Fallkonzeption und Therapieplanung: interdisziplinäres Fallverstehen als Grundlage einer erfolgreichen Suchtbehandlung

Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multipro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Funke, Wilma 1955- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung, Entzug und Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils ambulant oder stationär behandelt. Diese multiprofessionelle und sektorenübergreifende Versorgungslandschaft stellt an die Behandler besondere Herausforderungen bezüglich einer dem einzelnen Patienten angemessenen Interventionsstrategie. Das Buch stellt hierzu übergeordnete Fallkonzeptionen und Heuristiken zur Therapieplanung zur Verfügung und illustriert diese anhand der Fallbeispiele dreier Personen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und Lebensbezügen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Angekündigt mit dem Titel: Fallkonzeption und Therapieplanung in der Suchtbehandlung
Literaturverzeichnis: Seite 189-194
Beschreibung:206 Seiten Diagramme, Illustrationen
ISBN:9783170287631
317028763X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis