Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
[2017]
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
Band 342 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 266 Seiten |
ISBN: | 9783830093602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044211533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180814 | ||
007 | t | ||
008 | 170306s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830093602 |9 978-3-8300-9360-2 | ||
035 | |a (OCoLC)975239537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044211533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klisa, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)1127168452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen |c Daniel Klisa |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XIV, 266 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 342 | |
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telefonieren |0 (DE-588)4125536-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abonnement |0 (DE-588)4141079-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitverantwortung |0 (DE-588)4120754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitverantwortung |0 (DE-588)4120754-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betrug |0 (DE-588)4006249-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Abonnement |0 (DE-588)4141079-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Telefonieren |0 (DE-588)4125536-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 342 |w (DE-604)BV013412036 |9 342 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029617783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177353633431552 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG 1
B. DER BETRUG ALS KOMMUNIKATIONSDELIKT 5
/. SOZIALPSYCHOLOGISCHE KOMMUNIKATIONSMODELLE 6
1. DAS SENDER-EMPFANGER-MODELL 6
2. DAS VIER-SEITEN-MODELL 7
//. DER BETRUG IM LICHTE SOZIALPSYCHOLOGISCHER KOMMUNIKATIONSMODELLE 8
1. BETRACHTUNG DES REGELFALLS 8
2. BETRACHTUNG DES FALLS EINES BETRUGS TROTZ WAHRER ERKLAERUNG 9
3. ERGEBNIS 11
///. ZUM WESENSKERN EINES KOMMUNIKATIONSDELIKTS 12
1. BEISPIELE FUER KOMMUNIKATIONSDELIKTE 12
A) DER BETRUG 12
B) VERBREITUNGS- UND AEUSSERUNGSDELIKTE 15
C) SONSTIGE STRAFTATBESTAENDE 16
D) ZWISCHENERGEBNIS 17
2. EIGENE DEFINITION 17
3. ERGEBNIS 19
C. RELEVANZ DER MITVERANTWORTUNG DES OPFERS BEIM BETRUG 21
/. IRRTUM TROTZ ZWEIFELN DES TATOPFERS? 23
1. DIE THEORIE DER UEBERWIEGENDEN WAHRSCHEINLICHKEIT ALS DEBATTENANSTOSS
23
2. VIKTIMODOGMATISCHE ANSAETZE 25
3. DIE MOEGLICHKEITSTHEORIE DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG UND HERRSCHENDEN
LITERATURANSICHT 28
4. KRITISCHE DEBATTE UND STELLUNGNAHME 29
A) GENERELLE VEREINBARKEIT VON IRRTUM UND ZWEIFEL 29
B) DIE MOEGLICHKEITSTHEORIE ALS UEBERZEUGENDE KONSEQUENZ 32
5. ERGEBNIS 33
//. BETRUG TROTZ LEICHTGLAEUBIGKEIT DES TATOPFERS? 33
IX
1. AUSGANGSLAGE: LEICHTGLAEUBIGKEIT DES TATOPFERS IM SPIEGEL DER
VIKTIMODOGMATIK 34
2. LOESUNG UEBER DIE FEHLENDE TATBESTANDSMAESSIGKEIT DER TAEUSCHUNG 36
A) DARSTELLUNG 36
B) STELLUNGNAHME 39
3. LOESUNG UEBER DIE FEHLENDE ADAEQUANZ ZWISCHEN TAEUSCHUNG UND IRRTUM 42
A) DARSTELLUNG 42
B) STELLUNGNAHME 45
4. LOESUNG UEBER DIE FEHLENDE OBJEKTIVE ZURECHNUNG 51
A) DARSTELLUNG 51
B) STELLUNGNAHME 54
5. EINFLUSS DURCH DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 57
6. ERGEBNIS 62
///. FAZIT: VON DER MANGELNDEN UEBERZEUGUNGSKRAFT DES VIKTIMODOGMATISCHEN
ANSATZES 64
D. DAS TAEUSCHUNGSMERKMAL BEI WAHREN ERKLAERUNGEN 67
/. PROBLEMAUFRISS: ZUM UMGANG MIT EINEM VERMEINTLICHEN PARADOXON 67
II. FRUEHE DEFINITIONSVERSUCHE 68
III. ABLEHNUNG EINER AUSDRUECKLICHEN TAEUSCHUNG 70
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE KONKLUDENTE TAEUSCHUNG 71
1. BETRACHTUNGSMASSSTAB 71
A) FAKTISCHE BETRACHTUNGSWEISE 74
B) NORMATIVE BETRACHTUNGSWEISE 75
C) FAKTISCH-NORMATIVER MISCHANSATZ 75
D) STELLUNGNAHME 76
2. ZUR KLARSTELLUNG: KONKLUDENTE TAEUSCHUNG UND VIKTIMODOGMATIK 78
3. ERGEBNIS 81
V. DIE LOESUNGSANSAETZE DER LITERATUR ZUR DOGMATIK DES BETRUGS TROTZ
WAHRER
ERKLAERUNG 82
1. DIE TAEUSCHUNG TROTZ WAHRER ERKLAERUNGEN ALS KONKLUDENTE TAEUSCHUNG
SUI GENERIS 83
2. DIE TAEUSCHUNG TROTZ WAHRER ERKLAERUNG ALS REGULAERE UNTERFORM DER
KONKLUDENTEN TAEUSCHUNG 84
A) THEORIE VOM BESONDEREN VERTRAUEN 86
AA) DARSTELLUNG .....86
BB) STELLUNGNAHME 88
B) THEORIE DER ENTTAEUSCHUNG VON KONTINUITAETSERWARTUNGEN 91
AA) DARSTELLUNG 91
BB) STELLUNGNAHME 93
C) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 96
AA) DARSTELLUNG 96
BB) STELLUNGNAHME 98
D) THEORIE DES GESAMTERKLAERUNGSWERTS 100
AA) DARSTELLUNG 100
BB) STELLUNGNAHME 102
3. ERGEBNIS 106
VI. DIE LOESUNGSANSAETZE DER RECHTSPRECHUNG ZUR DOGMATIK DES BETRUGS TROTZ
WAHRER ERKLAERUNG AM BEISPIEL DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG ZU
RECHNUNGSAEHNLICHEN ANGEBOTSSCHREIBEN 107
1. EINFUEHRUNG 107
2. DIE AELTERE OBERGERICHTLICHE UND HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG 109
3. DAS URTEIL DES BGH VOM 26.04.2001 (BGHST 47, 1) ALS WENDEPUNKT DER
RECHTSPRECHUNG 111
A) DIE ECKPUNKTE DER ENTSCHEIDUNG 111
B) DIE QUELLEN DES SUBJEKTIVEN ANSATZES 114
4. STELLUNGNAHME 116
A) DIE FRAGE NACH DER EXISTENZ EINES ZUSAETZLICHEN ABSICHTSMERKMALS
INNERHALB DES SUBJEKTIVEN TATBESTANDES 118
B) DIE NOTWENDIGKEIT EINES ZUSAETZLICHEN ABSICHTSMERKMALS INNERHALB
DES SUBJEKTIVEN TATBESTANDES 122
5. ERGEBNIS 123
VII. FAZIT: DIE IRRELEVANZ DER ERKLAERTEN WAHRHEIT 124
XI
E. BETRUG DURCH ABO-FALLEN IM INTERNET 127
/. PROBLEMAUFRISS 127
II. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG 128
. 1. DER BESCHLUSS DES LG FRANKFURT A.M. VOM 05.03.2009 128
2. DER BESCHLUSS DES OLG FRANKFURT A.M. VOM 17.12.2010 131
3. DAS URTEIL DES LG HAMBURG VOM 21.03.2012 136
4. DAS URTEIL DES BGH VOM 05.03.2014 137
///. REFLEXION DER RECHTSPRECHUNG IM SPIEGEL DER LITERATUR UND EIGENER
LOESUNGSANSATZ 142
1. EXKURS: ZIVILRECHTLICHE BEURTEILUNG DER ABO-FALLEN-PROBLEMATIK 142
A) RECHTSLAGE BIS ZUM 01.08.2012 143
B) RECHTSLAGE SEIT DEM 01.08.2012 144
2. TAEUSCHUNG UEBER KOSTENPFLICHTIGKEIT DES ANGEBOTS TROTZ GEGENTEILIG
WAHRER
ERKLAERUNG 147
A) GESAMTERKLAERUNGSWERT DER WEBSEITE 147
B) RISIKOSPHAEREN UND PFLICHTENKREISE 152
AA) PREISANGABENVERORDNUNG (PANGV) 152
BB)UWG 154
CC) § 312J BGB 155
C) ERGEBNIS 156
3. ZUSENDUNG DER RECHNUNG ALS NOTWENDIGER BESTANDTEIL DER TAEUSCHUNG 157
4. KEINE EINSCHRAENKUNG AUFGRUND VON OPFERMITVERSCHULDEN 158
5. KEINE EINSCHRAENKUNG DURCH EUROPAEISCHES RECHT 159
6. IRRTUM, VERMOEGENSVERFUEGUNG UND VERMOEGENSSCHADEN BEI ABO-FALLEN 159
A) BEI ZAHLUNG 160
B) BEI NICHTZAHLUNG 162
7. ZUR KLARSTELLUNG: UNMITTELBARES ANSETZEN BEIM VERSUCH 165
8. BESONDERS SCHWERE FAELLE UND QUALIFIKATION 166
IV. FAZIT 168
XII
F. BETRUG DURCH PING-ANRUFE 171
/. PROBLEMAUFRISS 171
II. AUSGEWAEHLTE RECHTSPRECHUNG 172
1. DAS URTEIL DES LG HILDESHEIM VOM 10.02.2004 172
2. DERBESCHLUSS DES LG OSNABRUECK VOM 26.05.2010 174
3. DER BESCHLUSS DES OLG OLDENBURG VOM 20.08.2010 177
4. DAS URTEIL DES BGH VOM 27.03.2014 180
///. DIE REFLEXION DER RECHTSPRECHUNG IM SPIEGEL DER LITERATUR UND
EIGENER
LOESUNGSANSATZ 183
1. KONKLUDENTE TAEUSCHUNG UEBER KOMMUNIKATIONSINTERESSE EINES
MENSCHLICHEN ANRUFERS 184
A) PING-ANRUF ALS REIN TECHNISCHER VORGANG OHNE ERKLAERUNGSWERT? 184
B) KOMMUNIKATIONSINTERESSE UND TAEUSCHUNG DURCH PING-ANRUFE 187
C) ANFORDERUNGEN AN DIE KOMMUNIKATIONSAUFNAHME 190
AA) EINGRENZUNGSVERSUCH DURCH *SINNVOLLES ODER *ERNSTHAFTES
KOMMUNIKATIONSINTERESSE 191
BB) EINGRENZUNGSVERSUCH DURCH ZEITPUNKT DES ANRUFS 193
CC) EINGRENZUNGSVERSUCH DURCH ART DES ANRUFERS 194
DD) ZWISCHENERGEBNIS 195
D) BETRUG TROTZ WAHRER ERKLAERUNG DURCH VORTAEUSCHUNG DES
KOMMUNIKATIONSINTERESSES? 196
E) ERGEBNIS 197
2. KONKLUDENTE TAEUSCHUNG UEBER WAHRE IDENTITAET DER RUFNUMMERN ALS
MEHRWERTDIENSTNUMMER TROTZ GEGENTEILIG WAHRER ERKLAERUNG 197
A) GESAMTERKLAERUNGSWERT DER HINTERLASSENEN RUFNUMMER 198
B) RISIKOSPHAEREN UND PFLICHTENKREISE 201
AA) § 66A TKG 201
BB) § 66K TKG 202
CC) SELBSTVERPFLICHTUNG DEUTSCHER TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN 203
C) ERGEBNIS 204
XIII
3. TAEUSCHUNG DURCH UNTERLASSEN DER AUFKLAERUNG UEBER TATSAECHLICHE KOSTEN
DES RUECKRUFS 205
4. IRRTUEMER BEI PING-ANRUFEN 206
5. VERMOEGENSVERFUEGUNG UND VERMOEGENSSCHADEN 207
6. UNMITTELBARKEITSZUSAMMENHANG /*STOFFGLEICHHEIT ZWISCHEN
VERMOEGENSVORTEIL UND VERMOEGENSSCHADEN 208
7. BESONDERS SCHWERE FAELLE UND QUALIFIKATION 213
8. EXKURS: TATBEGEHUNG BEI NUR EINER TAEUSCHUNG 215
A) AUSSCHLIESSLICHE TAEUSCHUNG UEBER DAS KOMMUNIKATIONSVERLANGEN
EINES MENSCHLICHEN ANRUFERS 215
B) AUSSCHLIESSLICHE TAEUSCHUNG UEBER WAHRE IDENTITAET DER RUFNUMMER ALS
MEHRWERTDIENSTNUMMER 216
IV. FAZIT 217
G.AUSBLICK 219
H. ANHANG: VISUELLE BEISPIELE FUER ABO-FALLEN IM INTERNET
(*SCREENSHOTS ) 223
I. LITERATURVERZEICHNIS 231
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Klisa, Daniel |
author_GND | (DE-588)1127168452 |
author_facet | Klisa, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Klisa, Daniel |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044211533 |
classification_rvk | PZ 3700 PH 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)975239537 (DE-599)BVBBV044211533 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02262nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044211533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170306s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830093602</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9360-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)975239537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044211533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klisa, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127168452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen</subfield><subfield code="c">Daniel Klisa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 266 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 342</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telefonieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125536-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abonnement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141079-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betrug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Abonnement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141079-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Telefonieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125536-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 342</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">342</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029617783</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044211533 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:46:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830093602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029617783 |
oclc_num | 975239537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 |
physical | XIV, 266 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Klisa, Daniel Verfasser (DE-588)1127168452 aut Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen Daniel Klisa Hamburg Verlag Dr. Kovač [2017] © 2017 XIV, 266 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis Band 342 Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016 Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Telefonieren (DE-588)4125536-7 gnd rswk-swf Abonnement (DE-588)4141079-8 gnd rswk-swf Mitverantwortung (DE-588)4120754-3 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Betrug (DE-588)4006249-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mitverantwortung (DE-588)4120754-3 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Betrug (DE-588)4006249-1 s Abonnement (DE-588)4141079-8 s Internet (DE-588)4308416-3 s Telefonieren (DE-588)4125536-7 s DE-604 Strafrecht in Forschung und Praxis Band 342 (DE-604)BV013412036 342 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klisa, Daniel Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen Strafrecht in Forschung und Praxis Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Telefonieren (DE-588)4125536-7 gnd Abonnement (DE-588)4141079-8 gnd Mitverantwortung (DE-588)4120754-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4125536-7 (DE-588)4141079-8 (DE-588)4120754-3 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4006249-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen |
title_auth | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen |
title_exact_search | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen |
title_full | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen Daniel Klisa |
title_fullStr | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen Daniel Klisa |
title_full_unstemmed | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen Daniel Klisa |
title_short | Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen |
title_sort | betrug trotz wahrer erklarung am beispiel von abo fallen im internet und ping anrufen |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Telefonieren (DE-588)4125536-7 gnd Abonnement (DE-588)4141079-8 gnd Mitverantwortung (DE-588)4120754-3 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Betrug (DE-588)4006249-1 gnd |
topic_facet | Strafrecht Telefonieren Abonnement Mitverantwortung Internet Betrug Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029617783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT klisadaniel betrugtrotzwahrererklarungambeispielvonabofalleniminternetundpinganrufen |