Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft: Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Evangelischer Regionalverband
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 92 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783981637915 3981637917 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044233298 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170616 | ||
007 | t | ||
008 | 170321s2016 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 16,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1083028421 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981637915 |c Broschur : EUR 5.20 (AT), EUR 5.00 (DE) |9 978-3-9816379-1-5 | ||
020 | |a 3981637917 |9 3-9816379-1-7 | ||
024 | 3 | |a 9783981637915 | |
035 | |a (OCoLC)992458377 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1083028421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung) |d 2015 |c Frankfurt am Main |j Verfasser |0 (DE-588)1096511983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft |b Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter |c Veranstalter der Tagung: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, EKHN Stiftung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main ; Herausgeber: Jürgen Mattis |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Evangelischer Regionalverband |c 2016 | |
300 | |a 92 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Pamphlet | ||
653 | |a Der Dokumentationsband richtet sich an Fachkräfte aus der Bildungsarbeit und Sozialarbeit. | ||
653 | |a Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt | ||
653 | |a Antidiskriminierung | ||
653 | |a Antisemitismus | ||
653 | |a Arbeitsmigration | ||
653 | |a Bildungsarbeit | ||
653 | |a Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main | ||
653 | |a Flüchtlinge | ||
653 | |a Frankfurt am Main | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Integrationsdebatte | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Salafismus | ||
653 | |a Sozialarbeit | ||
653 | |a Trauma | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2016 |z Frankfurt am Main |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mattis, Jürgen |0 (DE-588)1133287832 |4 edt | |
710 | 2 | |a Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main |b Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend |0 (DE-588)1028386206 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029638870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029638870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177389165477888 |
---|---|
adam_text | INHALT
SEITE
VORTRAG I - MIGRATION UND INTEGRATION - ZUR AKTUELLEN LAGE IN
DEUTSCHLAND 10
FRANZISKA WOELLERT, BERLIN-INSTITUT FUER BEVOELKERUNG UND ENTWICKLUNG
VORTRAG I I - NOTWENDIGE INTERKULTURELLE KOMPETENZEN IN EINER
MIGRATIONSGESELLSCHAFT 19
UND IN DER POLITIK
PROF DR. DAVID BECKER, SIGMUND FREUD PRIVATUNIVERSITAET BERLIN
VORTRAG I I I - SCHULVERSAGEN IN DER EINWANDERUNGSSITUATION 26
PROF. EM. DR. FRANK-OLAF RADTKE, JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET
FRANKFURT
DENKRAUM 1 - UMGANG MIT RELIGIOS/SALAFISTISCH RADIKALISIERTEN
JUGENDLICHEN 34
ROWENA HORNUNG, POLIZEIPRAESIDIUM FRANKFURT, *42 (STAATSSCHUTZ)
AUFTRAG DER POLIZEI IST ES, STRAFTATEN ZU VERHINDERN BZW. AUFZUKLAEREN.
GERADE BEI MINDER-
JAEHRIGEN SALAFIST/INNEN GEHT ES ABER AUCH DER POLIZEI DARUM, DIE
JUGENDLICHEN ZU SCHUETZEN UND
AKTUELL Z. B. AUSREISEN NACH SYRIEN ZU VERHINDERN. DAZU ARBEITET SIE IM
RAHMEN DES VOM AMKA
KOORDINIERTEN ,,FRANKFURTER AMTERNETZWERKS GEGEN EXTREMISMUS ENG Z. B.
MIT DEM JUGENDAMT
ZUSAMMEN. DER DENKRAUM ERMOEGLICHT DEN AUSTAUSCH UEBER PRAEVENTION UND
INTERVENTION BEI
SALAFISTISCHER RADIKALISIERUNG.
MODERATION: CHRISTAMARIA WEBER AMT FUER MULTIKULTURELLE ANGELEGENHEITEN
DER STADT FRANKFURT
AM MAIN
DENKRAUM 2 - *HAST DU EIN PROBLEM? - JUGENDARBEIT GEGEN ANTISEMITISMUS
37
ZWISCHEN ANSPRUCH UND REALITAET
JUDITH RAHNER, ]*U:AN - PRAXISSTELLE ANTISEMITISMUS* UND
RASSISMUSKRITISCHE
JUGENDARBEIT, AMADEU A N TO I. STIFTUNG, BERLIN
WIE IST DAMIT UMZUGEHEN, WENN SICH EREIGNISSE WIE DER NAHOSTKONFLIKT,
,,SALAFISTEN , UEBE*G*IF_
FE AUF SYNAGOGEN UND MOSCHEEN INHALTLICH DIREKT IN DER JUGENDARBEIT
NIEDERSCHLAGEN? UND WIE
KANN MIT RASSISTISCHEN UND/ODER ANTISEMITISCHEN
DISKNMIMERUNGSERFAHRUNGEN VON JUGENDLI-
CHEN UMGEGANGEN WERDEN? WIR EROERTERN VERSCHRAENKUNGEN VON ANTISEMITISMUS
UND ANTIMUS-
LIMISCHEM RASSISMUS UND ERARBEITEN GEMEINSAM PAEDAGOGISCHE
HANDLUNGSSTRATEGIEN FUER EINE
RASSISMUSKRITISCHE ARBEIT GEGEN ANTISEMITISMUS.
MODERATION: TORSTEN LINK, EVANGELISCHER VEREIN FUER JUGENDSOZIALARBEIT IN
FRANKFURT AM MAIN E.V.
DENKRAUM 3 - MENSCHEN OHNE PAPIERE - POLITISCHE EFFEKTE SOZIALER ARBEIT
41
DR NORBERT CYRUS, ETHNOLOGE *.*., WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER,
UNIVERSITAET BREMEN *
UEBER IRREGULAERE MIGRATION WIRD IN DEUTSCHLAND AUS ORDNUNGSPOLITISCHER
UND MENSCHENRECHT-
LICHER SICHT KONTROVERS DISKUTIERT. WIE KONNTEN DIE VERAENDERUNGEN
ZUGUNSTEN IRREGULAERER
MIGRANT/INNEN ERREICHT WERDEN UND WIE STEHT ES HEUTE UM DIE
GESUNDHEITSVERORGUNG, DEN
KITA- UND SCHULBESUCH, DEN SCHUTZ VOR WIRTSCHAFTLICHER AUSBEUTUNG UND
DIE MOEGLICHKEITEN
DER LEGALISIERUNG? WELCHE MODELLE EFFEKTIVER UNTERSTUETZUNGSSTRUKTUREN
GIBT ES UND WO BE-
STEHT HANDLUNGSBEDARF?
M O D E RA TIO : JUDITH ROSNER EVANGELISCHER REGIONALVERBAND FRANKFURT
AM MAIN
DENKRAUM 4
*
ZUR MESSBARKEIT VON INTEGRATION. REGIONALE UNTERSCHIEDE UND 47
ANDERE HERAUSFORDERUNGEN
FRANZISKA WOELLERT, WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN, BERLIN-INSTITUT FUER
BEVOELKERUNG UND
ENTWICKLUNG
OB INTEGRATION FUNKTIONIERT ODER NICHT, HAENGT VON VIELEN VERSCHIEDENEN
FAKTOREN AB. ES
BRAUCHT MESSBARE UND VERGLEICHBARE KRITERIEN, UM DEN STAND DER
INTEGRATION BEURTEILEN ZU
KOENNEN, HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZU FORMULIEREN UND MASSNAHMEN ZU
EVALUIEREN. ANHAND VON
ERGEBNISSEN AUS VERSCHIEDENEN DATENSETS WIRD GEZEIGT, WELCHE INDIKATOREN
SICH ANBIETEN, WAS
SIE AUSSAGEN KOENNEN UND WAS SIE NICHT ERFASSEN KOENNEN. EIN BESONDERER
FOKUS LIEGT AUF DER
SITUATION IN HESSEN BZW. IN FRANKFURT AM MAIN.
MODERATION: BARBARA GOLDBERG, EKHN STIFTUNG
DENKRAUM 5 - WIE ENTSTEHT BUDUNGSBENACHTEILIGUNG? EINE BETRACHTUNG
LOKALER 50
DISPARITAETEN
PROF EM. DR. FRANK-OLAF RADTKE, JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET
FRANKFURT
DIE BILDUNGSBETEILIGUNGSFORSCHUNG HAT ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN RELATIVER
BILDUNGSBENACHTEI-
LIGUNG UND SOZIALER HERKUNFT AUFGEZEIGT; ES GIBT HINWEISE, DASS I.M
FALLE VON MIGRANTENKINDERN
DARUEBER HINAUS WEITERE ERKLAERUNGEN HERANGEZOGEN WERDEN MUESSEN.
VERMEINTLICHE KAUSALITAETEN
WIE PROBLEMBEHAFTETE ODER KULTURELL GEPRAEGTE LEBENSLAGEN SIND ZU
HINTERFRAGEN. ALTERNATIV
IST Z. B. DIE ANGEBOTSSTRUKTUR DES STADTRAEUMLICH GEWACHSENEN
SCHULSYSTEMS ZU UNTERSUCHEN,
FAKTOREN, DIE UEBERGANGSVERHALTEN UND ELTERNWAHL BEEINFLUSSEN, ABER AUCH
DER UMGANG MIT
HETEROGENITAET IN DER LOKALEN ORGANISATION DER SCHULE.
MODERATION: MANJA WNK[ER-HESSE, AMT FUER MULTIKULTURELLE ANGELEGENHEITEN
DER STADT
FRANKFURT AM MAIN
DENKRAUM * - PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERSORGUNG VON FLUECHTLINGEN 53
ALFRED KRIEGER, PSYCHOANALYTIKER, PRAESIDENT DER PSYCHOTHERAPEUTENKAMMER
HESSEN
RUND 40* /* DER NACH DEUTSCHLAND KOMMENDEN FLUECHTLINGE LEIDEN AN
PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN.
DABEI WERDEN ENTSPRECHENDE DIAGNOSEN M.CHT IMMER VON FACHLEUTEN
GESTELLT. HIER BESTEHT
HANDLUNGSBEDARF DIES G ILT ABER NOCH VIEL MEHR FUER DIE BEHANDLUNG DIE
PSYCHOLOGISCHE BE-
TREUUNG ODER KURZZEITTHERAPIEN SIND O FT UNZUREICHEND. ANZUSTREBEN IST
EINE ZEITNAHE INTEGRA-
TION IN DIE REGELVERSORGUNG, DAMIT FLUECHTLINGE NICHT PATIENTEN ZWEITER
KLASSE BLEIBEN. MODELE
ZUR VERBESSERUNG DER VERSORGUNG WERDEN DISKUTIERT.
MODERATION: MICHAEL BOURGEON, EVANGELISCHER REGIONALVERBAND FRANKFURT AM
MAIN
DENKRAUM 7 - STRATEGIEN ZU ANTIDISKRIMINIERUNG IN DER OFFENEN KINDER- 57
UND JUGENDARBEIT
REFERENTIN* DR. ANASTASIA PASCHAL*DOU, PHILOSOPHIN, DIPLOM-PAEDAGOGIN,
FRANKFURT AM MAIN
WIR SETZEN UNS M IT DEN VERSCHIEDENEN FORMEN VON IN STITU TIO N E LLE R
STRUKTURELLER, KULTUREL-
1ER UND MEHRDIMENSIONALER DISKRIMINIERUNG AUSEINANDER. AUCH DER UMGANG
MIT BESTIMMTEN
WERTEKONZEPTEN
*.*.
EHRE WIRD BESPROCHEN. ANHAND VON BEISPIELEN AUS DER KINDER* UND
JUGENDARBEIT WERDEN ANTIDISKRIMINIERUNGSSTRATEGIEN UND
INTERVENTIONSKONZEPTE VERM ITTELT
UND GEMEINSAM ERARBEITET. EIGENE BEWERTUNGSPROZESSE UND
AUSGRENZUNGSDYNAMIKEN SOLLEN
REFLEKTIERT WERDEN.
MODERATION* DARYA HOLSTEIN, EVANGELISCHER VEREIN FUER JUGENDSOZIALARBEIT
IN
FRANKFURT AM MAIN E.V.
DENKRAUM 8 - FALLSTRICKE INTERKULTURELLER SCHULUNGEN 60
REFERENT: ANDREAS FOITZIK, TRAINER, BERATER UND AUTOR, NETZWERK
RASSISMUSKRITISCHE
MIGRATIONSPAEDAGOGIK BADEN-WUERTTEMBERG
INTERKULTURELLE SCHULUNGEN WERDEN IN EINER GESELLSCHAFT, DI E ZUNEHMEND
VON MIGRATION UND
VIELFALT GEPRAEGT IST, GERNE ALS PROBATES M ITTEL HERANGEZOGEN, UM EIN
KONFLIKTARMES ZUSAMMEN-
LEBEN ZU FOERDERN. DAOEI WERDEN ALLERDINGS ZU SELTEN FRAGEN NACH
STEREOTYPEN UND KULTURELLEN
FESTLEGUNGEN GESTELLT. IN DEM DENKRAUM SOLL ERARBEITET WERDEN, WI.E AUCH
IN DER INTERKULTUREL-
LEN ARBEIT BEWUSSTE UND UNBEWUSSTE RASSISMEN UND STEREOTYPE REPRODUZIERT
WERDEN.
MODERATION: DR. UTA GEORGE, AMT FUER MULTIKULTURELLE ANGELEGENHEITEN DER
STADT
FRANKFURT AM MAIN
DENKRAUM 9 - DAS SCHLAU-PRINZIP - SCHULANALOGER UNTERRICHT FUER JUNGE
FLUECHTLINGE 64
REFERENT: MICHAEL STENGER, VORSTANDSVORSITZENDER DES TRAEGERKREISES JUNGE
FLUECHTLINGE
E
*
V
*
(SCHLAU-SCHULE MUENCHEN)
WIR SETZEN UNS M IT DEM ZIEL AUSEINANDER, UNBEGLEITETE MINDERJAEHRIGE UND
JUNGE FLUECHTLIN-
GE DARIN ZU UNTERSTUETZEN, IHR MENSCHENRECHT AUF BILDUNG UND SCHULE
WAHRZUNEHMEN UND AN
GESELLSCHAFT TEILZUHABEN DIE SCHLAU-SCHULE HAT HIERZU EUROPAWEIT
ERSTMALS EIN GANZHEITLICHES
SCHULKONZEPT FUER DIE ZI.ELGRUPPE DER 16- BIS 21*JAEHRIGEN ENTWICKELT. DIE
PRAESENTATION DER ER-
FAHRUNGEN UND ARBEITSANSAETZE SOLL ZU EINEM FACHLICHEN DISKURS UEBER DIE
ANFORDERUNGEN AN EIN
INDIVIDUELLES SOZIALPAEDAGOGISCH BEGLEITETES BILDUNGSANGEBOT FUER JUNGE
FLUECHTLINGE ANREGEN.
MODERATION: MIRIAM SCHMIDT-WALTER., EVANGELISCHER VEREIN FUER
JUGENDSOZIALARBEIT IN
FRANKFURT AM MAIN E.V.
DENKRAUM 10 - ARBEIT MIT TRAUMATISIERTEN MENSCHEN IN DER BILDUNGS UND
SOZIALARBEIT 69
REFERENT: PROF. DR. DAVID BECKER, SIGMUND FREUD PRIVATUNIVERSI TAET
BERLIN
DIE ARBEIT MIT TRAUMATISIERTEN MENSCHEN STE LLT UNS VOR HOHE
KONZEPTIONELLE UND PERSOENLICHE
HERAUSFORDERUNGEN. EINERSEITS GEHT ES UM EXTREMES LEID, ANDERERSEITS UM
DEN ALLTAG VON MIL-
LIONEN VON MENSCHEN. FUER EINEN ADAEQUATEN UMGANG MIT IHNEN BRAUCHEN WIR
SOWOHL EIN FACHLI-
CHES GRUNDVERSTAENDNIS ALS AUCH DIE BEREITSCHAFT UNS
NICHT-PATHOLOGISIEREND AUF DIE MENSCHEN,
IHRE BEDUERFNISSE UND FAEHIGKEITEN EINZULASSEN. IM DENKRAUM MIT PROF. DR.
BECKER (AUTOR O N
*D E ERFINDUNG DES TRAUMAS ) WIRD DIESEN WIDERSPRUECHEN IN IHRER
BEDEUTUNG FUER DIE KONKRETE
ARBEIT NACHGEGANGEN.
MODERATION: DR. CHRI.STOPHERSCHOLTZ, EVANGELISCHE AKADEMIE FRANKFURT
DENKRAUM 11 - FAIRE BEDINGUNGEN FUER ARBEITSMIGRANTEN IN RHEIN-MAIN 72
REFERENTIN: LETITIA MATAREA-TURK, BERATERIN IM PROJEKT *FAIRE
MOBILITAET ,
DGB-FRANKFURT AM MAIN
ARBEITSMIQRANTEN AUS SUEDOSTEUROPA ARBEITEN HIERZULANDE UNTER PREKAEREN
BEDINGUNGEN, BEI-
SPIELWEISE IN DER PFTEGE, DER FLEISCHWIRTSCHAFT ODER AUF DEM BAU DAS
PROJEKT FAIRE M OBILITAET
DES DGB BIETET ARBEITSRECHTLICHE BERATUNG FUER DIESE ZIELGRUPPE AN UND
UNTERSTUETZT BETROFFENE
BEI DER DURCHSETZUNG IHRER RECHTE. DIE PRAESENTATION DER
PROBLEMSTELLUNGEN UND DER BERA-
TUNGSANSAETZE SOLL ZU EINER DISKUSSION UEBER DIE ERREICHBARKEIT
MENSCHENWUERDIGER AROEITS- UND
LEBENSBEDINGUNGEN IN FRANKFURT AM MAIN UND DIE HIERFUER NOTWENDIGEN
UNTERSTUETZUNGSSTRUKTU-
REN FUEHREN.
MODERATION: DR. GUNTER VOLZ, PFARRER FUER GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG
BEIM EVANGELISCHEN
STADTDEKANAT FRANKFURT AM MAIN
DENKRAUM 12 - SOZIALRAUMLICHE ZENTREN MIT INTEGRIERTEN ANGEBOTEN DER
BILDUNG, 76
ERZIEHUNG BERATUNG UND FREIZEIT
REFERENT: HAMAD NASSER, LEITER DES NACHBARSCHAFTSZENTRUM
STEI.NMETZSTRASSE,
PESTALOZZI-FROBEL-HAUS IN BERLIN
IN NACHBARSCHAFTSZENTREN DES PESTALOZZI-FROBEL-HAUSES IN BERLIN SIND DIE
FACHLICHEN VERSAEU-
LUNGEN VON ERZIEHUNG, BILDUNG, BERATUNG UND FREIZEITPAEDAGOGIK WEITGEHEND
AUFGEHOBEN. HIER
WI.RD VERSUCHT, DEN WECHSELNDEN BEDARFEN DES SOZIALRAUMES FLEXIBEL
GERECHT ZU WERDEN UND
MIT NIEDRIGSCHWELLIGEN ANGEBOTEN FUER KINDER, ELTERN UND FAMILIEN EBENSO
ZU REAGIEREN WIE
SOZIALRAEUMLICHE SELBSTORGANISATION ZU ERMOEGLICHEN. WETHE CHANCEN DIESER
ANSATZ BIETET UND
WELCHE PROBLEME ER MIT SICH BRINGT WIRD AUSGEHEND VON DEN ERFAHRUNGEN
DES NACHBARSCHAFTS-
ZENTRUMS STEINMETZSTRASSE GEMEINSAM DISKUTIERT UND AUF FACHLICHE
KOOPERATIONSMOGLICHKEITEN
IN FRANKFURTER STADTTEILEN HIN EROERTERT.
