Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht: die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2017]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Ethik in den Sozialwissenschaften
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 545 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783848734443 3848734443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044213506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220519 | ||
007 | t | ||
008 | 170307s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124259422 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848734443 |c Kt : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT) |9 978-3-8487-3444-3 | ||
020 | |a 3848734443 |9 3-8487-3444-3 | ||
024 | 3 | |a 9783848734443 | |
035 | |a (OCoLC)971204160 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124259422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-M483 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 200 |2 23 | |
084 | |a BL 6150 |0 (DE-625)12240: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Preusche, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)1049470966 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht |b die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien |c Bernhard Preusche |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2017] | |
300 | |a 545 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ethik in den Sozialwissenschaften |v Band 2 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Erfurt |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriterium |0 (DE-588)4245403-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überlegungsgleichgewicht |0 (DE-588)4611119-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gerechtigkeit | ||
653 | |a John Rawls | ||
653 | |a Komplexität | ||
653 | |a Liberalismus | ||
653 | |a Moderne Ethik | ||
653 | |a Moralphilosophie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überlegungsgleichgewicht |0 (DE-588)4611119-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kriterium |0 (DE-588)4245403-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-7778-3 |
830 | 0 | |a Ethik in den Sozialwissenschaften |v Band 2 |w (DE-604)BV044235726 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097a16b92f9c486ca0e3b13f1577318c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029619694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029619694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773264603447296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGS- UND T ABELLENVERZEICHNIS 12
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 14
1 EINLEITUNG UND HERMENEUTISCHES SELBSTVERSTAENDNIS 17
2 PROBLEMANALYSE 25
2.1 ARBEITSMARKT UND EINKOMMEN 26
2.1.1 BEGRIFFE UND KRITERIEN ZUR BEWERTUNG DES ARBEITSMARKTS 27
2.1.1.1 DER BEGRIFF NORMALARBEITSVERHAELTNIS UND SEINE
KRITIK NACH MUECKENBERGER (1985) 27
2.1.1.2 DIE MERKMALE VON PREKARITAET UND DER BEGRIFF
ATYPISCHE BESCHAEFTIGUNG 33
2.1.2 ANALYSE DES PREKARITAETSGRADES VERSCHIEDENER
BESCHAEFTIGUNGSFORMEN 3 6
2.1.2.1 NORMALARBEITSVERHAELTNIS 37
2.1.2.2 ATYPISCHE BESCHAEFTIGUNG 41
2.2 BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG 56
2.3 EINFLUESSE DER GLOBALISIERUNG AUF DEN SOZIALSTAAT 59
2.3.1 KAPITALMOBILITAET UND MIGRATION 60
2.3.2 EXKURS: EIN SOZIALETHISCH-NORMATIVES ARGUMENT GEGEN
DEN SYSTEMWETTBEWERB 66
2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER PROBLEME IM DEUTSCHEN SOZIALSTAAT 67
3 METHODE DER ARBEIT: DAS KOHAERENZTHEORETISCHE MODELL DES
UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTS 70
3.1 GRUNDSAETZLICHE BEMERKUNGEN ZUM KOHAERENTISMUS 70
3.2 RECHTFERTIGUNG IM KOHAERENTISMUS 73
3.2.1 KOHAERENZ DURCH ABDUKTION 73
3.2.2 EINWAND 1: UNENDLICHER REGRESS ODER DIE SUCHE NACH
DEM ANFANG 77
3.2.3 EINWAND 2: SKEPTIZISMUS UND KONSERVATISMUS 82
3.2.4 EXKURS: GETEILTE UEBERZEUGUNGEN 88
3.3 DIE IDEE DES UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTS IN JOHN RAWLS6 EINE
THEORIE DER GERECHTIGKEIT 89
3.4 DAS WEITE UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHT - VON DER THEORIE ZUM
POLITISCHEN LIBERALISMUS 96
3.5 DIE SUCHE VON WOHLUEBERLEGTEN (AUSGANGS-)URTEILEN 109
3.6 ARCHIMEDISCHER PUNKT 117
3.7 EINE THEOLOGISCH-KRITISCHE BEWERTUNG DES
UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTS 118
3.7.1 VORTEILE 118
3.7.2 NACHTEILE 126
3.7.3 EXKURS: GOTTES GERECHTIGKEIT UND
UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHT 13 3
3.8 ZUSAMMENFASSUNG DER METHODE DIESER ARBEIT 142
4 DIE SUCHE NACH ETHISCHER ORIENTIERUNG IM
SOZIALVERSICHERUNGSSCHUTZSYSTEM 145
4.1 PRINZIPIEN, ADRESSATEN UND LEISTUNGEN IN DEN EINZELNEN
SOZIALVERSICHERUNGSZWEIGEN 146
4.1.1 GKV 146
4.1.1.1 ZIELE UND PRINZIPIEN DER GKV 146
4.1.1.2 VERSICHERTER PERSONENKREIS UND SOG.
AUFFANGTATBESTAND DER GKV 149
4.1.1.3 EXKURS: KRANKENVERSICHERUNG FUER AUSLAENDER 156
4.1.1.4 FINANZIERUNG DER GKV 158
4.1.1.5 LEISTUNGEN DER GKV: ZUZAHLUNGEN,
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE UND KRANKENGELD 163
4.1.1.6 WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT 178
4.1.1.7 ZUSAMMENFASSUNG GESUNDHEIT 184
4.1.2 GRV 186
4.1.2.1 ZIELE UND PRINZIPIEN DER GRV 186
4.1.2.2 EXKURS: TEILHABEAEQUIVALENZ IN SOZIAL
RECHTLICHEM VERSTAENDNIS 188
4.1.2.3 VERSICHERTER PERSONENKREIS DER GRV 192
4.1.2.4 FINANZIERUNG DER GRV 195
4.1.2.5 LEISTUNGEN DER GRV: RENTEN, SOLIDARELEMENTE
UND HOCHRECHNUNGEN 198
4.1.2.6 ZUSAMMENFASSUNG RENTE 226
4.1.3 ARBEITSLOSENVERSICHERUNG UND GRUNDSICHERUNG 228
4.1.3.1 ZIELE UND PRINZIPIEN DER ALV UND DER
GRUNDSICHERUNG 228
4.1.3.2 VERSICHERTER PERSONENKREIS DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 236
4.1.3.3 FINANZIERUNG DER BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 238
4.1.3.4 LEISTUNGEN UND SANKTIONEN DER BUNDESAGENTUR
FUER ARBEIT 240
4.1.3.5 ZUSAMMENFASSUNG ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
UND GRUNDSICHERUNG 284
4.2 SOZIALRECHTLICHE PRINZIPIEN IM SPANNUNGSFELD
(PRINZIPIENPOLARITAETEN) 285
4.2.1 SUBSIDIARITAET: ZWISCHEN EIGENVERANTWORTUNG UND
SOLIDARITAET 287
4.2.2 EXKURS: ACHT PARADOXIEN DER EIGENVERANTWORTUNG
NACH NULLMEIER 295
4.2.3 EIGENTUM: ZWISCHEN AEQUIVALENZ UND SUFFIZIENZ 298
4.2.4 ERMESSEN: ZWISCHEN UNIVERSALTYPISCHER NORMIERUNG
UND EINZELFALLGERECHTER APPLIKATION 305
4.3 FAZIT: PRINZIPIENPOLARITAETEN DER SOZIALEN SICHERHEIT 310
5 EMPIRISCHE GERECHTIGKEITSFORSCHUNG: WERT- UND
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN DER MENSCHEN IN DEUTSCHLAND 313
5.1 KONTEXTE UND BEGRIFFE DER EMPIRISCHEN GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 314
5.1.1 KONTEXTUALISIENMG UND PRAEZISIERUNG DES
EINSTELLUNGSANALYTISCHEN ZUGANGS INNERHALB DER
GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 314
5.1.2 EINSTELLUNGEN UND WEITE 316
5.2 DAS GRID-GROUP-PARADIGMA ALS THEORIEKONZEPTION DER
EMPIRISCHEN GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 320
5.3 EXKURS: GRID-GROUP-PARADIGMA UNTER ETHISCHER UND
THEOLOGISCHER KRITIK 325
5.4 ERGEBNISSE UND ANALYSEN DER EMPIRISCHEN GERECHTIGKEITS
FORSCHUNG ZUM DEUTSCHEN SOZIALSTAAT 332
5.4.1 EINSTELLUNGEN ZUM SOZIALSTAAT UND
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN 333
5.4.1.1 ALLGEMEINE BEURTEILUNG DER SOZIALEN GERECHTIG
KEIT IN DEUTSCHLAND 334
5.4.1.2 VERTEILUNGSPRINZIPIEN 335
5.4.1.3 EINSTELLUNGEN ZU DOMINANTEN PRINZIPIEN DER
SOZIALVERSICHERUNGSZWEIGE UND DER SOZIALHILFE 344
5.4.2 AKZEPTANZ DES SOZIALSTAATES UND DER EINFLUSS VON
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN 349
5.4.2.1 METHODISCHE VORBEMERKUNGEN 349
5.4.2.2 AKZEPTANZ DES STATUS QUO UND DER
W OHLFAHRTSSTAATLICHKEIT 352
5.4.2.3 DER EINFLUSS VON GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
AUF DIE AKZEPTANZ DES SOZIALSTAATS 356
5.4.2.4 EXKURS: LEISTUNGSEMPFANGERBILD UND AKZEPTANZ
SOZIALSTAATLICHER INSTITUTIONEN 3 64
5.4.3 REFORMVORSCHLAEGE FUER DEN SOZIALSTAAT UND DER EINFLUSS
VON GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN 3 69
5.4.3.1 EINSTELLUNGEN ZU QUANTITATIVEN UND QUALITATIVEN
REFORMVORSCHLAEGEN IM DEUTSCHEN
W OHLFAHRTSSTAAT 370
5.4.3.2 DER EINFLUSS VON GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
AUF EINSTELLUNGEN ZU REFORMSZENARIEN 378
5.5 SOZIALRECHTLICHE PRINZIPIENPOLARITAETEN UND EMPIRISCHE
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN 3 89
5.5.1 SUBSIDIARITAET UND EMPIRISCHE GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 390
5.5.2 EIGENTUM UND EMPIRISCHE GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 393
5.5.3 ERMESSEN UND EMPIRISCHE GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 395
5.6 FAZIT: PRINZIPIENPOLARITAETEN UND EMPIRISCHE
GERECHTIGKEITSFORSCHUNG 398
6 DIE PRINZIPIENPOLARITAETEN IN DER KIRCHLICHEN SOZIALLEHRE 401
6.1 DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP IN DER CHRISTLICHEN ETHIK 402
6.1.1 DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP IN QUADRAGESIMO ANNO UND
SEINE INTERPRETATION IN DER WEITEREN ENTWICKLUNG DER
KATHOLISCHEN SOZIALVERKUENDIGUNG 402
6.1.2 VERTIEFENDE BETRACHTUNGEN DES SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 413
6.1.2.1 POSITIVER UND NEGATIVER SINNGEHALT DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS BZW. KORRESPONDIERENDE
RECHTE UND PFLICHTEN NACH NELL-BREUNING 413
6.1.2.2 ZWEI THEOLOGISCHE BETRACHTUNGSWEISEN DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS 419
6.1.3 DIE TENDENZ DES SUBSIDIARITAETSVERSTAENDNISSES IN DER
KATHOLISCHEN SOZIALLEHRE HINSICHTLICH DER
SUBSIDIARITAETSPOLARITAET DES SOZIALSTAATLICHEN
UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTS 432
6.2 DAS EIGENTUM IN DER CHRISTLICHEN ETHIK 435
6.2.1 DER EIGENTUMSBEGRIFF IN DER SOZIALVERKUENDIGUNG DER
KATHOLISCHEN KIRCHE 435
6.2.2 ZWEI THEOLOGISCHE ASPEKTE DER SOZIALNATUR DES
EIGENTUMS 453
6.2.2.1 SCHOEPFUNGSTHEOLOGIE: ANERKENNUNG DER
ALLEINEIGENTUEMERSCHAFT UND SOUVERAENITAET GOTTES 453
62 2 .2 OPTION FUER DIE ARMEN: BEGEGNUNG MIT CHRISTUS 456
6.2.3 DIE TENDENZ DES EIGENTUMSBEGRIFFS IN DER KATHOLISCHEN
SOZIALLEHRE HINSICHTLICH DER EIGENTUMSPOLARITAET DES
SOZIALSTAATLICHEN UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHTS 460
6.3 EPIKIE ALS ETHISCHER ERMESSENSBEGRIFF 462
6.3.1 DIE BILLIGKEIT (EPIKIE) IN DER SOZIALVERKUENDIGUNG DER
KATHOLISCHEN KIRCHE 462
6.3.2 ENTWICKLUNG UND SINN DES EPIKIE- BZW. BILLIGKEITS
BEGRIFFS BEI ARISTOTELES UND THOMAS 469
6.3.2.1 EPIKIE BEI ARISTOTELES ' 469
6.3.2.2 EPIKIE ALS BILLIGKEIT (AEQUITAS) BEI THOMAS 477
6.3.3 DIE TENDENZ DES EPIKIEBEGRIFFS DER KATHOLISCHEN SOZIAL
LEHRE HINSICHTLICH DER ERMESSENSPOLARITAET IM SOZIAL
STAATLICHEN UEBERLEGUNGSGLEICHGEWICHT 485
6.4 FAZIT: PRINZIPIENPOLARITAETEN UND KIRCHLICHE SOZIALLEHRE 488
7 SCHLUSS: KOHAERENTE QUALITAETSKRITERIEN ZUR BEWERTUNG VON
SOZIALSTAATSREFORMEN 492
7.1 DER WEG ZU ETHISCHER ORIENTIERUNG - EINE ZUSAMMENFASSUNG 492
7.2 PROBLEMLOESUNGSKOMPETENZ DER PRINZIPIENPOLARITAETEN - EIN
PRAXISVERSUCH 498
LITERATURVERZEICHNIS 502
ANHANG 538 |
any_adam_object | 1 |
author | Preusche, Bernhard |
author_GND | (DE-588)1049470966 |
author_facet | Preusche, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Preusche, Bernhard |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044213506 |
classification_rvk | BL 6150 |
ctrlnum | (OCoLC)971204160 (DE-599)DNB1124259422 |
dewey-full | 200 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200 |
dewey-search | 200 |
dewey-sort | 3200 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044213506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170307s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124259422</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848734443</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3444-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848734443</subfield><subfield code="9">3-8487-3444-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848734443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)971204160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124259422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6150</subfield><subfield code="0">(DE-625)12240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preusche, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049470966</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht</subfield><subfield code="b">die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien</subfield><subfield code="c">Bernhard Preusche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">545 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ethik in den Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Erfurt</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriterium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245403-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überlegungsgleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4611119-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">John Rawls</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komplexität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liberalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moderne Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moralphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überlegungsgleichgewicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4611119-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kriterium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245403-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7778-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ethik in den Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044235726</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097a16b92f9c486ca0e3b13f1577318c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029619694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029619694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044213506 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:11:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848734443 3848734443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029619694 |
oclc_num | 971204160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-2070s DE-M483 DE-1052 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-2070s DE-M483 DE-1052 |
physical | 545 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Ethik in den Sozialwissenschaften |
series2 | Ethik in den Sozialwissenschaften |
spelling | Preusche, Bernhard Verfasser (DE-588)1049470966 aut Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien Bernhard Preusche 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2017] 545 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ethik in den Sozialwissenschaften Band 2 Dissertation Universität Erfurt 2015 Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd rswk-swf Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd rswk-swf Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd rswk-swf Kriterium (DE-588)4245403-7 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Überlegungsgleichgewicht (DE-588)4611119-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gerechtigkeit John Rawls Komplexität Liberalismus Moderne Ethik Moralphilosophie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialstaat (DE-588)4055896-4 s Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s Überlegungsgleichgewicht (DE-588)4611119-0 s Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 s Kriterium (DE-588)4245403-7 s 1\p DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-7778-3 Ethik in den Sozialwissenschaften Band 2 (DE-604)BV044235726 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097a16b92f9c486ca0e3b13f1577318c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029619694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Preusche, Bernhard Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien Ethik in den Sozialwissenschaften Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd Kriterium (DE-588)4245403-7 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Überlegungsgleichgewicht (DE-588)4611119-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055732-7 (DE-588)4073315-4 (DE-588)4055892-7 (DE-588)4055896-4 (DE-588)4245403-7 (DE-588)4020310-4 (DE-588)4611119-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien |
title_auth | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien |
title_exact_search | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien |
title_full | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien Bernhard Preusche |
title_fullStr | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien Bernhard Preusche |
title_full_unstemmed | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien Bernhard Preusche |
title_short | Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht |
title_sort | sozialstaat im uberlegungsgleichgewicht die koharenz von sozialrecht gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer soziallehre zur erarbeitung sozialstaatlicher qualitatskriterien |
title_sub | die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer Soziallehre zur Erarbeitung sozialstaatlicher Qualitätskriterien |
topic | Soziale Sicherheit (DE-588)4055732-7 gnd Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd Kriterium (DE-588)4245403-7 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Überlegungsgleichgewicht (DE-588)4611119-0 gnd |
topic_facet | Soziale Sicherheit Katholische Soziallehre Sozialrecht Sozialstaat Kriterium Gerechtigkeit Überlegungsgleichgewicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097a16b92f9c486ca0e3b13f1577318c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029619694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044235726 |
work_keys_str_mv | AT preuschebernhard sozialstaatimuberlegungsgleichgewichtdiekoharenzvonsozialrechtgerechtigkeitsvorstellungenundkatholischersoziallehrezurerarbeitungsozialstaatlicherqualitatskriterien AT nomosverlagsgesellschaft sozialstaatimuberlegungsgleichgewichtdiekoharenzvonsozialrechtgerechtigkeitsvorstellungenundkatholischersoziallehrezurerarbeitungsozialstaatlicherqualitatskriterien |