Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit: Teilband 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur westfälischen Familienforschung
Band 72/73,[1] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 444 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044237555 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 170322s2016 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)979537250 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044237555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit |n Teilband 1 |c herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke ; Mitarbeiter dieses Bandes Matthias Bonse [und 7 weitere] |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff Verlag |c [2016] | |
300 | |a 444 Seiten |b Illustrationen, Diagramm, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur westfälischen Familienforschung |v Band 72/73,[1] | |
490 | 0 | |a Beiträge zur westfälischen Familienforschung |v Band 72/73 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Loefke, Christian |4 edt | |
700 | 1 | |a Bonse, Matthias |4 aut | |
710 | 2 | |a Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung |0 (DE-588)2026624-8 |4 isb | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044237536 |g 1 |
830 | 0 | |a Beiträge zur westfälischen Familienforschung |v Band 72/73,[1] |w (DE-604)BV006661672 |9 72/73,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029642992 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821236941544226816 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort
13
Teilband I
Jochen Ossenbrink
Die Herrschaft Rheda - ein Kleinstaat im Alten Reich.
Geschichte, Stellung und Struktur im Überblick. 17
1. Vorgeschichte. 17
2. Die Herrschaft Rheda unter Widukind (1170-1190/91). 19
3. Die Herrschaft Rheda unter den Edelherren zur Lippe (1191-1365). 21
4. Die Herrschaft Rheda unter den Grafen von Tecklenburg (1365-1582) . 26
5. Die Herrschaft Rheda unter den Grafen von Bentheim-Tecklenburg (1582-1808). 32
6. Ausblick: Rheda als Kanton und als Standesherrschaft (1808-1848/1878-1919) . 42
7. Die Herren von Rheda und ihre Besitznachfolger. 45
Jochen Ossenbrink
Amtsträger der Herrschaft Rheda. Katalog der Burgkapläne und Burgmannen,
Drosten, Ministerialen und Minister, Notare, Freigrafen und Richter, Rentmeister,
Vögte und anderer Beamter sowie Bürgen und Zeugen von 1200 bis 1800 . 51
1. Amtsträger der Edelherren zur Lippe. 52
LI Kapläne und Notare. 52
1.2 Drosten. 54
1.3 Burgmannen. 57
1.4 Marschall und Ministeriale. 85
1.5 Offiziale, Offiziati. 89
1.6 Vögte. 90
1.7 Freigrafen. 92
1.8 Richter. 92
1.9 Andere Anwesende und Beteiligte (Aussteller, Bürgen, Urkundende, Zeugen). 93
2. Amtsträger der Grafen von Tecklenburg bis 1565 . 104
2.1 Drosten und Amtmänner. 104
2.2 Burgmannen und Lehnsträger. 106
2.3 Vögte. 109
2.4 Freigrafen . HO
2.5 Richter. 111
2.6 Andere Beteiligte (Bürgen, Urkundende, Zeugen). 111
3. Amtsträger der Herren von Rheda 1525 bis 1808 . 112
3.1 Drosten und Lehnsträger der Übergangszeit im 16. und 17. Jahrhundert. 112
3.2 Rhedaer Kanzlei- und Regierungsdirektoren im 18. Jahrhundert . 114
3.3 Hofmeister und Kavaliere in Rheda . 114
3.4 Agenten und Räte. 115
3.5 Assessoren und Referendare. 116
5
Inhalt
3.6 Rentmeister der Neuzeit. 117
3.7 Vögte der Neuzeit. 118
3.8 Richter der Neuzeit in Rheda . 120
3.9 Andere Amtsträger in Rheda. 121
4. Aufstiegsbeamte - Beamtenkarrieren. 123
5. Nachträge. 125
6. Namenskonkordanz. 130
Wolfgang-A. Lewe und Jochen Ossenbrink
Die Burg Rheda und die Ministerialen, Drosten und Burgmannen der
Edelherren zur Lippe in Rheda und Lipperode. 137
1. Die Burg und Herrschaft Rheda. 138
1.1 Rheda, Widukind und seine Nachfolger. 138
1.2 Die Burg Rheda und ihre Funktionen. 140
1.3 Die Burg Rheda und ihr Zubehör. 140
1.4 Die Burg und ihr Umfeld. 141
1.5 Burgenausbau und Stadtgründung in Rheda. 143
2. Die Gefolgschaft des Burgherrn. 144
2.1 Quellen und Statistik. 145
2.2 Knappen und Ritter . 146
2.3 Die Burgbesatzungen in Rheda, Lipperode und benachbarten Burgen . 148
2.31 Die Burgbesatzungen nach Zeugenreihen. 149
2.32 Die Burgbesatzung in Rheda nach Amtszeiten. 154
3. Ministeriale . 155
4. Drosten und Amtleute. 159
5. Burgmannen und Burgmannschaft. 163
5.1 Stellung der Burgmannen in Rheda. 163
5.2 Burgmannen in Rheda und Lipperode . 166
5.3 Zur Herkunft der Burgmannen in rechtlicher und sozialer Hinsicht. 167
5.4 Edelburgmannen und Verbündete . 170
5.5 Zur Herkunft der Burgmannen in räumlicher und familiärer Hinsicht. 172
5.51 „Nicht sesshafte“ Familien. 172
5.52 Familien aus der Westfälischen Bucht. 178
5.521 Burgmannen und Ministeriale aus dem Nahbereich der Burg Rheda. 178
5.522 Burgmannen und Lehnsleute aus dem Mittelbereich. 186
Kern- und Sandmünsterland. 186
Burgmannen vom Hellweg. 190
Burgmannen aus dem Raum Liesborn. 191
Burgmannen aus dem Lipperaum. 193
5.53 Familien aus benachbarten Landschaften. 197
5.6 Amtszeiten und Dienstwechsel . 202
5.61 Burgmannen und Lehnsleute in Rheda. 202
5.62 Burgmannen und Lehnsleute in Lipperode. 205
5.7 Lebenserwartung der Burgmannen . 206
5.71 Lebenserwartung in Rheda und Lipperode. 206
5.72 Die Burgmannen und die große Pest um 1350 . 208
5.8 Mobilität, Netzwerke und Ortsgebundenheit der Burgmannen. 209
5.81 Burgmannen auf der Wanderschaft. 209
6
Inhalt
5.82 Verwandtschaften in Rheda. 211
5.83 Burgmannenfamilien in den Diensten mehrerer Burgherren . 213
6. Besoldung und Versorgung der Burgmannen und Verbündeten. 214
6.1 Die Lipper als Lehnsherren in Rheda. 214
6.2 Die Lipper als Lehnsträger.— 219
6.3 Auswärtige Belehnungen Rhedaer Burgmannen. 221
7. Burgmannenhäuser und Vorwerke der Burgmannen. 222
8. Andere Amtsträger als Gefolgsleute . 223
9. Zusammenfassung . 226
Jochen Ossenbrink
Die Höfe und ihre Grundherren im Kirchspiel Rheda. 229
Wolfgang-A. Lewe, Jochen Ossenbrink und Hans Jürgen Rade
Johanniskirche, Burgkapelle, „lütker Altar“ und das Romanus-Lehen.
Ältere Nachrichten und neuere Einblicke in die Verhältnisse der Kirchen und
Kapellen in Rheda und ihre Beziehungen zu Delbrück und Herzebrock . 251
1. Einleitung. 251
2. Das Romanus- und Vikarielehen zu Rheda und seine Inhaber. 252
2.1 „her Boeß“ und sein Bericht. 252
2.2 Der Freigraf Johann Huneke und seine Belehnung von 1559 . 258
2.3 Der Freigraf Heinrich Brüggemann als Lehnsinhaber. 260
2.4 Johann Brüggemann als Lehnsinhaber. 261
3. Ältere Nachrichten und Zusammenhänge. 262
3.1 Padberger Besitz in Rheda und Delbrück. 262
3.2. Rhedaer Kapellen und Kirchen in vorreformatorischer Zeit. 264
3.21 Die Burgkapelle St. Romanus und ihre Kapläne. 264
3.22 Die Pfarrkirche St. Johannes und ihre Wachszinsigen in Delbrück . 269
3.23 Die finanzielle Ausstattung der Pfarrei Rheda. 272
3.25 Die innerstädtische Filialkirche zum Heiligen Blut. 274
3.26 Die finanzielle Ausstattung der Vikarie und des Romanusaltares. 277
3.27 Die Einkünfte in der Zusammenschau . 278
3.3 Das Romanus-Patrozinium und seine Herkunft . 279
3.31 Bekannte Romanus-Patrozinien . 279
3.32 Bernhard II. zur Lippe, Heinrich der Löwe und Richard Löwenherz. 281
3.33 Plantagenet-Architektur, Kloster Marienfeld und Burgkapelle zu Rheda. 281
3.34 Romanus von Rouen als Patron der Burgkapelle. 282
3.4 Lippischer Besitz in Rheda. 283
3.5 Lippischer Besitz in und um Delbrück. 284
3.6 Lippische Klostervogteien. 285
3.7 Lippisches Erbe in Tecklenburger Hand. 286
4. Neuzeitliche Veränderungen . 289
4.1 Reformation und kirchliche Neuordnung in Rheda . 289
4.2 Das Kirchenvermögen und seine Neuordnung in reformierter Zeit. 295
4.21 Frühe Nachrichten über den Pastor . 295
4.22 Die Kirchen- und Armenrechung 1596 . 295
7
Inhalt
4.23 Vom Romanus-Benefizium über ein freies weltliches Lehen zur Stiftung
eines geistlichen Lehens an der Schlosskapelle durch Graf Arnold . 299
4.24 Die Einkünfte der „wehme“ oder des ersten Predigers um 1690 . 303
4.25 Die Einkünfte des „collegefn]“ oder zweiten Predigers um 1690. 305
4.26 Die Entwicklung der Pfarreinkünfte in reformierter Zeit. 306
4.27 Exkurs: Papenbreer - ein katholischer Eigenbehöriger des reformierten
Rhedaer Pfarrers in der Wiedenbrücker Bauerschaft Ems. 309
5. Zusammenfassung . 312
6. Personalanhang: Chronologie der Pfarrer und Prediger in Rheda. 313
7. Quellenanhang zum Romanus-Lehen und zum Tecklenburger Besitz
im Delbrücker Land. 320
Hans Jürgen Rade
Tecklenburger Besitz und Rechte im Delbrücker Land . 355
1. Einleitung. 355
2. Das lippische Lehngut Bosenhove in Sudhagen. 356
3. Die Besitzgeschichte der Tecklenburger Höfe und Rechte im Delbrücker Land. 362
4. Die Sudhäger Hagenhofschuld. 367
5. Die Höfe des Stiftes zu Geseke. 373
5.1 Der Vollmeierhof Blome zu Delbrück-Westerloh. 375
5.2 Der Vollmeier Büsing zu Delbrück-Westerloh. 383
5.3 Der Volllmeier Wilsmann zu Delbrück-Westerloh. 389
6. Die Höfe des Propstes zu Lippstadt . 397
6.1 Der Vollmeierhof Sasse in Delbrück-Westerloh . 398
6.2 Der Vollmeierhof Westerreilermann in Delbrück-Dorfbauerschaft. 403
7 Die Höfe der Grafen von Tecklenburg .!. 409
7.1 Der Vollmeierhof Berhorst in Delbrück-Sudhagen . 411
7.2 Der Vollmeierhof Lummer in Delbrück-Steinhorst. 417
7.3 Der Vollmeierhof Nelling auf dem Busche in Delbrück-Sudhagen. 424
7.4 Der Vollmeierhof Sieding in Delbrück-Sudhagen. 430
Heiner Grimm
Neues zur Pfarrerfamilie Beventrup aus Rheda. 439
Teilband II
Jochen Ossenbrink
Ems. Fluss und Ebene, Orte und Bauerschaften, Höfe und Hufen. 445
1. Naturraum und Kulturlandschaft . 445
1.1 Der Fluss. 445
1.2 Emssandebene und Emstalung. 446
1.3 Vorgeschichtliche Siedlungsspuren . 446
1.4 Kulturlandschaft. 448
2. Ems, Emese und Emsmann im Kirchspiel Wiedenbrück. 448
2.1 Emisa und Emese als Orte.*. 448
8
Inhalt
2.2 Ems als Bauerschaft . 449
2.3 Emese, Emshus und Emsmann.*. 449
3. Emshus, Remse und Überems im Kirchspiel Harsewinkel . 449
3.1 Das Emshus als Lehngut und Pachtland in Marienfeld. 449
3.2 Bauerschaft Remse. 450
3.3 Bauerschaft Überems. 451
4. Emshorn im Kirchspiel Greffen . 451
4.1 Die domus Emshorne. 451
4.2 Bauerschaft Emeshorn. 451
5. Emsmann im Kirchspiel Einen. 452
6. Emsbroke im Kirchspiel St. Ludgeri zu Münster . 452
7. Emsdetten und Emsbüren. 453
8. Emsmann im Kirchspiel Albachten. 453
9. Emeschehove im Kirchspiel Senden. 454
Jochen Ossenbrink
Allode und Lehen der Familie de Emese in Westfalen . 455
1. Das namengebende Lehen an der Ems . 455
2. Allode als aufgetragene Lehen. 466
2.1 Die Tyhove in Selhorst. 466
2.2 Die Hufe to der Üke in Ems. 467
3. Weitere Lehen. 468
3.1 Der Zehnt in Selhorst als Lehen des Bischofs von Osnabrück. 468
3.2 Eine Hufe zu Tintrup als Lehen der Edelherren von Limburg . 468
3.3 Das Grothus in Heerde als Lehen der Edelherren zu Steinfurt. 469
3.4 Burglehen der Edelherren zur Lippe in Rheda ?. 470
Christian Loefke und Jochen Ossenbrink
de Emese - de Emeshus . 471
1. Familien de Emese in Rheda-Wiedenbrück und Langenberg . 471
A. Wiedenbrücker Linie. 473
B. Die Familie de Rike anders gheheten van der Emeze. 477
C. Langenberger Linie. 478
2. Angehörige der Familien de Emeshus in Münster und Ravensberg. 480
Christian Loefke, Jochen Ossenbrink und Gereon Siebigs
