Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht:
Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Le...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Suttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck. Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt. Quelle: Klappentext/Verlag. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 135-147 |
Beschreibung: | 152 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783170233614 3170233610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044215317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181002 | ||
007 | t | ||
008 | 170308s2017 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098151356 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170233614 |c : circa EUR 29.90 (AT), circa EUR 29.00 (DE) |9 978-3-17-023361-4 | ||
020 | |a 3170233610 |9 3-17-023361-0 | ||
024 | 3 | |a 9783170233614 | |
035 | |a (OCoLC)1004332104 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098151356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-M483 |a DE-1052 |a DE-525 |a DE-739 |a DE-860 |a DE-1949 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-898 | ||
084 | |a CU 3500 |0 (DE-625)19109: |2 rvk | ||
084 | |a CW 6940 |0 (DE-625)19200: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7500 |0 (DE-625)19969: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2800 |0 (DE-625)153533:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WM 176 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Kai W. |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1042414106 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |c Kai W. Müller, Klaus Wölfling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Suttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2017 | |
300 | |a 152 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sucht: Risiken - Formen - Interventionen | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 135-147 | ||
520 | |a Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck. Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt. Quelle: Klappentext/Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Sucht |0 (DE-588)7842524-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suchtgefährdung |0 (DE-588)4217161-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fachkräfte aus dem Suchthilfesystem (Ärzte, Psychologen Sozialarbeiter) sowie Studierende der Medizin, Psychologie, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik. ; Zielgruppe | ||
653 | |a Diagnostik | ||
653 | |a Internetsucht | ||
653 | |a Neurobiologie | ||
653 | |a Phänomenologie | ||
653 | |a Risikofaktoren | ||
689 | 0 | 0 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Online-Sucht |0 (DE-588)7842524-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Suchtgefährdung |0 (DE-588)4217161-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wölfling, Klaus |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1028044860 |4 aut | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-031774-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-031775-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, Mobi |z 978-3-17-031776-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029621449 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177359848341504 |
---|---|
adam_text | IN H A LT
GELEITWORT DER REIHENHERAUSGEBER 5
1 EINLEITUNG 11
2 EPIDEMIOLOGIE 25
2.1 EPIDEMIOLOGIE DER INTERNETSUCHT IN DER
ALLGEMEINBEVOELKERUNG 26
2.2 EPIDEMIOLOGIE DER INTERNETSUCHT UNTER
JUGENDLICHEN 32
2.3 INTERNETSUCHT - EIN ZEITSTABILES
GESUNDHEITSPROBLEM? ERGEBNISSE AUS
LAENGSSCHNITTSTUDIEN 33
3 VERHALTENSSPEZIFIKA 38
3.1 DAS LIKING-WANTING MODELL BEI
SUBSTANZABHAENGIGKEIT 39
3.2 DAS PHASENMODELL UND SEINE UEBERTRAGBARKEIT
AUF INTERNETSUCHT 40
3.2.1 EIN GENAUERER BLICK AUF EXZESSIVES
VERHALTEN IM JUGENDALTER 43
4
NEUROBIOLOGIE 46
4.1 NEUROBIOLOGISCHE PROZESSE BEI DER
ABHAENGIGKEIT - EIN KURZER ABRISS 47
4.2 NEUROBIOLOGISCHE BEFUNDE ZUR INTERNETSUCHT 50
4.2.1 EFFEKTE VON COMPUTERSPIELEN AUF
NEUROBIOLOGISCHER EBENE 50
4.2.2 NEUROBIOLOGISCHE BEFUNDE ZUR
INTERNET- UND COMPUTERSPIELSUCHT 51
5 VERHALTENSWIRKUNGEN 54
5.1 COMPUTERSPIELSUCHT 57
5.2 ONLINE-SEXSUCHT 60
5.3 SUCHTARTIGE NUTZUNG VON SOZIALEN
NETZWERKSEITEN 62
5.4 ONLINE-KAUFSUCHT 64
5.5 ONLINE-GLUECKSSPIELSUCHT 65
6 PSYCHOSOZIALE ASPEKTE 68
6.1 NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DAS
LEISTUNGSNIVEAU 7 0
6.2 NEGATIVE FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN 73
6.3 NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF KOERPERLICHER
EBENE 75
6.4 NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DAS
SOZIALVERHALTEN UND DIE SOZIALE EINBINDUNG 79
7 AETIOLOGIE 82
7.1 ALLGEMEINE MODELLE ZUR INTERNETSUCHT
83
7.2 SPEZIFISCHE MODELLE ZUR AETIOLOGIE DER
INTERNETSUCHT 86
7.2.1 DAS INTEGRATIVE PROZESSMODELL DER
INTERNETSUCHT 86
7.2.2 DAS MODELL DER GENERALISIERTEN
INTERNETSUCHT NACH BRAND 92
7.3 ZUR WERTSCHOEPFUNG VON STOERUNGSMODELLEN 95
8 DIAGNOSTIK 97
8.1 SPEZIFISCHE DIAGNOSTISCHE SCHWIERIGKEITEN IM
JUGENDALTER 98
8.2 DIAGNOSTISCHE KRITERIEN DER INTERNET GAMING
DISORDER 102
8.2.1 EIN KLINISCHER BLICK AUF DIE
DIAGNOSTISCHEN KRITERIEN 104
8.3 DIFFERENTIALDIAGNOSE UND PSYCHIATRISCHE
KOMORBIDITAETEN BEI INTERNETSUCHT 108
8.4 STANDARDISIERTE VERFAHREN ZUR MESSUNG VON
INTERNET- UND COMPUTERSPIELSUCHT 113
8.4.1 FRAGEBOGENVERFAHREN 113
8.4.2 INTERVIEWBASIERTE DIAGNOSTIK 115
9 THERAPIEPLANUNG UND INTERVENTION 118
9.1 THERAPIEPLANUNG 118
9.2 PSYCHOTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONSSTRATEGIEN 119
9.3 PHARMAKOLOGISCHE THERAPIEANSAETZE 130
10 SYNOPSE UND AUSBLICK 132
KAI W.MUELLER,
KLAUS
WOELFLING
PAT HOL OGI SCHER
MEDI ENGEBR AUCH
UND I NT ER NET SUCHT
WAEHR EN D DAS I NT ER NET
I N
MANCHER L EI
HI NSI CHT
EI NE
BER EI -
CHER UNG DAR ST EL L T ,
I ST
ES F UE R
VI EL E MENSCHEN ZU EI NER
FAL L E
GEWOR DEN.
DER
BEGR I F F
I NT ER NET SUCHT
BESCHR EI BT
EI NE
UNKONT R OL L I ER T E,
ZEI T L I CH AUSUF ER NDE BESCHAEF T I GUN G MI T
I NT ER NET I NHAL T EN,
DI E F UE R
DEN NUT ZER
ZU EI NER
NACHHAL T I GEN
EI NSCHR AENKUN G DER
LEBENSF UEHR UN G
WUR DE.
TR OT Z DER
MI T
DER
EXZESSI VEN NUT ZUNG VER BUNDENEN PR OBL EME UND DES
BEWUSST SEI NS,
DASS DAS VER HAL T EN L AENGS T
SEI NEN REI Z VER -
L OR EN
HAT ,
WI R D ES F OR T GEF UEHR T
UND ER ZEUGT
LEI DENSDR UCK.
WI E MACHT
DAS I NT ER NET
SUECHT I G ? MUSS EI N BET R OF F ENER
NACH ER F OL GT ER
THER API E AUF
AL L E
DI GI T AL EN VOR T EI L E VER ZI CH-
T EN? SI ND AL L E NUT ZER GR UPPEN GL EI CHER MASSE N GEF AEHR DET ?
DI ESE UND WEI T ER E FR AGEN WER DEN I N DI ESEM BUCH GEKL AER T .
DR .
KAI
W.
MUEL L ER I S T
WI SSENSCHAF T L I CHER
MI T AR BEI T ER
UND
DR .
KL AUS WOEL F L I N G I ST
PSYCHOL OGI SCHER
LEI T ER
DER
AMBUL ANZ
F UE R
SPI EL SUCHT
DER
KL I NI K F UE R
PSYCHOSOMAT I SCHE MEDI ZI N
UND PSYCHOT HER API E DER
UNI VER SI T AET SMEDI ZI N MAI NZ.
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Kai W. 1979- Wölfling, Klaus 1971- |
author_GND | (DE-588)1042414106 (DE-588)1028044860 |
author_facet | Müller, Kai W. 1979- Wölfling, Klaus 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller, Kai W. 1979- |
author_variant | k w m kw kwm k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044215317 |
classification_rvk | CU 3500 CW 6940 DS 7500 YH 2800 |
ctrlnum | (OCoLC)1004332104 (DE-599)DNB1098151356 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04054nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044215317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170308s2017 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1098151356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170233614</subfield><subfield code="c">: circa EUR 29.90 (AT), circa EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-023361-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170233610</subfield><subfield code="9">3-17-023361-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170233614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004332104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1098151356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6940</subfield><subfield code="0">(DE-625)19200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)153533:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 176</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Kai W.</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042414106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht</subfield><subfield code="c">Kai W. Müller, Klaus Wölfling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Suttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sucht: Risiken - Formen - Interventionen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 135-147</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck. Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt. Quelle: Klappentext/Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842524-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suchtgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217161-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkräfte aus dem Suchthilfesystem (Ärzte, Psychologen Sozialarbeiter) sowie Studierende der Medizin, Psychologie, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik. ; Zielgruppe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internetsucht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neurobiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phänomenologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikofaktoren</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Online-Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842524-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienkonsum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120719-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Suchtgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217161-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wölfling, Klaus</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028044860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-031774-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-031775-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, Mobi</subfield><subfield code="z">978-3-17-031776-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029621449</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044215317 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:46:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170233614 3170233610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029621449 |
oclc_num | 1004332104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-578 DE-M483 DE-1052 DE-525 DE-739 DE-860 DE-1949 DE-M347 DE-859 DE-20 DE-858 DE-706 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-578 DE-M483 DE-1052 DE-525 DE-739 DE-860 DE-1949 DE-M347 DE-859 DE-20 DE-858 DE-706 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 152 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Sucht: Risiken - Formen - Interventionen |
spelling | Müller, Kai W. 1979- Verfasser (DE-588)1042414106 aut Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht Kai W. Müller, Klaus Wölfling 1. Auflage Suttgart Verlag W. Kohlhammer 2017 152 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sucht: Risiken - Formen - Interventionen Literaturverzeichnis: Seite 135-147 Während das Internet in mancherlei Hinsicht eine Bereicherung darstellt, ist es für viele Menschen zu einer Falle geworden. Der Begriff Internetsucht beschreibt eine unkontrollierte, zeitlich ausufernde Beschäftigung mit Internetinhalten, die für den Nutzer zu einer nachhaltigen Einschränkung der Lebensführung wurde. Trotz der mit der exzessiven Nutzung verbundenen Probleme und des Bewusstseins, dass das Verhalten längst seinen Reiz verloren hat, wird es fortgeführt und erzeugt Leidensdruck. Wie macht das Internet süchtig? Muss ein Betroffener nach erfolgter Therapie auf alle digitalen Vorteile verzichten? Sind alle Nutzergruppen gleichermaßen gefährdet? Diese und weitere Fragen werden in diesem Buch geklärt. Quelle: Klappentext/Verlag. Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Online-Sucht (DE-588)7842524-4 gnd rswk-swf Suchtgefährdung (DE-588)4217161-1 gnd rswk-swf Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd rswk-swf Fachkräfte aus dem Suchthilfesystem (Ärzte, Psychologen Sozialarbeiter) sowie Studierende der Medizin, Psychologie, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik. ; Zielgruppe Diagnostik Internetsucht Neurobiologie Phänomenologie Risikofaktoren Medienkonsum (DE-588)4120719-1 s Online-Sucht (DE-588)7842524-4 s DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s Suchtgefährdung (DE-588)4217161-1 s 1\p DE-604 Wölfling, Klaus 1971- Verfasser (DE-588)1028044860 aut W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-031774-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-031775-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, Mobi 978-3-17-031776-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Kai W. 1979- Wölfling, Klaus 1971- Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht Internet (DE-588)4308416-3 gnd Online-Sucht (DE-588)7842524-4 gnd Suchtgefährdung (DE-588)4217161-1 gnd Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)7842524-4 (DE-588)4217161-1 (DE-588)4120719-1 |
title | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |
title_auth | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |
title_exact_search | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |
title_full | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht Kai W. Müller, Klaus Wölfling |
title_fullStr | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht Kai W. Müller, Klaus Wölfling |
title_full_unstemmed | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht Kai W. Müller, Klaus Wölfling |
title_short | Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |
title_sort | pathologischer mediengebrauch und internetsucht |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Online-Sucht (DE-588)7842524-4 gnd Suchtgefährdung (DE-588)4217161-1 gnd Medienkonsum (DE-588)4120719-1 gnd |
topic_facet | Internet Online-Sucht Suchtgefährdung Medienkonsum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029621449&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerkaiw pathologischermediengebrauchundinternetsucht AT wolflingklaus pathologischermediengebrauchundinternetsucht AT wkohlhammergmbh pathologischermediengebrauchundinternetsucht |