Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule: Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen
Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2017
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 505 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658170288 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044195748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180205 | ||
007 | t | ||
008 | 170223s2017 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658170288 |c Print |9 978-3-658-17028-8 | ||
035 | |a (OCoLC)976436344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044195748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 305 |2 23 | |
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buse, Miriam |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Rekonstruktion von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess |
245 | 1 | 0 | |a Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule |b Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen |c von Miriam Buse |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2017 | |
300 | |a 505 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2016 | ||
520 | |a Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Educational sociology | |
650 | 4 | |a Education and sociology | |
650 | 4 | |a Sociology, Educational | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Sociology of Family, Youth and Aging | |
650 | 4 | |a Early Childhood Education | |
650 | 4 | |a Sociology of Education | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einschulung |0 (DE-588)4070704-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-17029-5 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029602381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177331751747584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buse, Miriam |
author_facet | Buse, Miriam |
author_role | aut |
author_sort | Buse, Miriam |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044195748 |
classification_rvk | DO 1550 |
ctrlnum | (OCoLC)976436344 (DE-599)BVBBV044195748 |
dewey-full | 305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305 |
dewey-search | 305 |
dewey-sort | 3305 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03249nam a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044195748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170223s2017 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658170288</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-658-17028-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)976436344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044195748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buse, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rekonstruktion von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule</subfield><subfield code="b">Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen</subfield><subfield code="c">von Miriam Buse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">505 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education and sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, Educational</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Family, Youth and Aging</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Early Childhood Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-17029-5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029602381</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044195748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:46:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658170288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029602381 |
oclc_num | 976436344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 505 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Buse, Miriam Verfasser aut Rekonstruktion von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen von Miriam Buse Wiesbaden Springer VS 2017 505 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Universität Osnabrück 2016 Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext. Social sciences Educational sociology Education and sociology Sociology, Educational Social Sciences Sociology of Family, Youth and Aging Early Childhood Education Sociology of Education Sozialwissenschaften Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eltern (DE-588)4014516-5 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Erzieher (DE-588)4015479-8 s Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Einschulung (DE-588)4070704-0 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-17029-5 |
spellingShingle | Buse, Miriam Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen Social sciences Educational sociology Education and sociology Sociology, Educational Social Sciences Sociology of Family, Youth and Aging Early Childhood Education Sociology of Education Sozialwissenschaften Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031883-7 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4015479-8 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4070704-0 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen |
title_alt | Rekonstruktion von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess |
title_auth | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen |
title_exact_search | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen |
title_full | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen von Miriam Buse |
title_fullStr | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen von Miriam Buse |
title_full_unstemmed | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen von Miriam Buse |
title_short | Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule |
title_sort | eltern zwischen kindertageseinrichtung und grundschule rekonstruktion interaktionaler prozesse und transitionstheoretische reflexionen |
title_sub | Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen |
topic | Social sciences Educational sociology Education and sociology Sociology, Educational Social Sciences Sociology of Family, Youth and Aging Early Childhood Education Sociology of Education Sozialwissenschaften Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Einschulung (DE-588)4070704-0 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd |
topic_facet | Social sciences Educational sociology Education and sociology Sociology, Educational Social Sciences Sociology of Family, Youth and Aging Early Childhood Education Sociology of Education Sozialwissenschaften Kommunikation Kindertagesstätte Erzieher Grundschule Einschulung Eltern Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT busemiriam rekonstruktionvonzusammenarbeitundbeziehungzwischenelternundpadagoginneninkindertageseinrichtungundgrundschuleimtransitionsprozess AT busemiriam elternzwischenkindertageseinrichtungundgrundschulerekonstruktioninteraktionalerprozesseundtransitionstheoretischereflexionen |