Das Erfolgsrisiko des Verkäufers: zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2017]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Privatrecht
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 728 Seiten |
ISBN: | 9783161550584 3161550587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044225178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171208 | ||
007 | t | ||
008 | 170315s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124552847 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161550584 |c Festeinband : circa EUR 135.00 (DE), circa EUR 138.80 (AT) |9 978-3-16-155058-4 | ||
020 | |a 3161550587 |9 3-16-155058-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161550584 | |
035 | |a (OCoLC)972164907 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124552847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4380 |0 (DE-625)135227: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kasper, Tim |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1137471506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Erfolgsrisiko des Verkäufers |b zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung |c Tim Kasper |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2017] | |
300 | |a XXX, 728 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Privatrecht |v Band 68 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsgefahr |0 (DE-588)4167281-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gewährleistung | ||
653 | |a Austauschvertrag | ||
653 | |a Risikoverteilung | ||
653 | |a Risikozurechnung | ||
653 | |a Sachmängelhaftung | ||
653 | |a Schuldrechtsreform | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufrecht |0 (DE-588)4192144-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungsgefahr |0 (DE-588)4167281-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Leistungsgefahr |0 (DE-588)4167281-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum Privatrecht |v 68 |w (DE-604)BV035374527 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ad143ec63304383809b67edc4d2da6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029631006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029631006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773275722547200 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
/. ALLGEMEINES ZUR GEFAHRTRAGUNG 2
2. CASNM SENTIT DOMINUS /RES PERIL DOMINO 3
3. GEFAHRTRAGUNG IM SCHULDVERHAELTNIS 8
A) LEISTUNGSGEFAHR 11
I) DEFINITION DER LEISTUNGSGEFAHR 11
II) REGELUNG DER BEFREIUNG DES SCHULDNERS 13
III) SACH(LEISTUNGS)GEFAHR 15
B) GEGENLEISTUNGSGEFAHR, INSBESONDERE PREISGEFAHR 18
I) DEFINITION DER GEGENLEISTUNGSGEFAHR 18
II) RUECKABWICKLUNGSGEFAHR 19
C) REGELUNGSTECHNIK DER RISIKOVERTEILUNG, INSB. ZUM *UEBERGANG"
DER GEFAHR 21
D) GRUNDSATZ DER SCHULDNERGEFAHRTRAGUNG IM AUSTAUSCHVERTRAG ALS
VERWIRKLICHUNG DES SYNALLAGMATISCHEN PRINZIPS 22
I) AUSNAHMSWEISE GEFAHRUEBERGANG MIT EINTRITT DES ANNAHMEVERZUGS. 23
II) IM ALLGEMEINEN REICHT VORNAHME DER NOTWENDIGEN
LEISTUNGSHANDLUNGEN FUER GEFAHRUEBERGANG NICHT AUS;
SCHULDNER TRAEGT ERFOLGSRISIKO 23
III) AUSTAUSCH VON LEISTUNGEN AUFGRUND DES AUSTAUSCHS VON
LEISTUNGSVERSPRECHEN 24
B. DIE VERTEILUNG DER GEFAHR DES ZUFAELLIGEN UNTERGANGS
UND DER ZUFAELLIGEN VERSCHLECHTERUNG BEIM KAUF 27
I. HISTORISCHER HINTERGRUND: PERICULUM EST EMPTORIS 32
/. INHALT, BEDEUTUNG UND REICHWEITE DER PERICULUM EMPTORIS-REGEL 33
A) DAS *KAUFLEITBILD" DES ROEMISCHEN RECHTS 34
I) KAUF ALS REALER AUSTAUSCH *WARE GEGEN GELD" 34
II) KAUF ALS KONSENSUALVERTRAG (EMPTIO VENDITIO) 37
B) BEDEUTUNG UND REICHWEITE DER KAEUFERGEFAHRTRAGUNG 40
I) GEFAHRTRAGUNG DES KAEUFERS ERST MIT KAUFPERFEKTION 41
XII INHALTSVERZEICHNIS
II) BESCHRAENKUNG DER KAEUFERGEFAHRTRAGUNG AUF DAS PERICULUM VIS MAIORIS
DURCH DIE OBJEKTIVE CUSTODIA-HAFTUNG DES VERKAEUFERS
{CUSTODIA VENDITORIS) 43
III) AUSNAHMEN 44
C) DIE RATIO FOR PERICULUM EMPTORIS-REGEL 47
I) HISTORISCHE ERKLAERUNGSVERSUCHE, THEORIE VON DER
*BARKAUF-NACHWIRKUNG" 50
II) *ENTAEUSSERUNGSTHEORIE" UND BEGRUENDUNG DER PERICULUM EMPTORIS-
REGEL MIT DEM PRINZIP CASUM SENTIT DOMINUS 52
III) *THEORIE VON DER WECHSELSEITIGEN UNABHAENGIGKEIT DER OBLIGATIONEN
BEI GEGENSEITIGEN VERTRAEGEN" 57
IV) *THEORIE DER FINGIERTEN ERFUELLUNG" 58
V) *VERSCHULDENSTHEORIE" 60
VI) *MARKTKAUF-THESE" 62
VII) ZWISCHENERGEBNIS 64
2. DIE PERICULUM EST EMPTORIS-REGEL IM GEMEINEN RECHT 65
3. KRITIK AN DER PERICULUM EST EMPTORIS-REGEL IN DER THEORIE
DES VERNUNFTRECHTS 70
A) MAXIME: RES PERIT DOMINO 70
B) DAS SYNALLAGMATISCHE GEFAHRTRAGUNGSPRINZIP 72
I) ENTWICKLUNG DER INNOMINATREALKONTRAKTE IM ROEMISCHEN RECHT 75
1) VORLAEUFER IM KLASSISCHEN ROEMISCHEN RECHT 76
2) NACHKLASSISCHE ENTWICKLUNGEN 78
II) VERTRAGSLEHREN DER KANONISTEN 80
III) AUSEINANDERSETZUNG MIT DER GEFAHRTRAGUNG BEI DEN
INNOMINALKONTRAKTEN IN DER LEGISTIK 81
IV) THEORETISCHE BEGRUENDUNG DER GEFAHRTRAGUNG DES SCHULDNERS
BEI DEN INNOMINATKONTRAKTEN DURCH DONELLUS 84
V) VERNUNFTRECHTLICHE THEORIEN ZU RUECKTRITTSRECHT UND GEFAHRTRAGUNG
BEIM AUSTAUSCHVERTRAG 85
VI) EINFLUSS DES VERNUNFTRECHTLICHEN SYNALLAGMA-DENKENS
AUF DAS POSITIVE RECHT 91
4. ZUM PROBLEM DER ANWENDUNG DER GEMEINRECHTLICHEN
PERICULUM EST EMPTORIS-REGEL BEIM GATTUNGSKAUF 94
A) ANERKENNUNG DES GATTUNGSKAUFS: SUBORDINATION DES GATTUNGSKAUFS
UNTER DAS RECHT DER EMPTIO VENDITIO DURCH DIE MITTELALTERLICHE
RECHTSWISSENSCHAFT 96
B) THEORIE UND PRAXIS DES GEMEINEN RECHTS ZUR GEFAHRTRAGUNG
BEIM GATTUNGSKAUF 97
C) GEFAHRTRAGUNG BEIM GATTUNGSKAUF IM JUENGEREN GEMEINEN RECHT:
KONTROVERSE ZWISCHEN DER AUSSCHEIDUNGS- UND LIEFERUNGSTHEORIE 101
I) THOELS AUSSCHEIDUNGSTHEORIE 101
II) V. JHERINGS LIEFERUNGSTHEORIE 102
INHALTSVERZEICHNIS XIII
D) AUSWIRKUNGEN DER ANNAHME MANGELHAFTER WARE AUF DIE
GEFAHRVERTEILUNG NACH V. JHERINGS LIEFERUNGSTHEORIE? 104
5. DIE ABKEHR VON DER PERICULUM EST EMPTORIS-REGEL
DURCH DIE MODERNE GESETZGEBUNG 106
II. GEFAHRTRAGUNG BEIM KAUF NACH DEM BGB VON 1900 110
/. DIE ENTSCHEIDUNG FUER DAS GEFAHRTRAGUNGSRECHTLICHE
TRADITIONSPRINZIP. 112
A) DIE ENTSCHEIDUNG FUER DIE GRUNDREGEL DER SCHULDNERGEFAHRTRAGUNG BEIM
AUSTAUSCHVERTRAG (SYNALLAGMATISCHES GEFAHRTRAGUNGSPRINZIP) 112
B) VERPFLICHTUNG DES VERKAEUFERS ZUR UEBERGABE UND UEBEREIGNUNG
DER VERKAUFTEN SACHE 116
I) UEBERGANG VOM EVIKTIONS- ZUM EIGENTUMSVERSCHAFFUNGSPRINZIP 116
II) BEIBEHALTUNG DER LEISTUNGSPFLICHT ZUR UEBERGABE DER VERKAUFTEN
SACHE AUCH NACH UEBERGANG ZUM RECHTSVERSCHAFFUNGSPRINZIP 121
C) DIE BERATUNG UEBER DIE GEFAHRTRAGUNG BEIM KAUF 122
I) ERSTE KOMMISSION 123
1) VORLAGE V. KUEBELS (NR. 7, 1876) 124
(A) BEGRUENDUNG 124
(B) ZUSAMMENFASSUNG 132
2) VORLAGE NR. 32 ZUM TEILENTWURF OBLIGATIONENRECHT UND
ERSTER ENTWURF 133
(A) BEGRUENDUNG 135
(B) ZUSAMMENFASSUNG 140
II) VORKOMMISSION DES REICHSJUSTIZAMTES UND ZWEITE KOMMISSION 142
1) BEGRUENDUNG 142
2) ZUSAMMENFASSUNG 145
III) TOPOI DER GEFAHRVERTEILUNG NACH DEM BGB VON 1900 146
1) UNMASSGEBLICHKEIT DER EIGENTUMSLAGE ALS SOLCHER 146
2) MASSGEBLICHKEIT DER ERFUELLUNG DER LEISTUNGSPFLICHTEN DES
VERKAEUFERS: EIGENTUMS VERSCHAFFUNG UND UEBERGABE 147
(A) BEIM GRUNDSTUECKSKAUF SEI AUFGRUND DES REGELMAESSIGEN
PARTEIWILLENS AUSNAHMSWEISE DIE EIGENTUMSUEBERTRAGUNG
AUSREICHEND 148
(B) IN JEDEM FALL MUESSE AUS BILLIGKEITSGRUENDEN DIE UEBERGABE
AUSREICHEN 148
(C) PRINZIPIELL KOMMT ES ABER AUF DIE ERFUELLUNG DER JEWEILIGEN
LEISTUNGSPFLICHT AN 149
3) UEBERGABE-PRINZIP ALS KOMPROMISSLOESUNG ZWISCHEN PERICULUM EST
EMPTORIS UND CASUM SENTIT DOMINUS 151
4) RECHTFERTIGUNG DER KAUFSPEZIFISCHEN KOMPROMISSLOESUNG
IM ALLGEMEINEN SYSTEM DER GEFAHRVERTEILUNG BEIM
GEGENSEITIGEN VERTRAG 152
(A) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 152
XIV INHALTSVERZEICHNIS
(B) BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 153
(C) REGELMAESSIGER PARTEIWILLE 153
(I) MASSGEBLICHKEIT DES TYPISCHEN PARTEIWILLENS FUER DEN
INHALT ABSTRAKT-GENERELLER DISPOSITIVER REGELN ODER
FUER DIE ABWEICHUNG HIERVON? 154
(II) BEDEUTUNG DER GEFAHRTRAGUNGSREGELN ZUR BEGRENZUNG
DES PRIVATAUTONOMEN LEISTUNGSVERSPRECHENS 156
(D) ORDNUNGSVORSTELLUNGEN DES GESETZGEBERS, INSBESONDERE
PRAKTIKABILITAETSERWAEGUNGEN 158
5) ZWISCHENERGEBNIS 160
D) VORAUSSETZUNG FUER DIE REALISIERUNG DER PREISGEFAHR BEIM VERKAEUFER:
KEINE VERPFLICHTUNG ZUR SACHMANGELFREIEN LEISTUNG BZW.
MANGELBESEITIGUNG IM FALLE ZUFAELLIGER VERSCHLECHTERUNG 162
I) BEIM STUECKKAUF: BELASTUNG DES KAEUFERS MIT DER LEISTUNGSGEFAHR
AB VERTRAGSSCHLUSS 163
1) BEWEGGRUENDE DER VERFASSER DES BGB VON 1900 UNKLAR 163
2) ABLEHNUNG EINER NACHBESSERUNGSPFLICHT ALS FOLGE DER
VERTRAGSANFAENGLICHEN BELASTUNG DES KAEUFERS MIT DER
LEISTUNGSGEFAHR? 166
3) VERTRAGSANFAENGLICHE BELASTUNG DES KAEUFERS MIT DER
LEISTUNGSGEFAHR ALS FOLGE DES FEHLENS EINER
NACHBESSERUNGSPFLICHT DES VERKAEUFERS? 168
4) ZWISCHENERGEBNIS 172
II) BEIM GATTUNGSKAUF: ANKNUEPFUNG DES UEBERGANGS DER LEISTUNGSGEFAHR
AN DEN UEBERGANG DER PREISGEFAHR 172
1) DOGMATISCH ZWINGEND: UEBERGANG DER LEISTUNGSGEFAHR SPAETESTENS
ZUR ZEIT DES UEBERGANGS DER PREISGEFAHR 173
2) REGELUNGSABSICHT DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS: GEMEINSAMER
UEBERGANG VON LEISTUNGS- UND PREISGEFAHR 174
(A) ANKNUEPFUNG NICHT AN DIE GESETZLICHEN ANORDNUNGEN DES
UEBERGANGS DER PREISGEFAHR, SONDERN AN DIE TATBESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN DERSELBEN 175
(B) ZUM NEBENEINANDER DER ANORDNUNG DES GEFAHRUEBERGANGS BEI
ANNAHMEVERZUG UND DER ALLGEMEINEN REGELUNG DER
KONKRETISIERUNG BEI DER GATTUNGSSCHULD 178
(C) ZWISCHENERGEBNIS 182
(D) BEWERTUNG DIESER REGELUNG 182
3) INSBESONDERE ZUR TRANSMUTATION DER GATTUNGS- ZUR STUECKSCHULD
ALS THEORETISCHE GRUNDLAGE DES UEBERGANGS DER LEISTUNGSGEFAHR . 186
(A) VERWANDLUNG ZUR STUECKSCHULD ALS VORAUSSETZUNG DER
UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG BEI UNTERGANG EINES
SPEZIELLEN STUECKS 187
INHALTSVERZEICHNIS XV
(B) BINDUNG AN ERFUELLUNG MIT KONKRETEM STUECK IM INTERESSE DES
GLAEUBIGERS ALS FOLGE DES GEFAHRUEBERGANGS AUF DEN GLAEUBIGER
(AUSGLEICH FUER GEFAHRENTLASTUNG DES SCHULDNERS) 188
(I) VERSENDUNGSKAUF 188
(II) ANNAHMEVERZUG 188
(C) BESCHRAENKUNG DES SCHULDVERHAELTNISSES MIT BLICK AUF DIE
GEFAHRTRAGUNG UND HAFTUNG OHNE VERWANDLUNG DER GATTUNGS-
IN EINE STUECKSCHULD 189
(I) ANNAHMEVERZUG 189
(II) VERSENDUNGSKAUF 19)
(III) V. KUEBELS VORENTWURF: *FIXIERUNG DER OBLIGATION"
AUS ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN NUR BEI DER SCHICKSCHULD,
GEFAHRUEBERGANG BEI ANNAHMEVERZUG OHNE KONKRETISIERUNG 192
(IV) UMDEUTUNG DER *FIXIERUNG" IN EIN ALLGEMEIN NOTWENDIGES
KORRELAT UND SCHLIESSLICH IN EINE NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG
DES GEFAHRUEBERGANGS BEI DER GATTUNGSSCHULD 194
(V) SPAETE EINSICHT 196
(D) FOLGERUNGEN FUER DIE REGELUNGSTECHNIK DES UEBERGANGS
DER LEISTUNGSGEFAHR: KEINE *VERWANDLUNG" DER GATTUNGS-
ZUR STUECKSCHULD 197
(I) UNMOEGLICHKEIT OHNE VORHERIGE VERWANDLUNG ZUR
STUECKSCHULD 197
(II) VORZUGS WUERDIG: EINREDE-LOESUNG 200
(E) ZWISCHENERGEBNIS: BESCHRAENKUNG DER GATTUNGSSCHULD
AUF BESTIMMTE SACHE NUR IN ANSEHUNG DER GEFAHRTRAGUNG
UND HAFTUNG 201
4) FOLGERUNGEN 203
(A) MASSGEBLICHE WERTUNGSKRITERIEN FUER DEN GEFAHR(EN)UEBERGANG . 203
(B) DOGMATIK DER PRIMAERPFLICHTMODIFIKATION 205
2. * GEWAEHRLEISTUNG KRAFT GEFAHRTRAGUNG " IM ZEITRAUM
ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUSS UND UEBERGANG DER PREISGEFAHR 206
A) REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT DER VOM GLAEUBIGER ZU VERTRETENDEN
UNMOEGLICHKEIT INFOLGE DER VERSCHIEBUNG DES GEFAHRUEBERGANGS VOM
VERTRAGSSCHLUSS ZUR UEBERGABE 207
B) ERWEITERUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT DES VERKAEUFERS BIS ZUM
ZEITPUNKT DES GEFAHRUEBERGANGS DURCH ERFASSUNG NACHTRAEGLICHER
ZUFALLSVERSCHLECHTERUNGEN DER VERKAUFTEN SACHE ALS SACHMANGEL 209
I) FUER NACHTRAEGLICHE ZUFALLSVERSCHLECHTERUNGEN WURDE IM RAHMEN
DER GEWAEHRLEISTUNG AUSSCHLIESSLICH DIE PREISGEFAHRTRAGUNG
DES VERKAEUFERS AUSGEFORMT 213
II) NICHTERFUELLUNGSHAFTUNG WIE NACH GEMEINEM RECHT AUF DIE
SACHBESCHAFFENHEIT BEI VERTRAGSSCHLUSS BEZOGEN 215
C) AUSEINANDERSETZUNG DER FRUEHEN LITERATUR MIT DER BEZUGNAHME DES § 459
ABS. 1 S. 1 A. F. AUF DEN ZEITPUNKT DES GEFAHRUEBERGANGS 216
XV] INHALTSVERZEICHNIS
D) UNTERSCHIEDLICHE RISIKEN 219
I) VERTRAGSANFAENGLICHE SACHMAENGEL 219
II) NACHTRAEGLICHE SACHMAENGEL 220
E) INSBESONDERE ZUM GATTUNGSKAUF 221
I) ZUR STATTHAFTIGKEIT DER ANWENDUNG DER AEDILIZI SEHEN RECHTSBEHELFE
AUF DEN GATTUNGSKAUF IM ALLGEMEINEN 221
1) *KOMPROMISSLOESUNG" DES §480 ABS. 1 S. 1 A. F 222
(A) REGELUNGSVORSCHLAG DES REDAKTORS V. KUEBEL 222
(B) BERATUNGEN DER ERSTEN KOMMISSION 223
(C) BERATUNGEN DER VORKOMMISSION DES REICHSJUSTIZAMTS
UND DER ZWEITEN KOMMISSION 224
(D) REGELUNG IM BGB VON 1900 226
2) TRANSMUTATION ZUR STUECKSCHULD ALS GRUNDLAGE DER ANWENDUNG
DER AEDILIZISCHEN RECHTSBEHELFE BEIM GATTUNGSKAUF 227
3) RECHTSNATUR DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS 228
II) ZUR BEDEUTUNG DES ZEITPUNKTS DES GEFAHRUEBERGANGS ALS PRUEFZEITPUNKT
FUER DIE SACHMAENGEL/RE;7JEZ7 BEIM GATTUNGSKAUF 230
III) ZUM VERHAELTNIS DES FEHLERBEGRIFFS ZUM GATTUNGSBEGRIFF SOWIE
DER MANGELHAFTEN LEISTUNG ZUR NICHTERFUELLUNG 232
1) VON DER BILDUNG VON GATTUNGEN NACH DER VERKEHRSANSCHAUUNG
ZUM *PARTEIAUTONOMEN" GATTUNGSBEGRIFF 232
2) VOM OBJEKTIVEN ZUM SUBJEKTIVEN FEHLERBEGRIFF 233
3) ZUM VERHAELTNIS DER GATTUNGSVEREINBARUNG ZUR
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG 234
(A) VERSCHIEDENE QUALITAETSSTUFEN INNERHALB EINER GATTUNG:
GRUNDSAETZLICHES ERFORDERNIS DER EINHALTUNG DES MITTLEREN
QUALITAETSSTANDARDS 235
(B) MANGELHAFTIGKEIT, VERTRAGSWIDRIGKEIT UND
ERFUELLUNGSUNTAUGLICHKEIT DER WARE TROTZ EINHALTUNG DES
MITTLEREN QUALITAETSSTANDARDS DER VEREINBARTEN GATTUNG 236
(C) UNTERSCHEIDUNG VON ALIUD- UNDPEWS-LIEFERUNG 239
IV) BESCHRAENKUNG DER SACHMAENGELHAFTUNG UND GEFAHRTRAGUNG DES
VERKAEUFERS DURCH ANWENDBARKEIT DER AEDILIZISCHEN GEWAEHRLEISTUNG
AUCH BEIM GATTUNGSKAUF 240
1) BEI DER GATTUNGSSCHULD STEHEN SACHMAENGEL DEM UEBERGANG SOWOHL
DER LEISTUNGS- ALS AUCH DER PREISGEFAHR EIGENTLICH ENTGEGEN 240
2) BEGRUENDUNG DER NICHTERFUELLUNGSHAFTUNG UND DER
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT DES VERKAEUFERS ERST IM ZEITPUNKT
DES (HYPOTHETISCHEN) GEFAHRUEBERGANGS 242
3) ENTLASTUNG DES VERKAEUFERS VON DER LEISTUNGSGEFAHR
UND BESCHRAENKUNG SEINER PREISGEFAHRTRAGUNG DURCH ANWENDUNG
DER AEDILIZISCHEN GEFAHRLEISTUNGSRECHTE BEIM GATTUNGSKAUF 243
4) ZWISCHENERGEBNIS 245
F) FOLGERUNGEN 246
INHALTSVERZEICHNIS XVII
3. LITERATURANSICHTEN ZUR RATIO LEGIS DES §446 ABS. 1 S. 1 A. F. 247
A) OBERBLICK UEBER DAS MEINUNGSSPEKTRUM 248
B) RECHTFERTIGUNG MIT DEM SYNALLAGMATISCHEN PRINZIP
(*AUSTAUSCHGEDANKE'") 253
I) *WIRTSCHAFTLICHE ERFUELLUNG" ODER BEFRIEDIGUNG DES TYPISCHEN
KAEUFERINTERESSES MIT UEBERGABE 254
II) ERFUELLUNGSTHEORIEN ZUM VERHAELTNIS VON § 446 ABS. 1 S. 1 A. F.
ZU §323 ABS. 1 A. F 256
1) HECK'SCHE ERFUELLUNGSTHEORIE: §446 ABS. 1 S. 1 A. F.
ALS DURCHFUEHRUNG DES § 323 ABS. 1 A. F 257
2) FILIOS: ABWEICHUNG DES §446 A. F. VON §323 ABS. 1 A. F.
(NUR) IN ANSEHUNG DER EIGENTUMSVERSCHAFFUNGSPFLICHT 260
3) ERFUELLUNGSHANDLUNGSTHEORIEN (OERTMANN, SCHILCHER) 261
III) STELLUNGNAHME 264
C) RECHTFERTIGUNG MIT DEM PRINZIP CASUM SENTIT DOMINUS 269
I) KAEUFER ALS *VERMOEGENSHERR" DER UEBERGEBENEN SACHE VOM ZUFALL
BETROFFEN? 269
II) STELLUNGNAHME 272
D) ZWISCHENERGEBNIS: SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS EINEM VERGLEICH MIT DER
RECHTFERTIGUNG DER ROEMISCH-RECHTLICHEN KAEUFERGEFAHRTRAGUNG 275
I) PARALLELE ZWISCHEN DER RECHTFERTIGUNG DES PERICULUM EMPTORIS MIT DER
QUASI-DINGLICHEN WIRKUNG DER EMPTIO VENDITIO UND DER RECHTFERTIGUNG
DES §446 (A. F.) ALS AUSDRUCK VON CASUM SENTIT DOMINUS 275
II) PARALLELE ZWISCHEN DER RECHTFERTIGUNG DES PERICULUM EMPTORIS
MIT DER QUASI-DINGLICHEN WIRKUNG DER EMPTIO VENDITIO UND DER
ERFUELLUNGSTHEORETISCHEN BEGRUENDUNG DES §446 (A. F.) 276
III) SCHLUSSFOLGERUNG: BEI GLEICHBLEIBENDEM INHALT DER VERKAEUFERLEISTUNG
HAT SICH DER ANKNUEPFUNGSPUNKT, NICHT ABER DIE RECHTFERTIGUNG DES
GEFAHRUEBERGANGS VERAENDERT 277
IV) SCHLUSSFOLGERUNG: DIE VERMOEGENSVERSCHIEBUNG ALLEIN VERMAG DEN
GEFAHRUEBERGANG NICHT ZU RECHTFERTIGEN, WENN DIE SACHUEBERTRAGUNG
NICHT MEHR DIE HAUPTSACHE DER VERKAEUFERLEISTUNG AUSMACHT 278
E) RECHTFERTIGUNG MIT DER MOEGLICHKEIT DER GEFAHRENABWEHR 280
I) BEHERRSCHBARE GEFAHREN (ABWENDBARE SCHADENSEREIGNISSE) 281
1) § 446 (A. F.) HAETTE NEBEN § 324 ABS. 1 A. F. EINEN
EIGENSTAENDIGEN REGELUNGSBEREICH 282
2) DIE BEGRUENDUNG DER SCHADENSZUWEISUNG MIT DER VERSAEUMTEN
MOEGLICHKEIT DER SCHADENSVERMEIDUNG SCHLOESSE *ZUFALL"' AUCH
NICHT IN JEDEM FALL AUS 283
3) MIT DER MOEGLICHKEIT DER SCHADENSPRAEVENTION ALLEIN IST EINE
OBLIEGENHEIT DES KAEUFERS ZUM OPTIMALEN SCHUTZ DER WARE ABER
NICHT UEBERZEUGEND ZU BEGRUENDEN 283
II) UNBEHERRSCHBARE GEFAHREN (NICHT ABWENDBARE SCHADENSEREIGNISSE) . . .
284
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
III) LEGITIMATION FUER DIE ZUWEISUNG BEHERRSCHBARER GEFAHREN OHNE
RUECKSICHT AUF DEN NOTWENDIGEN AUFWAND UND FUER DIE ZUWEISUNG
UNBEHERRSCHBARER GEFAHREN? 285
1) RISIKOSPHAEREN NACH DEM BEHERRSCHBARKEITSPRINZIP UND
ERGAENZENDEN KRITERIEN 287
(A) PRINZIP DER ABSTRAKTEN BEHERRSCHBARKEIT 287
(B) PRINZIP DER ABSORBIERBARKEIT 288
(C) PRINZIP DER ARBEITSTEILIGEN VERANLASSUNG 289
2) ANWENDUNG DIESER PRINZIPIEN AUF DEN KAUFVERTRAG 290
3) STELLUNGNAHME 291
(A) UEBERHOEHUNG RECHTSOEKONOMISCHER ERWAEGUNGEN IM KERNBEREICH
DER PRIVATAUTONOMIE 292
(B) BEGRENZTER ERKLAERUNGSWERT DES PRINZIPS DER ABSORBIERBARKEIT
UND DES PRINZIPS DER ARBEITSTEILIGEN VERANLASSUNG 293
(I) VERSICHERBARKEIT RICHTET SICH NACH DER RISIKOZUWEISUNG,
NICHT UMGEKEHRT; AUSSERDEM IST NICHT JEDER ZUFALLSSCHADEN
EIN VERSICHERUNGSFALL 293
(II) PRINZIP DER ARBEITSTEILIGEN VERANLASSUNG IM WIDERSPRUCH
ZU DEM ZWECK DES GEGENSEITIGEN VERTRAGES? 295
(C) WIDERSPRUECHE IM ZUSAMMENSPIEL DER VERSCHIEDENEN KRITERIEN . 296
F) ZWISCHENERGEBNIS 296
4. DISKUSSION DER AUSWIRKUNGEN VON SACHMAENGELN AUF DIE GEFAHRVERTEILUNG
BEIM KAUF UNTER DEM BGB VON 1900 298
A) MANGELFREIHEIT ALS VORAUSSETZUNG DER GEFAHRTRAGUNG DES KAEUFERS
GEM. §446 ABS. 1 S. 1 A.F.? 299
I) DIE GEFAHR GEHE BEI VORLIEGEN VON SACHMAENGELN TROTZ UEBERGABE
NICHT UEBER 301
1) WIE BEIM GATTUNGSKAUF VERDIENE AUCH BEIM STUECKKAUF NUR DER
VERTRAGSTREUE VERKAEUFER DEN GEFAHRUEBERGANG 301
2) KEIN GEFAHRUEBERGANG BEI VORLIEGEN VON SACHMAENGELN,
DIE DEN VERTRAGSZWECK VEREITELN UND DIE *RUECKABWICKLUNGSREIFE"
DES VERTRAGES BEGRUENDEN 302
3) STELLUNGNAHME 304
II) DIE GEFAHR GEHE AUCH BEI VORLIEGEN VON SACHMAENGELN MIT DER
UEBERGABE UEBER, KOENNE ABER AUF DEN VERKAEUFER ZURUECKSPRINGEN 306
1) STRIKTE TRENNUNG ZWISCHEN GEWAEHRLEISTUNG UND GEFAHRTRAGUNG,
*ZURUECKSPRINGEN" DER GEFAHR ALS GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHER REFLEX 306
2) GEFAHRTRAGUNG ZUNAECHST *IN DER SCHWEBE", WANDELUNG BEENDE
DIE SCHWEBELAGE ZULASTEN DES VERKAEUFERS 307
3) STELLUNGNAHME 308
III) DIE GEFAHR GEHE MIT DER UEBERGABE GRUNDSAETZLICH OHNE RUECKSICHT
AUF DAS VORLIEGEN VON SACHMAENGELN ENDGUELTIG UEBER 309
1) GEFAHRTRAGUNG DES KAEUFERS AUCH IM RAHMEN DER WANDELUNG 309
INHALTSVERZEICHNIS XIX
2) AUSGLEICH DER GEFAHRTRAGUNG DES VERKAEUFERS BEI DER WANDELUNG
UEBER DAS BEREICHERUNGSRECHT (*LEHRE VON DER VERMOEGENSMAESSIGEN
ENTSCHEIDUNG") 311
3) STELLUNGNAHME 312
IV) ZWISCHENERGEBNIS: AUSWIRKUNGEN VON SACHMAENGELN AUF DEN
ERFUELLUNGSTHEORETISCH BEGRUENDETEN GEFAHRUEBERGANG BEIM STUECKKAUF
UNTER DEM BGB VON 1900 312
B) ZU DER MOEGLICHKEIT, BEI VORLIEGEN EINES SACHMANGELS DEN
GEFAHRUEBERGANG
DURCH ANNAHMEVERWEIGERUNG ZU VERHINDERN 315
I) UNTERSCHEIDE: BEFUGNIS ZUR ANNAHMEVERWEIGERUNG UND
RECHTMAESSIGE ZURUECKWEISUNG 316
II) RECHTMAESSIGKEIT DER ANNAHMEVERWEIGERUNG BEI BEGRUENDETHEIT
VON RECHTSBEHELFEN, DEREN GELTENDMACHUNG NACH DER ANNAHME
OHNEHIN DIE SACHRUECKGABE ZUR FOLGE HAETTE 316
III) ABWEHR DES GEFAHRUEBERGANGS DURCH ZURUECKWEISUNG DER MANGELHAFTEN
WAREN AUCH NOCH NACH KOERPERLICHER ENTGEGENNAHME DERSELBEN? 318
1) ZEITPUNKT DER KOERPERLICHEN ENTGEGENNAHME MASSGEBLICH FUER
ZURUECKWEISUNG, MAENGELVORBEHALT UND GEFAHRUEBERGANG 319
2) ZURUECKWEISUNG AUSNAHMSWEISE AUCH NACH KOERPERLICHER
ENTGEGENNAHME NOCH ZULAESSIG 319
3) VERMEIDUNG DES GEFAHRUEBERGANGS TROTZ KOERPERLICHER
ENTGEGENNAHME NUR BEI ANNAHME *AUS KULANZ" ZWECKS
NACHBESSERUNG 321
IV) FOLGERUNGEN: BEI VORLIEGEN VON SACHMAENGELN ERFORDERTE DER
GEFAHRUEBERGANG UEBER DIE UEBERGABE HINAUS AUCH DEN (KONKLUDENTEN)
VERZICHT DES KAEUFERS AUF DIE SOFORTIGE ZURUECKWEISUNG DER WARE 321
1) JEDENFALLS GEFAHRUEBERGANG BEI UEBERGABE MANGELFREIER WARE 321
2) KEINESFALLS GEFAHRUEBERGANG BEI VERWEIGERUNG DER KOERPERLICHEN
ENTGEGENNAHME MANGELHAFTER WARE 322
3) GERINGE PRAKTISCHE RELEVANZ DES AUFSCHUBS DES GEFAHRUEBERGANGS . . 323
4) IN THEORETISCHER HINSICHT EIN WEITERER BELEG FUER DIE
*INDIREKTE WIRKUNG" VON SACHMAENGELN AUF DIE GEFAHRVERTEILUNG
BEIM STUECKKAUF UNTER DEM BGB VON 1900 323
5) WIRKSAM ZURUECKGEWIESENE WARE STEHT AUSSERHALB DES SYNALLAGMAS . . 324
C) ZUM *ZURUECKSPRINGEN" DER GEFAHR BEI DER WANDELUNG 326
I) UNTERSCHIEDLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE RUECKABWICKLUNG DES
VERTRAGES BEI WANDELUNG UND RUECKTRITT WEGEN NICHTERFUELLUNG 326
1) ROEMISCH-RECHTLICHER URSPRUNG 328
(A) STRUKTURELLE UND INHALTLICHE GESTALTUNG DER ACTIO REDHIBITORIA
GEPRAEGT VON KLARER ROLLENVERTEILUNG 330
(B) ABGEHEN VOM VERTRAG UND RUECKABWICKLUNG DES
LEISTUNGSAUSTAUSCHS ALS UNTYPISCHE REAKTION AUF EINE
VERTRAGSSTOERUNG IM ROEMISCHEN RECHT 331
XX INHALTSVERZEICHNIS
(C) KONKURRENZVERHAELTNIS ZWISCHEN DER AEDILIZISCHEN
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG UND DER HAFTUNG DES VERKAEUFERS
IM RAHMEN DER ACTIO EMPTI 332
2) KANONISTISCHER UND NATURRECHTLICHER EINFLUSS: RUECKTRITT ZUR
BEFREIUNG VON DER BINDUNG AN DAS EIGENE LEISTUNGSVERSPRECHEN . . . 334
3) RUECKTRITTSFEINDLICHE GRUNDHALTUNG DES GEMEINEN RECHTS, BEI DEN
PANDEKTISTEN *RUECKTRITT" NUR ALS MITTEL DER SCHADENSAUSGLEICHUNG . . 335
4) AUSFORMUNG DES RUECKTRITTS IM ADHGB: VERTRAGSAUFHEBENDER
RUECKTRITT ZUR WIEDERERLANGUNG DER DISPOSITIONSFREIHEIT 337
5) ENTWICKLUNG DES GESETZLICHEN RUECKTRITTSRECHTS WEGEN
NICHTERFUELLUNG IN DEN BERATUNGEN DER VERFASSER DES BGB VON 1900:
RUECKTRITT ALS SELBSTSTAENDIGER RECHTSBEHEJF ZUR RUECKABWICKLUNG DES
LEISTUNGSAUSTAUSCHS 340
(A) ZEITLICHER ABLAUF DER BERATUNGEN 341
(B) ENTSCHEIDUNG FUER EIN SELBSTSTAENDIGES RUECKTRITTSRECHT 343
(C) AUSEINANDERSETZUNG MIT DER REICHWEITE DER
(GESTALTUNGS-)WIRKUNG DES RUECKTRITTS UND DER RECHTSNATUR DER
RUECKGEWAEHRANSPRUECHE 347
(D) GESETZLICHES RUECKTRITTSRECHT WEGEN NICHTERFUELLUNG UND
WANDELUNG 351
II) EINHEITLICHE GESETZLICHE REGELUNG DER RUECKABWICKLUNG 353
1) SYSTEMATIK DES WAENDE LUNGS- UND RUECKTRITTSFOLGENRECHTS
IM BGB VON 1900 354
2) VEREINHEITLICHUNG DER FOLGEN DER AUSUEBUNG DES GESETZLICHEN UND
DES VERTRAGLICHEN RUECKTRITTSRECHTS UND DER WANDELUNG IN DEN
BERATUNGEN DER ERSTEN BGB-KOMMISSION 355
(A) BILDUNG EINER SELBSTSTAENDIGEN KATEGORIE *VORBEHALTENES
RUECKTRITTSRECHT" 355
(B) BERATUNG DER FOLGEN DER WANDELUNG 357
(C) BERATUNG UEBER DIE FOLGEN DER AUSUEBUNG DES GESETZLICHEN
RUECKTRITTSRECHTS 358
(D) GESAMTDEBATTE UEBER DAS RUECKTRITTSRECHT IM ALLGEMEINEN 359
(E) STREICHUNG DER *EINHEITSFORMEL" DURCH DIE ZWEITE KOMMISSION 361
3) ZWISCHENERGEBNIS 361
4) MORTUUS REDHIBETUR 363
(A) FIKTION DER REDHIBITION ALS VORAUSSETZUNG DER ACTIO REDHIBITORIA 363
(B) ZWECK: EFFEKTIVER KAEUFERSCHUTZ 364
(C) ANWENDUNGSBEREICH DER FIKTION:
BESCHRAENKUNG AUF MANGELBEDINGTEN UNTERGANG? 367
(D) FOLGEN DES VOM KAEUFER VERSCHULDETEN UNTERGANGS DER
MANGELHAFTEN KAUFSACHE 369
5) GEFAHRVERTEILUNG BEI DER WANDELUNG 370
(A) BERATUNGEN DER GESETZESVERFASSER 371
(I) VORENTWURF V. KUEBEL 372
INHALTSVERZEICHNIS XXI