MODERATION: CLEMENS NI.EKRAWITZ, EVANGELISCHER REGIONALVERBAND FRANKFURT
AM MAIN
PODIUMSDISKUSSION * HERAUSFORDERUNGEN, MOEGLICHKEITEN, GRENZEN
GESELLSCHAFTLICHER 80
INTEGRATION - EIN TRIALOG ZWISCHEN WISSENSCHAFT, KIRCHE UND POLITIK
PROF DR. DAVID BECKE.., SIGMUND FREUD PRIVATUNIVERSITAET BERLIN
DR NARGESS ESKANDA**-G**NBE*G, DEZERNENTIN FUER INTEGRATION DER STADT
FRANKFURT AM MAIN
ENIS G*LEGEN, VORSITZENDER DER KOMMUNALEN AUSLAENDER- UND
AUSLAENDERINNENVERTRETUNG DER
STADT FRANKFURT AM MAIN
PROF EM. DR. FRANK-OLAF RADTKE, JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET
FRANKFURT
GABRIELE SEHERLE, PROEPSTIN DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU
FUER RHEIN-MAIN
*
FRANZISKA WOELLERT, BERLIN-INSTITUT FUER BEVOELKERUNG UND ENTWICKLUNG
MODERATION: TOBIAS ROESMANN, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Mattis, Jürgen |
author2_role | edt |
author2_variant | j m jm |
author_GND | (DE-588)1133287832 |
author_corporate | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung) Frankfurt am Main |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Mattis, Jürgen Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung) Frankfurt am Main |
author_sort | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung) Frankfurt am Main |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044233298 |
classification_rvk | MS 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)992458377 (DE-599)DNB1083028421 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02968nam a22006858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044233298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170321s2016 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1083028421</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981637915</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 5.20 (AT), EUR 5.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-9816379-1-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981637917</subfield><subfield code="9">3-9816379-1-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981637915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992458377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1083028421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="c">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096511983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft</subfield><subfield code="b">Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter</subfield><subfield code="c">Veranstalter der Tagung: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, EKHN Stiftung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main ; Herausgeber: Jürgen Mattis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Evangelischer Regionalverband</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pamphlet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Dokumentationsband richtet sich an Fachkräfte aus der Bildungsarbeit und Sozialarbeit.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antidiskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmigration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtlinge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integrationsdebatte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Salafismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2016</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattis, Jürgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133287832</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028386206</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029638870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029638870</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2016 Frankfurt am Main gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2016 Frankfurt am Main Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044233298 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1096511983 (DE-588)1028386206 |
isbn | 9783981637915 3981637917 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029638870 |
oclc_num | 992458377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 92 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Evangelischer Regionalverband |
record_format | marc |
spelling | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung) 2015 Frankfurt am Main Verfasser (DE-588)1096511983 aut Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter Veranstalter der Tagung: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, EKHN Stiftung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main ; Herausgeber: Jürgen Mattis Frankfurt Evangelischer Regionalverband 2016 92 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Integration (DE-588)4027238-2 gnd rswk-swf Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Pamphlet Der Dokumentationsband richtet sich an Fachkräfte aus der Bildungsarbeit und Sozialarbeit. Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt Antidiskriminierung Antisemitismus Arbeitsmigration Bildungsarbeit Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main Flüchtlinge Frankfurt am Main Integration Integrationsdebatte Migration Salafismus Sozialarbeit Trauma (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2016 Frankfurt am Main gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einwanderung (DE-588)4013960-8 s Integration (DE-588)4027238-2 s DE-604 Mattis, Jürgen (DE-588)1133287832 edt Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend (DE-588)1028386206 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029638870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter Integration (DE-588)4027238-2 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027238-2 (DE-588)4013960-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter |
title_auth | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter |
title_exact_search | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter |
title_full | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter Veranstalter der Tagung: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, EKHN Stiftung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main ; Herausgeber: Jürgen Mattis |
title_fullStr | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter Veranstalter der Tagung: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, EKHN Stiftung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main ; Herausgeber: Jürgen Mattis |
title_full_unstemmed | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter Veranstalter der Tagung: Evangelischer Regionalverband Frankfurt am Main, EKHN Stiftung, Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main ; Herausgeber: Jürgen Mattis |
title_short | Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft |
title_sort | integration bewegt herausforderungen der migrationsgesellschaft dokumentation fachtagung am 6 oktober 2015 in sankt peter |
title_sub | Dokumentation, Fachtagung am 6. Oktober 2015 in Sankt Peter |
topic | Integration (DE-588)4027238-2 gnd Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd |
topic_facet | Integration Einwanderung Deutschland Konferenzschrift 2016 Frankfurt am Main Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029638870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT integrationbewegtherausforderungendermigrationsgesellschaftveranstaltungfrankfurtammain integrationbewegtherausforderungendermigrationsgesellschaftdokumentationfachtagungam6oktober2015insanktpeter AT mattisjurgen integrationbewegtherausforderungendermigrationsgesellschaftdokumentationfachtagungam6oktober2015insanktpeter AT evangelischerregionalverbandfrankfurtammainfachbereichiberatungbildungjugend integrationbewegtherausforderungendermigrationsgesellschaftdokumentationfachtagungam6oktober2015insanktpeter |