Betätigung von Personen mit Demenz im Kontext Pflegeheim:

Aus der Perspektive der Occupational Science wird in dieser Studie ein Verständnis der Betätigung von Personen mit Demenz im Kontext Pflegeheim entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Betätigung kreative Formen des Tuns sowie Dabeisein und Dasein einschließt und damit mehr umfasst als eigenständiges...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Röse, Katharina Maria (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Hogrefe [2017]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Multimorbidität im Alter
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Aus der Perspektive der Occupational Science wird in dieser Studie ein Verständnis der Betätigung von Personen mit Demenz im Kontext Pflegeheim entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Betätigung kreative Formen des Tuns sowie Dabeisein und Dasein einschließt und damit mehr umfasst als eigenständiges aktives Tun. Es wird die Vielschichtigkeit des Kontextes der Betätigung aufgezeigt und verdeutlicht, wie Perspektiven und Handlungsweisen von Mitarbeiterinnen Betätigung ermöglichen und begrenzen. Die Erkenntnisse können die Weiterentwicklung der konzeptuellen und praktischen Arbeit im Pflegeheim unterstützen. Sie regen ferner dazu an, soziokulturell geteilte und normativ geprägte Perspektiven von sinnvoller Betätigung kritisch zu reflektieren sowie über die Beziehung zwischen Betätigung und Kontext nachzudenken. Darüber hinaus liefert die Studie einen grundlegenden Beitrag zur Einführung der Occupational Science in den deutschsprachigen Fachdiskurs der Ergotherapie und in den interdisziplinären Diskurs zum Verständnis der Kontextbedingtheit menschlicher Betätigung.
Beschreibung:415 Seiten Diagramme 23 cm
ISBN:9783456854700
3456854706

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis