Käthe Kollwitz und ihre Freunde: Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz
In seinen Freundschaften offenbart sich das Wesen eines Menschen. So wird auch das Bild, das wir von Käthe Kollwitz und ihrer Kunst pflegen, noch einmal präzisiert, wenn wir ihren Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten befragen. Wieviel Nähe suchte sie zum Akademiepräsidenten Max Liebermann, zu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lukas Verlag
2017
|
Ausgabe: | Erstausgabe, 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In seinen Freundschaften offenbart sich das Wesen eines Menschen. So wird auch das Bild, das wir von Käthe Kollwitz und ihrer Kunst pflegen, noch einmal präzisiert, wenn wir ihren Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten befragen. Wieviel Nähe suchte sie zum Akademiepräsidenten Max Liebermann, zum Dichterfürsten Gerhart Hauptmann? Was beschäftigte die Freunde Otto Nagel, Heinrich Zille und Käthe Kollwitz? Was vertraute sie dem Kunstkritiker Julius Elias an? Wie begegnete sie dem berühmten Albert Einstein? Was bedeutete sie dem jungen Maler Reinhard Schmidhagen? Was fesselte sie an der Reformpädagogik von Fritz Klatt? Welche ihrer Werke begeisterten den Sammler Julius Freund? Wie versuchte ihr Hermann F. Reemtsma nach 1938 zu helfen? Der Ausstellungskatalog spürt solchen beispielhaft ausgewählten Freundschaften nach und lässt Kunstwerke, Briefe, Fotos und Dokumente ihre je eigene Geschichte erzählen. "Das Buch über ihre Freunde, die mit zahlreichen Abbildungen gewürdigt werden, zeugt von der Großartigkeit der Künstlerin Käthe Kollwitz. Gerade in diesen Zeiten: unbedingt lesenswert! " (kunstbuchanzeiger.de) |
Beschreibung: | Impressum: Ausstellung 26. Juni-15. Oktober im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |
Beschreibung: | 160 Seiten 20 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783867322829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044047131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180827 | ||
007 | t| | ||
008 | 170216s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124850643 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867322829 |c Broschur : circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.80 (AT) |9 978-3-86732-282-9 | ||
024 | 3 | |a 9783867322829 | |
035 | |a (OCoLC)1001470445 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124850643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B486 |a DE-B170 |a DE-255 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 700 |2 23 | |
084 | |a LI 48850 |0 (DE-625)96417: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Käthe Kollwitz und ihre Freunde |b Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz |c herausgegeben vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ; Katalogtexte und Redaktion: Astrid Böttcher und Iris Berndt |
250 | |a Erstausgabe, 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Lukas Verlag |c 2017 | |
300 | |a 160 Seiten |c 20 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum: Ausstellung 26. Juni-15. Oktober im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin | ||
505 | 8 | |a Albert Einstein, Julius Elias, Marianne Fiedler, Julius Freund und Gerhart Hauptmann, Fritz Klatt, Max Liebermann, Otto Nagel, Hermann F. Reemtsma, Reinhard Schmidhagen, Heinrich Zille | |
520 | 3 | |a In seinen Freundschaften offenbart sich das Wesen eines Menschen. So wird auch das Bild, das wir von Käthe Kollwitz und ihrer Kunst pflegen, noch einmal präzisiert, wenn wir ihren Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten befragen. Wieviel Nähe suchte sie zum Akademiepräsidenten Max Liebermann, zum Dichterfürsten Gerhart Hauptmann? Was beschäftigte die Freunde Otto Nagel, Heinrich Zille und Käthe Kollwitz? Was vertraute sie dem Kunstkritiker Julius Elias an? Wie begegnete sie dem berühmten Albert Einstein? Was bedeutete sie dem jungen Maler Reinhard Schmidhagen? Was fesselte sie an der Reformpädagogik von Fritz Klatt? Welche ihrer Werke begeisterten den Sammler Julius Freund? Wie versuchte ihr Hermann F. Reemtsma nach 1938 zu helfen? Der Ausstellungskatalog spürt solchen beispielhaft ausgewählten Freundschaften nach und lässt Kunstwerke, Briefe, Fotos und Dokumente ihre je eigene Geschichte erzählen. "Das Buch über ihre Freunde, die mit zahlreichen Abbildungen gewürdigt werden, zeugt von der Großartigkeit der Künstlerin Käthe Kollwitz. Gerade in diesen Zeiten: unbedingt lesenswert! " (kunstbuchanzeiger.de) | |
600 | 1 | 7 | |a Kollwitz, Käthe |d 1867-1945 |0 (DE-588)118564943 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freundschaft |0 (DE-588)4018480-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umkreis |0 (DE-588)4211127-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ausstellung | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Käthe Kollwitz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |y 26.06.2017-15.10.2017 |z Berlin |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |y 26.06.-15.10.2017 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kollwitz, Käthe |d 1867-1945 |0 (DE-588)118564943 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Umkreis |0 (DE-588)4211127-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freundschaft |0 (DE-588)4018480-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böttcher, Astrid |d 1981- |0 (DE-588)1138568732 |4 edt |4 wst | |
700 | 1 | |a Berndt, Iris |d 1968- |0 (DE-588)114316996 |4 edt |4 win | |
700 | 1 | |a Kollwitz, Käthe |d 1867-1945 |0 (DE-588)118564943 |4 ill | |
710 | 2 | |a Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |0 (DE-588)5058746-8 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Käthe Kollwitz und ihre Freunde |d Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2017 |h Online-Ressourcen, 160 Seiten, überwiegend farbige Abbildungen |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029454040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029454040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822792228479696896 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 6
EINFUEHRUNG (IRIS BERNDT) 7
BLICKE AUF KAETHE KOLLWITZ (HELENE LEHL) 10
ESSAYS UND KATALOG
MARIANNE FIEDLER (SONYA WINTERBERG UND YURY WINTERBERG) 15
GERHART HAUPTMANN (ASTRID BOETTCHER) 31
JULIUS ELIAS (HARTMUT PAETZKE) 43
MAX LIEBERMANN (ERNST BRAUN) 55
FRITZ KLATT (ULRIKE KOCH) 65
JULIUS FREUND (NATHALIE NEUMANN) 75
HEINRICH ZILLE (PAY MATTHIS KARSTENS) 85
OTTO NAGEL (FRIEDEGUND WEIDEMANN) 95
ALBERT EINSTEIN (HANNES WALTER) 105
REINHARD SCHMIDHAGEN (GEORGINA KOCH) 113
HERMANN F. REEMTSMA (DAGMAR LOTT-RESCHKE) 125
ANHANG
GLOSSAR DER DRUCKTECHNISCHEN VERFAHREN 143
BIOGRAFISCHE UEBERSICHT 144
AUTOREN 146
LITERATUR 148
BILDNACHWEIS 153
PERSONENREGISTER 154
IMPRESSUM 160 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Böttcher, Astrid 1981- Berndt, Iris 1968- Kollwitz, Käthe 1867-1945 |
author2_role | edt edt ill |
author2_variant | a b ab i b ib k k kk |
author_GND | (DE-588)1138568732 (DE-588)114316996 (DE-588)118564943 |
author_facet | Böttcher, Astrid 1981- Berndt, Iris 1968- Kollwitz, Käthe 1867-1945 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044047131 |
classification_rvk | LI 48850 |
contents | Albert Einstein, Julius Elias, Marianne Fiedler, Julius Freund und Gerhart Hauptmann, Fritz Klatt, Max Liebermann, Otto Nagel, Hermann F. Reemtsma, Reinhard Schmidhagen, Heinrich Zille |
ctrlnum | (OCoLC)1001470445 (DE-599)DNB1124850643 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | Erstausgabe, 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044047131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180827</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170216s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124850643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867322829</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86732-282-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867322829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1001470445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124850643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 48850</subfield><subfield code="0">(DE-625)96417:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Käthe Kollwitz und ihre Freunde</subfield><subfield code="b">Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz</subfield><subfield code="c">herausgegeben vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ; Katalogtexte und Redaktion: Astrid Böttcher und Iris Berndt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstausgabe, 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lukas Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 Seiten</subfield><subfield code="c">20 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum: Ausstellung 26. Juni-15. Oktober im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Albert Einstein, Julius Elias, Marianne Fiedler, Julius Freund und Gerhart Hauptmann, Fritz Klatt, Max Liebermann, Otto Nagel, Hermann F. Reemtsma, Reinhard Schmidhagen, Heinrich Zille</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In seinen Freundschaften offenbart sich das Wesen eines Menschen. So wird auch das Bild, das wir von Käthe Kollwitz und ihrer Kunst pflegen, noch einmal präzisiert, wenn wir ihren Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten befragen. Wieviel Nähe suchte sie zum Akademiepräsidenten Max Liebermann, zum Dichterfürsten Gerhart Hauptmann? Was beschäftigte die Freunde Otto Nagel, Heinrich Zille und Käthe Kollwitz? Was vertraute sie dem Kunstkritiker Julius Elias an? Wie begegnete sie dem berühmten Albert Einstein? Was bedeutete sie dem jungen Maler Reinhard Schmidhagen? Was fesselte sie an der Reformpädagogik von Fritz Klatt? Welche ihrer Werke begeisterten den Sammler Julius Freund? Wie versuchte ihr Hermann F. Reemtsma nach 1938 zu helfen? Der Ausstellungskatalog spürt solchen beispielhaft ausgewählten Freundschaften nach und lässt Kunstwerke, Briefe, Fotos und Dokumente ihre je eigene Geschichte erzählen. "Das Buch über ihre Freunde, die mit zahlreichen Abbildungen gewürdigt werden, zeugt von der Großartigkeit der Künstlerin Käthe Kollwitz. Gerade in diesen Zeiten: unbedingt lesenswert! " (kunstbuchanzeiger.de)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kollwitz, Käthe</subfield><subfield code="d">1867-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118564943</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018480-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211127-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Käthe Kollwitz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Käthe-Kollwitz-Museum Berlin</subfield><subfield code="y">26.06.2017-15.10.2017</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Käthe-Kollwitz-Museum Berlin</subfield><subfield code="y">26.06.-15.10.2017</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kollwitz, Käthe</subfield><subfield code="d">1867-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118564943</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018480-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Astrid</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138568732</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berndt, Iris</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114316996</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">win</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kollwitz, Käthe</subfield><subfield code="d">1867-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118564943</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Käthe-Kollwitz-Museum Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)5058746-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Käthe Kollwitz und ihre Freunde</subfield><subfield code="d">Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2017</subfield><subfield code="h">Online-Ressourcen, 160 Seiten, überwiegend farbige Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029454040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029454040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.2017-15.10.2017 Berlin gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.-15.10.2017 Berlin gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.2017-15.10.2017 Berlin Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.-15.10.2017 Berlin |
id | DE-604.BV044047131 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T19:02:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5058746-8 |
isbn | 9783867322829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029454040 |
oclc_num | 1001470445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B486 DE-B170 DE-255 DE-11 DE-Bo133 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-B486 DE-B170 DE-255 DE-11 DE-Bo133 DE-12 |
physical | 160 Seiten 20 cm x 21 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Lukas Verlag |
record_format | marc |
spelling | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz herausgegeben vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ; Katalogtexte und Redaktion: Astrid Böttcher und Iris Berndt Erstausgabe, 1. Auflage Berlin Lukas Verlag 2017 160 Seiten 20 cm x 21 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Impressum: Ausstellung 26. Juni-15. Oktober im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Albert Einstein, Julius Elias, Marianne Fiedler, Julius Freund und Gerhart Hauptmann, Fritz Klatt, Max Liebermann, Otto Nagel, Hermann F. Reemtsma, Reinhard Schmidhagen, Heinrich Zille In seinen Freundschaften offenbart sich das Wesen eines Menschen. So wird auch das Bild, das wir von Käthe Kollwitz und ihrer Kunst pflegen, noch einmal präzisiert, wenn wir ihren Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten befragen. Wieviel Nähe suchte sie zum Akademiepräsidenten Max Liebermann, zum Dichterfürsten Gerhart Hauptmann? Was beschäftigte die Freunde Otto Nagel, Heinrich Zille und Käthe Kollwitz? Was vertraute sie dem Kunstkritiker Julius Elias an? Wie begegnete sie dem berühmten Albert Einstein? Was bedeutete sie dem jungen Maler Reinhard Schmidhagen? Was fesselte sie an der Reformpädagogik von Fritz Klatt? Welche ihrer Werke begeisterten den Sammler Julius Freund? Wie versuchte ihr Hermann F. Reemtsma nach 1938 zu helfen? Der Ausstellungskatalog spürt solchen beispielhaft ausgewählten Freundschaften nach und lässt Kunstwerke, Briefe, Fotos und Dokumente ihre je eigene Geschichte erzählen. "Das Buch über ihre Freunde, die mit zahlreichen Abbildungen gewürdigt werden, zeugt von der Großartigkeit der Künstlerin Käthe Kollwitz. Gerade in diesen Zeiten: unbedingt lesenswert! " (kunstbuchanzeiger.de) Kollwitz, Käthe 1867-1945 (DE-588)118564943 gnd rswk-swf Freundschaft (DE-588)4018480-8 gnd rswk-swf Umkreis (DE-588)4211127-4 gnd rswk-swf Ausstellung Berlin Käthe Kollwitz (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.2017-15.10.2017 Berlin gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.-15.10.2017 Berlin gnd-content Kollwitz, Käthe 1867-1945 (DE-588)118564943 p Umkreis (DE-588)4211127-4 s Freundschaft (DE-588)4018480-8 s DE-604 Böttcher, Astrid 1981- (DE-588)1138568732 edt wst Berndt, Iris 1968- (DE-588)114316996 edt win Kollwitz, Käthe 1867-1945 (DE-588)118564943 ill Käthe-Kollwitz-Museum Berlin (DE-588)5058746-8 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe Käthe Kollwitz und ihre Freunde Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2017 Online-Ressourcen, 160 Seiten, überwiegend farbige Abbildungen DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029454040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz Albert Einstein, Julius Elias, Marianne Fiedler, Julius Freund und Gerhart Hauptmann, Fritz Klatt, Max Liebermann, Otto Nagel, Hermann F. Reemtsma, Reinhard Schmidhagen, Heinrich Zille Kollwitz, Käthe 1867-1945 (DE-588)118564943 gnd Freundschaft (DE-588)4018480-8 gnd Umkreis (DE-588)4211127-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118564943 (DE-588)4018480-8 (DE-588)4211127-4 (DE-588)4135467-9 |
title | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz |
title_auth | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz |
title_exact_search | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz |
title_full | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz herausgegeben vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ; Katalogtexte und Redaktion: Astrid Böttcher und Iris Berndt |
title_fullStr | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz herausgegeben vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ; Katalogtexte und Redaktion: Astrid Böttcher und Iris Berndt |
title_full_unstemmed | Käthe Kollwitz und ihre Freunde Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz herausgegeben vom Käthe-Kollwitz-Museum Berlin ; Katalogtexte und Redaktion: Astrid Böttcher und Iris Berndt |
title_short | Käthe Kollwitz und ihre Freunde |
title_sort | kathe kollwitz und ihre freunde katalog zur sonderausstellung anlasslich des 150 geburtstages von kathe kollwitz |
title_sub | Katalog zur Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Käthe Kollwitz |
topic | Kollwitz, Käthe 1867-1945 (DE-588)118564943 gnd Freundschaft (DE-588)4018480-8 gnd Umkreis (DE-588)4211127-4 gnd |
topic_facet | Kollwitz, Käthe 1867-1945 Freundschaft Umkreis Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.2017-15.10.2017 Berlin Ausstellungskatalog Käthe-Kollwitz-Museum Berlin 26.06.-15.10.2017 Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029454040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bottcherastrid kathekollwitzundihrefreundekatalogzursonderausstellunganlasslichdes150geburtstagesvonkathekollwitz AT berndtiris kathekollwitzundihrefreundekatalogzursonderausstellunganlasslichdes150geburtstagesvonkathekollwitz AT kollwitzkathe kathekollwitzundihrefreundekatalogzursonderausstellunganlasslichdes150geburtstagesvonkathekollwitz AT kathekollwitzmuseumberlin kathekollwitzundihrefreundekatalogzursonderausstellunganlasslichdes150geburtstagesvonkathekollwitz |