griechischer Einwanderer (DE-588)4346555-9 gnd Politischer Flüchtling (DE-588)4175042-1 gnd |
topic_facet | Griechischer Einwanderer Politischer Flüchtling Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644474&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011502899 |
work_keys_str_mv | AT panoussimaria politischesexildiegriechischenpolitischenimmigrantenindersbzddr19491982identitatwahrnehmungundgesellschaftlichepartizipation AT verlagdrkovac politischesexildiegriechischenpolitischenimmigrantenindersbzddr19491982identitatwahrnehmungundgesellschaftlichepartizipation |