Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften: kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2017]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 137 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 318 Seiten |
ISBN: | 9783161550683 3161550684 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044046280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190221 | ||
007 | t| | ||
008 | 170216s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124554696 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161550683 |c Paperback : EUR 79.00 (DE) |9 978-3-16-155068-3 | ||
020 | |a 3161550684 |9 3-16-155068-4 | ||
035 | |a (OCoLC)992456966 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124554696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
084 | |a PE 475 |0 (DE-625)135509: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schilpp, Benjamin |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1123600295 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften |b kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts |c Benjamin Schilpp |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXIV, 318 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 137 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Gesellschaft |0 (DE-588)4461706-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Ausländische Gesellschaft |0 (DE-588)4461706-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 137 |w (DE-604)BV000002479 |9 137 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029453215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029453215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142574201995264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
A. EINLEITUNG 1
/. PROBLEMAUFRISS UND ZIELE DER ARBEIT 2
//. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 4
///. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
B. DAS GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHT 6
/. ENTWICKLUNG DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS 6
1. LUECKENSCHLUSS IM GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEM DURCH DIE RECHTSPRECHUNG -
DIE SOG. RECHTSPRECHUNGSREGELN 7
2. KODIFIZIERUNG DURCH DIE GMBH-NOVELLE 1980 -
DIE SOG. NOVELLENREGELN 8
3. ZWEISAEULIGES EIGENKAPITALERSATZRECHT 10
4. WEITERE ENTWICKLUNGEN II
5. EINSCHNEIDENDE AENDERUNGEN DURCH DAS MOMIG 12
A. NICHTANWENDUNGSBEFEHL HINSICHTLICH DER RECHTSPRECHUNGSREGELN . . 13
B. VERLAGERUNG DES GESAMTEN REGELUNGSKOMPLEXES
IN DIE INSOLVENZORDNUNG MIT ERGAENZUNGEN IM ANFG,
RECHTSFORMNEUTRALE AUSGESTALTUNG 14
C. AUFGABE DES MERKMALS *EIGENKAPITALERSETZEND" 14
//. DIE REGELUNGEN DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHT NACH DEM MOMIG . 15
1. TATBESTANDLICHE GRUNDKONSTANTEN, PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH . .
15
2. NACHRANG UND ANFECHTBARKEIT IN DER INSOLVENZ 16
3. REGELUNGEN ZU DEN GESELLSCHAFTERBESICHERTEN DRITTFORDERUNGEN
IN DER INSO 17
4. KLEINBETEILIGUNGS-UND SANIERUNGSPRIVILEG 18
5. REGELUNGEN DES ANFG 18
6. KEIN PRAEVENTIVES AUSZAHLUNGSVERBOT MEHR 18
7. DIE SONDERREGELUNG FUER DIE FRUEHER SOG. *EIGEN KAPITALERSETZENDE
NUTZUNGSUEBERLASSUNG" IN § 135 III INSO 19
XII INHALTSVERZEICHNIS
III. WERTUNGSKONZEPT DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS:
LEGITIMATIONSERWAEGUNGEN UND NORMZWECK 20
1. FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG IM EIGENKAPITALERSATZRECHT . 21
A. EINZELERWAEGUNGEN ZUR BEGRUENDUNG DER
FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG 22
B. GRUNDGEDANKE DER FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG UND KRITIK
AM BEGRIFF 25
2. WERTUNGSGRUNDLAGE DER REFORMIERTEN REGELUNGEN 26
A. KEINE BZW. UNZUREICHENDE WERTUNGSMAESSIGE RECHTFERTIGUNG . 27
B. ANSAETZE IM SINNE EINER FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG 27
AA. UNVERAENDERTE FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG 27
BB. GEWANDELTE BZW. FORTENTWICKELTE
FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG 29
C. WIDERLEGLICHE VERMUTUNG DER INSOLVENZREIFE 31
D. HAFTUNG FUER INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSBEITRAG 32
E. SANKTION DER NOMINELLEN UNTERKAPITALISIERUNG 34
F. AN DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ANKNUEPFENDE ANSAETZE 35
AA. MISSBRAUCH DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 35
BB. AUSGLEICH FUER DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 36
G. AN DAS NAEHEVERHAELTNIS ANKNUEPFENDE ANSAETZE 38
AA. DOPPELROLLE DES GESELLSCHAFTERS 38
BB. RISIKOAUSGLEICH 39
CC. STEUERUNGSFUNKTION DES EIGENKAPITALRISIKOS 41
DD. INFORMATIONSVORSPRUNG DES GESELLSCHAFTERS 41
H. KOMBINATIONSANSAETZE 42
I. STANDPUNKT DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 43
J. STELLUNGNAHME 44
AA. ZUM VORSCHLAG DER KONZEPTIONELLEN TRENNUNG UND ZUR
MITEINBEZIEHUNG DER TATBESTAENDE DES ANFG 45
BB. DE LEGE LATA UNTAUGLICHE ERKLAERUNGSANSAETZE 47
CC. AUSWERTUNG DER GESETZESBEGRUENDUNG 48
DD. ZU KLAERENDE DETAILPUNKTE 50
EE. ZUR UNVERAENDERTEN FORTGELTUNG DER
FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG 50
(1) KONSTRUKTIVE BEDENKEN 51
(2) HISTORISCHE BEDENKEN GEGEN EINE KRISENVERMUTUNG . 52
(3) BEDENKEN IN ANBETRACHT DES GEAENDERTEN HANDLUNGSANREIZES 53
(4) BEDENKEN ANGESICHTS DER ANFECHTUNGSFRIST DES § 135 I NR. 1
INSO 54
(5) UNTAUGLICHE HISTORISCHE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRUENDUNGSELEMENTE 55
(6) ERGEBNIS 56
FF. ZUR GEWANDELTEN FINANZIERUNGSFOLGENVERANTWORTUNG, VERMUTUNG
DER INSOLVENZREIFE, HAFTUNG FUER INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSBEITRAG
UND DEM PROBLEM DER NOMINELLEN UNTERKAPITALISIERUNG 56
INHALTSVERZEICHNIS XIII
GG. ZUR BEDEUTUNG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER DAS LEGITIMATIONS-
UND WERTUNGSKONZEPT 59
(1) NAEHEVERHAELTNIS UNGEEIGNET ALS ERKLAERUNGSANSATZ 59
(2) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ALS TATBESTANDSMERKMAI 60
(3) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG KEINE BLOSSE EINSCHRAENKUNG
DES ANWENDUNGSBEREICHS 61
(4) WEITERE BEZUEGE ZUR HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 63
(A) BEZUG ZUR HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DER ANSAETZE
VORN RISIKOAUSGLEICH ODER -BEITRAG 63
(B) ZUSAMMENHANG ZUR FAKTISCHEN AUFGABE DES GESETZLICHEN
MINDESTKAPITALS 64
(5) GESETZLICHER RISIKOBEITRAG ALS BEGRENZUNG UND AUSGLEICH FUER
DAS PRIVILEG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 65
HH. UEBERPRUEFUNG DES ERARBEITETEN WERTUNGSKONZEPTS 68
(1) VEREINBARKEIT MIT DEN TATBESTANDLICHEN GRUNDKONSTANTEN
DES GESEUESCHAFTERDARLEHENSRECHTS 68
(2) VEREINBARKEIT MIT DEN EINZELREGELUNGEN
DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS 68
(3) ZU WEITEREN KRITIKPUNKTEN AM ANSATZ AN DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 72
II. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR LEGITIMATIONS- UND
WERTUNGSGRUNDLAGE 73
3. ERGEBNIS: GEAENDERTES WERTUNGSKONZEPT 74
IV. § 135 III INSO ALS TEIL DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS
VOR DEM HINTERGRUND DES ENTWICKELTEN WERTUNGSKONZEPTS? 74
C. DAS INTERNATIONALE INSOLVENZRECHT NACH DER EULNSVO 76
/. ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 76
1. GRUNDZUEGE DER ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS . 76
A. AUSGANGSPUNKT IN DEUTSCHLAND: TERRITORIALE ABSCHOTTUNG 77
B. WENDE IM DEUTSCHEN INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT UND NATIONALE
KODIFIKATION DES INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 78
C. EUROPAEISCHE VEREINHEITLICHUNGSBEMUEHUNGEN UND DIE EULNSVO . 79
D. REFORM DER EULNSVO IN DEN JAHREN 2012-2015: EULNSVO 2017 . 81
2. ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS
UND DER KOLLISIONSREGELUNGEN ZUM RANG 82
A. ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS . 82
AA. DISKUSSION IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 82
BB. RECHTSPRECHUNG 82
CC. KODIFIKATIONSGESCHICHTE 83
(1) NATIONALE REGELUNGEN 83
(2) INTERNATIONALE, VOR ALLEM EUROPAEISCHE REGELUNGEN 85
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B. KOLLISIONSRECHT FUER DIE RANGORDNUNG DER GLAEUBIGER 86
AA. NATIONALE REGELUNGEN 86
BB. INTERNATIONALE, VOR ALLEM EUROPAEISCHE REGELUNGEN 87
3. EXKURS: ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN GLAEUBIGERANFECHTUNGSRECHTS 88
//. ALLGEMEINES UND REGELUNGSSYSTEMATIK 89
///. ANWENDUNGSBEREICH 91
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 91
2. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 92
A. DRITTSTAATENBEZUG DES SACHVERHALTS AUSREICHEND 93
B. QUALIFIZIERTER MITGLIEDSTAATENBEZUG DES SACHVERHALTS ERFORDERLICH .
94
C. DIFFERENZIERUNG NACH EINZELNEN TEILKOMPLEXEN 96
D. KEINE ANWENDBARKEIT DER EUINSVO BEI VERMOEGEN IN DRITTSTAAT . 96
E. DAS EUGH-URTEIL *SCHMID" 97
F. RELEVANZ FUER DIE VORLIEGENDE PROBLEMATIK 98
G. VERBLEIBENDE PROBLEMBEREICHE UND STELLUNGNAHME 99
AA. KEIN QUALIFIZIERTER MITGLIEDSTAATENBEZUG FUER DIE INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT 102
BB. QUALIFIZIERTER MITGLIEDSTAATENBEZUG FUER DIE KOLLISIONSNORMEN . 104
H. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUM RAEUMLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH 106
IV. EROEFFNUNGSZUSTAENDIGKEIT IN DER INSOLVENZ EINER
EU-AUSLANDSGESELLSCHAFT 106
V. DIE KOLLISIONSRECHTLICHE GENERALKLAUSEL IN ART. 4 EUINSVO UND
DIE REICHWEITE DES INSOLVENZSTATUTS 108
1. DAS INSOLVENZRECHT DES EROEFFNUNGSSTAATES - GRUNDGEDANKE DES ART. 4 I
EUINSVO 108
A. ART 41 EUINSVO ALS KOLLISIONSRECHTLICHE GENERALKLAUSEL 108
B. GRUENDE UND ZWECK DER GELTUNG DER LEX FORT CONCURSUS IN GESTALT
DES RECHTS AM MITTELPUNKT DER HAUPTSAECHLICHEN INTERESSEN 109
2. REICHWEITE DES INSOLVENZSTATUTS HO
A. ART 4 II 1 EUINSVO 110
AA. UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE AUS DEM EUGH URTEIL *GOURDAIN" 112
BB. DAS EUGH-URTEIL *KORNHAAS" 113
CC. KEINE FORMELHAFTE LOESUNG 115
B. KATALOG DES ART. 4II 2 EUINSVO ALS KONKRETISIERUNG
DES ART. 411, III EUINSVO 116
VI. ART 13 EUINSVO AH SONDERREGEL FUER DIE INSOLVENZANFECHTUNG 117
1. GESCHICHTE DIESER NORM 118
2. RATIO DER NORM 119
3. DAS *FUER DIE RECHTSHANDLUNG MASSGEBLICHE RECHT" 120
A. METHODISCHER RAHMEN 120
AA. VERORDNUNGSAUTONOME AUSLEGUNG ODER AUSLEGUNG AUSGEHEND
VOM NATIONALEN KOLLISIONSRECHT? 120
INHALTSVERZEICHNIS XV
BB. AUSLEGUNG NACH DER LEX FORI DES ANGERUFENEN GERICHTS ODER
NACH DER LEX FORI CONCURSUS? 121
CC. GRUNDUEBERLEGUNGEN ZUM VORGANG DER QUALIFIKATION 122
B. RECHTSHANDLUNGSBEGRIFF 124
C. BESTIMMUNG DES *FUER DIE RECHTSHANDLUNG MASSGEBLICHEN RECHTS" . . 125
AA. DIFFERENZIERUNGSLEHRE 125
BB. SCHULDSTATUTSLEHRE 126
CC. NEUERE DIFFERENZIERENDE SCHULDSTATUTSLEHRE 127
DD. KRITISCHE WUERDIGUNG DER SCHULDSTATUTSLEHRE UND STREITENTSCHEID 128
(1) ART.32INR.2EGBGBA.F. BZW. ART. 12 I LIT. B ROM I-VO . . 128
(2) PARALLELE ZUM BEREICHERUNGSRECHT 129
(3) DAS *STREITGEGENSTANDS-ARGUMENT" 130
(4) PARALLELITAET ZU § 339 LNSO 131
(5) ERFUELLUNGSHANDLUNGEN UNTER RECHTSORDNUNGEN
MIT EINHEITSPRINZIP 131
(6) BESTIMMUNG DES WIRKUNGSSTATUTS HIER UND IN ANDEREN FAELLEN,
HISTORISCHE BETRACHTUNG ] 33
(7) GRUNDSAETZLICHE BEDENKEN GEGEN DIE ERMITTLUNG DES
MASSGEBLICHEN RECHTS DER RECHTSHANDLUNG UNTER RUECKGRIFF
AUF DIE FUNKTIONSWEISE DER INSOLVENZANFECHTUNGSTATBESTAENDE 135
(8) WEITER RECHTSHANDLUNGSBEGRIFF 137
(9) ERSTRECKUNG AUF SONSTIGE UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 137
(LO)GEWAEHRLEISTUNG DES VERTRAUENSSCHUTZ 138
EE. ERGEBNIS ZUR BESTIMMUNG DES *FUER DIE RECHTSHANDLUNG
MASSGEBLICHEN RECHTS" 139
D. PROBLEMATIK DER MANIPULIERBARKEIT, RECHTSWAHL BZW.
ANDERWEITIG *GEZIELTES SCHAFFEN EINER ANKNUEPFUNG" 139
AA. BINNENSACHVERHALTE ART. 3 111 ROM I-VO 139
BB. EINGRIFFSNORMEN 140
CC. WESENTLICH ENGERE VERBINDUNG GEM. ART. 46 EGBGB 140
DD. WESENTLICH NAEHERE BEZIEHUNG ZUM RECHT DES STAATES
DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 140
EE. INSOLVENZANFECHTUNG DER RECHTSWAHL ODER DER VERAENDERUNG
DER ENTSCHEIDENDEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE 140
FF. FRAUDULOESE ANKNUEPFUNG 141
E. EXKURS: DAS *FUER DIE RECHTSHANDLUNG MASSGEBLICHE RECHT"
BEI GRENZUEBERSCHREITENDER ZAHLUNG 142
AA. BARE ZAHLUNGEN 142
BB. UNBARE ZAHLUNGEN 142
(1) SEPA-UEBERWEISUNG 143
(A) VORUEBERLEGUNGEN 143
(B) BESTIMMUNG DES *MASSGEBLICHEN RECHTS" I. S.V. ART. 13
EULNSVO 144
(2) LASTSCHRIFT 147
(A) EINZUGSERMAECHTIGUNGSLASTSCHRIFT 147
(B) SEPA LASTSCHRIFT VERFAHREN 152
(3) ERGEBNIS 154
XVI INHALTSVERZEICHNIS
4. REGELUNGSMECHANISMUS 154
A. RECHTSFOLGE 154
B. BEZUG AUF DIE KONKRETE RECHTSHANDLUNG UND EINBEZIEHUNG
SAEMTLICHER UNWIRKSAMKEITSGRUENDE 155
C. FORM DER GELTENDMACHUNG DER ANFECHTUNG; VERJAEHRUNGS-,
ANFECHTUNGS-UND AUSUEBUNGSFRISTEN 156
AA. DISKURS UEBER DIE BEACHTUNG VON FORMVORSCHRIFTEN UND
VERJAEHRUNGS-, ANFECHTUNGS- UND AUSUEBUNGSFRISTEN
DES WIRKUNGSSTATUTS 156
BB. EUGH-URTEIL *LUTZ" 158
D. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 159
E. ERGEBNIS 160
5. ANWENDUNGSBEREICH 161
A. RAEUMLICH 161
B. SACHLICH 161
VII. WUERDIGUNG DES INTERNATIONALEN INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS
DEREUINSVO 164
1. NACHTEILE EINER KUMULATIVEN ANKNUEPFUNG 164
2. SCHUTZ DER HEIMISCHEN RECHTSORDNUNG ALS UNTAUGLICHES ARGUMENT . 165
3. ARGUMENTE FUER EINE MASSGEBLICHKEIT DES INSOLVENZSTATUTS 165
A. VERGLEICH MIT ANDEREN MATERIEN, DIE DEM INSOLVENZSTATUT UNTERFALLEN
165
B. ERSTRECKUNG DER GRUNDNORM AUF DIE INSOLVENZANFECHTUNG
ALS KONKURSWIRKUNG 166
C. EINHEITLICHE ANKNUEPFUNG ZUSAMMENHAENGENDER FRAGEN 167
D. GLEICHBEHANDLUNG ALLER ANFECHTUNGSGEGNER 16'
E. ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN 16
F. ZWECK DER INSOLVENZANFECHTUNG 169
G. ERGEBNIS 172
4. ARGUMENTE FUER EINE MASSGEBLICHKEIT DES WIRKUNGSSTATUTS 172
A. VERTRAUENSSCHUTZ 173
B. WIRKWEISE DER INSOLVENZANFECHTUNG 176
C. GLEICHLAUF MIT DER EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG 177
D. VERGLEICH MIT ANDEREN UNWIRKSAMKEITSGRUENDEN 178
E. ERGEBNIS 179
5. ERGEBNIS 179
D. DAS INTERNATIONALE GESELLSCHAFTSRECHT 180
/. ENTWICKLUNG DES GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHTS -
VON DER SITZTHEORIE UEBER DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ZUR GRUENDUNGSTHEORIE FUER EU-AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 180
1. AUSGANGSPUNKT: SITZ-UND GRUENDUNGSTHEORIE 181
2. DAS URTEIL *DAILY MAIL" ALS VERMEINTLICHE BESTAETIGUNG DER SITZTHEORIE
182
3. DIE URTEILE *CENTRES", *UEBERSEERING" UND *INSPIRE ART" 183
INHALTS VERZEICHNIS XVII
A. *CENTRES" 183
B. *UEBERSEERING" 184
C. *INSPIRE ART" 185
D. FOLGEN FUER DAS GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHT:
GRUENDUNGSTHEORIE IM BEREICH DER UNIONSRECHTLICHEN
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 186
4. WEITERGELTUNG DER SITZTHEORIE FUER DRITTSTAATEN 189
5. FORTENTWICKLUNG DER EUGH RECHTSPRECHUNG ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
189
A. *CARTESIO", *NATIONAL GRID INDUS" UND *SEVIC SYSTEMS" 189
B. *CADBURY SCHWEPPES" UND "VALE":
KEIN GENERELLES "GENUINE IINK"-ERFORDERNIS 191
6. WEGZUGSERMOEGLICHUNG FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN DURCH DAS MOMIG . . 193
7. ZWISCHENERGEBNIS - AKTUELLER STAND DES INTERNATIONALEN
GESELLSCHAFTSRECHTS 193
//. REICHWEITE DES GESELLSCHAFTSSTATUTS 194
E. ANWENDBARKEIT DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS
IN DER INLANDSINSOLVENZ VON EU-AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 196
/. VORUEBERLEGUNGEN 197
1. PRAEZISIERUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN FRAGESTELLUNG: ZUORDNUNG
ZUM GESELLSCHAFTS- ODER INSOLVENZSTATUT ALS QUALIFIKATIONSFRAGE . 197
2. AUSLEGUNG DES UNIONSRECHTS 197
3. GETRENNTE BETRACHTUNG DER EINZELNEN RECHTSNORMEN? 198
4. QUALIFIKATION EINES RECHTSINSTITUTS 199
5. ABGRENZUNG VON GESELLSCHAFTS- UND INSOLVENZSTATUT 200
//. MEINUNGSSTAND ZUR KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG
DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS 204
1. INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION DES GESAMTEN
EIGENKAPITALERSATZRECHTS 204
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE QUALIFIKATION DES GESAMTEN
EIGENKAPITALERSATZRECHTS 206
3. UNTERSCHEIDUNG NACH RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENREGELN 207
A. EIGENKAPITALERSATZCHARAKTER ALS EIGENSTAENDIG ANZUKNUEPFENDE,
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORFRAGE 210
B. EIGENKAPITALERSATZCHARAKTER ALS BLOSSES TATBESTANDSMERKMAL . 211
4. DOPPELQUALIFIKATION 212
///. KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS
UNTER DER EULNSVO 212
1. STAND DER DISKUSSION 213
A. ANWENDBARKEIT AUFGRUND INSOLVENZRECHTLICHER QUALIFIKATION . 213
AA. KOLLISIONSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN BEI AZARA 217
BB. KOLLISIONSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN BEI LUENEBORG 218
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
CC. KOLLISIONSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN BEI BALKE 219
DD. KOLLISIONSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN BEI CLEMENS 219
EE. KOLLISIONSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN BEI KOUTSOES 220
B. VEREINZELTE BERUECKSICHTIGUNG DES GESELLSCHAFTSSTATUTS UEBER ART. 13
EUINSVO 220
2. WUERDIGUNG UND KRITIK AM BISHER ERREICHTEN DISKUSSIONSSTAND 221
3. KOLLISIONSRECHTLICHE NATUR DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS 226
A. INSOLVENZRECHTLICHE RECHTSFOLGEN UND REGELUNGSTECHNIK 227
B. WERTUNGSGRUNDLAGE DES NATIONALEN RECHTSINSTITUTS 227
C. ABGLEICH MIT DEN ZWECKEN DER VERWEISUNGSNORMEN UND IHRER
SYSTEMBEGIIFFE 229
D. ZUORDNUNG NACH DEN WEITEREN VORGESCHLAGENEN ABGRENZUNGSFORMELN 232
E. WEITERE RELEVANTE GESICHTSPUNKTE FUER DIE KOLLISIONSRECHTLICHE
RECHTSNATUR 232
AA. GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHT *WIRKT" BEREITS VOR DEM ZEITPUNKT
MATERIELLER INSOLVENZ: PRAEVENTIVER, INSOLVENZFERNER
HANDLUNGSANREIZ 233
BB. PROBLEMATIK DER SITZVERLEGUNG UND AUSLANDS-GMBH 233
CC. RECHTSVERGLEICH: BESCHRAENKTE AUSSAGEKRAFT DES VERGLEICHS
MIT GLAEUBIGERSCHUTZREGELN ANDERER RECHTSORDNUNGEN 235
F. ERGEBNIS ZUR KOLLISIONSRECHTLICHEN NATUR
DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS 237
4. FOLGEN DER ERMITTELTEN KOLLISIONSRECHTLICHEN NATUR 238
A. KEINE ANSATZPUNKTE IM WORTLAUT DER KATALOGTATBESTAENDE 238
B. DENNOCH KEINE ANWENDUNG DER KATALOGTATBESTAENDE 239
AA. WERTNEUTRALITAET DES RECHTSTECHNISCHEN KATALOGS 239
BB. KEIN ZUSAMMENHANG ZU DEN KLASSISCHEN FAELLEN DER ACTIO PAULIANA 240
CC. RUECKSCHLUSS AUS ART. 13 EUINSVO 241
DD. PROBLEMATIK UM DIE ABGRENZUNG VON INSOLVENZ-
UND GESELLSCHAFTSSTATUT STELLT SICH VERSCHAERFT ERST SEIT CENTRES,
UEBERSEERING UND INSPIRE ART 242
EE. KEINE DURCHGREIFENDE BEDENKEN AUS DEM GESICHTSPUNKT
DER RECHTSSICHERHEIT UND DES *EFFET UTILE" 243
FF. KEINE KORREKTUR DER ERARBEITETEN WERTUNGSGRUNDLAGE
DES MATERIELLEN RECHTS AUF GRUND DES GESETZGEBERISCHEN
ANWENDUNGSWILLENS 244
GG. KEINE BERUECKSICHTIGUNG UEBER ART. 13 EUINSVO 245
(1) DOGMATISCHE BEDENKEN 245
(2) PRAKTISCHE BEDENKEN 246
(3) ERGEBNIS 247
HH. METHODISCH: IDEOLOGISCHE REDUKTION 247
C. VORZUGSWUERDIGKEIT EINER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN QUALIFIKATION . . .
247
D. ERGEBNIS 248
5. STUETZENDE KONTROLLUEBERLEGUNG: VEREINBARKEIT
DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT . . .
248
A. ABERMALS: GEMEINSAME ODER GETRENNTE PRUEFUNG DER EINZELNEN NORMEN? 249
INHALTSVERZEICHNIS XIX
B. GRUNDLEGENDES ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND DEREN SCHUTZBEREICH 250
C. INSOLVENZRECHT ALS *SICHERER HAFEN"? 251
D. KEINE DISKRIMINIERUNG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTEN 253
E. BESCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 253
F. RECHTFERTIGUNG DIESES EINGRIFFS 258
G. PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG? 261
AA. PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG DES MATERIELLEN RECHTS? . . . 262
BB. PRIMAERRECHTSKONFORME AUSLEGUNG DES KOLLISIONSRECHTS? . 263
(1) HEILUNG DURCH ANWENDUNG VON ART. 13 EULNSVO 263
(2) HEILUNG DURCH KUMULATIVE SONDERANKNUEPFUNG
OHNE BEWEISLASTUMKEHR 263
H. ERGEBNIS UND FOLGEN FUER DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG . 265
6. ERGEBNIS 265
F. ANWENDBARKEIT DES GESELLSCHAFTERDARLEHENSRECHTS
IN DEN UEBRIGEN KONSTELLATIONEN 266
/ IN DER INLANDSINSOLVEM VON GESELLSCHAFTEN AUS DRITTSTAATEN
UND DAENEMARK 266
1. SEDES MATERIAE 266
2. RELEVANTE KONSTELLATIONEN 267
A. HAUPTINSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON GESELLSCHAFTEN
AUS DRITTSTAATEN 267
B. HAUPTINSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON GESELLSCHAFTEN
AUS DAENEMARK ALS DRITTSTAAT I.R.D. EULNSVO 268
C. PARTIELLE TERRITORIALE VERFAHREN UEBER DAS INLANDSVERMOEGEN
VON AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 269
3. UEBERTRAGBARKEIT DER ERGEBNISSE ZUR EULNSVO 269
A. IN DEN MOEGLICHEN HAUPTINSOLVENZVERFAHREN 269
AA. OBER DAS VERMOEGEN EINER DAENISCHEN GESELLSCHAFT 269
BB. UEBER DAS VERMOEGEN EINER GESELLSCHAFT AUS EINEM EFTA-STAAT . 270
CC. UEBER DAS VERMOEGEN EINER US-AMERIKANISCHEN GESELLSCHAFT . . . 270
B. IN PARTIELLEN TERRITORIALEN INSOLVENZVERFAHREN 271
AA. UEBER DAS INLANDSVERMOEGEN VON GESELLSCHAFTEN AUS DEN
VEREINIGTEN STAATEN, DAENEMARK UND DEN EFTA-STAATEN 271
BB. UEBER DAS INLANDSVERMOEGEN SONSTIGER GESELLSCHAFTEN
AUS DRITTSTAATEN 271
4. ERGEBNIS 272
// AUSSERHALB DER INSOLVENZ, IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 272
1. § 19 ANFG: MASSGEBLICHKEIT DES WIRKUNGSSTATUTS 273
2. AUSNAHME FUER §§ 6, 6A ANFG 273
///. EXKURS: QUALIFIKATION VON § 155 LLLLNSO 275
XX INHALTSVERZEICHNIS
G. AUSBLICK UND ANREGUNGEN DE LEGE FERENDA 277
/. AUSBLICK 277
//. ANREGUNGEN DE LEGE FERENDA 278
1. MATERIELLES RECHT 278
2. INTERNATIONALES INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHT 279
H. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 281
LITERATURVERZEICHNIS 283
SACHREGISTER 315 |
any_adam_object | 1 |
author | Schilpp, Benjamin 1987- |
author_GND | (DE-588)1123600295 |
author_facet | Schilpp, Benjamin 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Schilpp, Benjamin 1987- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044046280 |
classification_rvk | PT 345 PE 475 PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)992456966 (DE-599)DNB1124554696 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044046280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170216s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124554696</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161550683</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155068-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161550684</subfield><subfield code="9">3-16-155068-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992456966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124554696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 475</subfield><subfield code="0">(DE-625)135509:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilpp, Benjamin</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123600295</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften</subfield><subfield code="b">kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts</subfield><subfield code="c">Benjamin Schilpp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 318 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 137</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461706-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461706-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 137</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029453215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029453215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044046280 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:07:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161550683 3161550684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029453215 |
oclc_num | 992456966 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXIV, 318 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Schilpp, Benjamin 1987- Verfasser (DE-588)1123600295 aut Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts Benjamin Schilpp Tübingen Mohr Siebeck [2017] © 2017 XXIV, 318 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 137 Dissertation Universität Heidelberg 2016 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 gnd rswk-swf Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd rswk-swf Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 s Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 s Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 s DE-604 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 137 (DE-604)BV000002479 137 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029453215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schilpp, Benjamin 1987- Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4461706-9 (DE-588)4136732-7 (DE-588)4020619-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts |
title_auth | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts |
title_exact_search | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts |
title_full | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts Benjamin Schilpp |
title_fullStr | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts Benjamin Schilpp |
title_full_unstemmed | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts Benjamin Schilpp |
title_short | Gesellschafterfremdfinanzierte Auslandsgesellschaften |
title_sort | gesellschafterfremdfinanzierte auslandsgesellschaften kollisionsrechtliche behandlung des gesellschafterdarlehensrechts |
title_sub | kollisionsrechtliche Behandlung des Gesellschafterdarlehensrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Ausländische Gesellschaft (DE-588)4461706-9 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Ausländische Gesellschaft Internationales Insolvenzrecht Gesellschafterdarlehen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029453215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT schilppbenjamin gesellschafterfremdfinanzierteauslandsgesellschaftenkollisionsrechtlichebehandlungdesgesellschafterdarlehensrechts |