Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland: eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli Verlag
[2017]
Mortsel Intersentia [2017] |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 425 Seiten |
ISBN: | 9783727221705 9781780684604 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044048241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | t | ||
008 | 170217s2017 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783727221705 |9 978-3-7272-2170-5 | ||
020 | |a 9781780684604 |9 978-1-78068-460-4 | ||
035 | |a (OCoLC)976414642 | ||
035 | |a (DE-599)GBV877888434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 | ||
084 | |a PU 2930 |0 (DE-625)140476: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kaesling, Katharina |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1127868977 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts |c Katharina Kaesling |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli Verlag |c [2017] | |
264 | 1 | |a Mortsel |b Intersentia |c [2017] | |
300 | |a XXVII, 425 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |v 43 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterhalt |0 (DE-588)4117293-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7272-5971-5 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |v 43 |w (DE-604)BV041346869 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029455121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029455121 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177063881474048 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
1. KAPITEL: DIE FUNKTIONALE VERGLEICHBARKEIT DER PRESTATION
COMPEMATOIRE UND DES DEUTSCHEN NACHEHELICHEN UNTERHALTS - UND IHRE
GRENZEN 7
A. EIN ERSTER BLICK AUF DIE NACHEHELICHEN AUSGLEICHSSYSTEME:
PRESTATION COMPENSATOIRE UND DEUTSCHER NACHEHELICHER UNTERHALT 7
I DIE NACHEHELICHE AUSGLEICHSLEISTUNG PRESTATION
COMPENSATOIRE 7
II DER DEUTSCHE NACHEHELICHE UNTERHALTSANSPRUCH 8
III FAZIT 10
B. DIE UNTERHALTSFUNKTION DER PRESTATION COMPENSATOIRE 10
I DER UNTERHALTSRECHTLICHE CHARAKTER DER PRESTATION
COMPENSATOIRE IM MATERIELLEN FRANZOESISCHEN RECHT 11
II DER BEGRIFF DES UNTERHALTS IN UNIONSRECHTLICHEN UND
VOELKERRECHTLICHEN INSTRUMENTEN 15
III FAZIT 18
C. DIE ABGRENZUNG ZU ANDEREN SCHEIDUNGSFOLGENFUNKTIONEN -
GRENZEN DER FUNKTIONALEN VERGLEICHBARKEIT 19
I ABGRENZUNG ZUM EHEGUETERRECHT 19
II AUSGLEICH DER ALTERSVORSORGE BEI SCHEIDUNG 23
III FAZIT 25
D. FAZIT 25
2. KAPITEL: DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE NACHEHELICHEN UNTERHALTSAN-
SPRUECHE UNTER BERUECKSICHTIGUNG IHRER BEZUEGE ZUM NATIONALEN
SCHEIDUNGS- UND SCHEIDUNGSVERFAHRENSRECHT 27
A. DIE SCHEIDUNGSGRUENDE IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT
UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHEIDUNGSFOLGEN 27
I DIE SCHEIDUNGSGRUENDE IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT... 28
1. DIE SCHEIDUNGSGRUENDE IM FRANZOESISCHEN RECHT 28
2. DAS ZERUETTUNGSPRINZIP IM DEUTSCHEN RECHT 31
3. RECHTSVERGLEICHENDE UEBERLEGUNGEN 32
II DIE KONSEQUENZEN FUER DIE SCHEIDUNGSFOLGEN,
INSBESONDERE DIE PRESTATION COMPENSATOIRE UND DEN
NACHEHELICHEN UNTERHALT 33
IX
INHALT
1. DIE KONSEQUENZEN EHELICHEN VERSCHULDENS FUER DIE
SCHEIDUNGSFOLGEN 34
A) DIE ABKEHR VON DER UNTERWERFUNG DER SCHEIDUNGS-
FOLGEN UNTER DAS VERSCHULDENSPRINZIP 35
B) DIE EINFALLSTORE FUER DAS VERSCHULDEN IM RAHMEN DER
SCHEIDUNGSFOLGEN 36
(1) SCHADENSERSATZANSPRUECHE BEI EHELICHEN
VERFEHLUNGEN 37
(2) DIE BESCHRAENKUNG UND VERSAGUNG ANGESICHTS
DES FEHLVERHALTENS DES ANSPRUCHSTELLERS 41
C) RECHTSVERGLEICHENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN 44
2. DIE KONSEQUENZEN FUER SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNGEN ... 47
A) SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNGEN, INSBESONDERE
UEBER DIE PRESTATION COMPENSALOIRE, IM
FRANZOESISCHEN RECHT 47
(1) SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNGEN IM RAHMEN
DER EINVERSTAENDLICHEN SCHEIDUNG 48
(2) SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNGEN IM RAHMEN
STREITIGER SCHEIDUNGEN 54
B) SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNGEN, INSBESONDERE
UEBER NACHEHELICHEN UNTERHALT, IM DEUTSCHEN RECHT 57
(1) KONTROLLE VON SCHEIDUNGSFOLGENVEREIN-
BARUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 57
(2) VEREINBARUNGEN UEBER DEN NACHEHELICHEN
UNTERHALT 58
C) RECHTSVERGLEICHENDES FAZIT ZU DEN SCHEIDUNGS-
FOLGENVEREINBARUNGEN IM FRANZOESISCHEN UND
DEUTSCHEN RECHT 61
3. RECHTSVERGLEICHENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU DEN
KONSEQUENZEN DER SCHEIDUNGSGRUENDE FUER DIE
SCHEIDUNGSFOLGEN 63
B. DIE RICHTERLICHE PRUEFUNG DER NACHEHELICHEN UNTERHALTSANSPRUECHE
IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND 65
I DIE ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN FAMILIENRICHTERS UEBER
DIE PRESTATION COMPENSATOIRE 65
1. PROZESSUALER RAHMEN 66
2. DIE DISPARITAET DER LEBENSBEDINGUNGEN DER EHEGATTEN
ALS TATBESTANDSVORAUSSETZUNG 67
3. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER KRITERIEN DES
ART. 271 IICC 69
INHALT
4. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER BEDUERFNISSE DES GLAEUBIGERS
UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES SCHULDNERS
(ART. 271 I CC) 71
5. VERSAGUNG AUFGRUND VON BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 72
6. LEISTUNGSMODALITAETEN 73
7. BERECHNUNGSMETHODEN 73
II DIE ENTSCHEIDUNG DES DEUTSCHEN FAMILIENGERICHTS UEBER DEN
NACHEHELICHEN UNTERHALT 77
1. VERFAHRENSRECHTLICHER RAHMEN 77
2. BESTIMMUNG DES BEDARFS 79
3. BEDUERFTIGKEIT DES UNTERHALTSBERECHTIGTEN UND LEISTUNGS-
FAEHIGKEIT DES VERPFLICHTETEN 79
4. VORAUSSETZUNGEN EINES UNTERHALTSTATBESTANDES 83
A) UNTERHALT WEGEN BETREUUNG EINES KINDES NACH
§ 1570 BGB 83
B) UNTERHALT WEGEN ALTERS NACH § 1571 BGB 84
C) UNTERHALT WEGEN KRANKHEIT ODER GEBRECHEN NACH
§ 1572 BGB 85
D) UNTERHALT WEGEN ERWERBSLOSIGKEIT UND AUFSTOCKUNGS-
UNTERHALT NACH § 1573 BGB 85
E) UNTERHALT WEGEN AUSBILDUNG, FORTBILDUNG ODER
UMSCHULUNG NACH § 1575 BGB 86
F) UNTERHALT AUS BILLIGKEITSGRUENDEN NACH
§ 1576 BGB 88
G) ZUSAMMENSPIEL DER UNTERHALTSTATBESTAENDE 89
5. AUSSCHLUSS UND BESCHRAENKUNG DES UNTERHALTSANSPRUCHS 91
A) HERABSETZUNG UND ZEITLICHE BEGRENZUNG DES
UNTERHALTS WEGEN UNBILLIGKEIT NACH § 1578B BGB 91
B) BESCHRAENKUNG ODER VERSAGUNG DES UNTERHALTS
WEGEN GROBER UNBILLIGKEIT NACH § 1579 BGB 93
6. ART DER UNTERHALTSGEWAEHRUNG 95
7. BERECHNUNGSMETHODEN 96
C. RECHTSVERGLEICHENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN 98
3. KAPITEL: DIE AUSRICHTUNG DZR PRESTATION COMPENSATOIRE UND DES NACH-
EHELICHEN UNTERHALTS AN DEN LEBENSVERHAELTNISSEN DER EHEGATTEN 105
A. DIE PRUEFUNGSMASSSTAEBE 105
I DER PRUEFUNGSMASSSTAB NACH FRANZOESISCHEM RECHT: KOMPEN-
SATION EINER UNGLEICHHEIT IN DEN LEBENSBEDINGUNGEN
DER EHEGATTEN NACH ART. 270, 271 CC 106
XI
INHALT
1. DIE UNGLEICHHEIT IN DEN LEBENSBEDINGUNGEN DER
EHEGATTEN I.S.D. ART. 270 II CC 106
2. DIE KOMPENSATIONSFAEHIGKEIT DER FESTGESTELLTEN
UNGLEICHHEIT HO
A) KAUSALITAET DER BEENDIGUNG DER EHE? 110
B) AUSGLEICH EHEBEDINGTER NACHTEILE 112
II DER PRUEFUNGSMASSSTAB IM DEUTSCHEN RECHT: UNTERHALT NACH
DEN EHELICHEN LEBENSVERHAELTNISSEN NACH §§ 1578 I 1,
1578B BGB 112
1. DIE EHELICHEN LEBENSVERHAELTNISSE I.S.D. § 1578 I 1 BGB .... 113
2. DIE MODIFIZIERUNG DES MASSSTABS DURCH § 1578B BGB 115
B. STICHTAGE FUER DIE BEWERTUNG 117
I DER STICHTAG IM FRANZOESISCHEN RECHT 117
1. DIE GEMEINSAME ENTSCHEIDUNG UEBER DIE SCHEIDUNG UND
DIE PRESTATION COMPENSATOIRE ALS SCHEIDUNGSFOLGE 117
2. DAS AUSEINANDERFALLEN DES ZEITPUNKTS DES SCHEIDUNGS-
SPRUCHS UND DER ENDGUELTIGEN ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
PRESTATION COMPENSATOIRE 118
3. DER ZEITPUNKT DER FAKTISCHEN TRENNUNG 120
II DER STICHTAG IM DEUTSCHEN RECHT 121
C. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON ENTWICKLUNGEN NACH DEM STICHTAG 123
I DIE BERUECKSICHTIGUNG VON ENTWICKLUNGEN NACH DEM STICHTAG
IM FRANZOESISCHEN RECHT 123
1. DER BLICK IN DIE ZUKUNFT: DER RICHTER ALS PROPHET DER
ABSEHBAREN ZUKUNFT 124
2. DER STATISCHE CHARAKTER DER PRESTATION COMPENSATOIRE
UND DIE BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER ENTWICKLUNGEN .... 126
A) DIE BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER ENTWICKLUNGEN
BEI DER RICHTERLICH FESTGESETZTEN PRESTATION
COMPENSATOIRE 127
(1) ABAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DER RICHTERLICH
FESTGESETZTEN PRESTATION COMPENSATOIRE IN
FORM DER KAPITALABFINDUNG 127
(2) BERUECKSICHTIGUNG NACHTRAEGLICH EINTRETENDER
UMSTAENDE BEI RICHTERLICH FESTGESETZTER PRESTA-
TION COMPENSATOIRE IN FORM DER RENTE 128
B) BESONDERHEITEN BEI DER AUF EINER VEREINBARUNG
ZWISCHEN DEN EHEGATTEN BERUHENDEN PRESTATION
COMPENSATOIRE 129
XII
INHALT
II DIE BERUECKSICHTIGUNG VON ENTWICKLUNGEN NACH DEM
STICHTAG IM DEUTSCHEN RECHT 132
1. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON ENTWICKLUNGEN NACH DEM
STICHTAG IM REGELFALL DER MONATLICHEN RENTE 132
A) DIE PROGNOSEENTSCHEIDUNG DES RICHTERS IM
ERSTVERFAHREN 132
B) NACHEHELICHE, DEN BEDARF PRAEGENDE
EINKOMMENSVERAENDERUNGEN 135
(1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER BERUECK-
SICHTIGUNG NACHTRAEGLICHER ENTWICKLUNGEN ALS
DIE EHELICHEN LEBENSVERHAELTNISSE PRAEGEND 135
(2) DIE BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER
EINKOMMENSVERAENDERUNGEN 136
C) ABAENDERUNG NACH DEM ABAENDERUNGSVERFAHREN
NACH § 238 FAMFG 141
2. KAPITALABFINDUNG 144
3. BERUECKSICHTIGUNG NACHTRAEGLICHER ENTWICKLUNGEN BEI
UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 144
D. VERGLEICHENDE ANALYSE 145
I ZU DEN PRUEFIINGSMASSSTAEBEN 145
II ZU DEN STICHTAGEN 147
III RICHTERLICHE PROGNOSEN UND NACHTRAEGLICHE ABAENDERUNG 148
IV CLEAN BREAKBEI KAPITALABFINDUNG UND RENTE 150
E. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT 152
I BEDENKEN GEGEN DIE WEITE AUSLEGUNG DER EHELICHEN
LEBENSVERHAELTNISSE I.S.D. § 1578 11 BGB DURCH DEN BGH 152
1. WORTLAUT 153
2. HISTORISCHE AUSLEGUNG 154
3. SYSTEMATIK 155
4. SINN UND ZWECK 157
5. VERFASSUNGSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 159
II FAZIT: FUER EINE KONSEQUENTERE STICHTAGSRECHTSPRECHUNG IM
DEUTSCHEN RECHT 162
4. KAPITEL: BEGRENZUNG DES UMFANGS DER ANSPRUECHE DURCH
BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 165
A. VERORTUNG DER BILLIGKEITSERWAEGUNGEN IM DEUTSCHEN UND
FRANZOESISCHEN RECHT 165
B. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER EHEBEDINGTHEIT DER BEDUERFTIGKEIT 167
XIII
INHALT
I SCHICKSALHAFTE UND EHEBEDINGTE BEDUERFNISLAGEN 167
II DIE BERUECKSICHTIGUNG EHEBEDINGTER NACHTEILE BEI
UNTERSCHIEDLICHEN BEDUERFNISLAGEN 170
1. IM FRANZOESISCHEN RECHT 171
2. IM DEUTSCHEN RECHT 172
III ANFORDERUNGEN AN EHEBEDINGTE NACHTEILE 175
1. IN FRANKREICH 175
2. IN DEUTSCHLAND 178
IV KRITISCHER VERGLEICH UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS
DEUTSCHE RECHT 179
C. ROLLE DER EHEDAUER 182
I DIE ROLLE DER EHEDAUER FUER DIE GEWAEHRUNG DER PRESTATION
COMPENSATOIRE 182
II DIE BERUECKSICHTIGUNG DER EHEDAUER IM DEUTSCHEN RECHT 186
1. AUSSCHLUSS DES UNTERHALTSANSPRUCHS BEI KURZER
EHEDAUER NACH § 1579 NR. 1 BGB 188
2. DIE EHEDAUER IM RAHMEN DES § 1578B BGB 189
III VERGLEICHENDES FAZIT ZUR ROLLE DER EHEDAUER 197
D. VERGLEICHENDES FAZIT ZUR BEGRENZUNG DES UMFANGS DER
ANSPRUECHE DURCH BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 198
5. KAPITEL: DIE KOMPENSATION VON FAMILIENARBEIT UND HIERAUS RESUL-
TIERENDEN NACHTEILEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG GESCHLECHTSSPEZIFISCHER
ROLLENVERTEILUNGEN 201
A. FAMILIENARBEIT UND ERWERBSTAETIGKEIT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH -
GESELLSCHAFTLICHE UND FAMILIENPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 201
I GELEBTE GESCHLECHTERROLLEN IN DER FAMILIE 201
II FAMILIENPOLITISCHE FOERDERMASSNAHMEN 209
1. EUROPAEISCHE ZIELVORGABEN 210
2. FAMILIENPOLITISCHE FOERDERMASSNAHMEN IN FRANKREICH 211
3. FAMILIENPOLITISCHE FOERDERMASSNAHMEN IN DEUTSCHLAND 215
4. VERGLEICH DER ROLLENLEITBILDER UND DER AKZEPTANZ VON
FREMDBETREUUNGSMOEGLICHKEITEN IN FRANKREICH UND
DEUTSCHLAND 220
III DIE GESCHLECHTERDIMENSION DER PRESTATION COMPENSATOIRE
UND DES DEUTSCHEN NACHEHELICHEN UNTERHALTS 223
B. DIE KOMPENSATION VON FAMILIENARBEIT WAEHREND DER EHE UND IHRER
KONSEQUENZEN 227
I BERUECKSICHTIGUNG DER FAMILIENARBEIT IM FRANZOESISCHEN
RECHT 227
XIV
INHALT
II BERUECKSICHTIGUNG IM DEUTSCHEN RECHT 233
1. STEIGERUNG DES BEDARFS NACH DEN EHELICHEN
LEBENSVERHAELTNISSEN 233
2. BERUECKSICHTIGUNG DER EHELICHEN ROLLENVERTEILUNG IM
RAHMEN DES § 1578B BGB 234
III SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT VOR DEM
HINTERGRUND DER FRANZOESISCHEN REGELUNG 235
C. DIE BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER KINDERBETREUUNG 240
I NACHEHELICHE ELTERNVERANTWORTUNG IN FRANKREICH UND
DEUTSCHLAND 240
1. ELTERLICHE SORGE UND BETREUUNGSMODELLE NACH
SCHEIDUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT 241
2. ELTERLICHE SORGE UND BETREUUNGSMODELLE NACH
SCHEIDUNG IM DEUTSCHEN RECHT 243
3. VERGLEICH 246
II DIE BERUECKSICHTIGUNG DER NACHEHELICHEN KINDERBETREUUNG
IM RAHMEN DER PRESTATION COMPENSATOIRE UND DES
NACHEHELICHEN UNTERHALTS 249
1. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER NACHEHELICHEN KINDER-
BETREUUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT 249
2. NACHEHELICHER UNTERHALT NACH § 1570 BGB 252
A) DIE PHASEN DES BETREUUNGSUNTERHALTS 252
B) DER NEUE BETREUUNGSUNTERHALT ALS PRODUKT DES
UAENDG2007 253
(1) EINZELFALLENTSCHEIDUNG STATT ALTERSPHASENMODELL... 254
(2) VERLAENGERUNG DES BETREUUNGSUNTERHALTS AUS
KINDBEZOGENEN GRUENDEN 255
(3) VERLAENGERUNG DES BETREUUNGSUNTERHALTS AUS
ELTERNBEZOGENEN GRUENDEN 258
(4) BEWEISLAST FUER DIE UMSTAENDE, DIE DIE
VERLAENGERUNG BEGRUENDEN 259
C) BEGRENZUNG UND VERSAGUNG DES BETREUUNGS-
UNTERHALTS 260
D) BETREUUNGSUNTERHALT BEIM WECHSELMODELL 261
3. VERGLEICH DER BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER
KINDERBETREUUNG IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT.... 263
A) AUSGESTALTUNG UND KRITERIEN 263
XV
INHALT
B) DIE FINALITAET VON PRESTATION COMPENSATOIRE UND
NACHEHELICHEM UNTERHALT BEI NACHEHELICHER
KINDERBETREUUNG - VERWIRKLICHUNG DES KINDES-
WOHLS UND SCHUTZ DES EHEGATTEN 266
D. FAZIT ZUR KOMPENSATION VON FAMILIENARBEIT VOR UND NACH DER
EHE UND HIERAUS RESULTIERENDEN NACHTEILEN 268
6. KAPITEL: MODALITAETEN DER LEISTUNGSERBRINGUNG - REALTITAETSCHECK
DES CLEAN BREAK 271
A. DIE LEISTUNGSMODALITAETEN DER PRESTATION COMPENSATOIRE 271
I DIE DURCHSETZUNG DER KAPITALABFINDUNG ALS GESETZLICHER UND
FAKTISCHER REGELFALL 272
II LEISTUNGSMODALITAETEN IM RAHMEN DER KAPITALABFINDUNG 274
1. EINMALLEISTUNG DER PRESTATION COMPENSATOIRE 274
2. LEISTUNG DER KAPITALABFINDUNG IN RATEN 276
III DIE PRESTATION COMPENSATOIRE IN FORM DER RENTE 277
IV WAHL DER LEISTUNGSMODALITAET 278
B. DIE LEISTUNGSMODALITAETEN IM DEUTSCHEN RECHT 280
I LAUFENDE GELDRENTE 281
II KAPITALABFINDUNG 281
III ALTERNATIVEN ZUR GELDSCHULD 283
IV WAHL DER LEISTUNGSMODALITAET 284
C. WERTENDER VERGLEICH 285
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT 287
7. KAPITEL: SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEUTSCHLAND UND EUROPA -
GEMEINSAME PRINZIPIEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UNTERHALTSRECHTS UND
STAERKUNG DES CLEAN BREAK IM DEUTSCHEN UNTERHALTSRECHT 295
A. RATIONES LEGES IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND UND IHRE
ENTWICKLUNG 295
I NACHEHELICHE SOLIDARITAET? 297
II GARANTIE DES EHELICHEN LEBENSSTANDARDS? 299
1. IN FRANKREICH 299
2. IN DEUTSCHLAND 300
III NACHTEILSAUSGLEICH UEBER DIE PRESTATION COMPENSATOIRE UND
DEN DEUTSCHEN EHEGATTENUNTERHALT 303
1. FRANKREICH 303
2. DEUTSCHLAND 307
IV NACHEHELICHER UNTERHALT ALS RESOURCE FOR GENDER JUSTICE? 310
XVI
INHALT
B. GEMEINSAME DEUTSCH- FRANZOESISCHE WERTENTSCHEIDUNGEN UND
INTERNATIONALE PERSPEKTIVEN 314
I GEMEINSAME WERTENTSCHEIDUNGEN NACHEHELICHEN UNTERHALTS
IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND 315
II INTERNATIONALE PERSPEKTIVEN 316
C. DIE FRANZOESISCHE AUSGLEICHSLEISTUNG ALS MODELL FUER DEN
DEUTSCHEN EHEGATTENUNTERHALT 319
I UNTERHALT ALS NACHEHELICHE VERANTWORTUNG 319
II DER UMFANG NACHEHELICHER VERANTWORTUNG: EINE ZEITGEMAESSE
GRENZZIEHUNG ZWISCHEN EIGEN- UND MITVERANTWORTUNG 321
III ASPEKTE DES CLEAN BREAK IM DEUTSCHEN RECHT DES NACH-
EHELICHEN UNTERHALTS - DE LEGE LATA UND DE LEGEFERENDA 322
IV THESEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT 325
1. NOTWENDIGER VERBUND VON SCHEIDUNG UND
UNTERHALTSSACHEN 325
2. BESTIMMUNG DES BEDARFS NACH DEN EHELICHEN VERHAELT-
NISSEN UNTER AUSSERACHTLASSUNG NACHEHELICHER
EINKOMMENSSTEIGERUNGEN 325
3. ZENTRALE ROLLE DER KOMPENSATION EHEBEDINGTER NACHTEILE .. 326
4. NACHEHELICHER UNTERHALT ALS NACHEHELICHE VERANTWORTUNG.. 326
5. EINVERNEHMLICHKEIT ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE EHE-
BEDINGTHEIT DER NACHTEILE I.S.D. § 1578B 12 BGB 326
6. GESTEIGERTE ROLLE DER EHEDAUER UND STAERKERE
BERUECKSICHTIGUNG FAKTISCHER ENTWICKLUNGEN DER
EHELICHEN GEMEINSCHAFT 327
7. EINZELFALLBETRACHTUNG IM RAHMEN DES § 1570 BGB 327
8. STAERKUNG DER KAPITALABFINDUNG UND EINBEZIEHUNG VON
ALTERNATIVEN ZUR LEISTUNG IN GELD 327
SUMMARY 329
ANHANG I: LITERATURVERZEICHNIS 335
ANHANG II: UMFRAGE DER VERFASSERIN 421
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaesling, Katharina 1984- |
author_GND | (DE-588)1127868977 |
author_facet | Kaesling, Katharina 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Kaesling, Katharina 1984- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044048241 |
classification_rvk | PU 2930 |
ctrlnum | (OCoLC)976414642 (DE-599)GBV877888434 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02215nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044048241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170217s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727221705</subfield><subfield code="9">978-3-7272-2170-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781780684604</subfield><subfield code="9">978-1-78068-460-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)976414642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV877888434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2930</subfield><subfield code="0">(DE-625)140476:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaesling, Katharina</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127868977</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts</subfield><subfield code="c">Katharina Kaesling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mortsel</subfield><subfield code="b">Intersentia</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 425 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117293-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7272-5971-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041346869</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029455121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029455121</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV044048241 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:42:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727221705 9781780684604 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029455121 |
oclc_num | 976414642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-384 |
physical | XXVII, 425 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Stämpfli Verlag Intersentia |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |
series2 | Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht |
spelling | Kaesling, Katharina 1984- Verfasser (DE-588)1127868977 aut Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts Katharina Kaesling Bern Stämpfli Verlag [2017] Mortsel Intersentia [2017] XXVII, 425 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht 43 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Unterhalt (DE-588)4117293-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7272-5971-5 Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht 43 (DE-604)BV041346869 43 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029455121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaesling, Katharina 1984- Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts Schriftenreihe zum europäischen Familienrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4117293-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts |
title_auth | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts |
title_exact_search | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts |
title_full | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts Katharina Kaesling |
title_fullStr | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts Katharina Kaesling |
title_full_unstemmed | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts Katharina Kaesling |
title_short | Nacheheliche Verantwortung in Frankreich und Deutschland |
title_sort | nacheheliche verantwortung in frankreich und deutschland eine rechtsvergleichende untersuchung zu grund und grenzen zeitgemaßen unterhalts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grund und Grenzen zeitgemäßen Unterhalts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Unterhalt (DE-588)4117293-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Ehescheidung Unterhalt Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029455121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041346869 |
work_keys_str_mv | AT kaeslingkatharina nachehelicheverantwortunginfrankreichunddeutschlandeinerechtsvergleichendeuntersuchungzugrundundgrenzenzeitgemaßenunterhalts |