Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst:
Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinze...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
KANN-Verlag
August 2015
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinzeitlichen Artefakten bis zur abstrakten Malerei zeigt der bekannte deutsche Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler Raimer Jochims (*1935) in seinem Buch. Den prägnanten, erläuternden Texten Raimer Jochims' steht jeweils eine Abbildung der Weltkunst gegenüber: Zu sehen und beschrieben werden u. a. eine tönerne Weinschale aus Attika um 530 vor Christus, eine Radierung »Por que« aus Francisco Goyas berühmter Serie »Desastres de la Guerra« (1808) oder auch ein 150 000 Jahre alter Faustkeil aus Beyyed, Afrika. In 50 einzigartigen Bild-Text Paarungen entfaltet der Maler hier seine künstlerische und kunsthistorische Position, die mehrere Generationen junger Künstler an der Frankfurter Städelschule nachhaltig beeinflusste. Mit seinem Buch »Sammlung zur Weltkunst« wendet sich Raimer Jochims nicht an Fachleute (Kunsthistoriker, Archäologen, Völkerkundler, Vorgeschichtler ...), sondern an jedermann und jedefrau, die sich für das Sehen und Verstehen der Kunst der Welt interessiert. Dann kann es dienen wie ein Bilderbuch durch die Kunst aller Epochen. Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene, voller großartiger Einblicke und Geschichten für Kunstinteressierte aller Sparten. Ein Buch, dass das Sehen verändert. |
Beschreibung: | 111 Seiten 29 cm |
ISBN: | 9783943619355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044223429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190514 | ||
007 | t | ||
008 | 170314s2015 gw c||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1077110103 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783943619355 |c Festeinband : EUR 15.50 (AT), EUR 15.00 (DE) |9 978-3-943619-35-5 | ||
024 | 3 | |a 9783943619355 | |
035 | |a (OCoLC)992543465 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077110103 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-255 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 720 |2 23 | |
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
110 | 2 | |a Stiftung Eliashof |e Verfasser |0 (DE-588)1131567390 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst |c Raimer Jochims |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b KANN-Verlag |c August 2015 | |
300 | |a 111 Seiten |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinzeitlichen Artefakten bis zur abstrakten Malerei zeigt der bekannte deutsche Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler Raimer Jochims (*1935) in seinem Buch. Den prägnanten, erläuternden Texten Raimer Jochims' steht jeweils eine Abbildung der Weltkunst gegenüber: Zu sehen und beschrieben werden u. a. eine tönerne Weinschale aus Attika um 530 vor Christus, eine Radierung »Por que« aus Francisco Goyas berühmter Serie »Desastres de la Guerra« (1808) oder auch ein 150 000 Jahre alter Faustkeil aus Beyyed, Afrika. In 50 einzigartigen Bild-Text Paarungen entfaltet der Maler hier seine künstlerische und kunsthistorische Position, die mehrere Generationen junger Künstler an der Frankfurter Städelschule nachhaltig beeinflusste. Mit seinem Buch »Sammlung zur Weltkunst« wendet sich Raimer Jochims nicht an Fachleute (Kunsthistoriker, Archäologen, Völkerkundler, Vorgeschichtler ...), sondern an jedermann und jedefrau, die sich für das Sehen und Verstehen der Kunst der Welt interessiert. Dann kann es dienen wie ein Bilderbuch durch die Kunst aller Epochen. Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene, voller großartiger Einblicke und Geschichten für Kunstinteressierte aller Sparten. Ein Buch, dass das Sehen verändert. | ||
610 | 2 | 7 | |a Stiftung Eliashof |0 (DE-588)1131567390 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Sammlung zur Weltkunst |0 (DE-588)1131567781 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erwachsenenbildung | ||
653 | |a Kunst-, Kulturinteressierte, Alte Kunst | ||
653 | |a Raimer Jochims | ||
653 | |a Weltkunst | ||
653 | |a Städelschule Frankfurt am Main | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4163417-2 |a Katalog |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stiftung Eliashof |0 (DE-588)1131567390 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sammlung zur Weltkunst |0 (DE-588)1131567781 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jochims, Raimer |d 1935- |0 (DE-588)118557580 |4 com | |
710 | 2 | |a Kann-Verlag (Frankfurt, Main) |0 (DE-588)16015295-1 |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029629306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177372773089280 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Jochims, Raimer 1935- |
author2_role | com |
author2_variant | r j rj |
author_GND | (DE-588)118557580 |
author_corporate | Stiftung Eliashof |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Jochims, Raimer 1935- Stiftung Eliashof |
author_sort | Stiftung Eliashof |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044223429 |
ctrlnum | (OCoLC)992543465 (DE-599)DNB1077110103 |
dewey-full | 720 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720 |
dewey-search | 720 |
dewey-sort | 3720 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Architektur |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03326nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044223429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170314s2015 gw c||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077110103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943619355</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 15.50 (AT), EUR 15.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-943619-35-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783943619355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992543465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077110103</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Eliashof</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131567390</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst</subfield><subfield code="c">Raimer Jochims</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">KANN-Verlag</subfield><subfield code="c">August 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">111 Seiten</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinzeitlichen Artefakten bis zur abstrakten Malerei zeigt der bekannte deutsche Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler Raimer Jochims (*1935) in seinem Buch. Den prägnanten, erläuternden Texten Raimer Jochims' steht jeweils eine Abbildung der Weltkunst gegenüber: Zu sehen und beschrieben werden u. a. eine tönerne Weinschale aus Attika um 530 vor Christus, eine Radierung »Por que« aus Francisco Goyas berühmter Serie »Desastres de la Guerra« (1808) oder auch ein 150 000 Jahre alter Faustkeil aus Beyyed, Afrika. In 50 einzigartigen Bild-Text Paarungen entfaltet der Maler hier seine künstlerische und kunsthistorische Position, die mehrere Generationen junger Künstler an der Frankfurter Städelschule nachhaltig beeinflusste. Mit seinem Buch »Sammlung zur Weltkunst« wendet sich Raimer Jochims nicht an Fachleute (Kunsthistoriker, Archäologen, Völkerkundler, Vorgeschichtler ...), sondern an jedermann und jedefrau, die sich für das Sehen und Verstehen der Kunst der Welt interessiert. Dann kann es dienen wie ein Bilderbuch durch die Kunst aller Epochen. Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene, voller großartiger Einblicke und Geschichten für Kunstinteressierte aller Sparten. Ein Buch, dass das Sehen verändert.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung Eliashof</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131567390</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung zur Weltkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131567781</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunst-, Kulturinteressierte, Alte Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Raimer Jochims</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weltkunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Städelschule Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4163417-2</subfield><subfield code="a">Katalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stiftung Eliashof</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131567390</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sammlung zur Weltkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131567781</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jochims, Raimer</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557580</subfield><subfield code="4">com</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kann-Verlag (Frankfurt, Main)</subfield><subfield code="0">(DE-588)16015295-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029629306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content |
genre_facet | Bildband Katalog |
id | DE-604.BV044223429 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:47:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1131567390 (DE-588)16015295-1 |
isbn | 9783943619355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029629306 |
oclc_num | 992543465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-12 |
owner_facet | DE-255 DE-12 |
physical | 111 Seiten 29 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | KANN-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stiftung Eliashof Verfasser (DE-588)1131567390 aut Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst Raimer Jochims Frankfurt am Main KANN-Verlag August 2015 111 Seiten 29 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinzeitlichen Artefakten bis zur abstrakten Malerei zeigt der bekannte deutsche Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler Raimer Jochims (*1935) in seinem Buch. Den prägnanten, erläuternden Texten Raimer Jochims' steht jeweils eine Abbildung der Weltkunst gegenüber: Zu sehen und beschrieben werden u. a. eine tönerne Weinschale aus Attika um 530 vor Christus, eine Radierung »Por que« aus Francisco Goyas berühmter Serie »Desastres de la Guerra« (1808) oder auch ein 150 000 Jahre alter Faustkeil aus Beyyed, Afrika. In 50 einzigartigen Bild-Text Paarungen entfaltet der Maler hier seine künstlerische und kunsthistorische Position, die mehrere Generationen junger Künstler an der Frankfurter Städelschule nachhaltig beeinflusste. Mit seinem Buch »Sammlung zur Weltkunst« wendet sich Raimer Jochims nicht an Fachleute (Kunsthistoriker, Archäologen, Völkerkundler, Vorgeschichtler ...), sondern an jedermann und jedefrau, die sich für das Sehen und Verstehen der Kunst der Welt interessiert. Dann kann es dienen wie ein Bilderbuch durch die Kunst aller Epochen. Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene, voller großartiger Einblicke und Geschichten für Kunstinteressierte aller Sparten. Ein Buch, dass das Sehen verändert. Stiftung Eliashof (DE-588)1131567390 gnd rswk-swf Sammlung zur Weltkunst (DE-588)1131567781 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung Kunst-, Kulturinteressierte, Alte Kunst Raimer Jochims Weltkunst Städelschule Frankfurt am Main (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4163417-2 Katalog gnd-content Stiftung Eliashof (DE-588)1131567390 b DE-604 Sammlung zur Weltkunst (DE-588)1131567781 u Jochims, Raimer 1935- (DE-588)118557580 com Kann-Verlag (Frankfurt, Main) (DE-588)16015295-1 pbl |
spellingShingle | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst Stiftung Eliashof (DE-588)1131567390 gnd Sammlung zur Weltkunst (DE-588)1131567781 gnd |
subject_GND | (DE-588)1131567390 (DE-588)1131567781 (DE-588)4145395-5 (DE-588)4163417-2 |
title | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst |
title_auth | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst |
title_exact_search | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst |
title_full | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst Raimer Jochims |
title_fullStr | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst Raimer Jochims |
title_full_unstemmed | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst Raimer Jochims |
title_short | Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst |
title_sort | stiftung eliashof in hochstadt sammlung zur weltkunst |
topic | Stiftung Eliashof (DE-588)1131567390 gnd Sammlung zur Weltkunst (DE-588)1131567781 gnd |
topic_facet | Stiftung Eliashof Sammlung zur Weltkunst Bildband Katalog |
work_keys_str_mv | AT stiftungeliashof stiftungeliashofinhochstadtsammlungzurweltkunst AT jochimsraimer stiftungeliashofinhochstadtsammlungzurweltkunst AT kannverlagfrankfurtmain stiftungeliashofinhochstadtsammlungzurweltkunst |