Meine Brüder und Schwestern im Norden:

"Die in Südkorea geborene Dokumentaristin Sung-Hyung Cho reist nach Nordkorea und porträtiert den Alltag einfacher Menschen. Da die Aufnahmen vom herrschenden System streng reglementiert werden und der Selbstinszenierung des Regimes dienen, versucht der Film erst gar nicht, subversiv Missstände...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Cho, Sung-hyung 1966- (RegisseurIn, DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:Korean
German
English
Veröffentlicht: [Berlin] farbfilm home entertainment GmbH & Co. KG [2017]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Die in Südkorea geborene Dokumentaristin Sung-Hyung Cho reist nach Nordkorea und porträtiert den Alltag einfacher Menschen. Da die Aufnahmen vom herrschenden System streng reglementiert werden und der Selbstinszenierung des Regimes dienen, versucht der Film erst gar nicht, subversiv Missstände aufzuklären oder ideologische Verbrämungen sichtbar zu machen, konzentriert sich vielmehr mit großer Geduld, Neugier und Empathie auf die Gespräche und Begegnungen, worüber man viel über das Leben in der Diktatur erfährt. Der sanften Annäherung an das abgeschottete Land gelingen so bisweilen überraschend beschwingte Szenen, die ihrerseits allzu ideologische Betrachtungsweisen von Nordkorea aufbrechen." [filmdienst.de]
Beschreibung:Bonusmaterial: zusätzliche Szenen, Interview mit der Regisseurin
Original: Deutschland 2016
Bildformat: 16:9 (1:1,78)
Beschreibung:1 DVD-Video (109 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!