Selbstbehandlung und Selbstmedikation:
Viele Menschen nutzen bestimmte Formen der Selbstbehandlung, sei es bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder auch zur Prävention und Rehabilitation. Insbesondere wird dabei auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente zurückgegriffen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich aus...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Hogrefe
[2017]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Organisation und Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Viele Menschen nutzen bestimmte Formen der Selbstbehandlung, sei es bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder auch zur Prävention und Rehabilitation. Insbesondere wird dabei auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente zurückgegriffen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Befunde mit diesem Thema auseinander. Zunächst gibt der Band in mehreren Kapiteln einen Überblick über den allgemeinen Medikamentengebrauch bei verschiedenen Patientengruppen. Anschließend wird auf die Selbstbehandlung und Selbstmedikation bei verschiedenen Indikationen wie z.B. Kopfschmerzen, Suchterkrankungen, Zwangs- und Essstörungen eingegangen. Weitere Kapitel diskutieren die Selbstbehandlung im Rahmen der sogenannten komplementär-alternativen Medizin sowie den Einsatz von kreativen Verfahren wie Musik-, Schreib-, Tanz- und Bibliotherapie. Abschließend werden Aktivitäten der Selbsthilfe wie die Nutzung von Ratgeberliteratur und Selbsthilfegruppen im realen und virtuellen Setting thematisiert. Der Band bietet somit Informationen und Hilfestellungen für alle Personen, die in der Behandlung und Beratung von Patienten tätig sind, sowie für Menschen, die generell an ihrer Gesundheit interessiert sind. Quelle: Klappentext via Verlag. |
Beschreibung: | 400 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783801726881 3801726886 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044221405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180621 | ||
007 | t| | ||
008 | 170313s2017 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1105062465 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783801726881 |c Broschur : circa EUR 36.95 (DE), circa EUR 38.00 (AT), circa sfr 45.90 (freier Preis) |9 978-3-8017-2688-1 | ||
020 | |a 3801726886 |9 3-8017-2688-6 | ||
024 | 3 | |a 9783801726881 | |
035 | |a (OCoLC)953286202 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1105062465 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-578 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-634 | ||
084 | |a VR 5800 |0 (DE-625)147667:253 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1400 |0 (DE-625)154157: |2 rvk | ||
084 | |a YU 4000 |0 (DE-625)154199:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WB 120 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbstbehandlung und Selbstmedikation |c Christiane Eichenberg, Elmar Brähler, Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Hogrefe |c [2017] | |
264 | 0 | |c © 2017 | |
300 | |a 400 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Organisation und Medizin | |
520 | |a Viele Menschen nutzen bestimmte Formen der Selbstbehandlung, sei es bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder auch zur Prävention und Rehabilitation. Insbesondere wird dabei auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente zurückgegriffen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Befunde mit diesem Thema auseinander. Zunächst gibt der Band in mehreren Kapiteln einen Überblick über den allgemeinen Medikamentengebrauch bei verschiedenen Patientengruppen. Anschließend wird auf die Selbstbehandlung und Selbstmedikation bei verschiedenen Indikationen wie z.B. Kopfschmerzen, Suchterkrankungen, Zwangs- und Essstörungen eingegangen. Weitere Kapitel diskutieren die Selbstbehandlung im Rahmen der sogenannten komplementär-alternativen Medizin sowie den Einsatz von kreativen Verfahren wie Musik-, Schreib-, Tanz- und Bibliotherapie. Abschließend werden Aktivitäten der Selbsthilfe wie die Nutzung von Ratgeberliteratur und Selbsthilfegruppen im realen und virtuellen Setting thematisiert. Der Band bietet somit Informationen und Hilfestellungen für alle Personen, die in der Behandlung und Beratung von Patienten tätig sind, sowie für Menschen, die generell an ihrer Gesundheit interessiert sind. Quelle: Klappentext via Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstmedikation |0 (DE-588)4054422-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsthilfe |0 (DE-588)4054412-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsttherapie |0 (DE-588)4054388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Self Medication |2 mesh |
650 | 0 | 7 | |a Nonprescription Drugs |2 mesh |
651 | 4 | |a Germany | |
651 | 7 | |a Germany |2 mesh | |
653 | |a Gesundheitswissenschaftler, Ärzte ; Zielgruppe | ||
653 | |a Komplementärmedizin | ||
653 | |a Medikamentengebrauch | ||
653 | |a Medikamentenkonsum | ||
653 | |a OTC-Präparate | ||
653 | |a Selbsthilfeaktivitäten | ||
653 | |a alternative Medizin | ||
689 | 0 | 0 | |a Selbstmedikation |0 (DE-588)4054422-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbsttherapie |0 (DE-588)4054388-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbsthilfe |0 (DE-588)4054412-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eichenberg, Christiane |d 1973- |0 (DE-588)131368842 |4 edt | |
700 | 1 | |a Brähler, Elmar |d 1946- |0 (DE-588)123422817 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hoefert, Hans-Wolfgang |d 1945-2014 |0 (DE-588)120575868 |4 edt | |
710 | 2 | |a Hogrefe Verlag |0 (DE-588)5508760-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8409-2688-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8444-2688-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0d689ed4d71426784a6a7312db2f2fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029627359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828843441690247168 |
---|---|
adam_text |
INHALT
TEIL I: KONVENTIONELLE MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG
ARZNEIMITTELVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND
GERD
GLAESKE.
13
ARZNEIMITTELVERBRAUCH UND ARZNEIMITTELTHERAPIESICHERHEIT BEI AELTEREN
MENSCHEN
ULRIKE JUNIUS-WALKER UND PETRA THUERMANN
.
25
ARZNEIMITTELGEBRAUCH BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN -
ERGEBNISSE DES KINDER- UND JUGENDGESUNDHEITSSURVEYS (KIGGS)
HILDTRAUD
KNOPF.
37
SELBSTMEDIKATION IN DEUTSCHLAND
CHRISTIANE EICHENBERG, FELICITAS AUERSPERG UND ELMAR
BRAEHLER. 49
POLYPHARMAZIE
BERNARD
BRAUN.
63
EINFLUESSE VON PERSOENLICHKEITSMERKMALEN BEI DER SELBSTMEDIKATION
ELMAR BRAEHLER, CHRISTIANE EICHENBERG UND LENA
BECKER. 75
TEIL II: SELBSTBEHANDLUNG BEI VERSCHIEDENEN INDIKATIONEN
SELBSTMEDIKATION MIT OTC-PRAEPARATEN IN DEUTSCHLAND -
ERGEBNISSE BEVOELKERUNGSBEZOGENER GESUNDHEITSSURVEYS
HILDTRAUD
KNOPF.
91
SELBSTBEHANDLUNG MIT OTC-PRAEPARATEN UND INTEMETNUTZUNG
CHRISTIANE EICHENBERG UND LISA
HUEBNER. 101
SELBSTBEHANDLUNG VON MIGRAENE UND SPANNUNGSKOPFSCHMERZEN
PETER KROPP, UWE NIEDERBERGER UND THOMAS
DRESLER. 115
SELBSTBEHANDLUNG BEI SUCHTERKRANKUNGEN
OLIVER SCHEIBENBOGEN, MARGRET KUDERER UND DINA
TAHAN. 129
SELBSTBEHANDLUNG BEI TYPISCHEN MAENNERLEIDEN
MALISSA ENGELS UND KURT
SEIKOWSKI.
141
SELBSTMEDIKATION IN DER FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE
FRIEDERIKE
SIEDENTOPF.
153
SELBSTBEHANDLUNG VON ZWANGSSTOERUNGEN
KATARINA STENGLER UND MICHAEL KROLL
SELBSTBEHANDLUNG BEI ESSSTOERUNGEN
CHRISTOPH KLOTTER
.
175
TEIL III: KOMPLEMENTAER- UND ALTERNATIVMEDIZIN
STAERKUNG DER SELBSTHEILUNG
GARY BRUNO
SCHMID.
189
INANSPRUCHNAHME DER KOMPLEMENTAER- UND ALTERNATIVMEDIZIN
KARIN
KRAFT.
203
HOMOEOPATHISCHE SELBSTBEHANDLUNG
MARION
BASCHIN.
217
SELBSTMEDIKATION IN DER ANTHROPOSOPHISCHEN MEDIZIN
MATTHIAS
GIRKE.
227
SELBSTHYPNOSE UND AUTOSUGGESTION
ULRIKE HALSBAND
.
239
TEIL IV: KREATIVE VERFAHREN
YYSCHADEN KANN MUSIK WOHL KAUM SELBSTBEHANDLUNG MIT MUSIKTHERAPIE
HANS-HELMUT
DECKER-VOIGT.
257
SELBSTBEHANDLUNG MIT SCHREIBTHERAPIE
LUTZ VON
WERDER.
271
SELBSTBEHANDLUNG MIT TANZTHERAPIE
IRIS
BRAEUNINGER.
283
SELBSTBEHANDLUNG MIT BIBLIOTHERAPIE
DIETRICH VON
ENGELHARDT.
295
TEIL V: SELBSTHILFEAKTIVITAETEN
SELBSTBEHANDLUNG MIT RATGEBERLITERATUR
CHRISTIANE EICHENBERG UND LISA
HUEBNER. 311
REALE SELBSTHILFEGRUPPEN - EINE FORM GEMEINSCHAFTLICHER SELBSTBEHANDLUNG
JUERGEN
MATZAT.
325
VIRTUELLE SELBSTHILFEGRUPPEN
CHRISTIANE EICHENBERG UND FELICITAS
AUERSPERG. 335
GESUNDHEITS- UND RISIKOKOMMUNIKATION IM DIALOG MIT PATIENTEN
GABRIELE
TILS.
349
INTERNETHILFEN ZUR SELBSTBEHANDLUNG
CHRISTIANE EICHENBERG UND MARKUS
SCHOTT. 363
ETHISCHE VORGABEN ZUR BERATUNG VON APOTHEKERN UND AERZTEN
KAREN
NIEBER.
379
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN DES
BANDES. 389
STICHWORTVERZEICHNIS
.
393 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Eichenberg, Christiane 1973- Brähler, Elmar 1946- Hoefert, Hans-Wolfgang 1945-2014 |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | c e ce e b eb h w h hwh |
author_GND | (DE-588)131368842 (DE-588)123422817 (DE-588)120575868 |
author_facet | Eichenberg, Christiane 1973- Brähler, Elmar 1946- Hoefert, Hans-Wolfgang 1945-2014 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044221405 |
classification_rvk | VR 5800 YT 1400 YU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)953286202 (DE-599)DNB1105062465 |
discipline | Chemie / Pharmazie Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044221405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180621</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170313s2017 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1105062465</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783801726881</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 36.95 (DE), circa EUR 38.00 (AT), circa sfr 45.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8017-2688-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801726886</subfield><subfield code="9">3-8017-2688-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783801726881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953286202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1105062465</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VR 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)147667:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)154157:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154199:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 120</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbehandlung und Selbstmedikation</subfield><subfield code="c">Christiane Eichenberg, Elmar Brähler, Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Organisation und Medizin</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viele Menschen nutzen bestimmte Formen der Selbstbehandlung, sei es bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder auch zur Prävention und Rehabilitation. Insbesondere wird dabei auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente zurückgegriffen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Befunde mit diesem Thema auseinander. Zunächst gibt der Band in mehreren Kapiteln einen Überblick über den allgemeinen Medikamentengebrauch bei verschiedenen Patientengruppen. Anschließend wird auf die Selbstbehandlung und Selbstmedikation bei verschiedenen Indikationen wie z.B. Kopfschmerzen, Suchterkrankungen, Zwangs- und Essstörungen eingegangen. Weitere Kapitel diskutieren die Selbstbehandlung im Rahmen der sogenannten komplementär-alternativen Medizin sowie den Einsatz von kreativen Verfahren wie Musik-, Schreib-, Tanz- und Bibliotherapie. Abschließend werden Aktivitäten der Selbsthilfe wie die Nutzung von Ratgeberliteratur und Selbsthilfegruppen im realen und virtuellen Setting thematisiert. Der Band bietet somit Informationen und Hilfestellungen für alle Personen, die in der Behandlung und Beratung von Patienten tätig sind, sowie für Menschen, die generell an ihrer Gesundheit interessiert sind. Quelle: Klappentext via Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstmedikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054422-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054412-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Self Medication</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nonprescription Drugs</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitswissenschaftler, Ärzte ; Zielgruppe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komplementärmedizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medikamentengebrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medikamentenkonsum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OTC-Präparate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbsthilfeaktivitäten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">alternative Medizin</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstmedikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054422-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054412-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichenberg, Christiane</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131368842</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brähler, Elmar</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123422817</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoefert, Hans-Wolfgang</subfield><subfield code="d">1945-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)120575868</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hogrefe Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5508760-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8409-2688-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8444-2688-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0d689ed4d71426784a6a7312db2f2fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029627359</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany Germany mesh |
geographic_facet | Germany |
id | DE-604.BV044221405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-08T14:03:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5508760-7 |
isbn | 9783801726881 3801726886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029627359 |
oclc_num | 953286202 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-634 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-634 |
physical | 400 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
series2 | Organisation und Medizin |
spelling | Selbstbehandlung und Selbstmedikation Christiane Eichenberg, Elmar Brähler, Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.) 1. Auflage Göttingen Hogrefe [2017] © 2017 400 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Organisation und Medizin Viele Menschen nutzen bestimmte Formen der Selbstbehandlung, sei es bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder auch zur Prävention und Rehabilitation. Insbesondere wird dabei auf nicht verschreibungspflichtige Medikamente zurückgegriffen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Befunde mit diesem Thema auseinander. Zunächst gibt der Band in mehreren Kapiteln einen Überblick über den allgemeinen Medikamentengebrauch bei verschiedenen Patientengruppen. Anschließend wird auf die Selbstbehandlung und Selbstmedikation bei verschiedenen Indikationen wie z.B. Kopfschmerzen, Suchterkrankungen, Zwangs- und Essstörungen eingegangen. Weitere Kapitel diskutieren die Selbstbehandlung im Rahmen der sogenannten komplementär-alternativen Medizin sowie den Einsatz von kreativen Verfahren wie Musik-, Schreib-, Tanz- und Bibliotherapie. Abschließend werden Aktivitäten der Selbsthilfe wie die Nutzung von Ratgeberliteratur und Selbsthilfegruppen im realen und virtuellen Setting thematisiert. Der Band bietet somit Informationen und Hilfestellungen für alle Personen, die in der Behandlung und Beratung von Patienten tätig sind, sowie für Menschen, die generell an ihrer Gesundheit interessiert sind. Quelle: Klappentext via Verlag. Selbstmedikation (DE-588)4054422-9 gnd rswk-swf Selbsthilfe (DE-588)4054412-6 gnd rswk-swf Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 gnd rswk-swf Self Medication mesh Nonprescription Drugs mesh Germany Germany mesh Gesundheitswissenschaftler, Ärzte ; Zielgruppe Komplementärmedizin Medikamentengebrauch Medikamentenkonsum OTC-Präparate Selbsthilfeaktivitäten alternative Medizin Selbstmedikation (DE-588)4054422-9 s Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 s Selbsthilfe (DE-588)4054412-6 s DE-604 Eichenberg, Christiane 1973- (DE-588)131368842 edt Brähler, Elmar 1946- (DE-588)123422817 edt Hoefert, Hans-Wolfgang 1945-2014 (DE-588)120575868 edt Hogrefe Verlag (DE-588)5508760-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8409-2688-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8444-2688-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0d689ed4d71426784a6a7312db2f2fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Selbstbehandlung und Selbstmedikation Selbstmedikation (DE-588)4054422-9 gnd Selbsthilfe (DE-588)4054412-6 gnd Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 gnd Self Medication mesh Nonprescription Drugs mesh |
subject_GND | (DE-588)4054422-9 (DE-588)4054412-6 (DE-588)4054388-2 |
title | Selbstbehandlung und Selbstmedikation |
title_auth | Selbstbehandlung und Selbstmedikation |
title_exact_search | Selbstbehandlung und Selbstmedikation |
title_full | Selbstbehandlung und Selbstmedikation Christiane Eichenberg, Elmar Brähler, Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.) |
title_fullStr | Selbstbehandlung und Selbstmedikation Christiane Eichenberg, Elmar Brähler, Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Selbstbehandlung und Selbstmedikation Christiane Eichenberg, Elmar Brähler, Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.) |
title_short | Selbstbehandlung und Selbstmedikation |
title_sort | selbstbehandlung und selbstmedikation |
topic | Selbstmedikation (DE-588)4054422-9 gnd Selbsthilfe (DE-588)4054412-6 gnd Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 gnd Self Medication mesh Nonprescription Drugs mesh |
topic_facet | Selbstmedikation Selbsthilfe Selbsttherapie Self Medication Nonprescription Drugs Germany |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c0d689ed4d71426784a6a7312db2f2fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029627359&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eichenbergchristiane selbstbehandlungundselbstmedikation AT brahlerelmar selbstbehandlungundselbstmedikation AT hoeferthanswolfgang selbstbehandlungundselbstmedikation AT hogrefeverlag selbstbehandlungundselbstmedikation |