Foc Feuer:
Als junger Soldat nahm dieser am 1. März 1939 Abschied von seiner Heimat, um den Wehrdienst in der rumänischen Armee anzutreten. Seine Aufzeichnungen skizzieren den Weg durch ganz Europa: von der Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien bis zum Kriegsende und der Rückkehr nach Hermannst...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Edition Büchergilde
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage, Lizenzausgabe |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Als junger Soldat nahm dieser am 1. März 1939 Abschied von seiner Heimat, um den Wehrdienst in der rumänischen Armee anzutreten. Seine Aufzeichnungen skizzieren den Weg durch ganz Europa: von der Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien bis zum Kriegsende und der Rückkehr nach Hermannstadt. Entstanden ist eine Ausnahmeerscheinung im Genre der Graphic Novel – eine allgemeingültige Erzählung über die verheerenden Auswirkungen des Krieges. Reduziert skizziert der Künstler, was ihm die Notizen aus dieser Zeit verraten – Gedächtnislücken des Großvaters werden zu Auslassungen in seinen Zeichnungen. In wenigen Strichen offenbart sich die Entmenschlichung durch den Krieg: Rethers Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere – Schildkröten mit schwerem Geschütz bahnen sich als Panzer den Weg, hündische Soldaten suchen verwundet Schutz. Häufig fehlen seinen Figuren Gesichter, Mimik, jeder emotionale Ausdruck. Und doch transportieren diese Bilder ein Arsenal an Gefühlen und Befindlichkeiten, das von Angst über Verzweiflung, Hunger und Durst bis zu spürbarer Erleichterung und leiser Hoffnung reicht. Entstanden ist ein im buchstäblichen Sinne entwaffnendes Zeugnis jener Zeit. "Sebastian Rethers Comicdebüt ist ein außergewöhnliches Comic-Kunstwerk des Reduktionismus. Es wurde sowohl mit dem Designpreis seiner Alma Mater als auch mit dem Förderpreis für junge Buchgestaltung der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet... Sebastian Rethers Foc / Feuer zeigt den Krieg mal als gleißendes und brüllendes Inferno, dann wieder stilles Tänzeln der Flammen. Egal, in welcher Gestalt er hier daherkommt, deutlich wird, dass ihn niemand ohne Verbrennungen und Brandnarben verlässt" (intellectures.de) |
Beschreibung: | Preisträger "Die Schönsten Deutschen Bücher 2017" Fester Einband mit strukturiertem Papier, extra schmales Lesebändchen |
Beschreibung: | 363 Seiten |
ISBN: | 9783864060670 3864060672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044045771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201023 | ||
007 | t | ||
008 | 170216s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N20 |2 dnb | ||
020 | |a 9783864060670 |c Festeinband : EUR 25.70 (AT), EUR 24.95 (DE) |9 978-3-86406-067-0 | ||
020 | |a 3864060672 |9 3-86406-067-2 | ||
024 | 3 | |a 9783864060670 | |
035 | |a (OCoLC)975166046 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044045771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-B170 |a DE-M496 | ||
084 | |a GM 1523 |0 (DE-625)41774:13556 |2 rvk | ||
084 | |a GM 3964 |0 (DE-625)42082:11810 |2 rvk | ||
084 | |a GN 9999 |0 (DE-625)43130: |2 rvk | ||
084 | |a 741.5 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rether, Sebastian |0 (DE-588)1113792639 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Foc Feuer |c Sebastian Rether |
246 | 1 | 3 | |a Feuer |
246 | 1 | 3 | |a Foc |
246 | 1 | 3 | |a Foc/Feuer |
246 | 1 | 3 | |a Foc -Feuer |
250 | |a 1. Auflage, Lizenzausgabe | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Edition Büchergilde |c 2016 | |
300 | |a 363 Seiten | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Preisträger "Die Schönsten Deutschen Bücher 2017" | ||
500 | |a Fester Einband mit strukturiertem Papier, extra schmales Lesebändchen | ||
520 | 3 | |a Als junger Soldat nahm dieser am 1. März 1939 Abschied von seiner Heimat, um den Wehrdienst in der rumänischen Armee anzutreten. Seine Aufzeichnungen skizzieren den Weg durch ganz Europa: von der Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien bis zum Kriegsende und der Rückkehr nach Hermannstadt. Entstanden ist eine Ausnahmeerscheinung im Genre der Graphic Novel – eine allgemeingültige Erzählung über die verheerenden Auswirkungen des Krieges. Reduziert skizziert der Künstler, was ihm die Notizen aus dieser Zeit verraten – Gedächtnislücken des Großvaters werden zu Auslassungen in seinen Zeichnungen. In wenigen Strichen offenbart sich die Entmenschlichung durch den Krieg: Rethers Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere – Schildkröten mit schwerem Geschütz bahnen sich als Panzer den Weg, hündische Soldaten suchen verwundet Schutz. Häufig fehlen seinen Figuren Gesichter, Mimik, jeder emotionale Ausdruck. Und doch transportieren diese Bilder ein Arsenal an Gefühlen und Befindlichkeiten, das von Angst über Verzweiflung, Hunger und Durst bis zu spürbarer Erleichterung und leiser Hoffnung reicht. Entstanden ist ein im buchstäblichen Sinne entwaffnendes Zeugnis jener Zeit. "Sebastian Rethers Comicdebüt ist ein außergewöhnliches Comic-Kunstwerk des Reduktionismus. Es wurde sowohl mit dem Designpreis seiner Alma Mater als auch mit dem Förderpreis für junge Buchgestaltung der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet... Sebastian Rethers Foc / Feuer zeigt den Krieg mal als gleißendes und brüllendes Inferno, dann wieder stilles Tänzeln der Flammen. Egal, in welcher Gestalt er hier daherkommt, deutlich wird, dass ihn niemand ohne Verbrennungen und Brandnarben verlässt" (intellectures.de) | |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soldat |0 (DE-588)4055409-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kriegserinnerungen als Graphic Novel | ||
653 | |a Parabel über die Schrecken des Krieges | ||
653 | |a Zweiter Weltkrieg | ||
653 | |a grafische Nacherzählung | ||
653 | |a reduzierter Illustrationsstil | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4010427-8 |a Comic |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soldat |0 (DE-588)4055409-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Edition Büchergilde GmbH |0 (DE-588)1065360819 |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029452717 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177059738550272 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1113792639 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044045771 |
classification_rvk | GM 1523 GM 3964 GN 9999 |
ctrlnum | (OCoLC)975166046 (DE-599)BVBBV044045771 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Geschichte |
edition | 1. Auflage, Lizenzausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03843nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044045771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170216s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864060670</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 25.70 (AT), EUR 24.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86406-067-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3864060672</subfield><subfield code="9">3-86406-067-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783864060670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)975166046</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044045771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 1523</subfield><subfield code="0">(DE-625)41774:13556</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 3964</subfield><subfield code="0">(DE-625)42082:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9999</subfield><subfield code="0">(DE-625)43130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">741.5</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rether, Sebastian</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113792639</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Foc Feuer</subfield><subfield code="c">Sebastian Rether</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Feuer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Foc</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Foc/Feuer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Foc -Feuer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, Lizenzausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Edition Büchergilde</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preisträger "Die Schönsten Deutschen Bücher 2017"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fester Einband mit strukturiertem Papier, extra schmales Lesebändchen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Als junger Soldat nahm dieser am 1. März 1939 Abschied von seiner Heimat, um den Wehrdienst in der rumänischen Armee anzutreten. Seine Aufzeichnungen skizzieren den Weg durch ganz Europa: von der Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien bis zum Kriegsende und der Rückkehr nach Hermannstadt. Entstanden ist eine Ausnahmeerscheinung im Genre der Graphic Novel – eine allgemeingültige Erzählung über die verheerenden Auswirkungen des Krieges. Reduziert skizziert der Künstler, was ihm die Notizen aus dieser Zeit verraten – Gedächtnislücken des Großvaters werden zu Auslassungen in seinen Zeichnungen. In wenigen Strichen offenbart sich die Entmenschlichung durch den Krieg: Rethers Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere – Schildkröten mit schwerem Geschütz bahnen sich als Panzer den Weg, hündische Soldaten suchen verwundet Schutz. Häufig fehlen seinen Figuren Gesichter, Mimik, jeder emotionale Ausdruck. Und doch transportieren diese Bilder ein Arsenal an Gefühlen und Befindlichkeiten, das von Angst über Verzweiflung, Hunger und Durst bis zu spürbarer Erleichterung und leiser Hoffnung reicht. Entstanden ist ein im buchstäblichen Sinne entwaffnendes Zeugnis jener Zeit. "Sebastian Rethers Comicdebüt ist ein außergewöhnliches Comic-Kunstwerk des Reduktionismus. Es wurde sowohl mit dem Designpreis seiner Alma Mater als auch mit dem Förderpreis für junge Buchgestaltung der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet... Sebastian Rethers Foc / Feuer zeigt den Krieg mal als gleißendes und brüllendes Inferno, dann wieder stilles Tänzeln der Flammen. Egal, in welcher Gestalt er hier daherkommt, deutlich wird, dass ihn niemand ohne Verbrennungen und Brandnarben verlässt" (intellectures.de)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soldat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055409-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriegserinnerungen als Graphic Novel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parabel über die Schrecken des Krieges</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">grafische Nacherzählung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">reduzierter Illustrationsstil</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soldat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055409-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Edition Büchergilde GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360819</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029452717</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4010427-8 Comic gnd-content |
genre_facet | Comic |
geographic | Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Rumänien |
id | DE-604.BV044045771 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:42:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065360819 |
isbn | 9783864060670 3864060672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029452717 |
oclc_num | 975166046 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-B170 DE-M496 |
owner_facet | DE-188 DE-B170 DE-M496 |
physical | 363 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Edition Büchergilde |
record_format | marc |
spelling | Rether, Sebastian (DE-588)1113792639 art Foc Feuer Sebastian Rether Feuer Foc Foc/Feuer Foc -Feuer 1. Auflage, Lizenzausgabe Frankfurt am Main Edition Büchergilde 2016 363 Seiten sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Preisträger "Die Schönsten Deutschen Bücher 2017" Fester Einband mit strukturiertem Papier, extra schmales Lesebändchen Als junger Soldat nahm dieser am 1. März 1939 Abschied von seiner Heimat, um den Wehrdienst in der rumänischen Armee anzutreten. Seine Aufzeichnungen skizzieren den Weg durch ganz Europa: von der Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien bis zum Kriegsende und der Rückkehr nach Hermannstadt. Entstanden ist eine Ausnahmeerscheinung im Genre der Graphic Novel – eine allgemeingültige Erzählung über die verheerenden Auswirkungen des Krieges. Reduziert skizziert der Künstler, was ihm die Notizen aus dieser Zeit verraten – Gedächtnislücken des Großvaters werden zu Auslassungen in seinen Zeichnungen. In wenigen Strichen offenbart sich die Entmenschlichung durch den Krieg: Rethers Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere – Schildkröten mit schwerem Geschütz bahnen sich als Panzer den Weg, hündische Soldaten suchen verwundet Schutz. Häufig fehlen seinen Figuren Gesichter, Mimik, jeder emotionale Ausdruck. Und doch transportieren diese Bilder ein Arsenal an Gefühlen und Befindlichkeiten, das von Angst über Verzweiflung, Hunger und Durst bis zu spürbarer Erleichterung und leiser Hoffnung reicht. Entstanden ist ein im buchstäblichen Sinne entwaffnendes Zeugnis jener Zeit. "Sebastian Rethers Comicdebüt ist ein außergewöhnliches Comic-Kunstwerk des Reduktionismus. Es wurde sowohl mit dem Designpreis seiner Alma Mater als auch mit dem Förderpreis für junge Buchgestaltung der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet... Sebastian Rethers Foc / Feuer zeigt den Krieg mal als gleißendes und brüllendes Inferno, dann wieder stilles Tänzeln der Flammen. Egal, in welcher Gestalt er hier daherkommt, deutlich wird, dass ihn niemand ohne Verbrennungen und Brandnarben verlässt" (intellectures.de) Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Soldat (DE-588)4055409-0 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf Kriegserinnerungen als Graphic Novel Parabel über die Schrecken des Krieges Zweiter Weltkrieg grafische Nacherzählung reduzierter Illustrationsstil (DE-588)4010427-8 Comic gnd-content Rumänien (DE-588)4050939-4 g Soldat (DE-588)4055409-0 s Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s DE-604 Edition Büchergilde GmbH (DE-588)1065360819 pbl |
spellingShingle | Foc Feuer Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Soldat (DE-588)4055409-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079167-1 (DE-588)4055409-0 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4010427-8 |
title | Foc Feuer |
title_alt | Feuer Foc Foc/Feuer Foc -Feuer |
title_auth | Foc Feuer |
title_exact_search | Foc Feuer |
title_full | Foc Feuer Sebastian Rether |
title_fullStr | Foc Feuer Sebastian Rether |
title_full_unstemmed | Foc Feuer Sebastian Rether |
title_short | Foc Feuer |
title_sort | foc feuer |
topic | Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Soldat (DE-588)4055409-0 gnd |
topic_facet | Zweiter Weltkrieg Soldat Rumänien Comic |
work_keys_str_mv | AT rethersebastian focfeuer AT editionbuchergildegmbh focfeuer AT rethersebastian feuer AT editionbuchergildegmbh feuer AT rethersebastian foc AT editionbuchergildegmbh foc |