Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit: eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2017]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
Band 1344 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 371 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 585 g |
ISBN: | 9783428151615 9783428851614 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044212687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190520 | ||
007 | t | ||
008 | 170307s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124792414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428151615 |c Paperback : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-428-15161-5 | ||
020 | |a 9783428851614 |c Print & EBook |9 978-3-428-85161-4 | ||
035 | |a (OCoLC)972904299 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124792414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8200 |0 (DE-625)136494: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hauth, Anja Friederike |e Verfasser |0 (DE-588)1127068180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit |b eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion |c von Anja Friederike Hauth |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2017] | |
300 | |a XIII, 371 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 585 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1344 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitzungspolizei |0 (DE-588)4181606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Medienöffentlichkeit | ||
653 | |a Rechtsschutz | ||
653 | |a Sitzungspolizei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Prozess |0 (DE-588)4047577-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sitzungspolizei |0 (DE-588)4181606-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55161-3 |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1344 |w (DE-604)BV000000081 |9 1344 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8d9b5e0495bc433eadb036ede95a98a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029618905&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029618905 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413335084662784 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. 1
A. Thematische Eingrenzung. 2
B. Problemstellung. 3
I. Konfligierende Ansichten von BVerfG und BGH. 3
II. Zwei alternative Betrachtungsweisen. 8
C. Gang der Untersuchung. 9
1. Teil
Bildberichterstattung aus Verhandlung und Sitzung
in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 12
A. Hintergrund: Verbot der Ton- und Filmberichterstattung aus der Verhandlung . 12
B. Fortentwicklung: Gebot der anonymisierten Bildberichterstattung aus der Sitzung . . 17
I. Der Beschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum sog. Honecker-Pro-
zess . 17
II. Der Beschluss im Hauptsacheverfahren zum sog. Honecker-Prozess. 18
III. Der Kammerbeschluss im Hauptsacheverfahren zum Prozess wegen einer Gei-
selnahme im türkischen Generalkonsulat München . 19
IV. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum sog. Mann-
heimer Sparkassen-Prozess . 20
V. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum sog. El-
Kaida-Prozess. 20
VI. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess we-
gen Verstößen gegen das Irak-Embargo. 21
VII. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Mordfall
eines Frankfurter Bankierssohns. 21
VIII. Der Kammerbeschluss zum Prozess wegen eines Tötungsdelikts. 22
IX. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess um
Rekrutenmisshandlung. 23
X. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum sog. nie-
dersächsischen Gammelfleisch-Prozess . 24
XI. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechts schütz verfahren zum Prozess we-
gen zweier Banküberfälle . 24
XIL Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess um
den sog. Kölner Müllskandal. 25
XIII. Der Beschluss im Haupts acheverfahren zum Prozess um Rekrutenmisshandlung 25
XIV. Die Kammerbeschlüsse in den Hauptsacheverfahren zum sog. niedersächsischen
Gammelfleisch-Prozess und zum Prozess wegen zweier Banküberfälle. 28
XV. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum sog. Holz-
klotz-Prozess . 28
XVI. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess um
tödliches Wett-Trinken. 30
XVII. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess we-
gen Umsatzsteuerhinterziehung im Handel mit C02-Emissionszertifikaten . 32
XVIII. Der Kammerbeschluss im Hauptsacheverfahren zum Prozess gegen den sog.
Frankfurter Flughafenattentäter. 33
XIX. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess ge-
gen den sog. Entführer von Barmbek. 33
XX. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Prozess ge-
gen die Eltern eines verstorbenen Kleinkinds . 35
XXL Der Kammerbeschluss im Hauptsacheverfahren zum sog. Holzklotz-Prozess . . 37
XXII. Der Kammerbeschluss zu einem Wirtschaftsprozess. 38
XXIII. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechts schütz verfahren zum Prozess we-
gen Mitgliedschaft in der TKP/ML . 38
XXIV. Der Kammerbeschluss im einstweiligen Rechts schutzverfahren zum Prozess we-
gen Mitgliedschaft im ISIG. 39
XXV. Der zweite Kammerbeschluss im einstweiligen Rechtsschutzverfahren zum Pro-
zess wegen Mitgliedschaft in der TKP/ML. 39
C. Kritische Würdigung. 41
2. Teil
Bildberichterstattung aus der Sitzung als zweipoliges Zivilrechtsverhältnis
zwischen Verfahrensbeteiligten und Medien? 43
A. Keine Befugnis zum Erlass von Anonymisierungsanordnungen?. 44
I. Abgrenzung der Sitzungspolizei von anderen richterlichen Befugnissen . 45
1. Hausrecht: zeitlich-räumlicher Vorrang der Sitzungspolizei. 45
2. Verhandlungsleitung: Sitzungspolizei als deren Bestandteil. 46
II. Anwendbarkeit der sitzungspolizeilichen Generalklausel. 48
1. Der Anwendungsbereich: in der Sitzung. 48
a) Unmittelbarer zeitlich-räumlicher Bezug zur Verhandlung . 48
aa) Zeitliche Reichweite. 49
bb) Räumliche Reichweite. 49
b) Zeitlich-räumliche Überdehnung bei Anonymisierungsanordnungen? . . 51
aa) Anordnung von Anonymisierungsgeboten. 51
bb) Durchsetzung von Anonymisierungsgeboten. 52
cc) Sanktionierung von Anonymisierungsgeboten. 53
c) Vergleichbare Problemlage bei anderen Medienverfügungen. 53
aa) Bild- und Tonaufnahmeverbote . 54
(1) Anordnung von Bild-und Tonaufnahmeverboten. 54
(2) Durchsetzung von Bild- und Tonaufnahmeverboten. 55
(3) Sanktionierung von Bild- und Tonaufnahmeverboten. 57
bb) Pool-Lösung. 57
d) Zusammenfassung. 58
2. Das Schutzgut: die Aufrechterhaltung der Ordnung. 59
a) Schutz des äußeren Ablaufs des Verfahrens. 59
b) Schutz der Wahrheits- und Rechtsfindung. 59
c) Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts?. 60
aa) Historisch-genetische Interpretation. 62
bb) Systematische Interpretation. 63
cc) Ambivalente Rückschlüsse aus der Rechtspraxis. 64
(1) Persönlichkeitsschutz in der saalöffentlichen Sitzung. 64
(2) Persönlichkeitsschütz in der medienöffentlichen Sitzung . 67
d) Zusammenfassung. 70
III. Exkurs: Hausrechtliche Befugnis zum Erlass von Anonymisierungsanordnungen? 71
IV. Kritische Würdigung . 73
B. Identische Abwägungsergebnisse nach §§ 22, 23 KUG?. 73
I. Unterschied zwischen Bildherstellung und -Veröffentlichung. 74
II. Rückgriff auf die Maßstäbe der Verdachtsberichterstattung. 77
III. „Abgestuftes Schutzkonzept“ der §§ 22, 23 KUG. 79
1. Erfordernis eines qualifizierten öffentlichen Informationsinteresses. 81
a) Inkriminierende Wirkung der Bildnisse. 82
b) Geringer Informationsgehalt der Bildnisse . 84
2. Die einzelnen Abwägungskriterien i. S. d. § 23 Abs. 1 Nr. 1 KUG. 85
a) Verfahrensbezogene Kriterien. 85
aa) Verfahrensgegenstand. 86
bb) Verdachtsgrad. 89
cc) Instanz. 91
dd) Vorliegen eines Geständnisses. 92
ee) Verfahrensbeteiligung als (Opfer-)Zeuge. 94
ff) Verfahrensbeteiligung in amtlicher bzw. beruflicher Funktion . 96
b) Personenbezogene Kriterien . 97
aa) Bekanntheitsgrad des Verfahrensbeteiligten. 97
bb) Alter des Verfahrensbeteiligten . 99
c) Medienbezogene Kriterien.100
3. Hinzutretende gegenläufige Interessen i. S. d. § 23 Abs. 2 KUG.101
a) Heimlichkeit bzw. Vertrauen bei der Bildherstellung.102
b) Darstellungsform und deren Auswirkungen.104
c) Bedrohungslage.105
IV. Kritische Würdigung .106
C. Sitzungspolizeiliche Abwägungsverantwortung als Verletzung der Medienfreiheiten? 108
I. AbwägungsVerantwortung für die Bildberichterstattung aus der Sitzung . 108
1. Bewertungsverantwortung als Bestandteil der Medienfreiheiten .109
2. AbwägungsVerantwortung des Vorsitzenden und Wechselwirkungslehre . . 111
a) Verfassungsrechtliche Bedeutung der Berichterstattung über Gerichts-
verfahren .112
b) Bildberichterstattung als gerichtsverfassungsrechtlich relevante Gefahr . 113
c) Vergleich mit den Wertungen des § 353d Nr. 3 StGB.115
d) Beschränkter Umfang der kollidierenden AbwägungsVerantwortung . . . 116
e) Zusammenfassung.118
3. Abwägungsverantwortung des Vorsitzenden und Vorzensur.119
II. Vergleich mit sitzungspolizeilichen Übergriffen in die Medienfreiheiten . 120
1. Sitzungspolizeiliche Übergriffe in die Medienffeiheiten .121
2. Unterschiede der Anonymisierungsge- und Bildaufnahmeverbote.122
3. Zusammenfassung.125
III. Kritische Würdigung .125
3. Teil
Bildberichterstattung aus der Sitzung als mehrpoliges öffentlich-rechtliches
Rechtsverhältnis zwischen Verfahrensbeteiligten, Medien und Vorsitzendem 127
A. Dogmatischer Bezugsrahmen der Sitzungspolizei.128
I. Begründung der Aufgabenzuweisung.128
1. Sitzungspolizei als Voraussetzung der Rechtsprechung.129
2. Sitzungspolizei als Substitut des Hausrechts.129
II. Wirkrichtung der Sitzungspolizei.131
1. Sitzungspolizei als Befugnis im Näheverhältnis.131
2. Qualitativ erhöhtes Verletzungspotential in der Sitzung.133
a) Erhöhtes materiell-rechtliches Verletzungspotential im Näheverhältnis . 133
b) Zusätzliches prozessuales Verletzungspotential in der Sitzung.135
c) Doppel Wirkung der Sitzungspolizei.137
aa) Rezeption des prozessualen Verletzungspotentials.139
(1) Grundsatz der Öffentlichkeit.,.139
(2) Wahrheitsfindung und effektive Verteidigung.140
(3) Besorgnis der Befangenheit.142
bb) Rezeption des materiell-rechtlichen Verletzungspotentials.144
(1) Grundrechtsrelevanz.144
(2) BagatellCharakter.147
d) Zusammenfassung.149
3. Kompensation durch eine verstärkte Schutzdimension.150
a) Grundrechtliche Schutzdimensionen im Näheverhältnis.150
b) Schutzdimension der Sitzungspolizei.153
aa) Dem Staat zurechenbare Gefahrerhöhung in der Sitzung.153
bb) Gerichtliche Fürsorgepflicht.157
c) Zusammenfassung.160
III. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.160
B. Sitzungspolizei als Befugnis in der medienöffentlichen Sitzung.161
L Gerichtliche Sitzung als medienöffentliches Näheverhältnis.162
1. Medienöffentliche Sitzung als gesetzlicher Regelfall.162
2. Normative Unterschiede zwischen Saal- und Medienöffentlichkeit.164
II. Sitzungspolizeiliche Schutzdimensionen in der medienöffentlichen Sitzung . . 166
1. Übertragung der allgemeinen Erwägungen.167
a) Schutzdimension gegenüber Verfahrensbeteiligten.168
b) Schutzdimension gegenüber Medienvertretern .172
2. Verhältnis zu den Vorschriften über die Öffentlichkeit.173
III. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.176
C. Doppel wirksame Schutzdimension von Anonymi sierungs ge- und Bildaufnahmever-
boten .177
I. Konsequenzen der Verfahrensrelevanz der Bildberichterstattung.178
1. Erhöhter Schutzbedarf der Verfahrensbeteiligten.178
a) Bedingt erhöhter Persönlichkeitsschutz.178
b) Hinzutretender Schutz von verfahrensbezogenen Interessen.180
2. Abwägungsverantwortung des Vorsitzenden.181
II. Bedeutung einzelner verfahrensbezogener Interessen .183
1. Verfahrensbezogene Öffentliche Interessen.183
a) Ordnungsgemäßer äußerer Verfahrensablauf.184
b) Funktionsfähigkeit der Rechtspflege.185
2. Verfahrensgrundrechte.188
a) Unschuldsvermutung.189
aa) Schutzbereich der Unschuldsvermutung.189
(1) Verhältnis zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht.190
(2) Unmittelbare und mittelbare Bindung.191
bb) Wirkdimensionen in der medienöffentlichen Sitzung.193
cc) Vergleich mit den Wertungen im Ermittlungsverfahren.195
b) Recht auf ein faires Verfahren.197
aa) Schutzbereich des Rechts auf ein faires Verfahren.197
bb) Wirkdimensionen in der medienöffentlichen Sitzung.199
cc) Vergleich mit den Wertungen zur Unschuldsvermutung.202
c) Unabhängigkeit und Neutralität der Justiz.205
III. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.208
D. Positivierung der medienspezifischen Sitzungspolizei.209
I. Bedürfnis einer Generalklausel für das sitzungsbedingte Näheverhältnis . 209
II. Bedürfnis einer Positivierung der medienspezifischen Sitzungspolizei.212
1. Präzisierung der sitzungspolizeilichen Generalklausel.213
2. Positivierung der Befugnis zur Regelung der Bildberichterstattung.214
III. Positivierungsvorschlag.217
4. Teil
Konsequenzen für den Rechtsschutz gegen die Sitzungspolizei 219
A. Defizite des gegenwärtigen Rechtsschutzes .219
L Gesetzliche Ausgangslage und ihre überkommene Auslegung.220
1. Rechtsschutz bei der Verletzung materieller Rechte.220
2. Rechtsschutz bei der Verletzung prozessualer Rechte.221
3. Zusammenfassung.222
II. Neuere Auslegung der Rechtsprechung .222
1. Partiell erweiterte Auslegung.222
2. Kritik an den Einschränkungen.224
III. Auffangfunktion des Bundesverfassungsgerichts.226
1. Funktionsrechtliche Defizite.228
2. Prozessuale Defizite.230
IV. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.231
B. Bestehen eines verfassungsrechtlichen Rechtsschutzanspruchs.232
I. Rechtsweggarantie und allgemeiner Justizgewährungsanspruch.234
L Dogmatischer Hintergrund.235
2. Unterschiedliche Schutzbereiche.238
3. Vergleichbarer Gewährleistungsumfang.240
4. Zusammenfassung.242
II. Rechtsprechung als öffentliche Gewalt i. S. d. Art. 19 Abs. 4 GG .243
1. Richterakte als öffentliche Gewalt .244
a) Wortlautinterpretation .244
b) Systematische Interpretation.245
c) Historisch-genetische Interpretation.246
2. Notwendigkeit einer teleologischen Reduktion.248
a) Telos der Rechtsweggarantie.248
b) Judikative als Wahrerin subjektiver Rechte.249
c) Gefährdung von Rechtsfrieden und Rechtssicherheit.250
d) Absenkung der materiellen Gewährleistungsgehalte.252
3. Grenzen der teleologischen Reduktion.254
a) Überblick über den Meinungstand im Schrifttum.255
b) Rechtsprechungslinien.258
aa) Rechtsschutz gegen Geschäftsverteilungspläne.258
bb) Rechtsschutz gegen Richtervorbehalte.263
cc) Rechtsschutz bei Gehörsverletzung .268
4. Zusammenfassung.270
III. Einordnung der Sitzungspolizei.271
1. Bisherige Einordnungsversuche .271
a) Sitzungspolizei als ausgeschlossener Rechtsprechungsakt .273
aa) Ausschluss der unabhängigen Rechtsprechungstätigkeit.273
bb) Ausschluss der funktionalen Rechtsprechungstätigkeit.275
b) Sitzungspolizei als kontrollbedürftiger Rechtsprechungsakt.277
aa) Kontrollbedürftigkeit der funktionalen Ausübung vollziehender Ge-
walt .277
bb) Kontrollbedürftigkeit des richterlichen Herrschaftsakts .279
cc) Kontrollbedürftigkeit mangels neutralem Verfahren.282
2. Kritische Würdigung.286
a) Eindimensionalitat des funktionalen Ansatzes.287
b) Fehlende Rechtfertigung der Begrenzungen richterlicher Herrschaftsakte 287
c) Unzureichende Betonung der Richtigkeitsgarantien im neutralen Verfah-
ren .288
d) Zusammenführung; durch Richtigkeitsgarantien relativierter Herrschafts-
akt .289
IV. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.292
C. Leitlinien eines effektiven Rechtsschutzes am Beispiel des Strafprozesses.293
I. Rechtsschutz durch das erkennende Gericht.295
1. Beanstandung des prozessualen Verletzungspotentials.295
a) Beanstandungsrecht und Rechtsweggarantie.296
b) Beanstandungsrecht und Effektivitätsgebot.297
2. Keine Beanstandung des materiell-rechtlichen Verletzungspotentials . 297
II. Rechtsschutz durch das Beschwerdegericht .298
1. Prozessordnungsabhängiges Rechtsmittel.298
2. § 181 GVG und Rechtsweggarantie.299
a) Verweisungsnorm und Rechtsmittelklarheit.300
b) Notwendigkeit der sachlichen Erweiterung.300
c) Notwendigkeit der personalen Erweiterung.301
d) Zulässigkeit der konkreten sachlichen Ausgestaltungen.302
3. Beschwerderecht und Effektivitätsgebot .303
a) Bisherige Verweisung auf die sofortige Beschwerde?.303
b) Allgemeine Verweisung auf die einfache Beschwerde.305
4. Zusammenfassung.307
III. Besonderheiten bei vorbeugenden Anordnungen nach § 176 GVG.308
1. Herausragende Bedeutung der Medien Verfügungen.308
2. Verfahrensanforderungen im mehrpoligen Rechtsverhältnis.309
3. Eilbedürftigkeit, Aktualität und Effektivitätsgebot.311
a) Aufschiebende Wirkung oder schnellstmögliche Entscheidung?.311
b) Endgültige Klärung oder Abhilfemöglichkeit? .313
4. Bindungswirkung der Beschwerdeentscheidung .316
a) Bindung als Konsequenz der Rechtsweggarantie .316
b) Änderung der Sach-oder Rechtslage.318
5. Zusammenfassung.321
IV. Auswirkungen auf die Revision.321
V. Positivierungsvorschlag.324
Zusammenfassung.325
Literaturverzeichnis .338
Personen- und Sachverzeichnis
367 |
any_adam_object | 1 |
author | Hauth, Anja Friederike |
author_GND | (DE-588)1127068180 |
author_facet | Hauth, Anja Friederike |
author_role | aut |
author_sort | Hauth, Anja Friederike |
author_variant | a f h af afh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044212687 |
classification_rvk | PG 430 PH 8200 |
ctrlnum | (OCoLC)972904299 (DE-599)DNB1124792414 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044212687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190520</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170307s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124792414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428151615</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15161-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428851614</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-85161-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)972904299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124792414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauth, Anja Friederike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127068180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit</subfield><subfield code="b">eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion</subfield><subfield code="c">von Anja Friederike Hauth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 371 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 585 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1344</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitzungspolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienöffentlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sitzungspolizei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047577-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sitzungspolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55161-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1344</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1344</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8d9b5e0495bc433eadb036ede95a98a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029618905&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029618905</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044212687 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:06:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428151615 9783428851614 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029618905 |
oclc_num | 972904299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
physical | XIII, 371 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 585 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Hauth, Anja Friederike Verfasser (DE-588)1127068180 aut Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion von Anja Friederike Hauth Berlin Duncker & Humblot [2017] XIII, 371 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 585 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht Band 1344 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2016 Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Prozess (DE-588)4047577-3 gnd rswk-swf Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Medienöffentlichkeit Rechtsschutz Sitzungspolizei (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Prozess (DE-588)4047577-3 s Medien (DE-588)4169187-8 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s DE-604 Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55161-3 Schriften zum öffentlichen Recht Band 1344 (DE-604)BV000000081 1344 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8d9b5e0495bc433eadb036ede95a98a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029618905&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hauth, Anja Friederike Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion Schriften zum öffentlichen Recht Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Prozess (DE-588)4047577-3 gnd Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005709-4 (DE-588)4169187-8 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4047577-3 (DE-588)4181606-7 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion |
title_auth | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion |
title_exact_search | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion |
title_full | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion von Anja Friederike Hauth |
title_fullStr | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion von Anja Friederike Hauth |
title_full_unstemmed | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion von Anja Friederike Hauth |
title_short | Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit |
title_sort | sitzungspolizei und medienoffentlichkeit eine verfassungsrechtliche rekonstruktion |
title_sub | eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion |
topic | Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Medien (DE-588)4169187-8 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Prozess (DE-588)4047577-3 gnd Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd |
topic_facet | Berichterstattung Medien Verfassungsrecht Prozess Sitzungspolizei Öffentlichkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8d9b5e0495bc433eadb036ede95a98a3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029618905&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT hauthanjafriederike sitzungspolizeiundmedienoffentlichkeiteineverfassungsrechtlicherekonstruktion AT dunckerhumblot sitzungspolizeiundmedienoffentlichkeiteineverfassungsrechtlicherekonstruktion |