Präventionsmedizin: chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 404 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783437232749 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044221990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180725 | ||
007 | t | ||
008 | 170313s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076586473 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437232749 |c : ca. EUR 72.00 (AT), ca. EUR 69.99 (DE) |9 978-3-437-23274-9 | ||
035 | |a (OCoLC)976437292 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076586473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-578 |a DE-M483 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-355 | ||
084 | |a ZX 9720 |0 (DE-625)158529:14257 |2 rvk | ||
084 | |a W 85 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |a Lifestyle medicine | |
245 | 1 | 0 | |a Präventionsmedizin |b chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln |c Garry Egger, Andrew Binns, Stephan Rössner, Michael Sagner (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Karin Beifuss |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c 2017 | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XVIII, 404 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chronische Krankheit |0 (DE-588)4010176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilisationskrankheit |0 (DE-588)4067908-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Risikofaktoren | ||
653 | |a Prophylaxe | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Vorbeugung | ||
653 | |a Vorbeugen | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a Medizin | ||
653 | |a Lebensstil | ||
653 | |a Langlebigkeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Chronische Krankheit |0 (DE-588)4010176-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zivilisationskrankheit |0 (DE-588)4067908-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Egger, Garry |0 (DE-588)1127073958 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Binns, Andrew |0 (DE-588)1126275964 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Rössner, Stephan |0 (DE-588)1126276022 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Sagner, Michael |0 (DE-588)1126276103 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Beifuss, Karin |4 trl | |
710 | 2 | |a Urban-&-Fischer-Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-18755-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c19952ab542a462a8f755f8dba0d2ac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029627925 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413412901584896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A
H IN TE RG RU N D UND G RU N D LA G E N DE R
2.6.3
DISTALE DETERM INANTEN
.
27
B ED E U TU N G V O N L E B E N S S TILFA K TO RE N
2.7 ERWEITERUNG DES KRANKHEITS- UND
FUE R DIE P RAE VE N TIO N UND B EHANDLUNG
IN TE RV E N TIO N S B E G RIFFS
.
27
CH RO N ISCH E R K RA N K H E ITE N . I 2.8
DIE ROLLE DES ARZTES IN DER
BEHANDLUNG LEBENSSTILBEDINGTER
1 E IN FUE H RU N G IN D IE B ED E U TU N G VON
CHRONISCHER KRANKHEITEN
.
28
L E B E N S S TILFA K TO RE N IN D E R
2.9
M ATERIALIEN . 30
M E D IZ IN
.
3
1.1
VORBEMERKUNGEN: WAS VERSTEHT MAN
3
EIN D E R K E IM TH E O RIE
UNTER * PRAEVENTIONSMEDIZIN" ? . 3
AE Q U IV A LE N TE S M O D E LL FUE R DIE
1.2
DIE BEDEUTUNG VON LEBENSSTILFAKTOREN
P RAE V E N TIO N S M E D IZ IN
.
33
IN DER MEDIZIN .
4 3.1
V ORBEM ERKUNGEN
.
33
1.3
HISTORISCHER HINTERGRUND
.
4 3.2 ENTZUENDUNG UND KRANKHEIT
.
34
1.4
LEBENSSTILFAKTOREN IM KONTEXT CHRO- 3.3
M ETAFLAM M ATION UND
NISCHER UND AKUTER ERKRANKUNGEN .
5
*A NTHROPOGENE"
.
36
1.5
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN 3.4
CHRONISCHE KRANKHEITEN UND DIE
KONVENTIONELLER MEDIZIN UND DEM K E IM TH E O RIE
.
39
MODELL DER PRAEVENTIONSMEDIZIN . . .
6 3.5
RELEVANZ FUER DAS OEFFENTLICHE
1.6
DIE VERBINDUNG ZWISCHEN
GESUNDHEITSWESEN UND DIE
LEBENSSTILFAKTOREN UND MEDIZIN . . .
6
P RAEVENTIONSM EDIZIN.
39
1.7
WER IST AM BESTEN FUER DIE DURCH 3.6
DER UMGANG M IT ANTHROPOGENEN . 40
FUEHRUNG VON LEBENSSTILINTERVEN 3.7
ZUSAM M ENFASSUNG
.
41
TIONEN Q U A LIFIZ IE RT? . 8
1.8
DIE EVIDENZBASIS
.
8 4
P RAE V E N TIO N S M E D IZ IN :
1.9 EIN RAHMENKONZEPT DER
S TRU K TU RE LLE S K O N Z E P T. 43
P RAEVENTIONSM EDIZIN
.
9 4.1
VORBEMERKUNGEN: DER ANWENDUNGS
1.10
ZUSAM M ENFASSUNG
.
10
BEREICH DER PRAEVENTIONSMEDIZIN . . .
43
1.11
M ATERIALIEN
.
11
4.2
AUFBAU DER WISSENSBASIS: DIE WISSEN
SCHAFT VON DEN LEBENSSTILBEDINGTEN
2
E P ID E M IO LO G IE C H RO N ISCH E R ERKRANKUNGEN UND BESCHWERDEN .
43
K RA N K H E ITE N
.
13
4
.
2.1
DIE IDENTIFIZIERUNG VON
2.1
EINLEITUNG: EINE (SEHR) KURZE
A N TH RO P O G E N E N
.
44
GESCHICHTE DER K RA N KH E ITE N
.
13
4
.
2.2 R E SUE M E E
.
.
48
2.2 LEBENSSTILBEDINGTE 4.3
DIE ANWENDUNG VON FERTIGKEITEN:
K RANKHEITSURSACHEN. 14
DIE KUNST DER PRAEVENTIONSMEDIZIN .
48
2.3
BEWERTUNG VON R ISIKOFAKTOREN
_
22 4.4 DIE ERWEITERUNG DES
2.4
JENSEITS EINZELNER RISIKOFAKTOREN .
23
INSTRUMENTARIUMS: M ATERIALIEN FUER
2.5
JENSEITS ALLER RISIKOFAKTOREN
.
24
DIE P RAEVENTIONSM EDIZIN.
49
2.6
EIN BLICK UEBER DIE UNM ITTELBAREN
4.5 DIE FESTLEGUNG VON VERFAHRENS
KRANKHEITSURSACHEN HINAUS . 25 WEISEN: ENTWICKLUNG VON
MASSNAH
2
.
6.1 PROXIMALE D ETERM INANTEN
.
26
MEN FUER DAS L M -M A N A G E M E N T
_
51
2
.
6.2 M EDIALE D E TE RM IN A N TE N
.
26 4.6 ZUSAM M ENFASSUNG
.
53
5
IN TRIN S IS C H E UND E X TRIN S IS C H E
6.6
PRAEVENTIONSMEDIZIN UND SELBST
M O T IV A T IO N .
57
MANAGEMENT
.
81
5.1
VORBEMERKUNGEN; AENDERUNGS-
6.7
PRINZIPIEN DES SELBSTMANAGEMENTS. .
83
BEDARF
.
57 6.7.1
PATIENTENZENTRIERT S E IN
.
83
5.2
WAS VERSTEHT MAN UNTER *M O TI-
6.7.2
AUF DIE MOTIVATION FOKUSSIEREN
_
84
VIERENDER GESPRAECHSFUEHRUNG"? . . .
58 6.7.3
SICH AN DER GESUNDHEITSKOMPETENZ
5.3 GRUENDE FUE R DIE ANWENDUNG VON
ORIENTIEREN .
85
TECHNIKEN DER M OTIVIERENDEN
6.8
ZUSAM M ENFASSUNG
.
87
G ESPRAECHSFUEHRUNG
.
59 6.9 M ATERIALIEN .
88
5.4
M OTIVATIONSZIELE UND M OTIVATIONS-
S TRATEGIEN
.
59 7
UE B E RG E W IC H T UND A D IP O S ITA S :
5.5 FOKUSSIERUNG
.
60
A B G RUE N D E E IN E R E P ID E M IE
.
93
5.6 VERAENDERUNGSWILLIGKEIT,
7.1
EINLEITUNG: ADIPOSITAS UND
VERAENDERUNGSBEREITSCHAFT UND
GESUNDHEITLICHE P RO B LE M E
.
93
V ERAENDERUNGSFAEHIGKEIT
.
61 7.2
FETTVERTEILUNG: NICHT OB, SONDERN
5.6.1
NEUN STRATEGIEN, WIE MAN
WO DER MENSCH FE TT I S T
.
93
VERAENDERUNG HERBEIFUEHREN KANN . . .
64
7.3
UMGANG M IT A D IP O S ITA S
.
95
5.6.2
REAKTION AUF SELBSTMOTIVIERENDE
7.4
IST EINE KALORIE W IRKLICH
AEUSSERUNGEN .
65
EINE KALORIE?
.
96
5.6.3
VERAENDERUNGSWILLIGKEIT: WIE WICHTIG
7.5
AENDERUNG DER E NERGIEBILANZ
.
97
IST ES, SICH ZU AE N D E RN ? .
65 7.6 TRENDS IN SACHEN
5.6.4
VERAENDERUNGSFAEHIGKEIT: WIE
G EW ICHTSKONTROLLM ANAGEM ENT
_
98
ZUVERSICHTLICH IST DER PATIENT, DASS ER
7.6.1
NACH DEM SCHWEREGRAD DER
SICH AENDERN K A N N ?
.
66
A DIPOSITAS TR IA G IE R E N
.
98
5.6.5
FALLBEISPIELE .
68 7.6.2
DEN S CHW ERPUNKT A U F DIE AE NDERUNG
5.7
HINDERNISSE UND TRIGGER VON
DER LEBENSWEISE LEGEN
.
98
VERAENDERUNG
.
69 7.6.3
DIE STRATEGIEN A U F DEN PATIENTEN
5.8
M OTIVATION AUF DER PUBLIC-HEALTH-
ABSTIM M EN .
99
EBENE
.
70
7.6.4
ZWISCHEN *U N G E SU N D E M " UND *G E
5.9
M OTIVATIONSSTRATEGIEN
.
71
SUNDEM " KOERPERFETT UNTERSCHEIDEN . .
99
5.10
INTRINSISCHE M OTIVATION:
7.6.5
VERSCHIEDENE B EHANDLUNGSSTRATEGIEN
DIE E NDPHASE
.
72
KOM BINIEREN
.
99
5.11
ZUSAM M ENFASSUNG
.
73 7.6.6
ZWISCHEN KURZ- UND LA N G FRISTIG E R
5.12
M ATERIALIEN .
75
G EW ICHTSABNAHM E UNTERSCHEIDEN
.
99
7.6.7
VON DIAETEN ZU EINEM ERNAEHRUNGSPLAN
6 S E LB S TM A N A G E M E N T UND
M IT ENERGIEREDUZIERTER K O S T
.
100
P RAE V E N TIO N S M E D IZ IN
.
79
7.6.8
AE RZTLICH B EGLEITETE R
6.1
VORBEMERKUNGEN: SELBSTBETREUUNG
M A H LZ E ITE N E RS A TZ
.
100
VS. S ELBSTM ANAGEM ENT
.
79 7.7 PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DER
6.2 KOMPONENTEN DES
PHYSIOLOGISCHEN A N P A SSU N G
.
100
SELBSTM ANAGEM ENTS. 80 7.8 A KTUELLE
GEWICHTSREDUKTIONS
6.3 W IRKSAM KEITSNACHW EISE
.
80 STRATEGIEN
.
101
6.4
KONZEPTE ZUR UNTERSTUETZUNG VON
7.8.1
STRATEGIEN M IT BEGRENZTER EVIDENZ
SELBSTMANAGEMENT . 80
ODER OHNE E V ID E N Z G RU N D LA G E
.
101
6.5 EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS SELBST 7.8.2
STRATEGIEN M IT EINER GEWISSEN
MANAGEMENT
.
81
E VIDENZGRUNDLAGE
.
.
103
7.8.3
STRATEGIEN MIT SOLIDER EVIDENZ- 9.5.1
GETRAENKE, DEREN KONSUM ERHOEHT WERDEN
GRU N D LA G E
.
105
SOLLTE ODER GLEICH BLEIBEN KA N N
.
138
7.9
ADIPOSITAS: EIN WARNZEICHEN
.
110
9.5.2 GETRAENKE, DIE REDUZIERT UND/ODER
7.10
ZUSAM M ENFASSUNG. 111
SPARSAM KONSUMIERT WERDEN SOLLTEN. 140
7.11
M ATERIALIEN
.
112
9.6 ALKOHOL
.
141
9.7
ZUSAM M ENFASSUNG
.
142
B LEBE N SSTIL- UND U M W E IT- 9.8
MATERIALIEN
.
144
BEZOGENE URSACHEN C H RO N ISCH E R
K R A N K H E ITE N
.
117 10
V E RH A LTE N SB E ZO G E N E A S P E K TE
D E R E R N AE H R U N G .
147
8
E RNAEHRUNG FUE R DEN 10.1
VORBEMERKUNGEN: ESSEN
N IC H TFA C H M A N N
.
119
ALS VERHALTEN
.
147
8.1
VORBEMERKUNGEN: VERWIRRUNG UM
10.2
SIND FLUNGER UND APPETIT DASSELBE?. .
148
ERNAEHRUNG . 119 10.3
DETERMINANTEN DER
8.2
DIE WISSENSCHAFT DER ERNAEHRUNG . .
119
E NERGIEAUFNAHM E
.
150
8.3
DAS KONZEPT DES ENERGIEGEHALTS . 120
10.4 G E W O H N H E ITE N . 151
8.3.1 ENERGIEDICHTE
.
120
10.4.1
VERHALTENSGEWOHNHEITEN.
152
8.3.2 PORTIONSGROESSE
.
121
10.4.2 DEKONDITIONIERUNG
.
152
8.3.3 VERZEHRHAEUFIGKEIT
.
122 10.4.3 STIMULUSKONTROLLE
.
152
8.3.4 EIN ALTERNATIVES KONZEPT .
124 10.4.4
SELBSTM ONITORING
.
153
8.4 NEUERE ENTWICKLUNGEN ZUM VER 10.4.5
ZIELSETZUNG. 153
STAENDNIS VON N AEH RSTO FFE N
.
125
10.4.6
KOGNITIVE U M STRUKTURIERUNG
.
154
8.4.1 PROTEINE
.
125
10.4.7 RUECKFALLPRAEVENTION
.
154
8.4.2
KOHLENHYDRATE
.
126 10.4.8 KOGNITIVE G EW OHNHEITEN
.
154
8.4.3 F E TTE
.
127 10.4.9 RATIONAL-EMOTIVE THERAPIE (RET) . . . 154
8.4.4 SALZ
.
129 10.5
ZUSAM M ENFASSUNG
.
157
8.5
SPEZIFISCHE ERNAEHRUNGS
10.6
M ATERIALIEN
.
159
BEDUERFNISSE
.
130
8.6
BEURTEILUNG DER NAHRUNGS 11
K OE RP E RLIC H E A K TIV ITAE T:
AUFNAHME .
131
A LLG E M E IN E S REZEPT ZUR
8.6.1
FRAGEBOGEN ZU ERNAEHRUNG, BEWEGUNG
E RH A LTU N G D E R G E S U N D H E IT
.
161
UND VERHALTEN: D A B -Q
.
131 11.1 VORBEMERKUNGEN: A K TIV ITAE T UND
8.7
ZUSAM M ENFASSUNG
.
132 E V O LU TIO N
.
161
8.8
M ATERIALIEN
.
133 11.2
AKTIVITAETSNIVEAU, M ORTALITAET,
M ORBIDITAET UND W O H LB E FIN D E N
_
162
9
F LUESSIGKEITSZUFUHR, FITNESS UND 11.3 DIE FUE N F ARTEN VON FITNESS
.
164
F E TT LE IB IG K E IT. 135
11.3.1
AUSDAUER
.
165
9.1
VORBEMERKUNGEN: NAHRUNGSENERGIE 11.3.2 K RA FT
.
166
IN FORM VON FLUESSIGKEITEN
.
135
11.3.3
M OBILITAET (*GELENKIGKEIT" UND
9.2 WIE VIEL FLUESSIGKEIT BRAUCHT DER
FLEXIBILITAET) .
168
MENSCH?
.
136 11.3.4 UMFANG
.
169
9.3 WIE VIEL ENERGIE IN FLUESSIGER FORM
11.3.5
STABILITAET UND G LE ICH G EW ICH T
.
172
W IRD EMPFOHLEN?
.
137
11.4
STEIGERUNG DES BEWEGUNGS
9.4 EMPFOHLENE FLUESSIGKEITSZUFUHR
_
137 TRAININGS
.
172
9.5
VORSCHLAEGE ZUR AENDERUNG DER 11.5
ZWECK, SINN UND KOERPERLICHE
FLUESSIGKEITSZUFUHR .
138 A K TIV ITAE T
.
173
11.6 DIE ROLLE DES A RZ TE S .
173
1 3
.
6.4
E V A LU A TIO N
.
. 207
11.7 ZUSAM M ENFASSUNG
.
174
13.7
ZUSAM M ENFASSUNG.
, 207
11.8
M ATERIALIEN .
175
13.8 M ATERIALIEN
.
209
12
KOERPERLICHE A KTIVITAET: SPEZIELLES
14
UM GANG M IT AENGSTEN UND
REZEPT ZUR K RANKHEITSBEW AELTI-
SORGEN
.
211
GUNG UND R EHABILITATION
.
183
14.1
VORBEMERKUNGEN: ANGST ALS
12.1
VORBEMERKUNGEN: SPEZIFISCHE
*BEFUERCHTETE H ILFLO S IG K E IT"
.
211
BEWEGUNGSREZEPTE
.
183 14.2
AUSWIRKUNGEN VON ANGST AUF DIE
12.2
KOERPERLICHES TRAINING UND
GESUNDHEIT
.
211
KRANKHEITSBEWAELTIGUNG
.
186 14.3
ARTEN VON A N G S TSTOE RU N G E N
.
212
12.3
GENETIK UND DIE A N TW O RT AUF
14.4
AUSMASS DES P RO B LE M S
.
212
KOERPERLICHE A K TIV ITAE T.
186 14.5
DIE ROLLE DER LEBENSW EISE
.
212
12.4
KOERPERLICHES TRAINING UND
14.6 D IAGNOSESTELLUNG
.
213
D IABETES.
.
.
187 14.7
SORGEN ALS UBIQUITAERES MERKMAL
12.5
KOERPERLICHES TRAINING UND
VON A N G S T
.
213
H ERZKRANKHEITEN.
189 14.8 T H E RA P IE .
215
12.6 KOERPERLICHES TRAINING UND
1 4
.
8.1
P H A RM A K O TH E RA P IE
.
215
G ELENKERKRANKUNGEN
.
190
1 4
.
8.2 PSYCHOLOGISCHE V ERFAHREN
.
216
12.7
KOERPERLICHES TRAINING UND
1 4
.
8.3 S ELBSTHILFESTRATEGIEN
.
216
H Y P E RTO N IE
.
191
1 4
.
8.4
Z E ITP U N KT DER UE B E RW E IS U N G
.
217
12.8
KOERPERLICHES TRAINING UND
14.9
ZUSAM M ENFASSUNG
.
217
FETTSTOFFW ECHSELSTOERUNGEN
.
192
14.10 M ATERIALIEN .
218
12.9
KOERPERLICHES TRAINING, STRESS, ANGST
UND DEPRESSION
.
193 15 D E P RE S SIO N .
221
12.10 SONSTIGE KRANKHEITSBILDER
.
194
15.1
VORBEMERKUNGEN: DEPRESSION ALS
12.11
ZUSAM M ENFASSUNG
.
195
LEBENSFORM .
221
12.12 M ATERIALIEN .
197 15.2
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINER
D EPRESSION?.
221
13
STRESS UND SEINE BEDEUTUNG FUER
15.3
DEPRESSION UND G E SU N D H E IT
.
222
DAS S -A D -P H AEN O M EN
.
199
15.4
DEPRESSIVE STOERUNGEN
.
222
13.1
VORBEMERKUNGEN: *STRESS" VS.
15.5 RISIKOFAKTOREN
.
223
*A NSPANNUNG" .
199 15.6 D IAGNOSESTELLUNG
.
224
13.2
WAS IST S TRESS?
.
200 15.7
T H E RA P IE .
225
13.3
GENETIK, RESILIENZ UND WIDERSTANDS
15
.
7.1
P H A RM A K O TH E RA P IE
.
225
FAEHIGKEIT .
202
1 5
.
7.2 PSYCHOLOGISCHE V ERFAHREN
.
228
13.4
DIE STADIEN VON STRESS UND
15
.
7.3 SONSTIGE THERAPIEN
.
228
ANSPANNUNG
.
202
1 5
.
7.4
UE B E RW E IS U N G S Z E ITP U N K T
.
229
13.5
DIE KONZEPTE *K O N TRO LLE " UND
15.8 ZUSAM M ENFASSUNG
.
229
* F LU C H T" . 204
15.9 M ATERIALIEN . 231
13.6
EIN VORSCHLAG ZUM UMGANG M IT
STRESS: DAS ACE-KONZEPT
.
204 16 GLUECK UND PSYCHISCHE
1 3
.
6.1 A N A LY S E .
204 GESUNDHEIT: DIE KEHRSEITE DES
1 3
.
6.2 V ERAENDERUNG (F LU C H T)
.
205 S-AD-PHAENOMENS . 235
1 3
.
6.3 AE NDERUNG AUFSEITEN DER
16.1
V ORB E M E RKUN G E N
.
235
GESTRESSTEN PERSON
.
205 16.2 DEPRESSION UND GLUECK
.
235
16.3
PRAEVENTIONSMEDIZIN UND DIE FOERDE-
18.7
M IT SCHLECHTEM SCHLAF ASSOZIIERTE
RUNG PSYCHISCHER G ESU N D H E IT
.
236
RISIKOFAKTOREN .
258
16.4 WAS VERSTEHT MAN UNTER (GUTER) 18.8
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN
PSYCHISCHER G E SU N D H E IT?
.
237
SCHLAF UND L E B E N SSTIL
.
259
16.5
WEGE ZU PSYCHISCHER G ESUNDHEIT. . 237
18.8.1
SCHLAF UND A DIPOSITAS
.
259
16.5.1 POSITIVE PSYCHOLOGIE?
.
238
18.8.2 SCHLAF UND A LKOHOL
.
260
16.5.2 DIE VERSCHIEDENEN A RTEN, GLUECKLICH
18.8.3 SCHLAF, KOERPERLICHE A K TIV ITAE T UND
ZU LEBEN
.
239
B EW EGUNGSM ANGEL
.
260
16.5.3 POSITIVE PSYCHOLOGIE:
18.8.4 SCHLAF UND DIE NEUEN M EDIEN
.
261
EINE LOESUNG FUE R A LLE ?
.
239
18.8.5 SCHLAF UND DIABETES
.
261
16.6
FOERDERUNG VON PSYCHISCHER
18.8.6 SCHLAF, B E TTQ U A LITAE T UND
GESUNDHEIT, KRANKHEITSPRAEVENTION
R A U M K LIM A
.
261
UND F RUEHINTERVENTIONEN. 239 18.9
S CHLAFSTOERUNGEN
.
261
16.6.1 DAS A CT-B ELONG-C OM M IT-(A B C -)
18.10
WAS VERSTEHT MAN UNTER
KONZEPT ZUR FOERDERUNG PSYCHISCHER
INSOMNIE? .
263
G E S U N D H E IT
.
240
18.11
STELLENWERT VON SCHLAFTAGEBUECHERN
16.6.2 AE RZTLICHE ZIELE BEI DER KLINISCHEN
ZUR FESTSTELLUNG VON SCHLAF
A NW ENDUN G DES A CT-B ELONG-
GEWOHNHEITEN .
264
C O M M IT-K O N Z E P TS
.
244
18.12
SCHNARCHEN UND OBSTRUKTIVES
16.6.3
IM PLEM ENTIERUNG DES A CT-B ELONG-
SCHLAFAPNOE-SYNDROM (OSAS)
_
264
COM M IT-KONZEPTS IN DER
18.13
SCHLAFHYGIENE
.
265
K LIN IS C H E N /A RZ TP RA X IS
. 244
18.14
ZUSAM M ENFASSUNG
.
266
16.7
ZUSAM M ENFASSUNG. 246 18.15
MATERIALIEN
.
267
17 TECHNOLOGIEINDUZIERTE 19
GESUNDHEIT UND UM WELT:
K RA N K H E ITE N
.
249
KLINISCHE IM PLIKATIONEN FUER
17.1
VORBEMERKUNGEN: DIE GUTEN UND
DIE P RAE V E N TIO N S M E D IZIN
.
271
DIE SCHLECHTEN SEITEN DER TECHNIK. . 249 19.1
VORBEMERKUNGEN: UMWELTEINFLUESSE
17.2
GESUNDHEIT IM ZEICHEN DES
AUF DIE G ESUNDHEIT
.
271
WANDELS .
249
19.1.1
POLITIK UND U M W E LT
.
272
17.3
DER *HERM ETISCHE" EFFEKT VON 19.2
DEFINITION VON U M W E LT
.
272
T E CH N O LO G IE
.
250
19.2.1 DIE PHYSISCHE U M W E LT
.
273
17.4
DIE ZUKUNFT DER TECHNOPATHOLOGIE-
19.2.2 DIE INNERE U M W E LT (INVIRONM ENT) . . .
275
FORSCHUNG .
252
19.2.3
A NDERE FUE R DIE KLINISCHE PRAXIS
17.5
ZUSAM M ENFASSUNG. 253
RELEVANTE U M W ELTEN
. 275
19.3 ZUSAM M ENFASSUNG
.
276
18
SCHLAFEN - UND VIELLEICHT AUCH
ALLES ANDERE RICHTIG MACHEN . . . 255 20 SINNLOSIGKEIT, ENTFREM DUNG,
18.1
VORBEMERKUNGEN: BEDEUTUNG DER
KULTUR- UND IDENTITAETSVERLUST
S CHLAFFORSCHUNG. 255
ALS DETERM INANTEN CHRONISCHER
18.2 WARUM W IR SCHLAFEN MUESSEN
.
256
ERKRANKUNGEN .
277
18.3
WIE VIEL SCHLAF BRAUCHEN W I R ?
_
256 20.1 VORBEMERKUNGEN: SINNLOSIGKEIT,
18.4
S CHLAFZYKLEN
.
257 ENTFREMDUNG, KULTUR- UND IDENTITAETS
18.5 DAS KONZEPT DER SCHLAFSCHULD
_
257
VERLUST IM LEBENSSTILKONTEXT
.
277
18.6
FATIGUE UND EXZESSIVE
20.2 WAS BEDEUTET SINNLOSIGKEIT?
.
277
TAGESSCHLAEFRIGKEIT (EDS).
258
20.3
ENTFREMDUNG UND VERFREMDUNG . . .
278
20.4
KULTUR- UND IDENTITAETSVERLUST
.
280 23
SUCHTVERHALTEN VERSTEHEN:
20.5
DIE ROLLE DES A RZ TE S .
280
RAUCHEN UND ALKOHOL
.
309
20.6
ZUSAM M ENFASSUNG
.
281 23.1
VORBEMERKUNGEN: DIE VERSCHIEDENEN
20.7
M ATERIALIEN .
282
FORMEN VON SUCHT
.
309
23.1.1
RAUCHEN .
309
21
PRAEVENTION UND M ANAG EM EN T
2 3.1.2
A LK O H O L.
309
VON BERUFSBEDINGTEN UND
23.2
WARUM IST EIN GESPRAECH UEBER
ANDEREN V ERLETZUNGEN IN DER
RAUCHEN UND ALKOHOLKONSUM SO
KLINIK
.
285
S C H W IE RIG ?
.
311
21.1
VORBEMERKUNGEN:
23.2.1
P A TIE N TE N FA K TO RE N
.
311
VERLETZUNGSPRAEVENTION ALS
2 3 .2 .2
A R Z TFA K TO R E N .
312
AUFGABE DES OEFFENTLICHEN GESUND-
2 3.2.3
P RA X IS FA K TO RE N
.
313
HEITSW E SEN S.
285
23.3
WAS FUNKTIONIERT?
.
314
21.2
DIE V E RLETZUNGSEPIDEM IE
.
285
23.3.1 LEITLINIEN ZUR R AUCHERENTW OEHNUNG
.
314
21.3
UNFAELLE UND VERLETZUNGEN
2 3 .3 .2
A LKO H O L-L E ITLIN IE N
.
314
V E RS TE H E N
.
286 23.4
DIE 5A-STRATEGIE DER THERAPIE
_
314
21.4 STURZVERLETZUNGEN
.
287
23.5
ANSPRECHEN DES THEM AS
.
315
21.5 VERLETZUNGEN IM VERKEHR
.
288
23.6 BEURTEILUNG .
316
21.6 ERTRINKEN
.
.
.
289 23.7
VERAENDERUNGEN H E RB E IFUE H RE N
.
316
21.7
VERGIFTUNGEN
.
289 23.8
P HARM AKOTHERAPIE
.
317
21.8
SPORTVERLETZUNGEN
.
290 23.9
WAS G IB T ANLASS ZU VERAENDERUNG? .
318
21.9
S U IZ ID
.
290
23.10 M ATERIALIEN .
321
21.10
ZUSAM M ENFASSUNG
.
294
24
PHARM AKOTHERAPIE UND
22
CHRONISCHER SCHMERZ: EINE
M ED IKAM ENTE .
325
N EUKONZEPTION IM 24.1
VORBEMERKUNGEN: GUTE UND
PRAEVENTIONSM EDIZINISCHEN
SCHLECHTE M E D IK A M E N TE
.
325
K O N TE X T.
297
24.1.1
M E D IKAM ENTE UND
22.1
VORBEMERKUNGEN: EINE FALLSTUDIE . .
297
N E B E N W IRK U N G E N
.
326
22.2 ARTEN UND AUSMASS VON
2 4 .1 .2 HAEUFIGE N EBENW IRKUNG EN
.
326
S CHM ERZEN
.
298
2 4 .1 .3
LATROGENESE UND M EDIKAM ENTE
_
327
22.3
SCHMERZEN: EINE HISTORISCHE
2 4 .1 .4 M EDIKAM ENTE, DIE EINE
UE B E RS IC H T
.
298
G EW ICHTSZUNAHM E
22.4
CHRONISCHEN SCHMERZ UEBERDENKEN:
BEW IRKEN KOENNEN
.
327
N OTW ENDIGKEIT EINES NEUEN 24.2
MEDIKAMENTE M IT NEBENWIRKUNGEN,
PARADIGMAS
.
.
.
299
DIE KONTRAPRODUKTIV FUER LEBENSSTIL
22.5 PLASTIZITAET UND CHRONISCHER
AENDERUNGEN SIND
.
328
S CH M E RZ.
300
24.2.1
G E W ICH TSRE D U KTIO N SM ITTE L
.
328
22.6 PLASTIZITAET UND PERSONZENTRIERTE
2 4.2.2 C HOLESTERINSENKENDE BZW.
VERSORGUNG .
301
-M ODIFIZIERENDE M E D IK A M E N TE
.
329
22.7 PLASTIZITAET VON SYSTEMEN
.
301
2 4 .2 .3 A NTIDEPRESSIVA
.
330
22.8 ANGEWANDTE THERAPEUTIK:
2 4 .2 .4 SONSTIGE M E D IK A M E N TE
.
330
UMSETZUNG DER
2 4 .2 .5 M EDIKAM ENTE, BEI DENEN ES ZU
PLASTIZITAETSPRINZIPIEN
.
302
UNERW UENSCHTEN W ECHSELW IRKUNGEN
22.9 ZUSAM M ENFASSUNG
.
303
M IT ANDEREN M E D IKA M E N TE N /
22.10 M ATERIALIEN . 305
N A H RUNGSM ITTELN ETC. K O M M T
.
331
2 4 .2 .6
ANDERE POTENZIELLE PROBLEME
.
332
28
LEBENSSTIL- UND UM WELTEINFLUESSE
2 4.2.7
DAS PROBLEM DER N ON-A DHAERENZ . . .
332
AU F DIE H A U T
.
361
24.3 *ENT-VERSCHREIBUNG" UND
28.1
VORBEMERKUNGEN: DIE HAUT
P OLYPHARM AZIE.
334
ALS O R G A N
.
361
24.4 WAS DER ARZT TUN K A N N
.
334 28.2 HAUT UND PRAEVENTIONSMEDIZIN
_
361
24.5
ZUSAM M ENFASSUNG
.
335 28.3 *D ERM ATITIS" - DAS GROESSTE DER
LEBENSSTILBEDINGTEN
25 BEZIEHUNGEN, SOZIALE UNGLEICH- HAUTPROBLEME
.
362
HEIT UND DISTALE FAKTOREN ALS
28.3.1 URSACHEN VON *D E RM A TITIS "
*GROSSE" DETERM INANTEN . 339
UND ANDEREN M ODERNEN H AUT
25.1
VORBEMERKUNGEN: K A U S A LITAE T-
PROBLEM EN
.
362
VON EINER ANDEREN WARTE AUS
28.4 LEBENSSTIL
.
367
GESEHEN
.
339 28.5 ZUSAM M ENFASSUNG
.
369
25.2
SOZIALE BEZIEHUNGEN
.
340 28.6
M ATERIALIEN
.
371
25.3 SOZIALE UNGLEICHHEIT
.
340
25.3.1
LEBENSSTIL UND U N G LE IC H H E IT
.
341
29 LEBENSSTILBEDINGTE ASPEKTE
25.4
ZUSAM M ENFASSUNG.
342 DER GASTROINTESTINALEN
GESUNDHEIT
.
373
C SONSTIGE ASPEKTE DER 29.1
VORBEMERKUNGEN: DER DARM IM
PRAEVENTIONSMEDIZIN
.
343
M ITTELPUNKT
.
373
29.2
DER OBERE MAGEN-DARM-TRAKT:
26 SEXUELLE GESUNDHEIT UND
REFLUX UND D YSPEPSIE
.
373
L EB EN SSTIL. 345
29.2.1 R E FLU X
.
373
26.1
V ORBEM ERKUNGEN
.
345
2 9 .2 .2
D Y S P E P S IE
.
374
26.2 PRAEVALENZ SEXUELLER PROBLEME
_
346 29.3
DER M ITTLERE DARMABSCHNITT:
26.3 ALLGEMEINE U RSACHEN
.
346
REIZDARMSYNDROM
.
375
26.4
SPEZIFISCHE URSACHEN
.
.
347 29.4
AM DARMENDE: OBSTIPATION UND
26.4.1
T Y P -2 -D IA B E TE S
.
348 D IA RRH OE . 376
2 6.4.2 DEPRESSION
.
348
29.4.1 O B S TIP A TIO N
.
376
26.4.3 M E D IK A M E N TE
.
349
2 9.4.2
D IA R R H OE .
377
26.5 T HERAPIE
.
349 29.5
KOERPERLICHE A KTIVITAET: DIE GUTE UND
26.6
ZUSAM M ENFASSUNG. 350
DIE SCHLECHTE N A C H RIC H T. 377
26.7 M ATERIALIEN
.
352
29.6
ZUSAM M ENFASSUNG
.
378
27 LEBENSSTIL UND ORALE
D
DIE ZUKUNFT DER
GESUNDHEIT
.
355 G ESUNDHEITSVERSORGUNG
.
381
27.1 VORBEMERKUNGEN: MUNDGESUND
HEIT
.
355
30 DAS NAECHSTE KAPITEL: DIE ZUKUNFT
27.2 LEBENSSTIL, KARIES UND
MODERNER GESUNDHEITSVERSORGUNG
ZAHNSCHMELZEROSION
.
355
UND PRAEVENTIONSMEDIZIN
.
383
27.3
EROSIVE N A H RU N G S M ITTE L. 356 30.1 V ORBEM
ERKUNGEN
.
383
27.4 PROTEKTIVE FAKTOREN
.
357 30.2
GESUNDHEITSVERSORGUNGSSYSTEME
27.5 PARODONTOSE UND D IA B E TE S
.
357
UND DIE GESELLSCHAFT INSGESAMT
27.6 SPORT UND ZAHNGESUNDHEIT
.
358
MUESSEN AUF PROAKTIVE PRAEVENTION
27.7 ZUSAM M ENFASSUNG. 358 FOKUSSIEREN
.
384
30.2.1
A RG U M E N T 1: V ERSORGUNGSQ UALITAET . .
384
30.2.2
ARGUMENT 2: OEKONOMISCHE ASPEKTE
385 30.5
EINE STAERKER PARTIZIPATIV
30.3 FOERDERUNG EINER PRAEDIKTIVEN GEPRAEGTE M E D IZ IN
.
. 387
MEDIZIN .
385 30.6
FAZIT UND AUSBLICK
.
. 389
30.4 PERSONALISIERUNG VON
LEBENSSTILINTERVENTIONEN
.
386 REGISTER
.
. 393 |
any_adam_object | 1 |
author | Egger, Garry Binns, Andrew Rössner, Stephan Sagner, Michael |
author2 | Egger, Garry Binns, Andrew Rössner, Stephan Sagner, Michael Beifuss, Karin |
author2_role | edt edt edt edt trl |
author2_variant | g e ge a b ab s r sr m s ms k b kb |
author_GND | (DE-588)1127073958 (DE-588)1126275964 (DE-588)1126276022 (DE-588)1126276103 |
author_facet | Egger, Garry Binns, Andrew Rössner, Stephan Sagner, Michael Egger, Garry Binns, Andrew Rössner, Stephan Sagner, Michael Beifuss, Karin |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Egger, Garry |
author_variant | g e ge a b ab s r sr m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044221990 |
classification_rvk | ZX 9720 |
ctrlnum | (OCoLC)976437292 (DE-599)DNB1076586473 |
discipline | Sport Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044221990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170313s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076586473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437232749</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 72.00 (AT), ca. EUR 69.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-437-23274-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)976437292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076586473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9720</subfield><subfield code="0">(DE-625)158529:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 85</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lifestyle medicine</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präventionsmedizin</subfield><subfield code="b">chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln</subfield><subfield code="c">Garry Egger, Andrew Binns, Stephan Rössner, Michael Sagner (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Karin Beifuss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 404 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilisationskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067908-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikofaktoren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prophylaxe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorbeugung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorbeugen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensstil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Langlebigkeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chronische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilisationskrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067908-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egger, Garry</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127073958</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Binns, Andrew</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126275964</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rössner, Stephan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126276022</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sagner, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126276103</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beifuss, Karin</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban-&-Fischer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-18755-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c19952ab542a462a8f755f8dba0d2ac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029627925</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044221990 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:07:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437232749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029627925 |
oclc_num | 976437292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-578 DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 404 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Lifestyle medicine Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln Garry Egger, Andrew Binns, Stephan Rössner, Michael Sagner (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Karin Beifuss 1. Auflage München Elsevier 2017 © 2017 XVIII, 404 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 gnd rswk-swf Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd rswk-swf Risikofaktoren Prophylaxe Gesundheit Vorbeugung Vorbeugen Prävention Medizin Lebensstil Langlebigkeit Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 s Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Egger, Garry (DE-588)1127073958 edt aut Binns, Andrew (DE-588)1126275964 edt aut Rössner, Stephan (DE-588)1126276022 edt aut Sagner, Michael (DE-588)1126276103 edt aut Beifuss, Karin trl Urban-&-Fischer-Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-18755-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c19952ab542a462a8f755f8dba0d2ac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Egger, Garry Binns, Andrew Rössner, Stephan Sagner, Michael Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 gnd Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4010176-9 (DE-588)4067908-1 |
title | Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln |
title_alt | Lifestyle medicine |
title_auth | Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln |
title_exact_search | Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln |
title_full | Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln Garry Egger, Andrew Binns, Stephan Rössner, Michael Sagner (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Karin Beifuss |
title_fullStr | Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln Garry Egger, Andrew Binns, Stephan Rössner, Michael Sagner (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Karin Beifuss |
title_full_unstemmed | Präventionsmedizin chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln Garry Egger, Andrew Binns, Stephan Rössner, Michael Sagner (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Karin Beifuss |
title_short | Präventionsmedizin |
title_sort | praventionsmedizin chronische krankheiten vorbeugen und behandeln |
title_sub | chronische Krankheiten - Vorbeugen und Behandeln |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 gnd Zivilisationskrankheit (DE-588)4067908-1 gnd |
topic_facet | Prävention Chronische Krankheit Zivilisationskrankheit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c19952ab542a462a8f755f8dba0d2ac8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627925&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT lifestylemedicine AT eggergarry praventionsmedizinchronischekrankheitenvorbeugenundbehandeln AT binnsandrew praventionsmedizinchronischekrankheitenvorbeugenundbehandeln AT rossnerstephan praventionsmedizinchronischekrankheitenvorbeugenundbehandeln AT sagnermichael praventionsmedizinchronischekrankheitenvorbeugenundbehandeln AT beifusskarin praventionsmedizinchronischekrankheitenvorbeugenundbehandeln AT urbanfischerverlag praventionsmedizinchronischekrankheitenvorbeugenundbehandeln |