Kollektiv neurotisch: warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind
Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Di...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dietz
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Diagnose dieses Buchs: Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die Europa und die westliche Welt fest im Griff hat. Am Schluss des Buchs skizziert Christian Kohlross mögliche Wege, diesen destruktiven Seelenlagen politisch und sozial zu begegnen. Die tiefere Ursache dieses kollektiven Krankheitsbildes sieht Kohlross in unserer totalen Visionslosigkeit. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, das Ende der Utopien auf dem Scheiterhaufen des Neokapitalismus – sie haben das Gemeinschaftsgefühl zerstört, soziale und politische Bindungen aufgelöst und den Individuen die Hoffnung auf die Zukunft genommen. Das macht sie anfällig für Gewalt, Wahnsinn und Fanatismus. Politik beeinflusst solche Zustände, steht dem Problem aber rat- und konzeptionslos gegenüber. In einer demokratischen Gesellschaft muss sich das ändern! Sonst verspielen wir unsere Zukunft. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 141 Seiten |
ISBN: | 9783801204969 3801204960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044224407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180119 | ||
007 | t | ||
008 | 170314s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1121124143 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801204969 |c Broschur : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT) |9 978-3-8012-0496-9 | ||
020 | |a 3801204960 |9 3-8012-0496-0 | ||
024 | 3 | |a 9783801204969 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 120496 |
035 | |a (OCoLC)966421123 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1121124143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Bo133 |a DE-860 |a DE-578 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a MS 1280 |0 (DE-625)123588: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kohlroß, Christian |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122004124 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kollektiv neurotisch |b warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind |c Christian Kohlross |
264 | 1 | |a Bonn |b Dietz |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 141 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Diagnose dieses Buchs: Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die Europa und die westliche Welt fest im Griff hat. Am Schluss des Buchs skizziert Christian Kohlross mögliche Wege, diesen destruktiven Seelenlagen politisch und sozial zu begegnen. Die tiefere Ursache dieses kollektiven Krankheitsbildes sieht Kohlross in unserer totalen Visionslosigkeit. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, das Ende der Utopien auf dem Scheiterhaufen des Neokapitalismus – sie haben das Gemeinschaftsgefühl zerstört, soziale und politische Bindungen aufgelöst und den Individuen die Hoffnung auf die Zukunft genommen. Das macht sie anfällig für Gewalt, Wahnsinn und Fanatismus. Politik beeinflusst solche Zustände, steht dem Problem aber rat- und konzeptionslos gegenüber. In einer demokratischen Gesellschaft muss sich das ändern! Sonst verspielen wir unsere Zukunft. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neurose |0 (DE-588)4041901-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westliche Welt |0 (DE-588)4079237-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Burn-out-Gesellschaft | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Kollektivneurose | ||
653 | |a Persönlichkeitsstörung | ||
653 | |a psychische Erkrankungen | ||
653 | |a westliche Industriegesellschaft | ||
653 | |a Ökonomisierung | ||
689 | 0 | 0 | |a Westliche Welt |0 (DE-588)4079237-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neurose |0 (DE-588)4041901-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag J.H.W. Dietz Nachf. |0 (DE-588)2067034-5 |4 pbl | |
856 | 4 | |u http://library.fes.de/library/contents/7818164.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d6318867ea7c4d7c97d6958c957ab965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029630253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029630253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773274283900928 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Gesellschaft und Neurose ֊ Vorwort
7
Die depressive Gesellschaft
12
Die hysterische Gesellschaft
35
Die zwanghafte Gesellschaft
64
Die narzisstische Gesellschaft
89
Psychotherapie der Gesellschaft
116
5 |
any_adam_object | 1 |
author | Kohlroß, Christian 1963- |
author_GND | (DE-588)122004124 |
author_facet | Kohlroß, Christian 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Kohlroß, Christian 1963- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044224407 |
classification_rvk | MS 1280 |
ctrlnum | (OCoLC)966421123 (DE-599)DNB1121124143 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044224407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170314s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1121124143</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801204969</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8012-0496-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801204960</subfield><subfield code="9">3-8012-0496-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801204969</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 120496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966421123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1121124143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1280</subfield><subfield code="0">(DE-625)123588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohlroß, Christian</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122004124</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kollektiv neurotisch</subfield><subfield code="b">warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind</subfield><subfield code="c">Christian Kohlross</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Diagnose dieses Buchs: Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die Europa und die westliche Welt fest im Griff hat. Am Schluss des Buchs skizziert Christian Kohlross mögliche Wege, diesen destruktiven Seelenlagen politisch und sozial zu begegnen. Die tiefere Ursache dieses kollektiven Krankheitsbildes sieht Kohlross in unserer totalen Visionslosigkeit. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, das Ende der Utopien auf dem Scheiterhaufen des Neokapitalismus – sie haben das Gemeinschaftsgefühl zerstört, soziale und politische Bindungen aufgelöst und den Individuen die Hoffnung auf die Zukunft genommen. Das macht sie anfällig für Gewalt, Wahnsinn und Fanatismus. Politik beeinflusst solche Zustände, steht dem Problem aber rat- und konzeptionslos gegenüber. In einer demokratischen Gesellschaft muss sich das ändern! Sonst verspielen wir unsere Zukunft. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neurose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041901-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westliche Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079237-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Burn-out-Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollektivneurose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychische Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">westliche Industriegesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökonomisierung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westliche Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079237-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neurose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041901-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag J.H.W. Dietz Nachf.</subfield><subfield code="0">(DE-588)2067034-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://library.fes.de/library/contents/7818164.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d6318867ea7c4d7c97d6958c957ab965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029630253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029630253</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Westliche Welt (DE-588)4079237-7 gnd |
geographic_facet | Westliche Welt |
id | DE-604.BV044224407 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:11:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2067034-5 |
isbn | 9783801204969 3801204960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029630253 |
oclc_num | 966421123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-860 DE-578 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-B1533 DE-128 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-860 DE-578 DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-B1533 DE-128 |
physical | 141 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Kohlroß, Christian 1963- Verfasser (DE-588)122004124 aut Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind Christian Kohlross Bonn Dietz [2017] © 2017 141 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Diagnose dieses Buchs: Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die Europa und die westliche Welt fest im Griff hat. Am Schluss des Buchs skizziert Christian Kohlross mögliche Wege, diesen destruktiven Seelenlagen politisch und sozial zu begegnen. Die tiefere Ursache dieses kollektiven Krankheitsbildes sieht Kohlross in unserer totalen Visionslosigkeit. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, das Ende der Utopien auf dem Scheiterhaufen des Neokapitalismus – sie haben das Gemeinschaftsgefühl zerstört, soziale und politische Bindungen aufgelöst und den Individuen die Hoffnung auf die Zukunft genommen. Das macht sie anfällig für Gewalt, Wahnsinn und Fanatismus. Politik beeinflusst solche Zustände, steht dem Problem aber rat- und konzeptionslos gegenüber. In einer demokratischen Gesellschaft muss sich das ändern! Sonst verspielen wir unsere Zukunft. Quelle: Klappentext. Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Neurose (DE-588)4041901-0 gnd rswk-swf Westliche Welt (DE-588)4079237-7 gnd rswk-swf Burn-out-Gesellschaft Gesellschaft Kollektivneurose Persönlichkeitsstörung psychische Erkrankungen westliche Industriegesellschaft Ökonomisierung Westliche Welt (DE-588)4079237-7 g Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Neurose (DE-588)4041901-0 s DE-604 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (DE-588)2067034-5 pbl http://library.fes.de/library/contents/7818164.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d6318867ea7c4d7c97d6958c957ab965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029630253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kohlroß, Christian 1963- Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Neurose (DE-588)4041901-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020588-5 (DE-588)4041901-0 (DE-588)4079237-7 |
title | Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind |
title_auth | Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind |
title_exact_search | Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind |
title_full | Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind Christian Kohlross |
title_fullStr | Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind Christian Kohlross |
title_full_unstemmed | Kollektiv neurotisch warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind Christian Kohlross |
title_short | Kollektiv neurotisch |
title_sort | kollektiv neurotisch warum die westlichen gesellschaften therapiebedurftig sind |
title_sub | warum die westlichen Gesellschaften therapiebedürftig sind |
topic | Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Neurose (DE-588)4041901-0 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Neurose Westliche Welt |
url | http://library.fes.de/library/contents/7818164.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d6318867ea7c4d7c97d6958c957ab965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029630253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohlroßchristian kollektivneurotischwarumdiewestlichengesellschaftentherapiebedurftigsind AT verlagjhwdietznachf kollektivneurotischwarumdiewestlichengesellschaftentherapiebedurftigsind |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung