Fotografien werden Bilder: die Becher-Klasse

Die Becher-Schüler kennzeichnet, bei aller Unterschiedlichkeit, stets ein ambivalentes Verhältnis zur Malerei, zwischen Aneignung und Abgrenzung – ihre Werke sind Ausdruck einer selbstbewussten Neu- und Wiederentdeckung der Fotografie als künstlerisches Medium. In formal wie inhaltlich argumentieren...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Engler, Martin 1968- (HerausgeberIn), Becher, Bernd 1931-2007 (FotografIn), Becher, Hilla 1934-2015 (FotografIn), Döhne, Volker 1953- (FotografIn), Gursky, Andreas 1955- (FotografIn), Höfer, Candida 1944- (FotografIn), Hütte, Axel 1951- (FotografIn), Ronkholz, Tata 1940-1997 (FotografIn), Ruff, Thomas 1958- (FotografIn), Sasse, Jörg 1962- (FotografIn), Struth, Thomas 1954- (FotografIn), Wunderlich, Petra 1954- (FotografIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hirmer [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Becher-Schüler kennzeichnet, bei aller Unterschiedlichkeit, stets ein ambivalentes Verhältnis zur Malerei, zwischen Aneignung und Abgrenzung – ihre Werke sind Ausdruck einer selbstbewussten Neu- und Wiederentdeckung der Fotografie als künstlerisches Medium. In formal wie inhaltlich argumentierenden Bildern befragen sie den Natur- und Lebensraum des Menschen, dessen unmittelbare Umgebung, geopolitische oder globale Dimensionen ebenso wie gesellschaftliche und ästhetische Organisationsprinzipien. Die formativen Jahre dieser neun Künstler, von den ausgehenden 1980ern bis zum Ende der 1990er, und ihre grundlegende Bedeutung für den Bildbegriff unserer Gegenwart werden vorgestellt.
Beschreibung:256 Seiten Illustrationen 28 cm x 23 cm
ISBN:9783777427737
9783941399709

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung