Kostenrechnung: eine entscheidungsorientierte Einführung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
[2017]
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 604 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783800653720 3800653729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044044466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191107 | ||
007 | t | ||
008 | 170215s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1121129757 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800653720 |c Festeinband : EUR 39.80 (DE), circa EUR 41.00 (AT) |9 978-3-8006-5372-0 | ||
020 | |a 3800653729 |9 3-8006-5372-9 | ||
024 | 3 | |a 9783800653720 | |
035 | |a (OCoLC)966421528 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1121129757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-858 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-861 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-1029 |a DE-1043 |a DE-Eb1 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-91S |a DE-525 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 657.42 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QP 834 |0 (DE-625)141957: |2 rvk | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 660f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Friedl, Gunther |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122900200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kostenrechnung |b eine entscheidungsorientierte Einführung |c von Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell |
250 | |a 3., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c [2017] | |
264 | 0 | |c © 2017 | |
300 | |a XXII, 604 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 26 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsorientierte Kostenrechnung |0 (DE-588)4385208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entscheidungsorientierte Kostenrechnung |0 (DE-588)4385208-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hofmann, Christian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)142692352 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pedell, Burkhard |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121655385 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag Franz Vahlen |0 (DE-588)4033612-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8006-5373-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e716b24f1074d0c92e925ede7196460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029451440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413298321588224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 1 KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG ALS TEILBEREICH
DER UNTERNEHMENSRECHNUNG
.
1
KAPITEL 2 GRUNDBEGRIFFE DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG
.
33
KAPITEL 3
KALKULATION.
71
KAPITEL 4
KOSTENSTELLENRECHNUNG.
113
KAPITEL 5
KOSTENARTENRECHNUNG.
157
KAPITEL 6 KOSTENVERLAEUFE UND ERMITTLUNG VON KOSTENFUNKTIONEN. 199
KAPITEL 7
ERFOLGSRECHNUNG.
243
KAPITEL 8
BREAK-EVEN-ANALYSEN.
277
KAPITEL 9 KOSTEN- UND ERLOESINFORMATIONEN FUER OPERATIVE
ENTSCHEIDUNGEN.303
KAPITEL 10 STANDARDKOSTENRECHNUNG UND ABWEICHUNGSANALYSE
.
349
KAPITEL 11
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG.395
KAPITEL 12
PROZESSKOSTENRECHNUNG.
431
KAPITEL 13 TARGET
COSTING.
471
KAPITEL 14
BUDGETIERUNG.
515
KAPITEL 15 VERRECHNUNGSPREISE
.
547
LITERATURVERZEICHNIS.
.589
STICHWORTVERZEICHNIS
595
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
DANKSAGUNG.
IX
KAPITEL 1 KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG ALS TEILBEREICH
DER UNTERNEHMENSRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK
.
1
LEMZIELE DIESES KAPITELS
.
1
1.1 BEITRAG DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG 2
FUEHRUNGSAUFGABEN IN UNTERNEHMEN
.
2
ZWECKE DER KOSTENRECHNUNG: INFORMATIONEN FUER FUEHRUNGSAUF
GABEN
.
3
1.2 STELLUNG DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG IN DER
UNTERNEHMENSRECHNUNG.
6
INTERNES VS. EXTERNES
RECHNUNGSWESEN. 6
KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG VS. INVESTITIONSRECHNUNG
.
10
NICHT-MONETAERE KENNZAHLEN
.
10
1.3 AUSGESTALTUNG DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG
.
12
AUSGESTALTUNG AUF BASIS VON KOSTEN-NUTZEN-ABWAEGUNGEN
.
12
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZENDE UND ENTSCHEIDUNGSBEEINFLUSSENDE
INFORMATIONEN.
14
VERHALTENSWIRKUNGEN VON
INFORMATIONEN. 16
WETTBEWERBSSTRATEGIEN UND WERTSCHOEPFUNGSKETTE. 17
INDUSTRIE-UND DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
.
20
KOMPLEXITAET UND VEREINFACHUNGEN
.
21
1.4 SYSTEME DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG
.
24
LITERATUR.
27
VERSTAENDNISFRAGEN
.
27
FALLBEISPIEL: MICROSOFT
CORP.
27
UEBUNGSAUFGABEN
.
29
KAPITEL 2 GRUNDBEGRIFFE DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK.
33
LERNZIELE DIESES
KAPITELS.
33
2.1 RECHENGROESSEN DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG
.
34
KENNZEICHNUNG VON KOSTEN UND
ERLOESEN. 34
ABGRENZUNG DER KOSTEN UND ERLOESE VON ANDEREN RECHENGROESSEN 36
ABGRENZUNG VON AUSZAHLUNGEN, AUFWENDUNGEN UND KOSTEN . 38
ABGRENZUNG VON EINZAHLUNGEN, ERTRAEGEN UND ERLOESEN
.
42
2.2 KOSTENBEGRIFFE UND IHRE BEDEUTUNG
.
43
GESAMTKOSTEN UND
STUECKKOSTEN. 43
EINZELKOSTEN UND GEMEINKOSTEN
.
45
VARIABLE KOSTEN UND FIXE
KOSTEN. 47
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZURECHENBARKEIT UND BESCHAEFTI
GUNGSABHAENGIGKEIT VON KOSTEN
.
55
STAND-ALONE-KOSTEN UND INKREMENTALKOSTEN
.
56
PRODUKTKOSTEN UND PERIODENKOSTEN
.
58
RELEVANTE KOSTEN
.
59
OPPORTUNITAETSKOSTEN UND VERSUNKENE KOSTEN
.
60
2.3 UEBERBLICK UEBER DIE TEILBEREICHE DER KOSTEN- UND ERLOESRECHNUNG
UND IHRE
AUFGABEN.
62
LITERATUR.
65
VERSTAENDNISFRAGEN
.
65
FALLBEISPIEL:
AIRASIA.
66
UEBUNGSAUFGABEN.
68
KAPITEL 3 KALKULATION
KAPITELUEBERBLICK.
71
LERNZIELE DIESES KAPITELS
.
71
3.1 AUFGABEN UND AUSGESTALTUNG DER KALKULATION
.
72
AUFGABEN DER KALKULATION
.
72
ABGRENZUNG UND GLIEDERUNG VON KOSTENTRAEGERN
.
75
ZUSAMMENHANG PROGRAMMTYP, PRODUKTEIGENSCHAFTEN UND
KALKULATIONSVERFAHREN
.
76
3.2 KALKULATION UND KOSTENVERRECHNUNG BEI EINZEL- UND SERIEN
FERTIGUNG
.
78
AUSGANGSPUNKT DER ZUSCHLAGSKALKULATION
.
78
ZUSCHLAGSKALKULATION MIT MEHREREN ZUSCHLAGSSAETZEN
.
81
MASCHINENSATZRECHNUNG
.
86
ZEITPUNKTE UND FORMEN DER ZUSCHLAGSKALKULATION
.
89
BETRIEBSBUCHHALTUNG BEI EINZEL- UND SERIENFERTIGUNG
.
92
3.3 KALKULATION UND KOSTENVERRECHNUNG BEI MASSEN
UND
SORTENFERTIGUNG.
94
EINSTUFIGE
DIVISIONSRECHNUNG.
95
MEHRSTUFIGE
DIVISIONSRECHNUNG. 96
AEQUIVALENZZIFFEMRECHNUNG
.
99
KALKULATION VON KUPPELPRODUKTEN
.
101
BETRIEBSBUCHHALTUNG BEI MASSEN- UND SORTENFERTIGUNG. 103
LITERATUR
.
103
VERSTAENDNISFRAGEN.
103
FALLBEISPIEL: KWM
METALLURGIE.
104
UEBUNGSAUFGABEN.
107
KAPITEL 4 KOSTENSTELLENRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK.
113
LERNZIELE DIESES
KAPITELS.
113
4.1 AUFGABEN UND PROBLEME DER KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
114
AUFGABEN DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG. 114
GLIEDERUNG DER
KOSTENSTELLEN. 115
PROBLEME DER KOSTENZURECHNUNG UND KOSTENVERTEILUNG
.
121
4.2 AUFBAU DES BETRIEBSABRECHNUNGSBOGENS
. 122
4.3 VERTEILUNG DER GEMEINKOSTEN AUF DIE
KOSTENSTELLEN. 124
4.4 VERFAHREN DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGSVERRECHNUNG
.
127
GLEICHUNGSVERFAHREN.
128
DURCHFUEHRUNG DES GLEICHUNGSVERFAHRENS MIT EXCEL
.
130
DARSTELLUNG IN KONTENFORM
.
134
ITERATIVES VERFAHREN
.
135
GUTSCHRIFT-LASTSCHRIFT-VERFAHREN.
138
TREPPENUMLAGE.
139
BLOCKUMLAGE.
141
AUSWAHL EINES GEEIGNETEN VERFAHRENS FUER DIE INNERBETRIEBLICHE
LEISTUNGSVERRECHNUNG.
142
4.5 ERMITTLUNG VON ZUSCHLAGSSAETZEN FUER DIE KALKULATION
.
147
LITERATUR.
148
ANHANG: GLEICHUNGSSYSTEM DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGS
VERRECHNUNG MIT DEN GESAMTKOSTEN ALS UNBEKANNTE.
148
VERSTAENDNISFRAGEN
.
149
FALLBEISPIEL: TREPPENUMLAGEVERFAHREN BEI DER
JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAET MAINZ
.
150
UEBUNGSAUFGABEN.
153
KAPITEL 5 KOSTENARTENRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK.
157
LERNZIELE DIESES
KAPITELS.
157
5.1 AUFGABEN DER KOSTENARTENRECHNUNG
.
158
5.2 KOSTENARTENRECHNUNG UND FINANZBUCHHALTUNG
.
160
KOSTENARTEN IN DER
UNTERNEHMENSPRAXIS. 162
5.3
MATERIALKOSTEN.
163
WICHTIGE ARTEN VON
MATERIALIEN. 163
ERFASSUNG DES MATERIALVERBRAUCHS
.
164
BEWERTUNG DES MATERIALVERBRAUCHS
.
166
5.4 PERSONALKOSTEN
.
171
5.5 ANLAGENKOSTEN
.
175
ARTEN VON ANLAGENKOSTEN
.
175
ARTEN UND URSACHEN VON ABSCHREIBUNGEN
.
175
ABSCHREIBUNGSVERFAHREN.
176
ZINSKOSTEN
.
183
5.6 WEITERE
KOSTENARTEN.
191
KALKULATORISCHER UNTEMEHMERLOHN UND KALKULATORISCHE MIETEN 191
KALKULATORISCHE
WAGNISKOSTEN. 191
SONSTIGE KOSTEN
.
192
LITERATUR.
193
VERSTAENDNISFRAGEN.
193
FALLBEISPIEL: KOSTENARTENRECHNUNG BEI EINER WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACH
TUNG EINES
BRAUNKOHLEKRAFTWERKS.
193
UEBUNGSAUFGABEN.
196
KAPITEL 6 KOSTENVERLAEUFE UND ERMITTLUNG VON KOSTENFUNKTIONEN
KAPITELUEBERBLICK.
199
LEMZIELE DIESES KAPITELS
.
199
6.1 KENNZEICHNUNG BEDEUTENDER KOSTENVERLAEUFE
.
200
ELEMENTARE KOSTENVERLAEUFE
.
200
MISCHUNGEN.
204
KOSTENFUNKTION, KOSTENEINFLUSSGROESSEN UND FRISTIGKEIT
.
208
6.2 VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG VON
KOSTENFUNKTIONEN. 215
VEREINFACHUNGEN DES KOSTENVERLAUFS UND RELEVANTER BEREICH . 215
ANALYTISCHE
VERFAHREN.
218
STATISTISCHE
VERFAHREN.
220
ERMITTLUNG VON KOSTENFUNKTIONEN UEBER DIE LINEARE REGRESSION
MIT
EXCEL.
224
BEURTEILUNG LINEARER REGRESSIONEN
.
226
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN EINSATZ STATISTISCHER VERFAHREN
.
