Hatschepsut:
Kaum eine Gestalt des Alten Ägypten ist so von Geheimnis und Faszination umgeben wie Hatschepsut. Nach dem Tod ihres Mannes und Bruders übernimmt sie die Regentschaft für ihren minderjährigen Stiefsohn und Neffen Thutmosis III. Schon bald jedoch führt sie die traditionelle Königstitulatur sowie die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
[2014]
|
Schriftenreihe: | Gestalten der Antike
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 |
Zusammenfassung: | Kaum eine Gestalt des Alten Ägypten ist so von Geheimnis und Faszination umgeben wie Hatschepsut. Nach dem Tod ihres Mannes und Bruders übernimmt sie die Regentschaft für ihren minderjährigen Stiefsohn und Neffen Thutmosis III. Schon bald jedoch führt sie die traditionelle Königstitulatur sowie die offiziellen Herrschaftsinsignien eines Pharao, und in den Bildnissen setzt sich die Darstellung als Mann durch. Hatschepsut stirbt nach einer Regierungszeit von nahezu 22 Jahren, einer blühenden Epoche, die mit Recht zu den Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte gehört und von der ihre Bauwerke am Nil künden. Doch wer ist dieser rätselhafte Pharao und warum wird nach dem Tod des glanzvollen Herrschers die Erinnerung an ihn ausgelöscht? Peter Nadig legt eine wissenschaftlich zuverlässige Biographie vor, die sich auf die Originalquellen stützt - vor allem auf die Inschriften im Totentempel Hatschepsuts von Deir el-Bahari. Biographische Informationen Dr. Peter Nadig, geb. 1959, ist Privatdozent für Alte Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783805348355 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044197463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170224s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783805348355 |c OnlineAusgabe, PDF |9 978-3-8053-4835-5 | ||
020 | |z 9783805348362 |c OnlineAusgabe, EPUB |9 978-3-8053-4836-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC1753232 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL1753232 | ||
035 | |a (ZDB-38-EBR)ebr10899579 | ||
035 | |a (OCoLC)885123074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044197463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 932.0099 | |
084 | |a LE 5460 |0 (DE-625)91058: |2 rvk | ||
084 | |a LE 5540 |0 (DE-625)91069: |2 rvk | ||
084 | |a NG 3000 |0 (DE-625)125431:13122 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nadig, Peter |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1012101045 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hatschepsut |c Peter Nadig |
264 | 1 | |a Darmstadt |b WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gestalten der Antike | |
520 | |a Kaum eine Gestalt des Alten Ägypten ist so von Geheimnis und Faszination umgeben wie Hatschepsut. Nach dem Tod ihres Mannes und Bruders übernimmt sie die Regentschaft für ihren minderjährigen Stiefsohn und Neffen Thutmosis III. Schon bald jedoch führt sie die traditionelle Königstitulatur sowie die offiziellen Herrschaftsinsignien eines Pharao, und in den Bildnissen setzt sich die Darstellung als Mann durch. Hatschepsut stirbt nach einer Regierungszeit von nahezu 22 Jahren, einer blühenden Epoche, die mit Recht zu den Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte gehört und von der ihre Bauwerke am Nil künden. Doch wer ist dieser rätselhafte Pharao und warum wird nach dem Tod des glanzvollen Herrschers die Erinnerung an ihn ausgelöscht? Peter Nadig legt eine wissenschaftlich zuverlässige Biographie vor, die sich auf die Originalquellen stützt - vor allem auf die Inschriften im Totentempel Hatschepsuts von Deir el-Bahari. Biographische Informationen Dr. Peter Nadig, geb. 1959, ist Privatdozent für Alte Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin | ||
600 | 0 | 7 | |a Hatschepsut |c Ägypten, Königin |0 (DE-588)118546732 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Egypt -- Antiquities | |
650 | 4 | |a Egypt -- History -- Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C. | |
650 | 4 | |a Hatshepsut, -- Queen of Egypt | |
650 | 4 | |a Queens -- Egypt -- Biography | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hatschepsut |c Ägypten, Königin |0 (DE-588)118546732 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8053-4763-1 |
912 | |a ZDB-142-WAG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029604095 | ||
966 | e | |u http://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783805348355 |l UBG01 |p ZDB-142-WAG |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177332111409152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nadig, Peter 1959- |
author_GND | (DE-588)1012101045 |
author_facet | Nadig, Peter 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Nadig, Peter 1959- |
author_variant | p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044197463 |
classification_rvk | LE 5460 LE 5540 NG 3000 |
collection | ZDB-142-WAG |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC1753232 (ZDB-89-EBL)EBL1753232 (ZDB-38-EBR)ebr10899579 (OCoLC)885123074 (DE-599)BVBBV044197463 |
dewey-full | 932.0099 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 932 - Egypt to 640 |
dewey-raw | 932.0099 |
dewey-search | 932.0099 |
dewey-sort | 3932.0099 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03052nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044197463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170224s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783805348355</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8053-4835-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783805348362</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-8053-4836-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC1753232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL1753232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-38-EBR)ebr10899579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885123074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044197463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">932.0099</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LE 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)91058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LE 5540</subfield><subfield code="0">(DE-625)91069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)125431:13122</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nadig, Peter</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012101045</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hatschepsut</subfield><subfield code="c">Peter Nadig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gestalten der Antike</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaum eine Gestalt des Alten Ägypten ist so von Geheimnis und Faszination umgeben wie Hatschepsut. Nach dem Tod ihres Mannes und Bruders übernimmt sie die Regentschaft für ihren minderjährigen Stiefsohn und Neffen Thutmosis III. Schon bald jedoch führt sie die traditionelle Königstitulatur sowie die offiziellen Herrschaftsinsignien eines Pharao, und in den Bildnissen setzt sich die Darstellung als Mann durch. Hatschepsut stirbt nach einer Regierungszeit von nahezu 22 Jahren, einer blühenden Epoche, die mit Recht zu den Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte gehört und von der ihre Bauwerke am Nil künden. Doch wer ist dieser rätselhafte Pharao und warum wird nach dem Tod des glanzvollen Herrschers die Erinnerung an ihn ausgelöscht? Peter Nadig legt eine wissenschaftlich zuverlässige Biographie vor, die sich auf die Originalquellen stützt - vor allem auf die Inschriften im Totentempel Hatschepsuts von Deir el-Bahari. Biographische Informationen Dr. Peter Nadig, geb. 1959, ist Privatdozent für Alte Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hatschepsut</subfield><subfield code="c">Ägypten, Königin</subfield><subfield code="0">(DE-588)118546732</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Egypt -- Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Egypt -- History -- Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hatshepsut, -- Queen of Egypt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Queens -- Egypt -- Biography</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hatschepsut</subfield><subfield code="c">Ägypten, Königin</subfield><subfield code="0">(DE-588)118546732</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8053-4763-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-142-WAG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029604095</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783805348355</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-142-WAG</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV044197463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:46:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783805348355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029604095 |
oclc_num | 885123074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (205 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-142-WAG |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) |
record_format | marc |
series2 | Gestalten der Antike |
spelling | Nadig, Peter 1959- Verfasser (DE-588)1012101045 aut Hatschepsut Peter Nadig Darmstadt WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) [2014] © 2014 1 Online-Ressource (205 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gestalten der Antike Kaum eine Gestalt des Alten Ägypten ist so von Geheimnis und Faszination umgeben wie Hatschepsut. Nach dem Tod ihres Mannes und Bruders übernimmt sie die Regentschaft für ihren minderjährigen Stiefsohn und Neffen Thutmosis III. Schon bald jedoch führt sie die traditionelle Königstitulatur sowie die offiziellen Herrschaftsinsignien eines Pharao, und in den Bildnissen setzt sich die Darstellung als Mann durch. Hatschepsut stirbt nach einer Regierungszeit von nahezu 22 Jahren, einer blühenden Epoche, die mit Recht zu den Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte gehört und von der ihre Bauwerke am Nil künden. Doch wer ist dieser rätselhafte Pharao und warum wird nach dem Tod des glanzvollen Herrschers die Erinnerung an ihn ausgelöscht? Peter Nadig legt eine wissenschaftlich zuverlässige Biographie vor, die sich auf die Originalquellen stützt - vor allem auf die Inschriften im Totentempel Hatschepsuts von Deir el-Bahari. Biographische Informationen Dr. Peter Nadig, geb. 1959, ist Privatdozent für Alte Geschichte am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Hatschepsut Ägypten, Königin (DE-588)118546732 gnd rswk-swf Funde Geschichte Egypt -- Antiquities Egypt -- History -- Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C. Hatshepsut, -- Queen of Egypt Queens -- Egypt -- Biography (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Hatschepsut Ägypten, Königin (DE-588)118546732 p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8053-4763-1 |
spellingShingle | Nadig, Peter 1959- Hatschepsut Hatschepsut Ägypten, Königin (DE-588)118546732 gnd Funde Geschichte Egypt -- Antiquities Egypt -- History -- Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C. Hatshepsut, -- Queen of Egypt Queens -- Egypt -- Biography |
subject_GND | (DE-588)118546732 (DE-588)4006804-3 |
title | Hatschepsut |
title_auth | Hatschepsut |
title_exact_search | Hatschepsut |
title_full | Hatschepsut Peter Nadig |
title_fullStr | Hatschepsut Peter Nadig |
title_full_unstemmed | Hatschepsut Peter Nadig |
title_short | Hatschepsut |
title_sort | hatschepsut |
topic | Hatschepsut Ägypten, Königin (DE-588)118546732 gnd Funde Geschichte Egypt -- Antiquities Egypt -- History -- Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C. Hatshepsut, -- Queen of Egypt Queens -- Egypt -- Biography |
topic_facet | Hatschepsut Ägypten, Königin Funde Geschichte Egypt -- Antiquities Egypt -- History -- Eighteenth dynasty, ca. 1570-1320 B.C. Hatshepsut, -- Queen of Egypt Queens -- Egypt -- Biography Biografie |
work_keys_str_mv | AT nadigpeter hatschepsut |