Konfliktfelder schulischer Inklusion und Exklusion im 20. Jahrhundert: eine Diskursgeschichte

Inklusion und Menschenrechte sind weltweit zu Bezugspunkten im Bereich von Erziehung und Bildung geworden. Die bildungs- und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen treffen dabei auf ein historisches Konfliktfeld von divergierenden Überzeugungen und Praktiken. Die vorliegende, diskursgeschichtliche S...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weisser, Jan 1970- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2017
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Summary:Inklusion und Menschenrechte sind weltweit zu Bezugspunkten im Bereich von Erziehung und Bildung geworden. Die bildungs- und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen treffen dabei auf ein historisches Konfliktfeld von divergierenden Überzeugungen und Praktiken. Die vorliegende, diskursgeschichtliche Studie geht der Frage nach, wie sich im 20. Jahrhundert eine stabile Teilung zwischen allgemeiner und besonderer Erziehung und Bildung durchsetzen konnte. Ziel der Studie ist es, gesellschaftsgeschichtliches Wissen für die Entwicklung inklusiver Erziehungs- und Bildungspraktiken bereitzustellen. Quelle: Klappentext.
Physical Description:206 Seiten Diagramme 23 cm x 15 cm
ISBN:9783779936046
3779936046

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description