Miteinander reden: 3 Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt
2016
|
Ausgabe: | 25. Auflage, Originalausgabe |
Schriftenreihe: | rororo
60545 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 387 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783499605451 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044238980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200106 | ||
007 | t | ||
008 | 170323s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783499605451 |9 978-3-499-60545-1 | ||
035 | |a (OCoLC)959553873 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044238980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-634 |a DE-N32 |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-2174 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 420f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schulz von Thun, Friedemann |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)119303396 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Miteinander reden |n 3 |p Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation |c Friedemann Schulz von Thun |
250 | |a 25. Auflage, Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt |c 2016 | |
300 | |a 387 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a rororo |v 60545 | |
490 | 0 | |a Rororo |v ... : Rororo-Sachbuch | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002894788 |g 3,2016 |
830 | 0 | |a rororo |v 60545 |w (DE-604)BV007737484 |9 60545 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029644366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135772618883072 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 11
Einleitung: Wie kommuniziere ich «richtig»? 13
1. Einführung in das Modell vom Inneren Team 25
1.1 Zwei Seelen, ach! Innere Pluralität ist allgegenwärtig 25
Musterbeispiel: die Studentin 26
Die Arbeitstechnik: Botschaft, Name, Bild 28
1 *2 Innere Teammitglieder: Wer sind sie? 35
Metapher 35
Wesen 36
Herkunft 46
1.3 Innere Pluralität und moderne Lebensform 53
1.4 Vorläufer und Wegweiser zum Modell des Inneren Teams 57
Gestalttherapeutische Erfahrungen 57
Frühe Kommunikationspsychologie 62
Die Beratung von Führungskräften mit Hilfe des Inneren Teams 63
Literatur und Dichtung 69
1.5 Teams im Arbeits- und im Seelenleben: die Parallelitäts-
these 74
2. Innere Führung durch das Oberhaupt 79
2.1 Wesen und Aufgaben des Oberhaupts 79
2.2 Methoden der Kontaktgestaltung nach außen bei innerer Plurali-
tät und Uneinigkeit 83
Aufschub 84
Offenbarung der Selbstklärung 86
Kontaktmanagement 90
Erstbeste Reaktion - nachträgliche Revision 92
Integrierte Stellungnahme als Sofort-Antwort 95
2.3 Mit sich selbst in Einklang kommen: Teamkonferenz und innere
Ratsversammlung 99
Tante Anni 99
Der Diplomat und der authentische «Geradeheraus» 103
Vortrag zum Thema «Stoppt den Hass ֊ aber wie?» 107
Eine berufliche Lebensentscheidung: Innere Ratsversammlung im Rahmen
einer Seminargruppe 118
2.4 Kooperative Selbst-Führung 122
Die souveräne Metaposition 122
Verschmelzung des Oberhaupts mit einzelnen Mitgliedern 123
Identifikation und Disidentifikation 126
2.5 Abwandlungen der Grundmetapher 129
2.6 Sind wir alle «multiple Persönlichkeiten», gar «schizophren»?
Ein Blick über den Zaun zum pathologischen Nachbarn 132
3· Innere Teamkonflikte und inneres Konfliktmanage-
ment 137
3.1 Folgen für Kontakt und Kommunikation 139
Binnenwirkungen ungelöster Teamkonflikte 139
Außenwirkungen ungelöster Teamkonflikte 142
Unklare/nebulöse/widersprüchliche Kommunikation 143
Vergraulung 148
Schwächung der eigenen Wirksamkeit 155
Das innere Patt 161
3.2 Der Umgang mit inneren Teamkonflikten 167
Widerstand gegen eine Konfliktbearbeitung 169
Klumpatsch-Bildung 170
Eskalierte Polarisierungen 171
Fünf Phasen der inneren Konfliktbearbeitung 173
3.3 Innere Konflikthaftigkeit: ein menschliches Schicksal 181
Die anthropologische Dimension: dem Menschen eingebaute Konflikt-
potenziale 182
Dr. Jekyll und Mr. Hyde 186
Das «Wir» in der Gegenwart 187
Die soziologische Dimension: Rollenkonflikte 190
3.4 Vom Umgang mit inneren Widersachern 197
Identifizierung des Täters 200
Verständnis des Wirkzusammenhangs und Würdigung des Widersa-
chers 203
Herbeiholen oder Entwicklung heilsamer Gegenspieler 207
4. Aufbau und Dynamik der Persönlichkeit im Lichte des
Modells vom Inneren Team 211
4.1 Das Ensemble auf der inneren Bühne 211
4.2 Stammspieler/Hauptdarsteller und ihre verdeckten Gegenspie-
ler 214
Die Erfolgsgeschichte der Stammspieler 215
Beispiel «Sunnyboy» 220
Beispiel «Ein Bündelchen Widerspruch» 223
Kritische Würdigung der Stammspieler/Hauptdarsteller 225
4.3 «Auf Vordermann gebracht» oder Das Elend der Antipo-
den 227
Vorderseitenkontakt 228
Das Erwartungsprofil der Berufsrolle: der Animateur 231
Berufstypisches Schattenkabinett 235
4.4 Die erste Stufe der Verbannung 238
Der Zusammenhang von innerer und äußerer Teamentwicklung 240
4.5 Die zweite Stufe der Verbannung 246
Die «Spießige»: Integration innerer Außenseiter 250
Hindernisse der Integration 257
4.6 Die dritte Stufe der Verbannung 261
Untergrundbewegung 264
4.7 Innere Teamentwicklung im Spannungsfeld von innerer Harmo-
nie und äußerer Kompetenz 266
5« Variationen der inneren Mannschaftsaufstellung 269
5.1 «Wie ausgewechselt» ֊ Dynamische Variabilität im Alltag 271
Die schnelle Drehbühne 271
Personale Bandbreite 272
Das Tempo der inneren Umstellung 275
5.2 Personen bezogene Grundaufstellungen 280
Das dynamische Wechselspiel menschlicher Beziehungen 284
Die Chemie des Zwischenmenschlichen 287
Reziproke und komplementäre Hervorlockungen 288
Das innere Empfangskomitee 292
Einflussnahme auf das innere Empfangskomitee 293
Die Mannschaftsaufstellung bezogen auf die eigene Person 301
5.3 Themenbezogene Mannschaftsaufstellungen 304
Die Persönlichkeitstheorie Fritz Riemanns im Lichte des Modells vom Inne-
ren Team 304
Umgruppierungen des Inneren Teams im Hinblick auf wichtige Lebensthe-
men 309
6« Inneres Team und Gehalt einer Situation 315
6.1 Die Entsprechung von Kommunikation und Situation 315
Situationsadäquate Aufstellungen 318
6.2 Zur Wahrheit und Logik menschlicher Situationen:
ein Modell 322
Situationsdefinition und Situationsverständnis 328
Zwei Dimensionen sozialer Situationen 329
6.3 Die Eingebundenheit der Situation in einen systemischen Kon-
text 333
Die Verkaufstrainerin und die abwertenden Männer 333
6.4 Fehlaufstellungen im Hinblick auf bestimmte Situationen 337
Innere Vakanzen 338
Innere Fehlbesetzungen 345
6.5 Das Ideal der Stimmigkeit: ein Vier-Felder-Schema 352
Daneben 353
Verquer 361
(Über-)Angepasst 364
Stimmig 366
6.6 Kommunikationsberatung mit doppelter Blickrichtung 370
Die Freundin des Exmanns ruft an 371
Einige abschließende Gesichtspunkte 377
Literatur 381
Personen- und Sachregister 385 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulz von Thun, Friedemann 1944- |
author_GND | (DE-588)119303396 |
author_facet | Schulz von Thun, Friedemann 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Schulz von Thun, Friedemann 1944- |
author_variant | v t f s vtf vtfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044238980 |
classification_rvk | CV 3500 |
classification_tum | PSY 420f |
ctrlnum | (OCoLC)959553873 (DE-599)BVBBV044238980 |
discipline | Psychologie |
edition | 25. Auflage, Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044238980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170323s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783499605451</subfield><subfield code="9">978-3-499-60545-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959553873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044238980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 420f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz von Thun, Friedemann</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119303396</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Miteinander reden</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation</subfield><subfield code="c">Friedemann Schulz von Thun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25. Auflage, Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">rororo</subfield><subfield code="v">60545</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rororo</subfield><subfield code="v">... : Rororo-Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002894788</subfield><subfield code="g">3,2016</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">rororo</subfield><subfield code="v">60545</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007737484</subfield><subfield code="9">60545</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029644366</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044238980 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:24:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783499605451 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029644366 |
oclc_num | 959553873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-N32 DE-860 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-2174 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-N32 DE-860 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-2174 DE-521 DE-188 |
physical | 387 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
series | rororo |
series2 | rororo Rororo |
spelling | Schulz von Thun, Friedemann 1944- Verfasser (DE-588)119303396 aut Miteinander reden 3 Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation Friedemann Schulz von Thun 25. Auflage, Originalausgabe Reinbek bei Hamburg Rowohlt 2016 387 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier rororo 60545 Rororo ... : Rororo-Sachbuch (DE-604)BV002894788 3,2016 rororo 60545 (DE-604)BV007737484 60545 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulz von Thun, Friedemann 1944- Miteinander reden rororo |
title | Miteinander reden |
title_auth | Miteinander reden |
title_exact_search | Miteinander reden |
title_full | Miteinander reden 3 Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation Friedemann Schulz von Thun |
title_fullStr | Miteinander reden 3 Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation Friedemann Schulz von Thun |
title_full_unstemmed | Miteinander reden 3 Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation : Kommunikation, Person, Situation Friedemann Schulz von Thun |
title_short | Miteinander reden |
title_sort | miteinander reden das innere team und situationsgerechte kommunikation kommunikation person situation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029644366&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002894788 (DE-604)BV007737484 |
work_keys_str_mv | AT schulzvonthunfriedemann miteinanderreden3 |