Quellensammlung de Emese - Emeshus - Emesbroke. 485
Jochen Ossenbrink
Emsmann. Zur wirtschaftlichen Lage eines Meierhofes an der Ems. 531
1. Einleitung. 531
2. Der Hof und sein Zubehör. 531
2.1 Anfänge im Dunkel. 531
2.2 Lage und Nachbarschaft. 532
2.3 Gliederung des Hofes. 532
2.4 Flächen und Nutzungen. 533
9
Inhalt
2.5 Gebäude. 534
2.6 Viehbestände. 535
2.7 Familie und Gesinde. 536
2.8 Heuerlinge und Erbpächter . 537
3. Belastungen des Hofes. 538
3.1 Abgaben und Dienste . 538
3.2 Belastungen im Vergleich. 540
3.3 Steuern und Gemeindelasten. 541
3.4 Aussteuer der Ehepartner und Kinder. 541
4. Verschuldung und Besitzwechsel. 544
5. Quellenanhang. 553
Matthias Bonse Heiner Grimm, Christian Loefke und Jochen Ossenbrink
(Meier) Emsmann. Stammfolgen der bäuerlichen und bürgerlichen Nachkommen
der Emsmanns aus der Bauerschaft Ems mit Quellenanhang . 557
1. Besitz- und Stammfolge. 559
1.1 Besitzfolge des Meierhofes Emsmann in der Bsch. Ems. 560
1.2 Weitere Besitzfolge des Meierhofs Emsmann. 582
1.3 Emsmann III, Heuerlinge. 583
1.4 Emsmann gen. Mönchmeyer in Wiedenbrück, eigenbehörig dem Kloster Marienfeld,
Hausherren des Stadthofes. 584
1.5 Emsmann II, in der Bsch. Ems. 586
1.6 Linie Rheda I, Eigenbehörige der Grafen zu Bentheim-Tecklenburg in Rheda. 587
1.7 Linie Rheda II, Bürger in Rheda, reformiert. 590
1.8 Linie Wiedenbrück I, Bürger in Wiedenbrück, Lange Str. 52 . 605
1.9 Linie Wiedenbrück II, Bürger in Wiedenbrück, katholisch. 607
1.10 Linie Salzkotten, Bürger. 614
1.11 Linie Wiedenbrück III, Bürger . 616
1.12 Linie Rietberg, Bürger . 618
1.13 Linie Atteln . 619
2. Weitere Emsmann in und um Rheda, die bisher nicht in die Stammfolge eingeordnet
werden konnten. 619
3. Nachkommen von Töchterlinien und nicht namenstragender Linien. 621
4. Quellenanhang. 661
Wolfgang Schindler
Neues zu den Mumperogge - Mumperow - Mumpro. Die Verwandtschaft mit
den Herzogen von Berg nebst Ergänzungen und Berichtigungen. 691
Die Verwandtschaft mit den Herzogen von Berg. 691
Weitere neue Erkenntnisse. 698
Anhang 1: Ergänzungen und Berichtigungen zur Stammfolge . 700
Anhang 2: Urkunden . 707
Wolfgang-A. Lewe und Christian Loefke
Die Familie von Brachum in Rheda und Wiedenbrück. 709
I. Generation. 709
10
Inhalt
1. Laurenz „von Brachum“. 709
II. Generation. 710
2. Johannes von Brachum (von Herford) . 710
3. Rotger von Brachum. 714
III. Generation. 716
4. Laurenz von Brachum der Mittlere. 716
5. Johannes Brachum d.J. 717
6. Hermann von Brachum. 721
7. Die Kinder des Rotger von Brachum. 722
IV. Generation. 722
8. Die Töchter von Hermann. 722
Anhang. 728
Abkürzungs-, Quellen- und Literaturverzeichnis . 731
Mitteilungen aus der Geschäftsstelle . 765
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Bonse, Matthias |
author2 | Loefke, Christian |
author2_role | edt |
author2_variant | c l cl |
author_facet | Bonse, Matthias Loefke, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Bonse, Matthias |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044237555 |
ctrlnum | (OCoLC)979537250 (DE-599)BVBBV044237555 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044237555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170322s2016 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979537250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044237555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit</subfield><subfield code="n">Teilband 1</subfield><subfield code="c">herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke ; Mitarbeiter dieses Bandes Matthias Bonse [und 7 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">444 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramm, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur westfälischen Familienforschung</subfield><subfield code="v">Band 72/73,[1]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur westfälischen Familienforschung</subfield><subfield code="v">Band 72/73</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loefke, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonse, Matthias</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2026624-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044237536</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur westfälischen Familienforschung</subfield><subfield code="v">Band 72/73,[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006661672</subfield><subfield code="9">72/73,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029642992</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044237555 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T15:01:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2026624-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029642992 |
oclc_num | 979537250 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 444 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karten |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Aschendorff Verlag |
record_format | marc |
series | Beiträge zur westfälischen Familienforschung |
series2 | Beiträge zur westfälischen Familienforschung |
spelling | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit Teilband 1 herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke ; Mitarbeiter dieses Bandes Matthias Bonse [und 7 weitere] Münster Aschendorff Verlag [2016] 444 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur westfälischen Familienforschung Band 72/73,[1] Beiträge zur westfälischen Familienforschung Band 72/73 (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Loefke, Christian edt Bonse, Matthias aut Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (DE-588)2026624-8 isb (DE-604)BV044237536 1 Beiträge zur westfälischen Familienforschung Band 72/73,[1] (DE-604)BV006661672 72/73,1 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bonse, Matthias Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit Beiträge zur westfälischen Familienforschung |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit |
title_auth | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit |
title_exact_search | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit |
title_full | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit Teilband 1 herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke ; Mitarbeiter dieses Bandes Matthias Bonse [und 7 weitere] |
title_fullStr | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit Teilband 1 herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke ; Mitarbeiter dieses Bandes Matthias Bonse [und 7 weitere] |
title_full_unstemmed | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit Teilband 1 herausgegeben im Auftrag der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Christian Loefke ; Mitarbeiter dieses Bandes Matthias Bonse [und 7 weitere] |
title_short | Menschen aus Stadt und Herrschaft Rheda in Mittelalter und Neuzeit |
title_sort | menschen aus stadt und herrschaft rheda in mittelalter und neuzeit |
topic_facet | Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029642992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044237536 (DE-604)BV006661672 |
work_keys_str_mv | AT loefkechristian menschenausstadtundherrschaftrhedainmittelalterundneuzeitteilband1 AT bonsematthias menschenausstadtundherrschaftrhedainmittelalterundneuzeitteilband1 AT westfalischegesellschaftfurgenealogieundfamilienforschung menschenausstadtundherrschaftrhedainmittelalterundneuzeitteilband1 |