(II) ERSTE KOMMISSION UND ERSTER ENTWURF 372
(III) ZWEITE KOMMISSION UND ZWEITER ENTWURF 377
(B) RECHTSLAGE NACH DEM BGB VON 1900 379
6) ZWISCHENERGEBNIS 380
III) DISKUSSION UEBER DIE SACHGERECHTIGKEIT DER GEFAHRVERTEILUNG BEI
RUECKTRITT UND WANDELUNG IN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR
ZUM BGB VON 1900 381
1) KORREKTUR- UND UMGEHUNGSVERSUCHE DER REGELUNG DER
§§ 350, 351 A. F 384
(A) AUSDEHNUNG DES VERSCHULDENSBEGRIFFS IM RAHMEN
VON § 351 A. F 385
(B) EINENGUNG DER REGELUNG DES § 350 A. F 389
(C) *AUSGLEICHSLOESUNGEN" AUSSERHALB DER §§350, 351 A. F 390
2) BEFUERWORTER DER GESETZLICHEN REGELUNG 392
(A) RECHTFERTIGUNG DER GEFAHRBELASTUNG DES VERKAEUFERS 392
(B) AUSLEGUNG DES VERSCHULDENS-BEGRIFFS IN §351 A. F 394
3) BUNDESGERICHTSHOF 395
4) EVALUATION DES STREITS UEBER DIE SACHGERECHTIGKEIT
UND RECHTSPOLITISCHE ANGEMESSENHEIT DER GEFAHRBELASTUNG
DES VERKAEUFERS BEI DER WANDELUNG 396
(A) HISTORISCHE GRUENDE FUER VERMEINTLICHE WERTUNGSWIDERSPRUECHE . . 396
(B) GEFAHRTRAGUNG DES MANGELHAFT LEISTENDEN VERKAEUFERS IM
RAHMEN DER WANDELUNG DOGMATISCH KONSEQUENT 398
(I) KEIN WIDERSPRUCH ZUM PRINZIP DER SCHULDNERGEFAHRTRAGUNG
IM AUSTAUSCHVERTRAG 398
(II) KEIN WIDERSPRUCH ZUR ZUWEISUNG DER SACHGEFAHR NACH
DEM SATZ CASUM SENTIT DOMINUS 399
(III) ZUWEISUNG DER SACHGEFAHR (WERTGEFAHR) ZUM
VERKAEUFER HAENGT INSBESONDERE NICHT VON VERSCHULDEN
DES VERKAEUFERS AB 401
(C) UNTER DEM OEKONOMISCHEN ASPEKT RECHTFERTIGT DAS
*NAEHER-DRAN-SEIN" DES KAEUFERS ALLENFALLS EINE
BEWEISLASTUMKEHR 403
(D) WIDERSPRUCH ZU *PRAGMATISCHEN ERFORDERNISSEN EINER
VERNUENFTIGEN GEFAHRTRAGUNGSORDNUNG" ALLEIN RECHTFERTIGT KEINE
GEFAHRBELASTUNG DES KAEUFERS 403
IV) ZWISCHENERGEBNIS ZUR GEFAHRTRAGUNG DES VERKAEUFERS
IM RAHMEN DER WANDELUNG 403
1) AUSFALL DER LEISTUNG UND ISOLATION DER GELIEFERTEN MANGELHAFTEN
SACHE VON DER VERTRAGLICHEN GEFAHRVERTEILUNG INFOLGE
NACHTRAEGLICHER ZURUECKWEISUNG 404
2) RISIKO DES AUSSCHLUSSES DER WANDELUNG BEI VERSCHULDEN
VON SACHUNTERGANG UND -VERSCHLECHTERUNG INFOLGE DER ANNAHME
DER MANGELHAFTEN SACHE 404
XXII INHALTSVERZEICHNIS
3) FORTDAUERNDE GEFAHRTRAGUNG DES MANGELHAFT LEISTENDEN VERKAEUFERS,
JEDOCH AUSSCHLIESSLICH NACH MASSGABE DES GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS . . . 405
V) FOLGERUNGEN 407
1) BEGRENZUNG DER VOM VERKAEUFER ZU TRAGENDEN GEFAHR DURCH
*VERSCHULDEN" DES KAEUFERS 407
(A) HISTORISCHE AUSLEGUNG NICHT ERGIEBIG 408
(B) HERLEITUNG DER SORGFALTSPFLICHTEN 410
(C) LEITGEDANKEN ZUR BESTIMMUNG DES INHALTS DER GEM. § 351 A. F.
VOM KAEUFER EINZUHALTENDEN SORGFALT 412
2) *WESENTLICHE GLEICHHEIT DER IN BETRACHT KOMMENDEN VERHAELTNISSE"
MIT BLICK AUF DIE RUECKABWICKLUNG DER MANGELHAFTEN LEISTUNG
BEI WANDELUNG UND ERSATZLIEFERUNG? 413
(A) AUSSCHEIDEN DER ZUERST GELIEFERTEN SACHE AUS DEM
LEISTUNGSAUSTAUSCH
UND ABLOESUNG VON DER VERTRAGLICHEN RISIKOVERTEILUNG 414
(B) AUFRECHTERHALTUNG DER ERSATZLIEFERUNGSPFLICHT TROTZ ZUFAELLIGER
BESCHAEDIGUNG ODER ZERSTOERUNG DER ZUERST GELIEFERTEN SACHE
ALS VORAUSSETZUNG EFFEKTIVER SACHMAENGELHAFTUNG
(§§480 ABS. 1 S.2, 467 S. 1,350 A. F.) 416
(C) AUSSCHLUSS DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS BEI VERSCHULDEN DES
KAEUFERS (§§480 ABS. 1 S.2, 467 S. 1, 351 A. F.) 417
(D) ZWISCHENERGEBNIS: ISOLATION DER MANGELHAFTEN SACHE VON DER
VERTRAGLICHEN RISIKOVERTEILUNG BEI DER ERSATZLIEFERUNG OHNE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE PREISGEFAHR UND MIT ALLENFALLS INDIREKTEN
AUSWIRKUNGEN AUF DIE LEISTUNGSGEFAHR 419
5. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN AUSWIRKUNGEN VON SACHMAENGELN
AUF DIE GEFAHRVERTEILUNG BEIM KAUF NACH DEM BGB VON 1900 421
III. VERAENDERUNGEN DER GEFAHRTRAGUNG BEIM KAUF
DURCH DIE SCHULDRECHTSREFORM 2002 425
L. ERWEITERUNG DER ANFORDERUNGEN AN DEN GEFAHRUEBERGANG
INFOLGE DER ERWEITERUNG DES LEISTUNGSBEGRIFFS 425
A) KEINE VERAENDERUNG DES *AEUSSEREN" REGELUNGSGEHALTS:
GEFAHRUEBERGANG MIT UEBERGABE 427
B) VERAENDERUNG DES *INNEREN" REGELUNGSGEHALTS: GEFAHRUEBERGANG
MIT UEBERGABE DER VERKAUFTEN - D. H. DER VERTRAGSGEMAESS BESCHAFFENEN
(§433 ABS. 1 S.2)-SACHE 428
C) VERAENDERUNG DES KAUFLEITBILDES 429
I) ZUM ALTEN KAUFLEITBILD, §§433, 459 FF., 480 A.F 431
1) AUSRICHTUNG AM STUECKKAUF: VERPFLICHTUNG ZUR VERSCHAFFUNG
VON EIGENTUM UND BESITZ AN BESTIMMTEM GEGENSTAND UND ZUR
GEWAEHRLEISTUNG BEI VORLIEGEN VON SACHMAENGELN 432
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
2) GEFAHRUEBERGANG MIT UEBERGABE, WEIL SACHVERSCHAFFUNG WEITGEHEND
ABGESCHLOSSEN UND GESCHULDETE LEISTUNG IM WESENTLICHEN BEWIRKT. . 432
3) SUBORDINATION DES GATTUNGSKAUFS, BEI DEM DIE SACHQUALITAET
MASSGEBLICH FUER DIE BESTIMMUNG DES ZU VERSCHAFFENDEN
GEGENSTANDES IST, UNTER DIESES MODELL 433
II) ZUM NEUEN KAUFLEITBILD, §§433 ABS. 1 S. 2, 434, 437 FF., 439 ABS. 1
. 434
1) ANNAEHERUNG VON STUECK- UND GATTUNGSKAUF SOWIE ANNAEHERUNG
DES KAUFS AN DEN WERKVERTRAG 435
2) DEN KLASSISCHEN STUECKKAUF ALS REINES ABGABEGESCHAEFT SIEHT DAS
GESETZ NICHT MEHR VOR 437
3) NEUER GESETZLICHER REGELFALL IST EIN KAUFVERTRAG, DER ZWISCHEN
DEN HERKOEMMLICHEN KATEGORIEN STUECK- UND GATTUNGSKAUF STEHT . 437
4) AUCH BEIM STUECKKAUF IST NUNMEHR DIE *SOLL-BESCHAFFENHEIT"
(MIT-)BESTIMMEND FUER DEN SCHULDGEGENSTAND 440
(A) UNMOEGLICHKEIT DER GESAMTLEISTUNG DES STUECKVERKAEUFERS BEI
VORLIEGEN EINES UNBEHEBBAREN MANGELS? 441
(B) DAS BESTEHEN EINER ERFUELLUNGSPFLICHT GEM. § 433 ABS. 1 S. 2
BZW. § 439 ABS. 1 IST KEINE NOTWENDIGE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG DES SACHMAENGELRECHTS 442
(C) INDIVIDUALISIERUNGSABREDE BERECHTIGT DEN KAEUFER DAZU, DAS
MANGELHAFTE STUECK ZU FORDERN 443
5) KLASSISCHE GEWAEHRLEISTUNG NUR NOCH NACHRANGIG, BEI
UNMOEGLICHKEIT ODER AUSBLEIBEN DER NACHERFUELLUNG 443
2. NACHERFUELLUNGSPFLICHT UND LEISTUNGSGEFAHR (,,NACHERFUELLUNGSGEFAHR") .
. . 444
A) LEGITIMATIONSGRUND FUER DIE BELASTUNG DES VERKAEUFERS MIT DER
LEISTUNGSGEFAHR KRAFT VERPFLICHTUNG ZUR NACHERFUELLUNG FRAGLICH 445
B) UNTERSCHIEDLICHE REICHWEITE UND WIRKUNG VON NACHBESSERUNG
UND ERSATZLIEFERUNG HINSICHTLICH DEN (WEITEREN) ZUFAELLIGEN
VERSCHLECHTERUNG DER MANGELHAFTEN SACHE 446
I) NACHBESSERUNG: *BESEITIGUNG DES MANGELS" 447
II) ERSATZLIEFERUNG: *LIEFERUNG EINER [ANDEREN] MANGELFREIEN SACHE" 449
III) FRAGESTELLUNGEN 451
3. ZAESUR-MOMENTE FUER DIE FESTSTELLUNG DER MANGELHAFTIGKEIT
UND DIE BEFREIUNG DES VERKAEUFERS VON DEM RISIKO
NICHT MANGELBEDINGTER ZUFALLSVERSCHLECHTERUNGEN 453
A) BEDEUTUNG DES GEM. §§446, 447 MASSGEBLICHEN ZEITPUNKTS
FUER DIE MAENGELRECHTE 454
I) ZEITPUNKT DER LEISTUNGSERBRINGUNG 454
II) ZEITPUNKT DES HYPOTHETISCHEN GEFAHRUEBERGANGS 455
III) MANGELHAFTIGKEIT DER LEISTUNG KANN ABER AUCH SCHON VOR IHRER
ERBRINGUNG FESTSTEHEN 457
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BESCHRAENKUNG DER LEISTUNGSPFLICHT
DES VERKAEUFERS AUF DIE BESEITIGUNG DES MANGELS (NACHBESSERUNG) 458
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
I) ZEITPUNKT DER *VERWANDLUNG" DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS ZUM
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH UMSTRITTEN 458
II) ZEITPUNKT DES HYPOTHETISCHEN GEFAHRUEBERGANGS UNGEEIGNET
ZUR BESTIMMUNG DER REICHWEITE DER NACHBESSERUNGSPFLICHT 459
1) NICHTANNAHME MANGELHAFTER WARE (*HYPOTHETISCHER
ANNAHMEVERZUG") 461
2) ABSENDEN MANGELHAFTER WARE BEIM VERSENDUNGSKAUF 462
III) ZWISCHENERGEBNIS: EIGENSTAENDIGER ZEITPUNKT ZUR BESTIMMUNG DER
BESCHRAENKUNG DER LEISTUNGSPFLICHT DES VERKAEUFERS 463
IV) ZEITPUNKT DER VORBEHALTLOSEN ENTGEGENNAHME DES MANGELHAFTEN
STUECKS 465
1) KAEUFER AKZEPTIERT DIE MANGELHAFTE SACHE ZUMINDEST ALS
*ANLEISTUNG" DES VERKAEUFERS 466
2) KAEUFER UEBERNIMMT DAS *ALLGEMEINE LEBENSRISIKO" IN BEZUG
AUF DIE MANGELHAFTE SACHE, DIE BIS ZUR ERREICHUNG DER
ERFUELLUNGSTAUGLICHKEIT ABER NOCH LEISTUNGSGEGENSTAND IST 468
3) ABHAENGIGKEIT DES GEFAHR(EN)UEBERGANGS DAVON, DASS DER KAEUFER
DIE ENTGEGENGENOMMENE SACHE BEHAELT (D.H SIE NICHT NACHTRAEGLICH
WIRKSAM ALS ERFUELLUNGSGEGENSTAND ZURUECKWEIST) 469
4. FOLGERUNGEN UND THESEN 471
5. SACHLICHE VERAENDERUNGEN DES RUECKTRITTSFOLGENRECHTS
IM ZUGE DER SCHULDRECHTSREFORM 473
A) NEUREGELUNG DER GEFAHRTRAGUNG BEIM RUECKTRITT 475
I) SYSTEMATISCHER GRUNDSATZ: GEFAHRBELASTUNG DES RUECKTRITTSBERECHTIGTEN
(§§346ABS.2S. LNR.3HALBS. 1, ABS.3 S. 1 NR.2) 476
II) SYSTEMATISCHE AUSNAHME: BELASTUNG DES RUECKTRITTSGEGNER MIT
DER GEFAHR DES ZUFALLS (§346 ABS. 3 S. 1 NR. 3) 478
III) VERWEISUNG AUF DAS ALLGEMEINE LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT UND DAS
BEREICHERUNGSRECHT 478
B) BEGRUENDUNG DER GEFAHRVERTEILUNG BEIM RUECKTRITT NACH DEM
*WERTERSATZ-MODELL" DURCH DEN REFORMGESETZGEBER 478
C) AUSEINANDERSETZUNG MIT DIESEM REGELUNGSKOMPLEX UND
SEINER BEGRUENDUNG 480
I) VERTEILUNG DER LEISTUNGSGEFAHR IM RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS 481
II) KRITIK AN DER SYSTEMATIK DER BEFREIUNGSTATBESTAENDE 482
III) KRITIK AN FORM UND SACHGEHALT DER REGELUNG DES § 346 ABS. 3 S. 1
NR. 3 483
1) UNSICHERHEIT UEBER DEN INHALT DES SORGFALTSMASSSTABS 484
2) ZWEIFELHAFTE BEGRUENDUNG DES SORGFALTSPRIVILEGS 486
(A) GEFAHR DES ZUFALLS 486
(B) GEFAHR DER EIGENUEBLICHEN FAHRLAESSIGKEIT 488
IV) VERSUCHE ZUR KORREKTUR UND UMGEHUNG DER REGELUNG DES
§ 346 ABS. 3 S. 1 NR. 3 489
1) ANWENDUNG DER REGELUNG NUR BEI RUECKTRITT WEGEN EINES
VOM VERKAEUFER ZU VERTRETENDEN SACHMANGELS? 494
INHALTSVERZEICHNIS XXV
2) KEINE ANWENDUNG DER REGELUNG BEI KENNTNIS VOM VORLIEGEN DER
VORAUSSETZUNGEN DES RUECKTRITTSRECHTS? 495
3) KORREKTUR DER *UEBERSCHIESSENDEN" GEFAHRBELASTUNG DES VERKAEUFERS
DURCH RUECKGRIFF AUF DAS BEREICHERUNGSRECHT? 497
(A) GEGEN EINE BEREICHERUNGSRECHTLICHE KORREKTUR DER REGELUNG
DES § 346 ABS. 3 S.L NR. 3 500
(B) STELLUNGNAHME 501
(I) ENTSCHEIDUNG DES KAEUFERS, SICH AN DEN VERTRAG ZU BINDEN
UND DER MIT IHM VERBUNDENEN GEFAHRTRAGUNGSORDNUNG ZU
UNTERWERFEN, STEHT UNTER DER BEDINGUNG DER MANGELFREIHEIT . 503
(II) UNZULAESSIGE AUSLEGUNG CONTRA LEGEM 505
(III) BEI BEREICHERUNGSAUSGLEICH KEINE EIGENSTAENDIGE
BEDEUTUNG DES RUECKTRITTS NEBEN DER MINDERUNG 506
(IV) BEREICHERUNGSAUSGLEICH VEREITELT ZWECK DES RUECKTRITTS:
GLAEUBIGER DARF SCHLECHTLEISTUNG ALS NICHTERFUELLUNG
BEHANDELN UND SICH WEGEN AUSBLEIBENS DER LEISTUNG
VON DER VERPFLICHTUNG ZUR GEGENLEISTUNG BEFREIEN 507
V) ZWISCHENERGEBNIS 509
D) AUSSCHLUSSGRUENDE (*RUECKTRITTSSPERREN") 510
I) RUECKTRITTSAUSSCHLUSS GEM. §§326 ABS. 5, 323 ABS. 6 ALT. 1 511
II) RUECKTRITTSAUSSCHLUSS GEM. §323 ABS. 5 S.2 519
E) ZWISCHENERGEBNIS 522
6. ERSATZLIEFERUNGSGEFAHR 524
A) ANWENDUNGSBEREICH DER ERSATZLIEFERUNGSGEFAHR, INSBESONDERE
ZU DER FRAGE DER ERSATZLIEFERUNG BEIM STUECKKAUF 526
I) PROBLEMSTELLUNG 526
II) DAS *OB" DER ERSATZLIEFERUNG - ZUR ERSETZBARKEIT/AUSTAUSCHBARKEIT
DES LEISTUNGSGEGENSTANDES 532
1) BELIEBIGKEIT DER KAUFSACHE AUFGRUND IHRER SACHEIGENSCHAFTEN 533
2) BEDEUTUNG DER INDIVIDUALITAET DER KAUFSACHE
(INDIVIDUALISIERUNGSINTERESSE/-ABREDE), INSBESONDERE IM VERHAELTNIS
ZUR *SOLL-BESCHAFFENHEIT" DERSELBEN 536
(A) BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG ALLEIN KONSTITUIEREND FUER DEN
SCHULDGEGENSTAND (KAUFSACHE), BEIM STUECKKAUF: INDIVIDUALITAET
ALS BESCHAFFENHEITSMERKMAL? 537
(B) SOLL-BESCHAFFENHEIT LEDIGLICH MASSGEBLICH DAFUER, WIE EIN -
GGF. ANDERWEITIG BESTIMMTES - KONKRETES STUECK BESCHAFFEN
SEIN MUSS, UM SICH ALS *DIE KAUFSACHE" ZU QUALIFIZIEREN 538
(C) BESTIMMUNG EINES KONKRETEN LEISTUNGSGEGENSTANDES DURCH
SEPARATE INDIVIDUALISIERUNGSABREDE 540
3) ZWISCHENERGEBNIS 543
III) DAS *WIE" DER ERSATZLIEFERUNG - ZUR BESTIMMUNG DES ZUMUTBAREN
BESCHAFFUNGSAUFWANDES 545
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
1) *MEHRAUFWAND" BIS ZUR GRENZE DER §§439 ABS. 3, 275 ABS. 2 KRAFT
GESETZES 546
2) BEGRENZUNG DES NACHERFUELLUNGSAUFWANDES ALLEIN DURCH DEN VERTRAG 547
3) STELLUNGNAHME 550
(A) KEINE ALLGEMEINE GELTUNG DES PRINZIPS DER ZUFALLSBEFREIUNG
IM REFORMIERTEN SCHULDRECHT 551
(B) EIN GEWISSES MASS AN MEHRAUFWAND IST FUER DIE NACHERFUELLUNG
GESETZLICH ANGEORDNET 554
(C) MEHRAUFWAND IM EINZELFALL MIT RUECKSICHT AUF DIE FRAGE DES
VERTRETENMUESSENS UND DAS FRUSTRATIONSRISIKO ZU BESTIMMEN . 555
4) BEREITSCHAFT DES KAEUFERS ZUR UEBERNAHME UEBERMAESSIGER
NACHERFUELLUNGSKOSTEN SCHLIESST DIE MOEGLICHKEIT DES VERKAEUFERS ZUR
VERWEIGERUNG DER ERSATZLIEFERUNG AUS 557
IV) KONSEQUENZEN FUER DIE BEHANDLUNG DES UNTERGANGS DER BEIM
VERTRAGSSCHLUSS INDIVIDUALISIERTEN KAUFSACHE VOR DEM REALEN
GEFAHRENUEBERGANG 559
1) WERTUNGSWIDERSPRUCH BEI UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNG VON
SACHVERSCHLECHTERUNG (ERSATZLIEFERUNG) UND SACHUNTERGANG
(LEISTUNGSBEFREIUNG) ZWISCHEN VERTRAGSSCHLUSS UND LIEFERUNG? . 559
2) ERSATZLIEFERUNG HAENGT WEDER VON DER INTENSITAET DES
STOERUNGSEREIGNISSES (*BLOSSE" VERSCHLECHTERUNG ODER VOLLSTAENDIGER
UNTERGANG) NOCH VON DESSEN RECHTLICHER QUALIFIKATION
(SACHMANGEL ODER UNMOEGLICHKEIT) AB 560
3) AUCH INSOWEIT IST DER (HYPOTHETISCHE) PARTEIWILLE MASSGEBEND 562
4) ES BEDARF KEINER ANALOGIE ZU §439, INSBESONDERE IST §439 ABS. 3
AUCH IM FALLE DES UNTERGANGS DES VORLAEUFIG INDIVIDUALISIERTEN
STUECKS VOR DER LIEFERUNG DIREKT ANWENDBAR 565
V) ZWISCHENERGEBNIS 566
B) DISKUSSION UEBER ANWENDUNG UND REICHWEITE DER REGELUNG DES
§ 346 ABS. 3 S. 1 NR. 3 IM RAHMEN DER ERSATZLIEFERUNG (§439 ABS. 4) 568
I) KRITIK AN DER ZUWEISUNG DES RISIKOS NICHT-MANGELBEDINGTER ZUFAELLIGER
SOWIE DURCH EIGENUEBLICHE SORGFALT DES KAEUFERS VERURSACHTER SCHAEDEN
AN DER MANGELHAFTEN SACHE ZUM VERKAEUFER 569
1) UNTERSCHIEDLICHE ZIELSETZUNG VON RUECKTRITT UND ERSATZLIEFERUNG .
569
2) KEINE RISIKOBESCHRAENKUNG ZUGUNSTEN DES VERKAEUFERS DURCH DIE
AUSSCHLUSSREGELUNGEN DES RUECKTRITTSRECHTS 570
II) KORREKTUR- UND UMGEHUNGSVERSUCHE 571
1) UEBERTRAGUNG DER KRITIK AM RUECKTRITTSFOLGENRECHT AUF
DIE ERSATZLIEFERUNG 571
2) EIGENSTAENDIGE KRITIK: KEINE ANWENDUNG DES § 346 ABS. 3 S. 1 NR. 3
IM RAHMEN DER ERSATZLIEFERUNG (AUSSER BEIM VERBRAUCHSGUETERKAUF). . 572
III) STELLUNGNAHME 572
C) ZWISCHENERGEBNIS 577
7. NACHBESSERNNGSGEFAHR 578
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
A) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NACHBESSERUNG
UND ERSATZLIEFERUNG HINSICHTLICH DES LEISTUNGSUMFANGS UND DER VERTEILUNG
DES RISIKOS DER VERSCHLECHTERUNG DER EMPFANGENEN MANGELHAFTEN WARE . .
580
I) ARGUMENTE FUER EINEN EINHEITLICHEN LEISTUNGSUMFANG 581
II) ARGUMENTE FUER EINEN UNTERSCHIEDLICHEN LEISTUNGSUMFANG 582
III) STELLUNGNAHME 583
1) NACHBESSERUNGSANSPRUCH ALS AUSSCHNITT DES URSPRUENGLICHEN
ERFUELLUNGSANSPRUCHS (KONKRETISIERUNG) 584
(A) KEINE, AUCH KEINE TEIL-ERFUELLUNG DES PRIMAERANSPRUCHS BEI
LIEFERUNG MANGELHAFTER WARE 585
(B) NACHBESSERUNG ALS *RESTLEISTUNG", DIE AUF BEREITS
ANGENOMMENE TEILLEISTUNG AUFBAUT 586
(C) BESCHRAENKUNG DER ERFULLUNGSPFLICHT IM RAHMEN DER
NACHBESSERUNG (PRIMAERPFLICHTMODIFIKATION) 588
2) RECHTFERTIGUNG DES UNTERSCHIEDLICHEN LEISTUNGSUMFANGS DER BEIDEN
NACHERFUELLUNGSVARIANTEN MIT AUTONOMER ENTSCHEIDUNG DES KAEUFERS . 589
(A) OB BEI LIEFERUNG MANGELHAFTER WARE ALTERNATIV ZUR
NACHBESSERUNG EINE ERSATZLIEFERUNG IN BETRACHT KOMMT,
IST NICHT DEM ZUFALL UEBERLASSEN 590
(B) AUCH WENN NUR NACHERFLLLLUNG DURCH NACHBESSERUNG IN BETRACHT
KOMMT, STEHT ES DEM KAEUFER FREI, DIE ANNAHME ZU VERWEIGERN . . 591
(C) DIE OEKONOMISCHEN FOLGEN EINER *UNKLUGEN" AUSUEBUNG SEINER
WAHLMOEGLICHKEIT(EN) HAT DER KAEUFER ZU TRAGEN 591
IV) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN DOGMATISCHEN ERWAEGUNGEN 592
B) ANPASSUNG DER NACHBESSERUNG AN DIE ERSATZLIEFERUNG WENIGSTENS BEIM
VERBRAUCHSGUETERKAUF AUFGRUND EUROPARECHTLICHER VORGABEN FUER DIE
HERSTELLUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN ZUSTANDES (DURCH NACHERFUELLUNG)'? 592
I) ANSPRUCH AUF HERSTELLUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN ZUSTANDES NICHT ALS
(NACH-)ERFUELLUNGSANSPRUCH KONZIPIERT 593
II) BESONDERES SEKUNDAERRECHT MIT INHALTLICHER TENDENZ ZU EINER
VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN VERPFLICHTUNG ZUR NATURALRESTITUTION 593
III) MAXIMALE BELASTUNG DES VERKAEUFERS MIT DEM RISIKO,
ZUFALLSVERSCHLECHTERUNGEN DES VERTRAGSWIDRIGEN VERBRAUCHSGUTS DURCH
REPARATUR BESEITIGEN ZU MUESSEN, ALS GEBOT DES VERBRAUCHERSCHUTZES? . .
595
1) KEINE VORGABEN ZUR RUECKABWICKLUNG DER VERTRAGSWIDRIGEN LEISTUNG
BEI RUECKTRITT UND ERSATZLIEFERUNG 595
2) VORGABEN AN DIE HERSTELLUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN ZUSTANDES DURCH
NACHBESSERUNG 595
(A) UNENTGELTLICHKEIT DER HERSTELLUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN
ZUSTANDES 596
(B) GEWAEHRLEISTUNG EINES EINHEITLICH HOHEN VERBRAUCHERSCHUTZ-
NIVEAUS BEI NACHBESSERUNG UND ERSATZLIEFERUNG 598
(C) OHNE ERHEBLICHE UNANNEHMLICHKEITEN FUER DEN VERBRAUCHER 600
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
(D) EXKURS: ZUR VEREINBARKEIT EINER *KOSTENBETEILIGUNG"
DES KAEUFERS IM RAHMEN DER NACHERFUELLUNG MIT DEM
RICHTLINIENGEBOT DER UNENTGELTLICHKEIT DER HERSTELLUNG
DES VERTRAGSGEMAESSEN ZUSTANDES 602
IV) ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN RICHTLINIENVORGABEN FUER DIE REICHWEITE
DER NACHBESSERUNG 606
C) ZWISCHENERGEBNIS 606
D) FALLGRUPPEN DER ERSTRECKUNG DER NACHBESSERUNG AUF NACH
DER ENTGEGENNAHME DER MANGELHAFTEN SACHE AN DERSELBEN AUFTRETENDE
VERSCHLECHTERUNGEN 606
I) INTENSIVIERUNG/VERSCHLIMMERUNG DES URSPRUNGSMANGELS 608
1) REICHWEITE DER ERSATZLIEFERUNG UND WORTLAUT DER
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE NICHT MASSGEBEND 608
2) OB *MANGELIDENTITAET" ANZUNEHMEN IST, IST STETS EINE WERTUNGSFRAGE .
609
II) WEITERFRESSENDER MANGEL (AUCH: *ADDITIV ENTSTANDENER MANGEL") 610
1) KOMPENSATION AUCH DES WEITERFRESSER-SCHADENS AN DER
GELIEFERTEN SACHE DURCH NACHBESSERUNG (BEEINTRAECHTIGUNG DES
AEQUIVALENZINTERESSES) 611
2) WEITERFRESSER-SCHADEN NUR (BEI VERTRETEN-MUESSEN) IM WEGE DES
SCHADENERSATZES NEBEN DER LEISTUNG ZU ERSETZEN
(BEEINTRAECHTIGUNG DES INTEGRITAETSINTERESSES) 615
3) STELLUNGNAHME 616
(A) VERGLEICH ZUR ERSATZLIEFERUNG UND VERWEIS AUF DEN WORTLAUT DER
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE HELFEN (AUCH HIER) NICHT WEITER . 616
(B) RECHTSNATUR DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS NACH DEM BGB
IM REGELUNGSBEREICH DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE NICHT
MASSGEBEND 618
(C) WERTENDE BESTIMMUNG DES MANGELUNWERTS 619
(I) STOFFGLEICHHEIT ALS KRITERIUM ZUR ABGRENZUNG DER BEIM
VERKAEUFER VERBLIEBENEN LEISTUNG(SGEFAHR) VON DER VOM
KAEUFER UEBERNOMMENEN SACHGEFAHR 620
(II) LEISTUNGSBEZOGENES INTEGRITAETSINTERESSE 622
(III) EIGENTUMSUEBERTRAGUNG HAT GEFAHRUEBERGANG NICHT ZUR FOLGE,
WENN UND SOWEIT DIE LEISTUNG MIT UND AN DER UEBEREIGNETEN
SACHE NOCH NICHT BEWIRKT IST 622
(IV) KEIN WIDERSPRUCH ZUR ERFASSUNG DES WEITERFRESSER-
SCHADENS (AUCH) UEBER § 823 ABS. 1 624
4) ZWISCHENERGEBNIS 624
III) MANGELUNABHAENGIGE SCHAEDEN AN DER GELIEFERTEN SACHE 625
IV) ZWISCHENERGEBNIS 628
8. ZUWEISUNG DER MIT DER NACHBESSERUNG ALS SOLCHER
VERBUNDENEN RISIKEN 629
A) EINSCHLAEGIGE RECHTSPRECHUNG 630
I) OLG SAARBRUECKEN, URT. V. 23.07.2007 (1. SENAT) 630
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
II) OLG SAARBRUECKEN, URT. V. 18.04.2013 (4. SENAT) 631
III) *DACKEL-URTEIL" DES BGH 632
B) DER ZWEIFELHAFTE WILLE DES REFORMGESETZGEBERS 633
C) GEMEINSAME PROJEKTGRUPPE *GEWAEHRLEISTUNG UND GARANTIE" DER
VERBRAUCHERSCHUTZMINISTERKONFERENZ UND DER JUSTIZMINISTERKONFERENZ .
635
D) EINHEITLICHE BEHANDLUNG DER *BLOSSEN BESCHAEDIGUNG" UND DER *VOELLIGEN
ZERSTOERUNG" DER KAUFSACHE WAEHREND DER NACHBESSERUNG? 637
I) ZUM VERSTAENDNIS DES SATZES, DASS DER VERKAEUFER WAEHREND DER
NACHBESSERUNG DIE GEFAHR (DES ZUFAELLIGEN UNTERGANGS) TRAGE 638
1) *WAEHREND DER NACHBESSERUNG" 638
2) *GEFAHR" (DES ZUFAELLIGEN UNTERGANGS) 639
II) *BESSERSTELLUNG" DES KAEUFERS BEI UNTERGANG WAEHREND DER
NACHBESSERUNG IM VERGLEICH ZUR BESCHAEDIGUNG? 640
III) KEINE *SCHLECHTERSTELLUNG" DES KAEUFERS BEI *BLOSSER BESCHAEDIGUNG"
IM VERGLEICH ZUR *VOLLSTAENDIGEN" ZERSTOERUNG", WEIL VERSCHLECHTERUNG
UND UNTERGANG NICHT IN EINEM STUFENVERHAELTNIS STEHEN 641
E) RUECKGABE ZU NACHBESSERUNGSZWECKEN ALS ACTUS CONTRARIUS ZUR
UEBERGABE GEM. §446 S. 1 643
F) ABLEITUNG AUS §439 ABS. 2 644
I) UNKLARE BEDEUTUNG DER BEZUGNAHME AUF § 439 ABS. 2
IN DER KOMMENTARLITERATUR 644
II) RICHTLINIENVORGABE: HERSTELLUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN ZUSTANDES
OHNE ERHEBLICHE UNANNEHMLICHKEITEN FUER DEN VERBRAUCHER 645
G) HERLEITUNG AUS DER LEISTUNGSPFLICHT ZUR SACHMANGELFREIEN LIEFERUNG
BZW. ZUR HERSTELLUNG DES VERTRAGSGEMAESSEN ZUSTANDES 647
H) AEHNLICHKEIT MIT WEITERFRESSER-MANGEL - *QUASI-MANGELBEDINGTER
SCHADEN" 648
I) KEIN UNMITTELBARER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MANGEL(-UNWERT) UND
SPAETEREM SCHADEN, SCHADEN BERUHE NUR AUF SCHUTZPFLICHTVERLETZUNG . 649
II) WERTUNGSMAESSIGER UNTERSCHIED ZUR BESCHAEDIGUNG ANDERER GEGENSTAENDE
DES KAEUFERS IM ZUGE DER NACHBESSERUNG 650
III) *MANGELFREIER" TEIL DER KAUFSACHE STEHT EINER ANDEREN SACHE DES
KAEUFERS NICHT GLEICH 650
IV) VERKAEUFER STEHT DER NACHZUBESSERNDEN SACHE NICHT WIE BELIEBIGER
DRITTER GEGENUEBER 651
V) ZWISCHENERGEBNIS 652
I) ZUSAMMENHANG MIT DEM (NACH-)ERFUELLUNGSHANDELN UND
NACHBESSERUNGSTYPISCHE RISIKEN 653
I) DIFFERENZIERUNG GEBOTEN: BESCHAEDIGUNGEN *BEI GELEGENHEIT DER
NACHBESSERUNG" VS. *BESCHAEDIGUNGEN BEI DER NACHBESSERUNG"
ODER *DURCH DIE NACHBESSERUNG" 653
II) BESCHAEDIGUNG DURCH NACHBESSERUNG NUR BEI HAFTUNGSRECHTLICHEM
VERTRETEN-MUESSEN DES VERKAEUFERS ALS SACHMANGEL ZU ERFASSEN? 655
III) VERURSACHUNG DURCH (NACH-)ERFUELLUNGSHANDELN NOTWENDIG,
ABER AUCH AUSREICHEND 656
XXX INHALTSVERZEICHNIS
1) NACHBESSERUNGSSPEZIFISCHER RISIKOZUSAMMENHANG 656
2) INSBESONDERE: TRANSPORTRISIKEN 659
IV) NICHT VOM VERKAEUFER ZU VERTRETENDE BESCHAEDIGUNGEN BEI GELEGENHEIT
DER NACHBESSERUNG FALLEN DAGEGEN DEM KAEUFER ZUR LAST 663
J) ZWISCHENERGEBNIS 664
9. ABWENDUNG DES UEBERGANGS JEGLICHER GEFAHR
DURCH ZURUECKWEISUNG MANGELHAFTER WARE 665
A) BEDEUTUNG DES ZURUECKWEISUNGSRECHTS BEI ANSPRUCH AUF ERSATZLIEFERUNG
UND SOFORTIGEM RUECKTRITTSRECHT WEGEN VORLIEGENS EINES ERHEBLICHEN
UNBEHEBBAREN MANGELS 666
B) VORLIEGEN EINES BEHEBBAREN ERHEBLICHEN SACHMANGELS BEI AUSSCHEIDEN
DER ERSATZLIEFERUNG 667
C) VORLIEGEN EINES BEHEBBAREN UNERHEBLICHEN SACHMANGELS BEI AUSSCHEIDEN
DER ERSATZLIEFERUNG 671
D) VORLIEGEN EINES UNERHEBLICHEN UNBEHEBBAREN MANGELS BEI AUSSCHEIDEN
DER ERSATZLIEFERUNG 672
E) ZWISCHENERGEBNIS 674
C. SCHLUSS 675
ANHAENGE 681
1. BESCHLUSS DER 9. VERBRAUCHERSCHUTZMINISTERKONFERENZ 683
2. BESCHLUSS DER 84. JUSTIZMINISTERKONFERENZ 685
3. ARBEITSPAPIER DER PROJEKTGRUPPE * GEWAEHRLEISTUNG UND GARANTIE "
(AUSZUG * GEFAHRTRAGUNG WAEHREND DER NACHERFIILLUNG") 686
NACHWORT 695
LITERATUR 697
SACHREGISTER 723 |
any_adam_object | 1 |
author | Kasper, Tim 1983- |
author_GND | (DE-588)1137471506 |
author_facet | Kasper, Tim 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Kasper, Tim 1983- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044225178 |
classification_rvk | PD 4360 PD 4380 |
ctrlnum | (OCoLC)972164907 (DE-599)DNB1124552847 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044225178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170315s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124552847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161550584</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 135.00 (DE), circa EUR 138.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155058-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161550587</subfield><subfield code="9">3-16-155058-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161550584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)972164907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124552847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasper, Tim</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137471506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erfolgsrisiko des Verkäufers</subfield><subfield code="b">zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung</subfield><subfield code="c">Tim Kasper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 728 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">Band 68</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167281-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewährleistung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Austauschvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikoverteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikozurechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachmängelhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192144-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167281-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsgefahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167281-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035374527</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ad143ec63304383809b67edc4d2da6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029631006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029631006</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044225178 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:11:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161550584 3161550587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029631006 |
oclc_num | 972164907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-M382 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-M382 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXX, 728 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Privatrecht |
series2 | Studien zum Privatrecht |
spelling | Kasper, Tim 1983- Verfasser (DE-588)1137471506 aut Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung Tim Kasper Tübingen Mohr Siebeck [2017] XXX, 728 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Privatrecht Band 68 Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016 Leistungsgefahr (DE-588)4167281-1 gnd rswk-swf Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gewährleistung Austauschvertrag Risikoverteilung Risikozurechnung Sachmängelhaftung Schuldrechtsreform (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufrecht (DE-588)4192144-6 s Sachmangel (DE-588)4178840-0 s Leistungsgefahr (DE-588)4167281-1 s DE-604 Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Studien zum Privatrecht 68 (DE-604)BV035374527 68 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ad143ec63304383809b67edc4d2da6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029631006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kasper, Tim 1983- Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung Studien zum Privatrecht Leistungsgefahr (DE-588)4167281-1 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167281-1 (DE-588)4178840-0 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4192144-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung |
title_auth | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung |
title_exact_search | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung |
title_full | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung Tim Kasper |
title_fullStr | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung Tim Kasper |
title_full_unstemmed | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung Tim Kasper |
title_short | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers |
title_sort | das erfolgsrisiko des verkaufers zur risikoverteilung beim sachkauf bei lieferung mangelhafter ware unter besonderer berucksichtigung der verteilung der leistungsgefahr im rahmen der nacherfullung |
title_sub | zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung |
topic | Leistungsgefahr (DE-588)4167281-1 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Kaufrecht (DE-588)4192144-6 gnd |
topic_facet | Leistungsgefahr Sachmangel Kaufvertrag Kaufrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ad143ec63304383809b67edc4d2da6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029631006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035374527 |
work_keys_str_mv | AT kaspertim daserfolgsrisikodesverkauferszurrisikoverteilungbeimsachkaufbeilieferungmangelhafterwareunterbesondererberucksichtigungderverteilungderleistungsgefahrimrahmendernacherfullung AT mohrsiebeckgmbhcokg daserfolgsrisikodesverkauferszurrisikoverteilungbeimsachkaufbeilieferungmangelhafterwareunterbesondererberucksichtigungderverteilungderleistungsgefahrimrahmendernacherfullung |