Stiftung Eliashof in Hochstadt. Sammlung zur Weltkunst:

Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinze...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Stiftung Eliashof (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Jochims, Raimer 1935- (ZusammenstellendeR)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main KANN-Verlag August 2015
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein Kosmos, der mehrere Jahrtausende umspannt. Für alle Bilder der Welt gilt die Frage, ob der Autor oder die Autorin mit den eigenen Augen gesehen und erlebt haben, was sie darstellen. Oder sind sie nur Produzenten von Bildern, die Konrad Fiedler »kunstähnliche« Gebilde nennt? Kontraste von steinzeitlichen Artefakten bis zur abstrakten Malerei zeigt der bekannte deutsche Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler Raimer Jochims (*1935) in seinem Buch. Den prägnanten, erläuternden Texten Raimer Jochims' steht jeweils eine Abbildung der Weltkunst gegenüber: Zu sehen und beschrieben werden u. a. eine tönerne Weinschale aus Attika um 530 vor Christus, eine Radierung »Por que« aus Francisco Goyas berühmter Serie »Desastres de la Guerra« (1808) oder auch ein 150 000 Jahre alter Faustkeil aus Beyyed, Afrika. In 50 einzigartigen Bild-Text Paarungen entfaltet der Maler hier seine künstlerische und kunsthistorische Position, die mehrere Generationen junger Künstler an der Frankfurter Städelschule nachhaltig beeinflusste. Mit seinem Buch »Sammlung zur Weltkunst« wendet sich Raimer Jochims nicht an Fachleute (Kunsthistoriker, Archäologen, Völkerkundler, Vorgeschichtler ...), sondern an jedermann und jedefrau, die sich für das Sehen und Verstehen der Kunst der Welt interessiert. Dann kann es dienen wie ein Bilderbuch durch die Kunst aller Epochen. Ein Buch für Anfänger und Fortgeschrittene, voller großartiger Einblicke und Geschichten für Kunstinteressierte aller Sparten. Ein Buch, dass das Sehen verändert.
Beschreibung:111 Seiten 29 cm
ISBN:9783943619355

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!