Bertrand Lavier:

Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Malsch, Friedemann 1955- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg ; Berlin Kehrer [2016]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Bertrand Lavier (*1949) gehört seit den späten 1970er-Jahren zu den prägenden Figuren der französischen Kunstentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur findet er den Gegenstand seiner Arbeit. Intelligent und originell, visuell attraktiv und zugleich mit sensiblem Witz präsentiert sich sein Werk. International bekannt wurde Lavier durch seine Bemalungen von Bildern und Objekten sowie durch die "Superpositions", die durch das Aufeinanderstellen von Gegenständen aus der Warenwelt entstehen. Im Laufe der Jahre hat Lavier weitere Werkgruppen begonnen, die er kontinuierlich nebeneinander weiterentwickelt. Ein breites Spektrum verwendeter Materialien und Techniken steht dabei im Dienste einer fein austarierten Verschränkung der künstlerischen Gattungen: Malerei mit Fotografie, Malerei mit Objekt, Bildhauerei mit Objekt, Objekt mit Fotografie, Objekt mit Skulptur, Design mit Skulptur. Auch wenn häufig Bezüge zu wichtigen Werken der Kunstgeschichte existieren, so arbeitet Lavier im breiteren Feld einer visuellen und gedanklichen Kulturanthropologie. Sein Werk ist damit für die Kunstentwicklung der vergangenen 40 Jahre von besonderer Bedeutung und von hoher Aktualität.
Beschreibung:178 Seiten 27.5 cm x 21.5 cm
ISBN:9783868287646

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis