Fallkonzeption und Therapieplanung: interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung
Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multipro...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multiprofessionelle und sektorenübergreifende Versorgungslandschaft stellt an die Behandler besondere Herausforderungen bezüglich einer dem einzelnen Patienten angemessenen Interventionsstrategie. Das Buch stellt hierzu übergeordnete Fallkonzeptionen und Heuristiken zur Therapieplanung zur Verfügung und illustriert diese anhand der Fallbeispiele dreier Personen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und Lebensbezügen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Angekündigt mit dem Titel: Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung Literaturverzeichnis: Seite 189-194 |
Beschreibung: | 206 Seiten Diagramme, Illustrationen |
ISBN: | 9783170287631 317028763X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044191455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181010 | ||
007 | t | ||
008 | 170221s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098152557 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170287631 |c : circa EUR 29.90 (AT), circa EUR 29.00 (DE) |9 978-3-17-028763-1 | ||
020 | |a 317028763X |9 3-17-028763-X | ||
024 | 3 | |a 9783170287631 | |
035 | |a (OCoLC)976425826 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098152557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-1052 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-858 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a CU 3500 |0 (DE-625)19109: |2 rvk | ||
084 | |a CW 6940 |0 (DE-625)19200: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7500 |0 (DE-625)19969: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2815 |0 (DE-625)153533:12921 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Funke, Wilma |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)1127608452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fallkonzeption und Therapieplanung |b interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung |c Wilma Funke |
246 | 1 | 3 | |a Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2017 | |
300 | |a 206 Seiten |b Diagramme, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sucht: Risiken - Formen - Interventionen | |
500 | |a Angekündigt mit dem Titel: Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 189-194 | ||
520 | |a Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multiprofessionelle und sektorenübergreifende Versorgungslandschaft stellt an die Behandler besondere Herausforderungen bezüglich einer dem einzelnen Patienten angemessenen Interventionsstrategie. Das Buch stellt hierzu übergeordnete Fallkonzeptionen und Heuristiken zur Therapieplanung zur Verfügung und illustriert diese anhand der Fallbeispiele dreier Personen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und Lebensbezügen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suchttherapie |0 (DE-588)1047330962 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fachkräfte in Beratung und Behandlung von Abhängigkeitsstörungen, Studierende der Medizin, Psychologie, Pflege- und Sozialwissenschaften. | ||
653 | |a Abhängigkeitserkrankung | ||
653 | |a Suchtbehandlung | ||
653 | |a Medizin | ||
689 | 0 | 0 | |a Suchttherapie |0 (DE-588)1047330962 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-028764-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-028765-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-028766-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029598198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029598198 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177323982848000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT DER REIHENHERAUSGEBER 5
VORWORT 11
1 WOMIT DIE REISE BEGINNT 15
1.1 FALLKONZEPTION UND THERAPIEPLANUNG ALS
ORIENTIERUNG 19
1.2 GRUNDUEBERLEGUNGEN ZUM ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN FALLKONZEPTION UND THERAPIEPLANUNG 27
1.3 ZUR KOORIENTIERUNG VON PATIENT UND
BEHANDLER 38
1.4 REISENDE UND IHRE ZIELE 44
1.5 ETAPPEN AUF DEM WEG ZUM ZIEL 50
2 FALLKONZEPTION UND THERAPIEPLANUNG:
DIE MODELLE VON KANTER UND GRAWE 56
2.1 DAS 7-PHASENMODELL NACH KANFER 59
2.1.1 PHASE 1: GRUNDLAGEN DER
ARBEITSBEZIEHUNG SCHAFFEN 73
2.1.2 PHASE 2: AUFBAU VON
AENDERUNGSMOTIVATION UND
(VORLAEUFIGE) AUSWAHL VON
AENDERUNGSBEREICHEN 81
2.1.3 PHASE 3: PROBLEMANALYSE 89
INH ALTSVERZEICHNIS .
2.1.4
PHASE 4: VEREINBAREN
THERAPEUTISCHER ZIELE
9 3
2.1.5
PHASE 5: PLANUNG, AUSWAHL UND
DURCHFUEHRUNG SPEZIFISCHER
METHODEN 100
2.1.6
PHASE 6: EVALUATION THERAPEUTISCHER
FORTSCHRITTE
106
2.1.7
PHASE 7: ERFOLGSOPTIMIERUNG UND
ABSCHLUSS DER THERAPIE 109
2.2 DIE NEUROPSYCHOTHERAPEUTISCHE PERSPEKTIVE
NACH KLAUS GRAWE 114
3 DIE SECHS STUFEN DER FALLKONZEPTION: EIN
PRAGMATISCHER ANSATZ 131
3.1
DER ERSTE EINDRUCK
134
3.2
DAS KENNENLERNEN
138
3.3
DIE TIEFERE BEGEGNUNG 140
3.4 VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT 145
3.5
KRISEN UND IHRE LOESUNGEN 148
3.6
DER ABSCHIED
152
4
THERAPIEPLANUNG
157
4.1 RESSOURCEN UND DEFIZITE 160
4.2
INDIKATIONSSTELLUNG
163
4.3
KURSKORREKTUREN
173
5 DOKUMENTATION, EVALUATION UND SUPERVISION
THERAPEUTISCHER ARBEIT 176
6 WOMIT DIE REISE ENDET 186
LITERATUR 189
STICHWORTVERZEICHNIS 195
ANHANG 197
|
any_adam_object | 1 |
author | Funke, Wilma 1955- |
author_GND | (DE-588)1127608452 |
author_facet | Funke, Wilma 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Funke, Wilma 1955- |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044191455 |
classification_rvk | CU 3500 CW 6940 DS 7500 YH 2815 |
ctrlnum | (OCoLC)976425826 (DE-599)DNB1098152557 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03475nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044191455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170221s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1098152557</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170287631</subfield><subfield code="c">: circa EUR 29.90 (AT), circa EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-028763-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317028763X</subfield><subfield code="9">3-17-028763-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170287631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)976425826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1098152557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6940</subfield><subfield code="0">(DE-625)19200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2815</subfield><subfield code="0">(DE-625)153533:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Wilma</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127608452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fallkonzeption und Therapieplanung</subfield><subfield code="b">interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung</subfield><subfield code="c">Wilma Funke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sucht: Risiken - Formen - Interventionen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angekündigt mit dem Titel: Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 189-194</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multiprofessionelle und sektorenübergreifende Versorgungslandschaft stellt an die Behandler besondere Herausforderungen bezüglich einer dem einzelnen Patienten angemessenen Interventionsstrategie. Das Buch stellt hierzu übergeordnete Fallkonzeptionen und Heuristiken zur Therapieplanung zur Verfügung und illustriert diese anhand der Fallbeispiele dreier Personen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und Lebensbezügen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suchttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047330962</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkräfte in Beratung und Behandlung von Abhängigkeitsstörungen, Studierende der Medizin, Psychologie, Pflege- und Sozialwissenschaften.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abhängigkeitserkrankung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suchtbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Suchttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047330962</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-028764-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-028765-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-028766-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029598198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029598198</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044191455 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:46:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170287631 317028763X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029598198 |
oclc_num | 976425826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-1052 DE-634 DE-20 DE-859 DE-M347 DE-B1533 DE-858 |
owner_facet | DE-860 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-1052 DE-634 DE-20 DE-859 DE-M347 DE-B1533 DE-858 |
physical | 206 Seiten Diagramme, Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Sucht: Risiken - Formen - Interventionen |
spelling | Funke, Wilma 1955- Verfasser (DE-588)1127608452 aut Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung Wilma Funke Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017 206 Seiten Diagramme, Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sucht: Risiken - Formen - Interventionen Angekündigt mit dem Titel: Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung Literaturverzeichnis: Seite 189-194 Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multiprofessionelle und sektorenübergreifende Versorgungslandschaft stellt an die Behandler besondere Herausforderungen bezüglich einer dem einzelnen Patienten angemessenen Interventionsstrategie. Das Buch stellt hierzu übergeordnete Fallkonzeptionen und Heuristiken zur Therapieplanung zur Verfügung und illustriert diese anhand der Fallbeispiele dreier Personen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und Lebensbezügen. Quelle: Klappentext. Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd rswk-swf Suchttherapie (DE-588)1047330962 gnd rswk-swf Fachkräfte in Beratung und Behandlung von Abhängigkeitsstörungen, Studierende der Medizin, Psychologie, Pflege- und Sozialwissenschaften. Abhängigkeitserkrankung Suchtbehandlung Medizin Suchttherapie (DE-588)1047330962 s Therapieplan (DE-588)4121771-8 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-028764-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-028765-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-028766-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029598198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Funke, Wilma 1955- Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd Suchttherapie (DE-588)1047330962 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121771-8 (DE-588)1047330962 |
title | Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung |
title_alt | Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung |
title_auth | Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung |
title_exact_search | Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung |
title_full | Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung Wilma Funke |
title_fullStr | Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung Wilma Funke |
title_full_unstemmed | Fallkonzeption und Therapieplanung interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung Wilma Funke |
title_short | Fallkonzeption und Therapieplanung |
title_sort | fallkonzeption und therapieplanung interdisziplinares fallverstehen als grundlage einer erfolgreichen suchtbehandlung |
title_sub | interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung |
topic | Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd Suchttherapie (DE-588)1047330962 gnd |
topic_facet | Therapieplan Suchttherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029598198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT funkewilma fallkonzeptionundtherapieplanunginterdisziplinaresfallverstehenalsgrundlageeinererfolgreichensuchtbehandlung AT wkohlhammergmbh fallkonzeptionundtherapieplanunginterdisziplinaresfallverstehenalsgrundlageeinererfolgreichensuchtbehandlung AT funkewilma fallkonzeptionundtherapieplanungindersuchtbehandlung AT wkohlhammergmbh fallkonzeptionundtherapieplanungindersuchtbehandlung |