Bertrand Lavier:
Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; Berlin
Kehrer
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert sich sein Werk. International bekannt wurde Lavier durch seine Bemalungen von Bildern und Objekten sowie durch die "Superpositions", die durch das Aufeinanderstellen von Gegenständen aus der Warenwelt entstehen. Im Laufe der Jahre hat Lavier weitere Werkgruppen begonnen, die er kontinuierlich nebeneinander weiterentwickelt. Ein breites Spektrum verwendeter Materialien und Techniken steht dabei im Dienste einer fein austarierten Verschränkung der künstlerischen Gattungen: Malerei mit Fotografie, Malerei mit Objekt, Bildhauerei mit Objekt, Objekt mit Fotografie, Objekt mit Skulptur, Design mit Skulptur. Auch wenn häufig Bezüge zu wichtigen Werken der Kunstgeschichte existieren, so arbeitet Lavier im breiteren Feld einer visuellen und gedanklichen Kulturanthropologie. Sein Werk ist damit für die Kunstentwicklung der vergangenen 40 Jahre von besonderer Bedeutung und von hoher Aktualität. |
Beschreibung: | 178 Seiten 27.5 cm x 21.5 cm |
ISBN: | 9783868287646 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044038356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171113 | ||
007 | t | ||
008 | 170210s2016 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1119742021 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868287646 |c Festeinband : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-86828-764-6 | ||
024 | 3 | |a 9783868287646 | |
035 | |a (OCoLC)964671358 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1119742021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 |a DE-188 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
084 | |a 1 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Lavier, Bertrand |d 1949- |0 (DE-588)11872682X |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Bertrand Lavier |c herausgegeben von Friedemann Malsch ; Kunstmuseum Liechtenstein |
264 | 1 | |a Heidelberg ; Berlin |b Kehrer |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 178 Seiten |c 27.5 cm x 21.5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert sich sein Werk. International bekannt wurde Lavier durch seine Bemalungen von Bildern und Objekten sowie durch die "Superpositions", die durch das Aufeinanderstellen von Gegenständen aus der Warenwelt entstehen. Im Laufe der Jahre hat Lavier weitere Werkgruppen begonnen, die er kontinuierlich nebeneinander weiterentwickelt. Ein breites Spektrum verwendeter Materialien und Techniken steht dabei im Dienste einer fein austarierten Verschränkung der künstlerischen Gattungen: Malerei mit Fotografie, Malerei mit Objekt, Bildhauerei mit Objekt, Objekt mit Fotografie, Objekt mit Skulptur, Design mit Skulptur. Auch wenn häufig Bezüge zu wichtigen Werken der Kunstgeschichte existieren, so arbeitet Lavier im breiteren Feld einer visuellen und gedanklichen Kulturanthropologie. Sein Werk ist damit für die Kunstentwicklung der vergangenen 40 Jahre von besonderer Bedeutung und von hoher Aktualität. | ||
600 | 1 | 7 | |a Lavier, Bertrand |d 1949- |0 (DE-588)11872682X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1969-2016 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Acrylmalerei |0 (DE-588)4132048-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektkunst |0 (DE-588)4131740-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Installation |g Kunst |0 (DE-588)4131808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Kunstmuseum Liechtenstein |y 23.09.2016-22.01.2017 |z Vaduz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lavier, Bertrand |d 1949- |0 (DE-588)11872682X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Acrylmalerei |0 (DE-588)4132048-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Objektkunst |0 (DE-588)4131740-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Installation |g Kunst |0 (DE-588)4131808-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1969-2016 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Malsch, Friedemann |d 1955- |0 (DE-588)120632497 |4 edt | |
710 | 2 | |a Kunstmuseum Liechtenstein |0 (DE-588)10021252-9 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029445455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029445455 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019500018991104 |
---|---|
adam_text |
INHALT
7
EINFUEHRUNG
FRIEDEMANN MALSCH
11 GESPRAECH MIT BERTRAND LAVIER
FRIEDEMANN MALSCH
29
AUSSTELLUNGSANSICHTEN
56
WERKABBILDUNGEN
121
VAN GOGH & LAVIER
EINE SCHWINDEL ERREGENDE *MISE EN ABYME*
BICE CURIGER
126
DIE TRANSPARENZ DES EXEMPLARISCHEN
DAS ENGAGEMENT BERTRAND LAVIERS
LOERAEND HEGYI
137
BERTRAND LAVIER
PRODUKTION, ZIRKULATION UND KONSUMTION
THORSTEN SCHNEIDER
148
WALT DISNEY PRODUCTIONS
FROM HIGH TO LOW AND BACK AGAIN
FABIAN FLUECKIGER
157
BIOGRAFIE
169
APPENDIX
170 VERZEICHNIS DER AUSGESTELLTEN UND ABGEBILDETEN WERKE
172 AUSSTELLUNGEN
176 MONOGRAFIEN
177 AUTOREN
178 DANK
176 ABBILDUNGSNACHWEIS |
any_adam_object | 1 |
author2 | Malsch, Friedemann 1955- |
author2_role | edt |
author2_variant | f m fm |
author_GND | (DE-588)11872682X (DE-588)120632497 |
author_facet | Malsch, Friedemann 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044038356 |
classification_rvk | LI 99999 |
ctrlnum | (OCoLC)964671358 (DE-599)DNB1119742021 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1969-2016 gnd |
era_facet | Geschichte 1969-2016 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044038356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170210s2016 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1119742021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868287646</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86828-764-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868287646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964671358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1119742021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lavier, Bertrand</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11872682X</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bertrand Lavier</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Friedemann Malsch ; Kunstmuseum Liechtenstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; Berlin</subfield><subfield code="b">Kehrer</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">178 Seiten</subfield><subfield code="c">27.5 cm x 21.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert sich sein Werk. International bekannt wurde Lavier durch seine Bemalungen von Bildern und Objekten sowie durch die "Superpositions", die durch das Aufeinanderstellen von Gegenständen aus der Warenwelt entstehen. Im Laufe der Jahre hat Lavier weitere Werkgruppen begonnen, die er kontinuierlich nebeneinander weiterentwickelt. Ein breites Spektrum verwendeter Materialien und Techniken steht dabei im Dienste einer fein austarierten Verschränkung der künstlerischen Gattungen: Malerei mit Fotografie, Malerei mit Objekt, Bildhauerei mit Objekt, Objekt mit Fotografie, Objekt mit Skulptur, Design mit Skulptur. Auch wenn häufig Bezüge zu wichtigen Werken der Kunstgeschichte existieren, so arbeitet Lavier im breiteren Feld einer visuellen und gedanklichen Kulturanthropologie. Sein Werk ist damit für die Kunstentwicklung der vergangenen 40 Jahre von besonderer Bedeutung und von hoher Aktualität.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lavier, Bertrand</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11872682X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1969-2016</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Acrylmalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132048-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131740-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Installation</subfield><subfield code="g">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Kunstmuseum Liechtenstein</subfield><subfield code="y">23.09.2016-22.01.2017</subfield><subfield code="z">Vaduz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lavier, Bertrand</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11872682X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Acrylmalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132048-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Objektkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131740-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Installation</subfield><subfield code="g">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1969-2016</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malsch, Friedemann</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120632497</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kunstmuseum Liechtenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)10021252-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029445455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029445455</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Kunstmuseum Liechtenstein 23.09.2016-22.01.2017 Vaduz gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Kunstmuseum Liechtenstein 23.09.2016-22.01.2017 Vaduz |
id | DE-604.BV044038356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:19:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10021252-9 |
isbn | 9783868287646 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029445455 |
oclc_num | 964671358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-255 DE-188 DE-12 |
physical | 178 Seiten 27.5 cm x 21.5 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Kehrer |
record_format | marc |
spelling | Lavier, Bertrand 1949- (DE-588)11872682X art Bertrand Lavier herausgegeben von Friedemann Malsch ; Kunstmuseum Liechtenstein Heidelberg ; Berlin Kehrer [2016] © 2016 178 Seiten 27.5 cm x 21.5 cm sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert sich sein Werk. International bekannt wurde Lavier durch seine Bemalungen von Bildern und Objekten sowie durch die "Superpositions", die durch das Aufeinanderstellen von Gegenständen aus der Warenwelt entstehen. Im Laufe der Jahre hat Lavier weitere Werkgruppen begonnen, die er kontinuierlich nebeneinander weiterentwickelt. Ein breites Spektrum verwendeter Materialien und Techniken steht dabei im Dienste einer fein austarierten Verschränkung der künstlerischen Gattungen: Malerei mit Fotografie, Malerei mit Objekt, Bildhauerei mit Objekt, Objekt mit Fotografie, Objekt mit Skulptur, Design mit Skulptur. Auch wenn häufig Bezüge zu wichtigen Werken der Kunstgeschichte existieren, so arbeitet Lavier im breiteren Feld einer visuellen und gedanklichen Kulturanthropologie. Sein Werk ist damit für die Kunstentwicklung der vergangenen 40 Jahre von besonderer Bedeutung und von hoher Aktualität. Lavier, Bertrand 1949- (DE-588)11872682X gnd rswk-swf Geschichte 1969-2016 gnd rswk-swf Acrylmalerei (DE-588)4132048-7 gnd rswk-swf Objektkunst (DE-588)4131740-3 gnd rswk-swf Installation Kunst (DE-588)4131808-0 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Kunstmuseum Liechtenstein 23.09.2016-22.01.2017 Vaduz gnd-content Lavier, Bertrand 1949- (DE-588)11872682X p Acrylmalerei (DE-588)4132048-7 s Objektkunst (DE-588)4131740-3 s Installation Kunst (DE-588)4131808-0 s Geschichte 1969-2016 z DE-604 Malsch, Friedemann 1955- (DE-588)120632497 edt Kunstmuseum Liechtenstein (DE-588)10021252-9 isb DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029445455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bertrand Lavier Lavier, Bertrand 1949- (DE-588)11872682X gnd Acrylmalerei (DE-588)4132048-7 gnd Objektkunst (DE-588)4131740-3 gnd Installation Kunst (DE-588)4131808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)11872682X (DE-588)4132048-7 (DE-588)4131740-3 (DE-588)4131808-0 (DE-588)4135467-9 |
title | Bertrand Lavier |
title_auth | Bertrand Lavier |
title_exact_search | Bertrand Lavier |
title_full | Bertrand Lavier herausgegeben von Friedemann Malsch ; Kunstmuseum Liechtenstein |
title_fullStr | Bertrand Lavier herausgegeben von Friedemann Malsch ; Kunstmuseum Liechtenstein |
title_full_unstemmed | Bertrand Lavier herausgegeben von Friedemann Malsch ; Kunstmuseum Liechtenstein |
title_short | Bertrand Lavier |
title_sort | bertrand lavier |
topic | Lavier, Bertrand 1949- (DE-588)11872682X gnd Acrylmalerei (DE-588)4132048-7 gnd Objektkunst (DE-588)4131740-3 gnd Installation Kunst (DE-588)4131808-0 gnd |
topic_facet | Lavier, Bertrand 1949- Acrylmalerei Objektkunst Installation Kunst Ausstellungskatalog Kunstmuseum Liechtenstein 23.09.2016-22.01.2017 Vaduz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029445455&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lavierbertrand bertrandlavier AT malschfriedemann bertrandlavier AT kunstmuseumliechtenstein bertrandlavier |