227
ANWENDUNGSBEREICHE ANALYTISCHER UND STATISTISCHER VERFAHREN . 230
6.3 DOKUMENTATION VON KOSTENPROGNOSEN
.
230
KOSTENSTELLENBLAETTER.
231
DIFFERENZIERTER AUSWEIS VON FIXEN UND VARIABLEN KOSTEN
.
233
STUFENPLAENE.
234
LITERATUR.
234
ANHANG:
REGRESSIONSANALYSE.
235
VERSTAENDNISFRAGEN
.
236
FALLBEISPIEL: EMPIRISCHE ERMITTLUNG VON KOSTENFUNKTIONEN BEI DER
DEUTSCHEN LUFTHANSA
AG.
237
UEBUNGSAUFGABEN.
239
KAPITEL 7 ERFOLGSRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK.
243
LEMZIELE DIESES KAPITELS
.
243
7.1 AUFGABEN DER
ERFOLGSRECHNUNG.
244
VERKNUEPFUNG VON KOSTEN UND
ERLOESEN. 244
STUECKERFOLG.
245
PERIODENERFOLG.
245
7.2 VERFAHREN DER
PERIODENERFOLGSRECHNUNG. 246
GESAMTKOSTENVERFAHREN.
246
UMSATZKOSTENVERFAHREN.
249
7.3 VOLL- UND TEILKOSTEN IN DER PERIODENERFOLGSRECHNUNG
.
252
UNTERSCHIEDE IM BETRIEBSERGEBNIS NACH VOLL- UND TEILKOSTEN . 252
MEHRPERIODIGER VERGLEICH DER BETRIEBSERGEBNISSE
.
256
FEHLANREIZE ZUM LAGERAUFBAU BEI VOLLKOSTENBETRACHTUNG. 258
7.4 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
261
EINSTUFIGE
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG. 261
MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
264
LITERATUR.
265
VERSTAENDNISFRAGEN.
265
FALLBEISPIEL: NACHHALTIGE VERAENDERUNG DER KOSTENSTRUKTUR BEI DER
BAUER+KOENIG BETON GMBH & CO.
KG. 266
UEBUNGSAUFGABEN
.
274
KAPITEL 8 BREAK-EVEN-ANALYSEN
KAPITELUEBERBLICK
.
277
LEMZIELE DIESES
KAPITELS.
277
8.1 ZIELSETZUNG UND ANNAHMEN VON BREAK-EVEN-ANALYSEN
.
278
8.2 BREAK-EVEN-ANALYSEN BEI EINEM
PRODUKT. 280
AUSGANGSGLEICHUNG FUER GEWINN UND DECKUNGSBEITRAG
.
280
BESTIMMUNG DER GEWINNSCHWELLE
.
280
ZIELGEWINN.
283
BERUECKSICHTIGUNG VON
STEUERN. 284
GRENZEN DER BREAK-EVEN-ANALYSE
.
285
8.3 BREAK-EVEN-ANALYSEN BEI MEHREREN PRODUKTEN
.
286
VOM BREAK-EVEN-PUNKT ZUR BREAK-EVEN-GERADE
.
286
KONSTANTES VERHAELTNIS DER VERKAUFTEN PRODUKTMENGEN
.
287
BREAK-EVEN-ANALYSEN MIT
EXCEL. 288
8.4 ANALYSE DER
UNSICHERHEIT.
290
SENSITIVITAETSANALYSEN.
290
SICHERHEITSKOEFFIZIENT
.
293
APPROXIMATIONEN DER
KOSTENRECHNUNG. 293
8.5 BREAK-EVEN-ANALYSEN ZUR FLEXIBILISIERUNG VON KOSTENSTRUKTUREN. 294
INSOURCING VERSUS
OUTSOURCING. 294
KOSTENSTRUKTURRISIKO UND OPERATING LEVERAGE
.
296
LITERATUR.
298
VERSTAENDNISFRAGEN.
298
FALLBEISPIEL:
RFID-ETIKETTEN.
299
UEBUNGSAUFGABEN.
300
KAPITEL 9 KOSTEN- UND ERLOESINFORMATIONEN FUER OPERATIVE
ENTSCHEIDUNGEN
KAPITELUEBERBLICK.
303
LERNZIELE DIESES KAPITELS
.
303
9.1 KENNZEICHNUNG DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES OPERATIVER ENTSCHEI
DUNGEN
.
304
ENTSCHEIDUNGSPROZESS.
304
PLANUNGSGEGENSTAENDE, -HORIZONT, -ZIELE UND -RESTRIKTIONEN. 305
QUANTITATIVE UND QUALITATIVE INFORMATIONEN
.
308
MERKMALE VON ENTSCHEIDUNGEN BEI UNSICHERHEIT.
309
9.2 RELEVANTE KOSTEN OPERATIVER ENTSCHEIDUNGEN
.
310
RELEVANTE, GENAUE UND AKTUELLE INFORMATIONEN
.
310
SUNK COSTS UND OPERATIVE ENTSCHEIDUNGEN
.
311
OPPORTUNITAETSKOSTEN UND OPERATIVE ENTSCHEIDUNGEN
.
313
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN VON VOLLKOSTENINFORMATIONEN
.
314
9.3 ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE LEISTUNGSERSTELLUNG
.
317
BESTIMMUNG DES OPTIMALEN PRODUKTIONSPROGRAMMS
.
318
MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNGEN.
325
OPERATIVE ENTSCHEIDUNGEN BEI KUPPELPRODUKTION. 331
9.4
PREISENTSCHEIDUNGEN.
333
PREISSETZER VERSUS
PREISNEHMER. 333
PREISUNTERGRENZEN FUER VERHANDLUNGEN UND AUSSCHREIBUNGEN . 334
LANGFRISTIGE PREISENTSCHEIDUNGEN
.
338
LITERATUR.
339
VERSTAENDNISFRAGEN
.
339
FALLBEISPIEL: BESTIMMUNG DES DECKUNGSBEITRAGSMAXIMALEN
ANBAUPROGRAMMS FUER EINEN MARKTFRUCHTBAUBETRIEB
.
340
UEBUNGSAUFGABEN.
343
KAPITEL 10 STANDARDKOSTENRECHNUNG UND ABWEICHUNGSANALYSE
KAPITELUEBERBLICK
.
349
LERNZIELE DIESES KAPITELS
.
349
10.1 GRUNDLAGEN DER
STANDARDKOSTENRECHNUNG. 350
KOSTENKONTROLLE AUF BASIS VON STANDARDKOSTEN
.
350
PRODUKTKALKULATION MIT
STANDARDKOSTEN. 352
AUFGABEN DER ABWEICHUNGSANALYSE
.
352
10.2 ABWEICHUNGSANALYSE BEI STARREN UND FLEXIBLEN RECHNUNGEN.
354
PROGNOSEKOSTENRECHNUNG
.
354
ABLEITUNG VON
STANDARDKOSTEN. 358
STARRE
STANDARDKOSTENRECHNUNG.
361
FLEXIBLE STANDARDKOSTENRECHNUNG
.
363
BUDGETBEZOGENE PLAN-IST-ABWEICHUNG UND SOLL-IST-ABWEICHUNG 364
10.3 ANALYSE DER ABWEICHUNGEN VON EINZELKOSTEN
.
366
MATERIALEINZELKOSTEN.
367
FERTIGUNGSEINZELKOSTEN.
370
VERANTWORTUNG FUER RELEVANTE KOSTENABWEICHUNGEN
.
372
ERFASSUNG VON STANDARDEINZELKOSTEN IN DER BETRIEBSBUCHHAL
TUNG
.
375
10.4 ANALYSE DER ABWEICHUNGEN VON
GEMEINKOSTEN. 377
STANDARDS FUER
GEMEINKOSTEN.
377
VARIABLE
GEMEINKOSTEN.
378
ERFASSUNG VARIABLER STANDARDGEMEINKOSTEN IN DER
BETRIEBSBUCHHALTUNG.
381
FIXE
GEMEINKOSTEN.
381
FLEXIBLE STANDARDKOSTENRECHNUNG AUF VOLLKOSTENBASIS
.
383
VERANTWORTUNG FUER ABWEICHUNGEN HOEHERER ORDNUNG
.
385
FALLBEISPIEL: SOFTWARE A
G
.
388
LITERATUR.
388
VERSTAENDNISFRAGEN
.
388
UEBUNGSAUFGABEN
.
391
KAPITEL 11 GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK.
395
LERNZIELE DIESES
KAPITELS.
395
11.1 ZIELSETZUNG UND MERKMALE DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG. 396
11.2 GRUNDLEGENDE STRUKTUR DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
.
398
11.3 PLANUNG DER KOSTEN IN DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
.
399
AUFLOESUNG IN FIXE UND VARIABLE
KOSTEN. 399
PLANUNG DER EINZELKOSTEN
.
400
VORGEHENSWEISE BEI DER PLANUNG DER GEMEINKOSTEN
.
402
PLANUNG VON ABSCHREIBUNGEN UND ZINSEN
.
408
11.4 KOSTENKONTROLLE UND
ABWEICHUNGSANALYSE. 415
GEMEINKOSTENCONTROLLING.
416
AUSWERTUNG VON ABWEICHUNGSURSACHEN.
416
11.5 ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG DURCH DIE GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 417
DECKUNGSBEITRAG ALS INSTRUMENT ZUR ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
ANNAHME EINES ZUSATZAUFTRAGS
.
417
MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG ZUR ANALYSE DER
PROFITABILITAET VON UNTERNEHMENSBEREICHEN
.
419
MEHRDIMENSIONALE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG ZUR ANALYSE DER
PROFITABILITAET VON KUNDEN, REGIONEN UND PRODUKTEN
.
422
LITERATUR.
424
VERSTAENDNISFRAGEN
.
424
FALLBEISPIEL: BERECHNUNG UND AUFTEILUNG DER ABSCHREIBUNGEN IN EINE
VARIABLE UND EINE FIXE KOMPONENTE BEI DER WERNER GMBH
.
425
UEBUNGSAUFGABEN.
427
KAPITEL 12 PROZESSKOSTENRECHNUNG
KAPITELUEBERBLICK.
431
LEMZIELE DIESES
KAPITELS.
431
12.1 AUSGANGSPUNKT, KENNZEICHNUNG UND ZIELSETZUNGEN DER PROZESS
KOSTENRECHNUNG
.
432
GRUENDE FUER DIE ENTWICKLUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG. 432
KENNZEICHNUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
437
ZIELSETZUNGEN DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
442
12.2 VERRECHNUNG DER KOSTEN AUF PROZESSE
.
442
TAETIGKEITSANALYSE UND BILDUNG VON TEILPROZESSEN.
443
ERMITTLUNG DER
TEILPROZESSKOSTENSAETZE. 444
AGGREGATION DER TEILPROZESSE ZU HAUPTPROZESSEN
.
446
BESTIMMUNG DER PROZESSKOSTENSAETZE
.
448
12.3 PROZESSKOSTENBASIERTE
KALKULATION. 448
12.4 PROZESSKOSTENBASIERTE KUNDENERFOLGSRECHNUNG
.
451
12.5 ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG DURCH DIE PROZESSKOSTENRECHNUNG . 453
GRUNDLEGENDE EFFEKTE DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
453
FUNDIERUNG EINZELNER ENTSCHEIDUNGEN DURCH DIE
PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
457
12.6 BEURTEILUNG DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG. 462
LITERATUR.
464
VERSTAENDNISFRAGEN
.
465
FALLBEISPIEL: VERTRIEB DER RASSELSTEIN GMBH
.
465
UEBUNGSAUFGABEN.
467
KAPITEL 13 TARGET COSTING
KAPITELUEBERBLICK.
471
LERNZIELE DIESES KAPITELS
.
471
13.1 KENNZEICHNUNG DES TARGET COSTING
.
472
MARKTORIENTIERTE VORGABE VON ZIELKOSTEN
.
474
FRUEHZEITIGE BEEINFLUSSUNG DER KOSTEN IM
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESS.
476
WEITERE MERKMALE DES TARGET
COSTING. 478
VORGEHENSWEISE DES TARGET COSTING
.
478
13.2 ERMITTLUNG VON PRODUKTBEZOGENEN KOSTENOBERGRENZEN
.
479
VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG VON PRODUKTBEZOGENEN
KOSTENOBERGRENZEN.
479
MARKTORIENTIERTER ANSATZ ZUR ERMITTLUNG DER ZIELKOSTEN
.
480
13.3 ZIELKOSTENSPALTUNG IN PRODUKTFUNKTIONEN UND -KOMPONENTEN
_
483
FUNKTIONSGEWICHTE.
485
KOMPONENTENGEWICHTE.
486
KOSTENANTEILE DER KOMPONENTEN
.
488
ZIELKOSTEN UND KOSTENANPASSUNGSBEDARF JE KOMPONENTE. 489
13.4 KOSTENKONTROLLE IM TARGET
COSTING. 491
13.5 MASSNAHMEN ZUR ZIELKOSTENERREICHUNG
.
493
13.6 BEURTEILUNG DES TARGET
COSTING. 496
13.7
LEBENSZYKLUSRECHNUNG.
498
LITERATUR.
504
VERSTAENDNISFRAGEN
.
505
FALLBEISPIEL: TARGET COSTING FUER INVESTITIONSGUETER BEI OPERATING PANELS
INDUSTRY.
505
UEBUNGSAUFGABEN.
509
KAPITEL 14 BUDGETIERUNG
KAPITELUEBERBLICK.
515
LERNZIELE DIESES
KAPITELS.
515
14.1 AUFGABEN DER
BUDGETIERUNG.
516
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN PLANUNG UND BUDGETIERUNG
.
516
ZWECKE VON
BUDGETS.
516
14.2 WICHTIGE VERFAHREN DER BUDGETIERUNG
.
518
ENTWICKLUNG EINES GESAMTBUDGETS IM RAHMEN DER
ERGEBNISPLANUNG
.
518
ACTIVITY-BASED
BUDGETING.
525
FORTSCHREIBUNGSBUDGETIERUNG.
526
GEMEINKOSTENWERTANALYSE
.
528
ZERO-BASE
BUDGETING.
530
14.3 BUDGETIERUNG ALS INSTRUMENT DER LEISTUNGSMESSUNG
.
532
BUDGETABWEICHUNGEN.
532
STARRE UND FLEXIBLE BUDGETS
.
533
BETTER BUDGETING UND BEYOND
BUDGETING. 534
14.4 VERHALTENSWIRKUNGEN VON
BUDGETS. 535
PARTIZIPATION IN DER BUDGETIERUNG
.
535
BUDGETMANIPULATION UND WAHRHEITSGEMAESSE BERICHTERSTATTUNG. 537
LITERATUR.
538
VERSTAENDNISFRAGEN
.
538
FALLBEISPIEL: ERFOLGSSTEUERUNG MITTELS BUDGETIERUNG IM KRANKENHAUS
HAIMSTETTEN
GMBH.
539
UEBUNGSAUFGABEN. 543
KAPITEL 15 VERRECHNUNGSPREISE
KAPITELUEBERBLICK.
547
LERNZIELE DIESES
KAPITELS.
547
15.1 KENNZEICHNUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN UND
VERRECHNUNGSPREISSYSTEMEN
.
549
KENNZEICHNUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN
.
549
VERRECHNUNGSPREISE UND DEZENTRALE ORGANISATIONSSTRUKTUR
---
550
RESPONSIBILITY ACCOUNTING
.
552
IDEALTYPISCHER ANSATZ ZUR BESTIMMUNG VON
VERRECHNUNGSPREISEN.
555
BESTANDTEILE VON VERRECHNUNGSPREISSYSTEMEN
.
560
15.2 FUNKTIONEN VON VERRECHNUNGSPREISEN
.
562
15.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE METHODEN ZUR ERMITTLUNG VON VERRECH
NUNGSPREISEN
.
565
MARKTORIENTIERTE
VERRECHNUNGSPREISE. 565
KOSTENORIENTIERTE
VERRECHNUNGSPREISE. 567
VERHANDLUNGSBASIERTE VERRECHNUNGSPREISE
.
573
15.4 STEUERLICHE METHODEN ZUR ERMITTLUNG VON VERRECHNUNGSPREISEN . 575
15.5 ANZAHL DER VERWENDETEN VERRECHNUNGSPREISE
.
580
LITERATUR.
581
VERSTAENDNISFRAGEN
.
582
FALLBEISPIEL: VERRECHNUNGSPREISGESTALTUNG IM INTERNATIONALEN
PRODUKTIONSVERBUND VON
TRUMPF. 582
UEBUNGSAUFGABEN.
586
LITERATURVERZEICHNIS.
589
STICHWORTVERZEICHNIS.
595 |
any_adam_object | 1 |
author | Friedl, Gunther 1971- Hofmann, Christian 1968- Pedell, Burkhard 1967- |
author_GND | (DE-588)122900200 (DE-588)142692352 (DE-588)121655385 |
author_facet | Friedl, Gunther 1971- Hofmann, Christian 1968- Pedell, Burkhard 1967- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Friedl, Gunther 1971- |
author_variant | g f gf c h ch b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044044466 |
classification_rvk | QP 834 QP 830 |
classification_tum | WIR 660f |
ctrlnum | (OCoLC)966421528 (DE-599)DNB1121129757 |
dewey-full | 657.42 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 657.42 650 |
dewey-search | 657.42 650 |
dewey-sort | 3657.42 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044044466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170215s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1121129757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800653720</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.80 (DE), circa EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-5372-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800653729</subfield><subfield code="9">3-8006-5372-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800653720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966421528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1121129757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.42</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 834</subfield><subfield code="0">(DE-625)141957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedl, Gunther</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122900200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="b">eine entscheidungsorientierte Einführung</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 604 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">26 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Christian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142692352</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pedell, Burkhard</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121655385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033612-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8006-5373-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e716b24f1074d0c92e925ede7196460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029451440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV044044466 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:06:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4033612-8 |
isbn | 9783800653720 3800653729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029451440 |
oclc_num | 966421528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-188 DE-B768 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-860 DE-858 DE-11 DE-2070s DE-861 DE-1049 DE-92 DE-Aug4 DE-634 DE-12 DE-1029 DE-1043 DE-Eb1 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-1102 DE-1051 DE-945 DE-91S DE-BY-TUM DE-525 DE-521 |
owner_facet | DE-M347 DE-188 DE-B768 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-860 DE-858 DE-11 DE-2070s DE-861 DE-1049 DE-92 DE-Aug4 DE-634 DE-12 DE-1029 DE-1043 DE-Eb1 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-1102 DE-1051 DE-945 DE-91S DE-BY-TUM DE-525 DE-521 |
physical | XXII, 604 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 21 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Friedl, Gunther 1971- Verfasser (DE-588)122900200 aut Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung von Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell 3., überarbeitete Auflage München Verlag Franz Vahlen [2017] © 2017 XXII, 604 Seiten Illustrationen, Diagramme 26 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 s 1\p DE-604 Hofmann, Christian 1968- Verfasser (DE-588)142692352 aut Pedell, Burkhard 1967- Verfasser (DE-588)121655385 aut Verlag Franz Vahlen (DE-588)4033612-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8006-5373-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e716b24f1074d0c92e925ede7196460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Friedl, Gunther 1971- Hofmann, Christian 1968- Pedell, Burkhard 1967- Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4385208-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung |
title_auth | Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung |
title_exact_search | Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung |
title_full | Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung von Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell |
title_fullStr | Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung von Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell |
title_full_unstemmed | Kostenrechnung eine entscheidungsorientierte Einführung von Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell |
title_short | Kostenrechnung |
title_sort | kostenrechnung eine entscheidungsorientierte einfuhrung |
title_sub | eine entscheidungsorientierte Einführung |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Entscheidungsorientierte Kostenrechnung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e716b24f1074d0c92e925ede7196460&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029451440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedlgunther kostenrechnungeineentscheidungsorientierteeinfuhrung AT hofmannchristian kostenrechnungeineentscheidungsorientierteeinfuhrung AT pedellburkhard kostenrechnungeineentscheidungsorientierteeinfuhrung AT verlagfranzvahlen kostenrechnungeineentscheidungsorientierteeinfuhrung |